Donnerstag, 20. Juni 2024

Kylie Cosmetics - Liquid Lipsticks

 Als ich vor über 10 Jahren meine Leidenschaft für Beauty und Makeup entdeckt habe war damals die Marke Kylie Cosmetics und im Speziellen die Lip Kits extremst !!! gehyped. 

Kylie Cosmetics war damals nur sehr teuer und umständlich aus den USA beziehbar (inzwischen findet man die Sachen auch bei Douglas und prompt ist der Hype vorbei.... ein Schelm wer Böses dabei denkt) und die Lip Kits haben eigentlich die Liquid Lipsticks richtig populär gemacht.

Ich habe damals ernsthaft mit mir gerungen, mir auch solche Kits zuzulegen - mir war aber der Aufwand und vor allem der unverschämte Preis (mit Shipping und Zoll usw) dann deutlich zu teuer.

Nun stolpere ich prompt beim örtlichen TK Maxx über ein solches Lipkt (offenbar hatte die Shopping-Göttin ein Einsehen mit mir) und jetzt nach 10 Jahren kann ich über die Lipkits endlich auf referieren....

Kylie Cosmetics - Lip Kits


Ich kann mich nicht mit letzter Sicherheit mehr erinnern, wieviel die Lip Kits damals bei Release gekostet haben - aber mit Zoll & Versand lag der Preis wohl irgendwo bei ca. 25,- bis 30,- EUR - ziemlich viel Geld für einen Liquid Lipstick mit Lipliner dazu....

Optisch ist das Kit ganz nett gemacht - rosa Umverpackung mit der "blutigen" Lippe als Stilmittel... ok kann man machen. Die Kartonage ist aber nicht sonderlich wertig verarbeitet und nachdem das Kit bei TK Maxx immer noch 17,- EUR gekostet hat bin ich von der optischen Präsentation etwas enttäuscht. 


Auch die Aufmachung des Liners und des Liquid Lipsticks rechtfertit das nach wie vor recht gepfefferte Preisniveau keinesfalls. Der Flakon könnte von jeder X-beliebigen Drogerie-Marke entliehen worden sein und ählich ergeht es mir beim Lipliner. 

Ernsthaft sauer wurde ich aber, als ich auf der Verpackung gelesen habe, daß der Liquid Lipstick nur magere 3 ml Füllmenge enthält. Würden wir von einem preiswerten Drogerieprodukt sprechen würde Preis & Leistung noch irgendwie zusammen passen - aber bei dem Preispoint kriege ich Puls !!! Und zwar wirklich !!!!


Als ich dann zu Hause meinen neuen Schatz ausgepackt und angetestet habe, hat sich eine weitere Zornesfalte auf meiner ohnehin schon runzeligen Stirn gebildet....

Der Lipstick ist heftig intensiv beduftet mit einem sehr süßen Vanille-Aroma. Ich persönlich bin bei Beduftungen relativ schmerzbefreit - wer da aber etwas sensibler veranlagt ist oder gar eine Duftstoff-Allergie hat ... Finger weg von diesen Lipsticks....


Aufgetragen wird der Liquid Lipstick mit einem klassischen Schwamm-Applikator war soweit auch gut funktioniert.

Der Schwamm-Applikator ist recht klein und spitz geformt und ich brauche eigentlich den Lipliner nicht da ich selbst an den Lippenrändern gut und präzise arbeiten kann.

Der Lipstick trocknet auch ratzfatz durch und sitzt dann bombenfest auf der Lippe auf. Ich weiß ja von anderen Liquid Lipsticks, daß der Tragekomfort oftmals "kritisch" ist wenn das Produkt antrocknet und sich dei Lippe dann sehr ausgedörrt anfühlt. 
Kylie legt da noch eine Schippe drauf - meine Lippen gleichen der Wüste Gobi und ich fühle mich wie ein ausgetrockneter Spitzmaul-Frosch. 

Dafür ist die Farbe aber sehr hübsch und die intensive Pigmentierung sorgt dafür, daß ich mit 1-2 Swipes ein fleckenloses deckendes Finish auf die Lippe bekomme. 


Meine Meinung...

... ich glaub ihr habt es schon erraten - ernsthaft überzeugt oder begeistert bin ich von dem Lip Kit aus dem Hause Kylie Cosmetics wirklich nicht und freue mich jetzt im nach hinein, daß ich damals nicht aus den Staaten bestellt habe.

Hübsche Verpackung, hübsche Farbe - aber optisch und haptisch kommen die Sachen nicht über das Niveau klassischer Drogerieware hinaus. Dann immer noch einen so gepfefferten Preispoint auszurufen - dazu gehört Mut und Cleverness...

