Dienstag, 18. Juni 2024

AZHA - Parfüms

 Aktuell sind die arabischen Dufthäuser ja sehr gehyped - einerseits freut mich das natürlich, daß auch andere Parfümlover das hervorragende Preis/Leistungsverhältnis für sich entdeckt haben - anderseits bin ich von dieser Entwicklung maßlos genervt weil die Preise eine Entwicklung hinlegen, die mir so gar nicht behagt.

Abseits von Lattafa & Co gibt´s aber noch unzählige Dufthäuser zu entdecken, welche noch nicht von der Hype-Welle erfasst wurden und bei denen man tolle Parfüms für kleines Geld bekommen kann.

Schon öfter ist mir beim Stöbern auf Notino der Name AZHA aufgefallen. Bislang waren andere Parfüms für mich relevanter - aber nun habe ich mir gleich 3 Flakons nach Hause geholt als die Düfte mal wieder im Sale gelandet sind. 

Mal schauen, ob AZHA einen weiteren Nachkauf rechtfertigt oder ob ich mit den Düften einen Griff ins Klo getätigt habe...

AZHA - Butterfly Nebula

Astrodome


Wenn ich ein gutes Angebot bekomme fällt es mir ernsthaft schwer, "Nein" zu sagen und so habe ich mich dazu hinreißen lassen, noch einen 3. Duft bei Notino von AZHA zu bestellen. Auch hier habe ich nur ca. 14,- EUR für 100 ml EdP bezahlt und ich bin bei den arabischen Dufthäusern bislang immer gut gefahren - warum also nicht...

Optisch war ich etwas überrascht, daß "Astrodome" in einem doch rech eigenwilligen Karton bei mir angekommen ist: schwar mit goldenen Details - da hatte ich kurzfristig Zweifel ob ich tatsächlich einen Damenduft gegriffen habe. Schwarz und Gold sind eigentlich eher Stilmittel für männliche Parfüms. Aber nein - "Astrodome" ist eindeutig als Damenparfüm deklariert.

Eigentlich hatte ich schon den Verdacht, wieder so einen schwarzen Brummer-Flakon wie bei "Raghad" präsentiert zu bekommen - um so größer meine Überraschung als der Flakon deutlich heller und freundlicher ausfällt als gedacht. 

Der Flakon ist überraschend schlicht gestaltet mit goldener Beschriftung - hat aber dennoch eine schwer und gute Haptik. Die Kappe ist optisch recht aufwändig gestaltet - ist aber dennoch nur leichtes Plastik. Bei dem Preislevel aber dennoch eine sehr ansprechende Gesamtpräsentation. 


Ich muß sagen, ich habe ja inzwischen eine große Liebe zu orientalischen Parfüms entwickelt - nicht nur das top Preis/Leistungsverhältnis holt mich immer wieder ab - auch die orientalischen Duft-Vibes sind genau "meins".

Und "Astrodome" ist ein orientalischer Duft allererster Güter - würzig, süß, blumig aber auch ein deutlicher Hauch Weihrauch (oder so was in der Art) ist wahrnehmbar. In meinen Augen ist die Deklaration als "Damenduft" nicht wirklich gut gemacht - "Astrodome" ist ein astreiner Unisex-Duft den die Herren der Schöpfung genauso gut tragen können. 

Auch hier habe ich online nach den enthaltenen Duftkomponenten gesucht um diese mit meinem persönlichen Eindruck abzugleichen - allerdings sind auch bei "Astrodome" nur 3 Noten im Netz auffindbar. 
Duftnoten
Oud

Rose

Amber

Na gut - Weihrauch war das jetzt wohl eher nicht was ich da so deutlich erschnuppert habe sondern ein deutliches Oud. Oud ist für meine Nase immer etwas schwierig und ich mag den Duft sehr gern - aber nur in homöopathischen Dosen ;-))

Auch wenn "Astrodome" sehr ambriert und orientalisch präsentiert und mehr Unisex als Ladylike ausfällt - so muß ich gestehen, daß mich das Parfüm sofort am Haken hatte. Wer mit orientalischen Duft-DNA´s aber nichts anzufangen weiß dem würde ich einen großen Bogen rund um die Parfüms von AZHA empfehlen ;-))

Auch hier überzeugt mich die intensive Strahlkraft und sehr gute Haltbarkeit von 8 Stunden (und mehr) nach wie vor. Ich sehe "Astrodome" jedoch eher in der kühlen Jahreszeit und auch eher an älteren Damen da der Duft für junge Mädels deutlich zu üppig ausfällt. 

Eure Diva

AZHA - Emerald Nebula Collection

Raghad


Bevor ich mir "Raghad" ins Einkaufskörbchen geworfen habe, musste ich 2x schauen ob es sich tatsächlich um einen Damenduft handelt. Doch - eindeutig ein Frauenparfüm... und das trotz der doch recht "männlichen" Präsentation ;-))

Der schwarze Karton mit goldenen Details und Beschriftung wirkt typisch orientalisch: üppig opulent, stabil und wertig verarbeitet und man bekommt eindeutige Vibes.

Beim Flakon werden die beiden Farben Schwarz & Gold aufgegriffen und der schlichte mattschwarze Flakon ist sehr schön gestaltet und hat eine schwere hochwertige Haptik. Lediglich die geschwungene Plastikkappe trübt den sehr positiven Eindruck - aber nur minimal denn irgendwie finde ich die gummierte Kappe auch sehr gelungen. 