An sich wäre das Lip Kit wirklich nice - wenn da nicht ein paar eklatante Mankos wären, die mi den Spass an der Freude verleiden. Ich bin nicht nur von dem extrem süßen Duft angenervt - vor allem die magere Füllmenge trotz gehobenem Preisniveau ... sorry Kylie ... geht gar nicht!!!

Und zum Schluß der furztrockene Tragekomfort - nein danke - ich bin raus. In der Drogerie bekomme ich gleiche und teilweise bessere Qualität für weniger Geld - da muß ich nicht zum Lip Kit von Kylie greifen...

Eure Diva

Mittwoch, 19. Juni 2024

Rude Cosmetic - Lipglosse

 Aktuell ist mir die Shopping-Göttin wohl gesonnen denn bei meinem örtlichen TK Maxx droppen fast täglich neue Sachen von Rude Cosmetics auf.

Ich habe die Marke mittlerweile ernsthaft in mein Herz geschlossen - vor allem wegen den völlig ausgeflippten Verpackungsdesign und dennoch der guten Qualität der Produkte.

Eigentlich habe ich schon mehr als genug Lipglosse zu Hause - aber da mich die Marke bislang stets begeistert hat, habe ich mich zu einem Spontankauf hinreissen lassen und habe mir ein Gloss von Rude nach Hause geholt:

Rude Cosmetics - Berry Juicy


Ich muß ja zu meiner Schande gestehen daß mich hauptsächlich die niedliche Verpackung mit Erdbeeren zum Kauf überredet hat. Rude hat sich ja mit recht ausgeflippten Designs einen Namen gemacht - da erscheint diese Optik fast schon "normal".

Viel bezahlt habe ich für das Gloss nicht - bei meinem TK Maxx war es für knappe 2,- EUR zu haben. 


Aufgetragen wird das Gloss mit einem Schwammapplikator der exorbitant groß und klopsig ausfällt. Da man bei Glossen ja nicht sonderlich präzise arbeiten muß finde ich das sogar recht praktisch da ich nicht mehrfach in den Container reintunken und Produkt nachholen muss.

Größtes Manko in meinen Augen ist der extrem intensiv süßliche Duft welcher dem Gloss beigemischt wurde. Ich bin da jetzt nicht sonderlich empfindlich aber so eine Duftbombe muß nun wirklich nicht sein. 


Wie man schon von außen gut erkennen kann sind dem Gloss unzählige Glitterpartikelchen beigemischt die man auch nach dem Auftrag gut sehen kann. Wer auf Kriegsfuß mit Glitter steht sollte den "Berry Juicy" wohl eher meiden.

Die Farbe hingegen gefällt mir sehr gut und ebenfalls lobenswert ist die Tatsache daß man die Farbe auch auf der Lippe sieht. Durch die beigemischten Glitterstückchen kommt der sowieso schon intensive Gloss-Effekt nochmal extra heftig raus so daß die Lippe extrem geplumpt aussieht.

Durch die recht feste Textur neigt das Gloss aber auch dazu, Fäden zu ziehen und fühlt sich auch etwas schwer und pappig auf der Lippe an - nicht meine liebste Konsistenz. Auch nimmt man den süßlichen Geruch überraschend lange wahr...


Meine Meinung...

... na gut - nicht jeder Schuß kann ein Treffer sein und so kann ich auch gut damit leben, daß der "Berry Juicy" von Rude jetzt nicht mein künftiger Lieblings-Gloss wird.

Zwar finde ich die zuckersüße Verpackung und den fluffigen Schwamm-Applikator sehr gelungen und auch die hübsche Farbe und gute Pigmentierung sind durchaus überzeugend. 

Warum man ein Lipgloss aber dermaßen intensiv beduften muß und wozu es dieser Glitterflitter-Dingens da braucht - kann ich zumindest nicht ganz nachvollziehen....

Eure Diva

Ellen Tracy - Lippenstifte

 Ich habe ja im Laufe der Zeit schon einige Produkte von Ellen Tracy in meiner privaten Schminksammlung angehäuft. 

Zwar ist die Verpackung immer etwas auf der "billigen" Seite - dafür hat mich aber die Qualität der Produkte stets zufrieden gestellt. 

Als ich zuletzt bei TK Maxx war ist mir für kleines Geld ein Set mit 4 Lippenstiften in die Finger gefallen. Bislang habe noch noch keine Lippenstifte von Ellen Tracy zu Hause - von daher eine gute Gelegenheit, auch hier mal anzutesten:

Ellen Tracy - Lipstick Collection


Ich mag solche Geschenk-Sets eigentlich ganz gerne da man von einer Marke immer eine recht gute Zusammenstellung an aufeinander abgestimmten Produkten bekommt. 

In diesem Fall eine Auswahl an 4 unterschiedlichen Lippenstiften ;-)) Die Präsentation des Sets wirkt eigentlich recht hübsch, aber die Haptik ist nicht die beste und insgesamt macht das Set einen etwas windigen Eindruck.
Da ich aber auch nur knapp 4,- EUR für die "Lipstick Collection" bezahlt habe, kann ich mit einer etwas minderwertigen Qualität bei der Verpackung durchaus gut leben. 


Meine bisherige Erfahrung mit Ellen Tracy setzt sich auch nach dem Auspacken fort. Die Lippenstifte sehen wirklich sehr hübsch aus - der Marble-Effekt von Rose zu Weiß wirkt ansprechend. Nimmt man aber einen der Lippenstifte in die Hand merkt man sehr schnell, daß man bei der Verpackungsqualität Abstriche machen muß.

Die Lippenstifte haben eine sehr leichte Haptik und beim Abziehen der durchsichtigen Schutzkappe hält man so gut wie kein Gewicht in der Hand. Leicht billig und simpel - da kann auch die schöne Optik nicht hinwegtäuschen. 


Entschädigt werde ich dafür bei den Lippenstiften selbst. Zum einen finde ich die Farbauswahl sehr gut gelungen. Von einem hellen zarten Rose bis hin zu einem gedeckten Magenta-Rot bekommt man eine nette Auswahl an rötlichen Farben.

Ebenfalls muß lobend erwähnt werden, daß die Lippenstifte nicht beduftet wurden sondern nur einen minimalen Eigengeruch haben. 

Die Farbabgabe ist gut und mit 1-2 Swipes bekommt man sofort ein deckendes Ergebnis auf die Lippe. Der Tragekomfort ist sehr angenehm und die Lippenstifte liegen weder pappig noch beschwerend auf. 

Das Finish ist semi-matt mit einem leichten feuchten Glow was in meinen Augen sehr schön und zeitlos ist. 
Daß solch cremigen Lippenstifte nicht die beste Halbarkeit haben, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben und auch die Lippenstifte von Ellen Tracy machen da keine Ausnahme. Nach der ersten Tasse Kaffee muß ich spätestens nachlagen...


Meine Meinung...

... da ich für das Set nur wenig Geld bezahlt habe und mir auch die Farbauswahl zusagt möchte ich bei meinem abschließenden Fazit nicht zu hart wirken.

Die Verpackung bei Ellen Tracy ist optisch immer sehr elegant und ansprechend - die Haptik und Verarbeitungsqualität dagegen ist einfach Murks.

Wenn man das weiß und damit leben kann bekommt man aber trotzdem gut gemachte Produkte zu eine fairen Preispoint welche zu mir und meinen Alltag immer sehr gut passen. Da macht auch dieses Lipstick-Set keine Ausnahme denn Farbabgabe und Tragekomfort sind wirklich top!!!

Eure Diva

Barry M. - Lidschatten Paletten

 Wie viele Lidschatten Paletten braucht ein Mensch eigentlich?? Egal - wenn ich eine neue Marke entdecke welche auch noch mit preiswerten Produkten um die Ecke kommt schieße ich alle Vernunft zum Mond und schlage zu.

So ist es mir zumindest ergangen als ich neulich mal wieder bei TK Maxx durch den Makeup-Tisch gekramt habe und dort über eine Palette von Barry M. gestolpert bin. Das Teil sah interessant aus, hatte einen fairen Preispoint - also ist die Palette nun bei mir eingezogen. Blöderweise war auf der Umverpackung kein Marken-Name erkennbar und ich musste mich online erstmal schlau lesen. 

Ich habe zu Hause dann etwas recherchiert und fest gestellt daß diese Palette aus dem Hause Barry M. stammt. Kenne ich auch noch nicht - aber immerhin ist die Marke mit einer Homepage online vertreten auf der man sich mal informieren kann

Barry M - No Filter Beauty


Auch wenn ich kein großer Fan davon bin, daß eine Marke ihren Firmenname in großen dicken Lettern auf jedes Produkt packt - ich möchte als Endkonsument schon wissen, wer der Anbieter des jeweiligen Produktes ist. Das ich zu Hause erst online recherchieren muss finde ich bestenfalls albern.