Bezahlt habe ich für "Raghad" nur ca. 14,- EUR und habe für mein Geld die üblichen 100 ml EdP bekommen. Bei Preis & Leistungen haben die arabischen Dufthäuser echt die Nase vorne. 


Als ich mir "Raghad" ins Warenkörbchen geworfen habe, hatte ich etwas Bauchweh denn der schwarze Flakon macht schon einen seeeehr schweren und opulenten Eindruck.

Und ich muß fairerweise sagen, daß "Raghad" nichts für Weicheier ist - der Duft ist schwer, üppig, opulent und ein echter "Wumser". Für meine Nase jedoch ein sehr gelungener Wumser - ich habe einfach ein Faible für süße orientalische Parfüms.

Einerseits ist "Raghad" süß und schwer, bringt aber auch leicht fruchtige Noten und auch Gewürze mit sich. Damit ist der Duft für die warme Jahreszeit hoffnungslos ungeeignet - aber ein warmer kuscheliger Begleiter wenn es wieder Richtung Herbst/Winter geht. 

Ich habe mich online natürlich auch nach der Duftpyramide umgesehen und bin von der minimalen Auswahl total enttäuscht. "Raghad" ist deutlich tiefer und komplexer als man das beim Lesen der Duftkomponenten annehmen würde:

Duftnoten
rote Früchte

Schokolade

Moschus

Nicht mal ansatzweise ist wird diese übersichtliche Aufstellung dem Duft gerecht. Selbst mein ungeübtes Näschen nimmt Weihrauch und Gewürze war und die Früchte sind nur leicht im Hintergrund vernehmlich. Auch fehlen mir Noten wie Vanille oder cremige Noten - die Schokolade alleine reicht mir für die deutliche süße Gourmand-DNA bei weitem nicht aus.

Sei´s drum - "Raghad" ist für mich persönlich ein Volltreffer. Sowohl die optische Präsentation als auch der Duft selbst hat mich sofort am Haken. 

Allerdings sehe ich den Duft nicht an jüngeren Mädels - da ist "Raghad" einfach zu schwer. Auch braucht man eine gewisse Liebe für opulene Gourmands um mit dem Parfüm klar zu kommen. Wer sich aber angesprochen fühlt, darf bedenkenlos zuschlagen. 

Die die Strahlkraft und Haltbarkeit ist exorbitant gut - es reichen 2-3 gezielte Sprüher völlig aus um gut beduftet durch den Tag zu kommen. 

Ramshah


Nachdme ich gerade so schön in Shopping-Laune war und auch der 2. Duft aus der "Emerald Nebula" Kollektion mit ca. 14,- EUR für 100 ml EdP im Angebot war, habe ich mir auch diesen Duft gesichert.

Optisch kommt "Ramshah" deutlich weniger wumsig daher wie "Raghad" was alleine schon der deutlich freundlicheren Verpackung in Magenta geschuldet ist. Auch hier bekomme ich eine ansprechend gestaltete Kartonage in stabiler Verarbeitungsqualität und der Flakon ist in Form und Haptik identisch zur "Raghad".

Allerdings wurde auch beim Flakon die Farben der Kartonage aufgegriffen - ein hübscher Farbverlauf von Gelb zu Lila gekrönt mit einem knatschig pinken Plastikverschluß. Ich kann mich nur wiederholen: Optisch macht auch "Ramshah" alles richtig und hat mich sofort am Haken. 


Wem "Raghad" zu schwer und üppig erscheint, dem empfehle ich den Griff zu "Ramshah" - der helleren und freundlicheren Duftvariante dieser Geschwister-Parfüms.

"Ramshah" ist süß, leicht fruchtig und bringt ein schönes Blumenbouquet mit auch wenn auch dieser Duft seine orientalischen Wurzeln nicht verleugnen kann. Es braucht definitiv eine gewisse zu "Oriental Vibes" wenn man mit den Parfüms von AZAH glücklich werden will. 

Auch wenn "Ramshah" leichter ausfällt als "Raghad" so ist das Parfüm trotzdem kein laues Sommerlüftchen sondern ist schon beim ersten Sprüher sehr präsent. Dezente Zurückhaltung beim eindieseln ist also erstmal eine gute Idee. 

Die Duftpyramide schein bei AZHA auch immer sehr "übersichtlich" auszufallen und fängt bei weitem nicht die schönen enthaltenen Komponenten ein:
Duftnoten
Orangenblüte

Rose

Vanille

Aufgrund seiner durchaus intensiven Strahlkraft und Präsenz sehe ich "Ramshah" nicht bei den ganz jungen Ladys sondern eher bei 25+ aufwärts. Durch seine Rose- und Vanille-Akkorde kann der Duft auch im Sommer getragen werden - allerdings fällt er für meine Nase an den ganz heißen Tagen immer noch zu üppig aus.

Gute Haltbarkeit bin ich von den arabischen Dufthäusern ja gewohnt - auch "Ramshah" macht da keine Ausnahme. Ein paar gezielte Sprüher auf Textilien und ich bin für einen langen Arbeitstag bestens 
gerüstet.
 
Eure Diva

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bourjois - Bronzer

 Leider hat es die Marke "Bourjois" nicht geschafft, in Deutschland ernsthaft Fuß zu fassen. Dabei macht die Brand eigentlich ganz...