Dabei besteht überhaupt kein Grund für Versteckspiele: die "No Filter" ist optisch ein echtes Schmuckstück und Hingucker in meiner Sammlung: Das weiße Hartplastik-Case mit goldener Beschriftung und Details ist schlicht aber dennoch elegant gestaltet und ist auch wertig und stabil verarbeitet.

Im Deckel ist ein riesiger Spiegel integriert welcher zusätzlich die Haptik der Palette aufwertet. Mit 35 Farben in unterschiedlichen Finishes bekomme ich auch inhaltlich eine wohl sortierte Auswahl an Farben. Lediglich die Füllmenge von 0,8 g pro Pfännchen ist schon etwas mau.
Da ich aber auch nur knappe 10,- EUR für die "No Filter" bezahlt habe, bin ich trotz der etwas knappen Füllmenge immer noch entspannt. 


Was die Colorstory allerdings mit "No Filter" zu tun haben soll mag sich mir nicht wirklich erschließen. Dabei ist das Farbkonzept der Palette eigentlich gut gemacht. 

Auf der linken Seite finden sich etliche Nudes und Brauns in verschiedenen Finishes und Abstufungen um einen passenden Rahmen um das eigentliche AMU zu schaffen. Auf der rechten Seite der Palette wirds dann etwas Bnter mit Blau, Grün und Lila in diversen Variationen. Dabei fällt "der Kessel Buntes" nicht knatschig bunt aus sondern wirkt immer noch erwachsen und gediegen. 

Auch wenn mein Herz nach wie vor für kraftvolle leuchtende Farben schlägt so muß ich doch zähneknirschend zugeben, daß solche Töne für Job und Alltag eher unpassend sind und entsprechend selten zum Einsatz kommen. Da ist mir die etwas "gedecktere" Variante in der "No Filter" deutlich sympathischer weil ich solche Töne tatsächlich öfter verwende. 

Die Textur der Lidschatten - speziell der matten Shades - ist auf der trockenen und pudrigen Seite. Nicht meine liebste Formulierung aber auch hier spricht die simple Blendability natürlich eine klare Sprache. Selbst Anfänger dürften mit solchen Texturen bestens klar kommen. 

Die Shimmers bringen hübsche Effekte aufs Auge - wenn man sie mit dem Finger appliziert - und sorgen auch für ordentlich Wums ;-)) Ich kann also tagsüber gedeckt mit Nude und Braun arbeiten und Abends mit den bunten Tönen mein AMU aufwerten.

Wirklich entzückt bin ich aber über die durchgängig gute Pigmentierung. Selbst die hellen Farben kommen am Auge gut zur Geltung und die einzelnen Töne unterscheiden sich auch am Lid noch voneinander. Das bekommt nicht jede Marke so gut hin und insgesamt hat mich die "No Filter" so beeindruckt, daß ich die Marke Barry M. künftig näher ins Auge fassen werde. 


Meine Meinung...

... auch wenn ich nach wie vor etwas verschnupft darüber bin, daß man die Hersteller-Marke auf der Verpackung nicht erkennen kann so muß ich doch fairerweise zugeben, daß ich mit dem Kauf der "No Filter" einen wirklich guten Kauf getätigt habe.

Das elegante Design nebst hochwertiger Verpackung überzeugt mich mindestens genauso wie die wohl durchdachte Farbauswahl und Zusammenstellung. Auch wenn die Lidschatten etwas pudrig sind - die intensive Pigmentierung und die einfache Blendability machen die "No Filter" höchst einsteigerfreundlich

Eure Diva

Dienstag, 18. Juni 2024

Otto Kern - Parfüms

 Seit Rossmann seine Designer- Parfüm-Theke geöffnet und umgebaut hat findet man mich mindestens 1x pro Woche dort um nach den aktuellen Angeboten Ausschau zu halten.

Das funktioniert nicht immer und dann lege ich - leicht frustriert - bei den "günsigen Drogerie-Düften" noch einen Boxenstop ein um mal probeweise zu schnuppern.

Dabei bin ich an einem Duft von Otto Kern hängen geblieben und auch wenn ich mir geschworen habe, keine Drogerie-Düfte mehr zu kaufen - nach 3 Boxenstops und lustvoller Begeisterung habe ich dann doch zugeschlagen....

Otto Kern - Soft Contrast


Das mit den 3 Boxenstops am Drogerie-Parfüm-Regal war übrigens kein Witz... schon beim ersten Probeschnuppern war ich schockverliebt und habe mich 3x gefragt ob ich mir ernsthaft noch einen Drogerie-Duft nach Hause holen möchte... offenbar ja!!

Optisch sieht der Karton wirklich sehr hübsch und smart aus - weiß mit goldenen Details ... ja, kann man so machen. Da sehe ich auch über die etwas billige Verarbeitung der Kartonage hinweg. 

Etwas genervt bin ich von der Tatsache, daß der Duft mit 15,- EUR zu Buche schlägt und ich dafür nur dürftige 30 ml Füllmenge bekommen habe. Nur zum Vergleich: zum gleichen Preispoint bekomme ich bei den arabischen Dufthäusern 100 ml EDP....  und dann auch noch in einer hochwertigeren Präsentation ;-))

Der Flakon selbst fällt entsprechend klein und fummelig aus, hat eine leichte Haptik und auch der Sprüher erweist sich als etwas widerspenstig. Was die Präsentation angeht besteht an der ein oder anderen Stelle noch Nachholbedarf *hust*


Und würde "Soft Contrast" nicht so unglaublich cremig und lecker riechen... hätte ich ihn mir auch nicht nach Hause geholt. Aber nachdem meine Verliebtheit auch nach dem 3. Probeschnuppern nach wie vor angehalten hat.... konnte ich mich vor einem Kauf wirklich nicht mehr drücken. 

Ich habe ja schon öfter die Duftbeschreibung "cremig" gelesen und auch in dem ein oder anderen Duft am Rande wahrgenommen. Wer aber auf der Suche nach dem personifizierten "Creme-Duft" ist muss unbedingt sich "Soft Contrast" näher anschauen. 

Diese Kombination aus purer Cremigkeit, gepaart mit eine himmlischen - aber nicht pappigen - Süße und ein paar fruchtige und florale Noten... uuuuuhhhh traumhaft!!!

Ziemlich angespitzt bin ich also rüber zu Parfumo und habe geschaut, welche Duftakkorde wohl für diese hinreißende Cremigkeit verantwortlich sein könnte... ich bin nicht wirklich schlau geworden:

Kopfnoten
Himbeere


Aprikose

Grapefruit

Herznoten
Gardenie


Tiare

Jasmin

Basisnoten
cremige Noten

e

Vanille

Vanilleholz

Wer auch nur ansatzweise eine gewisse Liebe für Süß und Cremig hat kommt nicht umhin, mal sein Näschen an diesen Duft zu halten. Mir ist schon klar, daß Otto Kern heute nicht mehr "gehyped" wird - das ändert aber nichts an der Tatsache daß der Duft verdammt lecker ist. 

Aufgrund der benannten Duftakkorde sehe ich "Soft Contrast" auch an jüngeren Mädels und auch im Büro und Alltag. Dieser Nasenschmeichler geht immer und überall und gefällt wohl den meisten Menschen schlagartig gut. 

Eure Diva

AZHA - Parfüms

 Aktuell sind die arabischen Dufthäuser ja sehr gehyped - einerseits freut mich das natürlich, daß auch andere Parfümlover das hervorragende Preis/Leistungsverhältnis für sich entdeckt haben - anderseits bin ich von dieser Entwicklung maßlos genervt weil die Preise eine Entwicklung hinlegen, die mir so gar nicht behagt.

Abseits von Lattafa & Co gibt´s aber noch unzählige Dufthäuser zu entdecken, welche noch nicht von der Hype-Welle erfasst wurden und bei denen man tolle Parfüms für kleines Geld bekommen kann.

Schon öfter ist mir beim Stöbern auf Notino der Name AZHA aufgefallen. Bislang waren andere Parfüms für mich relevanter - aber nun habe ich mir gleich 3 Flakons nach Hause geholt als die Düfte mal wieder im Sale gelandet sind. 

Mal schauen, ob AZHA einen weiteren Nachkauf rechtfertigt oder ob ich mit den Düften einen Griff ins Klo getätigt habe...

AZHA - Butterfly Nebula

Astrodome


Wenn ich ein gutes Angebot bekomme fällt es mir ernsthaft schwer, "Nein" zu sagen und so habe ich mich dazu hinreißen lassen, noch einen 3. Duft bei Notino von AZHA zu bestellen. Auch hier habe ich nur ca. 14,- EUR für 100 ml EdP bezahlt und ich bin bei den arabischen Dufthäusern bislang immer gut gefahren - warum also nicht...

Optisch war ich etwas überrascht, daß "Astrodome" in einem doch rech eigenwilligen Karton bei mir angekommen ist: schwar mit goldenen Details - da hatte ich kurzfristig Zweifel ob ich tatsächlich einen Damenduft gegriffen habe. Schwarz und Gold sind eigentlich eher Stilmittel für männliche Parfüms. Aber nein - "Astrodome" ist eindeutig als Damenparfüm deklariert.

Eigentlich hatte ich schon den Verdacht, wieder so einen schwarzen Brummer-Flakon wie bei "Raghad" präsentiert zu bekommen - um so größer meine Überraschung als der Flakon deutlich heller und freundlicher ausfällt als gedacht. 

Der Flakon ist überraschend schlicht gestaltet mit goldener Beschriftung - hat aber dennoch eine schwer und gute Haptik. Die Kappe ist optisch recht aufwändig gestaltet - ist aber dennoch nur leichtes Plastik. Bei dem Preislevel aber dennoch eine sehr ansprechende Gesamtpräsentation. 


Ich muß sagen, ich habe ja inzwischen eine große Liebe zu orientalischen Parfüms entwickelt - nicht nur das top Preis/Leistungsverhältnis holt mich immer wieder ab - auch die orientalischen Duft-Vibes sind genau "meins".

Und "Astrodome" ist ein orientalischer Duft allererster Güter - würzig, süß, blumig aber auch ein deutlicher Hauch Weihrauch (oder so was in der Art) ist wahrnehmbar. In meinen Augen ist die Deklaration als "Damenduft" nicht wirklich gut gemacht - "Astrodome" ist ein astreiner Unisex-Duft den die Herren der Schöpfung genauso gut tragen können. 

Auch hier habe ich online nach den enthaltenen Duftkomponenten gesucht um diese mit meinem persönlichen Eindruck abzugleichen - allerdings sind auch bei "Astrodome" nur 3 Noten im Netz auffindbar. 
Duftnoten
Oud

Rose

Amber

Na gut - Weihrauch war das jetzt wohl eher nicht was ich da so deutlich erschnuppert habe sondern ein deutliches Oud. Oud ist für meine Nase immer etwas schwierig und ich mag den Duft sehr gern - aber nur in homöopathischen Dosen ;-))

Auch wenn "Astrodome" sehr ambriert und orientalisch präsentiert und mehr Unisex als Ladylike ausfällt - so muß ich gestehen, daß mich das Parfüm sofort am Haken hatte. Wer mit orientalischen Duft-DNA´s aber nichts anzufangen weiß dem würde ich einen großen Bogen rund um die Parfüms von AZHA empfehlen ;-))

Auch hier überzeugt mich die intensive Strahlkraft und sehr gute Haltbarkeit von 8 Stunden (und mehr) nach wie vor. Ich sehe "Astrodome" jedoch eher in der kühlen Jahreszeit und auch eher an älteren Damen da der Duft für junge Mädels deutlich zu üppig ausfällt. 

Eure Diva

AZHA - Emerald Nebula Collection

Raghad


Bevor ich mir "Raghad" ins Einkaufskörbchen geworfen habe, musste ich 2x schauen ob es sich tatsächlich um einen Damenduft handelt. Doch - eindeutig ein Frauenparfüm... und das trotz der doch recht "männlichen" Präsentation ;-))

Der schwarze Karton mit goldenen Details und Beschriftung wirkt typisch orientalisch: üppig opulent, stabil und wertig verarbeitet und man bekommt eindeutige Vibes.

Beim Flakon werden die beiden Farben Schwarz & Gold aufgegriffen und der schlichte mattschwarze Flakon ist sehr schön gestaltet und hat eine schwere hochwertige Haptik. Lediglich die geschwungene Plastikkappe trübt den sehr positiven Eindruck - aber nur minimal denn irgendwie finde ich die gummierte Kappe auch sehr gelungen. 

Bezahlt habe ich für "Raghad" nur ca. 14,- EUR und habe für mein Geld die üblichen 100 ml EdP bekommen. Bei Preis & Leistungen haben die arabischen Dufthäuser echt die Nase vorne. 


Als ich mir "Raghad" ins Warenkörbchen geworfen habe, hatte ich etwas Bauchweh denn der schwarze Flakon macht schon einen seeeehr schweren und opulenten Eindruck.

Und ich muß fairerweise sagen, daß "Raghad" nichts für Weicheier ist - der Duft ist schwer, üppig, opulent und ein echter "Wumser". Für meine Nase jedoch ein sehr gelungener Wumser - ich habe einfach ein Faible für süße orientalische Parfüms.

Einerseits ist "Raghad" süß und schwer, bringt aber auch leicht fruchtige Noten und auch Gewürze mit sich. Damit ist der Duft für die warme Jahreszeit hoffnungslos ungeeignet - aber ein warmer kuscheliger Begleiter wenn es wieder Richtung Herbst/Winter geht. 

Ich habe mich online natürlich auch nach der Duftpyramide umgesehen und bin von der minimalen Auswahl total enttäuscht. "Raghad" ist deutlich tiefer und komplexer als man das beim Lesen der Duftkomponenten annehmen würde:

Duftnoten
rote Früchte

Schokolade

Moschus

Nicht mal ansatzweise ist wird diese übersichtliche Aufstellung dem Duft gerecht. Selbst mein ungeübtes Näschen nimmt Weihrauch und Gewürze war und die Früchte sind nur leicht im Hintergrund vernehmlich. Auch fehlen mir Noten wie Vanille oder cremige Noten - die Schokolade alleine reicht mir für die deutliche süße Gourmand-DNA bei weitem nicht aus.

Sei´s drum - "Raghad" ist für mich persönlich ein Volltreffer. Sowohl die optische Präsentation als auch der Duft selbst hat mich sofort am Haken. 

Allerdings sehe ich den Duft nicht an jüngeren Mädels - da ist "Raghad" einfach zu schwer. Auch braucht man eine gewisse Liebe für opulene Gourmands um mit dem Parfüm klar zu kommen. Wer sich aber angesprochen fühlt, darf bedenkenlos zuschlagen. 

Die die Strahlkraft und Haltbarkeit ist exorbitant gut - es reichen 2-3 gezielte Sprüher völlig aus um gut beduftet durch den Tag zu kommen. 

Ramshah


Nachdme ich gerade so schön in Shopping-Laune war und auch der 2. Duft aus der "Emerald Nebula" Kollektion mit ca. 14,- EUR für 100 ml EdP im Angebot war, habe ich mir auch diesen Duft gesichert.

Optisch kommt "Ramshah" deutlich weniger wumsig daher wie "Raghad" was alleine schon der deutlich freundlicheren Verpackung in Magenta geschuldet ist. Auch hier bekomme ich eine ansprechend gestaltete Kartonage in stabiler Verarbeitungsqualität und der Flakon ist in Form und Haptik identisch zur "Raghad".

Allerdings wurde auch beim Flakon die Farben der Kartonage aufgegriffen - ein hübscher Farbverlauf von Gelb zu Lila gekrönt mit einem knatschig pinken Plastikverschluß. Ich kann mich nur wiederholen: Optisch macht auch "Ramshah" alles richtig und hat mich sofort am Haken. 


Wem "Raghad" zu schwer und üppig erscheint, dem empfehle ich den Griff zu "Ramshah" - der helleren und freundlicheren Duftvariante dieser Geschwister-Parfüms.

"Ramshah" ist süß, leicht fruchtig und bringt ein schönes Blumenbouquet mit auch wenn auch dieser Duft seine orientalischen Wurzeln nicht verleugnen kann. Es braucht definitiv eine gewisse zu "Oriental Vibes" wenn man mit den Parfüms von AZAH glücklich werden will. 

Auch wenn "Ramshah" leichter ausfällt als "Raghad" so ist das Parfüm trotzdem kein laues Sommerlüftchen sondern ist schon beim ersten Sprüher sehr präsent. Dezente Zurückhaltung beim eindieseln ist also erstmal eine gute Idee. 

Die Duftpyramide schein bei AZHA auch immer sehr "übersichtlich" auszufallen und fängt bei weitem nicht die schönen enthaltenen Komponenten ein:
Duftnoten
Orangenblüte

Rose

Vanille

Aufgrund seiner durchaus intensiven Strahlkraft und Präsenz sehe ich "Ramshah" nicht bei den ganz jungen Ladys sondern eher bei 25+ aufwärts. Durch seine Rose- und Vanille-Akkorde kann der Duft auch im Sommer getragen werden - allerdings fällt er für meine Nase an den ganz heißen Tagen immer noch zu üppig aus.

Gute Haltbarkeit bin ich von den arabischen Dufthäusern ja gewohnt - auch "Ramshah" macht da keine Ausnahme. Ein paar gezielte Sprüher auf Textilien und ich bin für einen langen Arbeitstag bestens 
gerüstet.
 
Eure Diva

Montag, 17. Juni 2024

Parfums Cafe - Parfüms

 Wenn ich bei dem ein oder anderen Online-Store nach neuen Parfüm-Errungenschaften stöbere, gehe ich immer recht strategisch vor: ich lasse mir Damendüfte preislich aufsteigend von günstig nach teuer anzeigen was unweigerlich dazu führt, daß man immer wieder mal über Marken stolpert, die man so bislang noch nicht auf dem Radar hatte.

So ist es mir auch mit der Marke Parfums Cafe ergangen - und als einer der Düfte bei Notino für kleines Geld im Sale angeboten wurde, habe ich die Gunst der Stunde genutzt, und habe mal wieder einen Blindbuy getätigt. 

Bislang hatte ich mit dieser etwas schrägen Shopping-Methode immer Glück - mal schauen ob mir auch diesmal die Parfüm-Göttin gewogen ist ;-))

Parfums Cafe - Cafe de Paris


Von der Marke "Parfums Cafe" gibt es bei Notino etliche Düfte für kleines Geld - ich konnte mich gerade noch so zusammenreißen und habe zu Testzwecken erstmal nur 1 Parfüm bestellt. Für die 100 ml EdT habe ich ca. 11,- EUR bezahlt was erstmal kein großes finanzielles Risiko darstellt.

Bei der Lieferung war ich von der Umverpackung etwas enttäuscht. Klar - der weiße Karton mit goldener und schwarzer Beschriftung ist jetzt nicht pottenhässlich - aber schon sehr schlicht gestaltet und auch die Verarbeitung ist eher auf der simplen und günstigen Seite.

Dieser Eindruck setzt sich auch fort, wenn man den Flakon aus seiner Kartonage befreit. Reduziertes Design, solide wenn auch nicht hochwertige Haptik und insgesamt wirkt der Flakon etwas "lieblos". Besonders die durchsichtige, sehr leichte Plastikkappe unterstützt diesen Eindruck nochmal zusätzlich.

Aber nachdem ich nicht viel Geld bezahlt habe, kann ich meine Erwartungshaltung auch etwas zurück schrauben und lasse mich nun vom Duft selbst überraschen:


Ich habe mir ja geschworen, bei Online-Parfüm-Bestellungen immer die enthaltenen Duftkomponenten durchzulesen - und ich habe mich auch tapfer an diesen Vorsatz gehalten. Alle Duftnoten kenne ich und mag ich auch. 

Vielleicht habe ich mich aber auch vom Marken-Name "Cafe" etwas aufs Glatteis führen lassen, denn "Cafe de Paris" fällt so ganz anders aus als erwartet. Ich hatte auf einen leicht fruchtigen und frischen Blumenduft gesetzt - bekommen habe ich einen seeeehr herben grünen Cypre. Und wer meinen Blog auch nur ansatzweise verfolgt, weiß.... ich und Cypre... ough... schwierig. 

Frische und grüne Noten in homöopatischen Dosen - gerade im Sommer - kann ich gut haben. Gerade in der warmen Jahreszeit darf es gerne mal erfrischend ausfallen. Aber "Cafe de Paris" schrubbt für meine Nase haarscharf an der Grenze des Tragbaren entlang da die Cypre-DNA doch seeeehr dominant ausfällt (für meinen Geschmack). 

Das verwundert mich doch sehr da sich die Duftpyramide doch deutlich anders "liest":
Duftnoten
Bergamotte

schwarze Johannisbeere

Mandarine

Gardenie

Rose

Jasmin

Moschus

Vanille

Bernstein

Ich will sicherlich nicht behaupten, daß "Cafe de Paris" ein schlechter Duft ist - er trifft nur einfach meinen persönlichen Geschmack nicht. Auch finde ich die Namensgebend etwas irreführend - bei dem Duftnamen "Cafe de Paris" hatte ich einen blumigen, süßen Kaffee-Duft (oder so was in der Richtung) erwartet. 

Wie schon erwähnt, handelt es sich bei "Cafe de Paris" um einen sehr frischen Sommerduft für Anhänger von frischen grünen Cypre-Noten. Ich bin mir ziemlich sicher, daß er den ganz jungen Mädels deutlich zu herb ausfällt und sehe das Parfüm eher an "älteren" Parfüm-Lovern. Männer können in meinen Augen den Duft auch gut tragen auch wenn es als Damenduft kommuniziert wird. 

Was die Qualität des Duftes angeht kann ich aber nicht meckern: gute intensive Strahlkraft und für so einen "Freshie" auch eine sehr solide Haltbarkeit - einen Arbeitstag hält "Cafe de Paris" auf Textilien locker flockig durch.

Leider ist mir aktuell die Lust vergangen, weitere Parfüms von der Marke nachzukaufen - aber wer weiß... vielleicht werden doch noch weitere Düfte einziehen...

Eure Diva 

Kylie Cosmetics - Liquid Lipsticks

 Als ich vor über 10 Jahren meine Leidenschaft für Beauty und Makeup entdeckt habe war damals die Marke Kylie Cosmetics und im Speziellen di...