Mittwoch, 19. Juni 2024

Barry M. - Lidschatten Paletten

 Wie viele Lidschatten Paletten braucht ein Mensch eigentlich?? Egal - wenn ich eine neue Marke entdecke welche auch noch mit preiswerten Produkten um die Ecke kommt schieße ich alle Vernunft zum Mond und schlage zu.

So ist es mir zumindest ergangen als ich neulich mal wieder bei TK Maxx durch den Makeup-Tisch gekramt habe und dort über eine Palette von Barry M. gestolpert bin. Das Teil sah interessant aus, hatte einen fairen Preispoint - also ist die Palette nun bei mir eingezogen. Blöderweise war auf der Umverpackung kein Marken-Name erkennbar und ich musste mich online erstmal schlau lesen. 

Ich habe zu Hause dann etwas recherchiert und fest gestellt daß diese Palette aus dem Hause Barry M. stammt. Kenne ich auch noch nicht - aber immerhin ist die Marke mit einer Homepage online vertreten auf der man sich mal informieren kann

Aber wenn sich eine gute Chance bietet, kann ich schwerlich Nein sagen und so habe ich auch bei den Lidschatten beherzt zugegriffen. Wer die Sachen nachkaufen möchte wird z.B. bei Notino fündig. 

Barry M - Topaz Dreams


Wie eingangs schon erwähnt, waren die Sachen von Barry M noch weitestgehend unangetastet. Auch die "Topaz Dreams" war noch mit Tesa verklebt. Einerseits gut weil andere Kunden so nicht in Versuchung gekommen sind, mit ihren Fingern in den Lidschatten herum zu patschen - anderseits schlecht weil ich die Palette mal wieder im Blindflug gekauft habe. 

Optisch hat mich die "Topaz Dreams" jedoch sofort gecatcht. Das Pappcase in gedeckten Farben und im Marble-Design und goldener Beschriftung wirkt überraschend schick. Zwar bekommt man weder Pinsel noch Spiegel als Gimmick dazu - das stört ich aber so rein gar nicht. Sowohl Pinsel als auch Spiegel habe ich genug zu Hause ;-))

Die Verarbeitung macht trotz schnöder Pappverpackung einen soliden und wertigen Eindruck - besonders unter Berücksichtigung des Preises von knapp 6,- EUR. Auch wenn sich auf dem Case keine Angaben zur Produktmenge finden - online konnte ich in Erfahrung bringen, daß jedes Pfännchen üppige 1,4 g Füllmenge enthält. Also da muß ich Barry M wirklich ein Kompliment machen - bei der Füllmenge legt die Brand keinen falschen Geiz an den Tag!!


Zu Hause angekommen habe ich meine Neuerwerbung sofort in Augenschein genommen und war erstmal verwirrt. Keine Ahnung was ihr so unter "Topaz Dreams" versteht - aber ich hatte zumindest diese etwas unsortierte Auswahl an gedeckten Herbstfarben jetzt eher nicht vor Augen.

Vornehmlich besteht die Palette nämlich aus verschiedenen Berry- und Blau-Tönen. Nichts gegen Berry oder Blau - aber zusammen in einem AMU .... wäre jetzt nicht unbedingt meine erste Wahl aber ok.

Die "Topaz Dreams" enthält 9 Lidschatten - 3 matte und 6 schimmernde Shades. Würde für mich jetzt grundsätzlich klar gehen, wenn die matten Töne farblich neutral gehalten wären um einen Rahmen für die schimmernden Lidschatten zu schaffen. 

Jedoch bestehen die matten Töne aus einem Dunkelblau und 2 recht dunklen Berry-Tönen  - etwas "neutrales" zum Ausblenden finde ich zumindest nicht. Zwar enthält die Palette auch 2 recht neutrale Golds - diese sind aber Shimmers und zum Ausblenden eher ungeeignet. 

Lange Rede - kurzer Sinn: einen kompletten Look werde ich aus der "Topaz Dreams" eher nicht rausholen können - sie bietet jedoch ein paar hübsche und ansprechende Farben um eine neutrale Nude-Palette farblich zu ergänzen. 

Und nachdem ich jetzt doch recht ausführlich gemeckert habe - kommen wir zum positiven Aspekt der "Topaz Dreams". Denn ich war schon bei den anderen Produkten von Barry M von der hervorragenden Qualität beeindruckt und dieser Eindruck wird in der "Topaz Dreams"fortgesetzt.

Vor allem die buttrig weiche Textur und die hervorragende Farbabgabe haben mich sofort für die Palette eingenommen. Dabei sind die Lidschatten niemals "overloaded" so daß selbst Anfänger nie überfordert sind und nicht mehr wissen, wohin sie das Pigment noch blenden sollen. Mit dem Finger aufgetragen sorgen gerade die Shimmers für schöne und intensive Effekt ohne man dabei zugespachtelt aussieht. Boah - ich bin ernsthaft beeindruckt. Warum habe ich die Marke nicht schon früher für mich entdeckt??

Meine Meinung...

... nur weil eine Marke in der Beauty-Community quasi nicht statt findet, ist das noch lange kein Indiz dafür, daß es sich um schlechte Produkte in mieser Qualität handelt. 

Ja - man könnte der "Topaz Dreams" vorwerfen, daß die Colorstory nicht wirklich gut zusammen gestellt ist weil es an neutralen Essentials fehlt - aber ich habe in meiner heimischen Kollektion genug "Neutrales" um dieses Manko auszugleichen.

Wirklich überzeugt hat mich die Brand aber in anderen Disziplinen: hübsche wertige Verpackung, fairer Preispoint, top Produktmenge und vor allem eine einwandfreie Qualität bei den Lidschatten hinsichtlich Textur und Pigmentierung. 

Nachdem auch die Lidschatten aus dem Hause Barry M mich überzeugen konnten steht einem weiteren Nachkauf der Marke nichts mehr im Wege ;-))

Eure Diva

Barry M - No Filter Beauty


Auch wenn ich kein großer Fan davon bin, daß eine Marke ihren Firmenname in großen dicken Lettern auf jedes Produkt packt - ich möchte als Endkonsument schon wissen, wer der Anbieter des jeweiligen Produktes ist. Das ich zu Hause erst online recherchieren muss finde ich bestenfalls albern.

Dabei besteht überhaupt kein Grund für Versteckspiele: die "No Filter" ist optisch ein echtes Schmuckstück und Hingucker in meiner Sammlung: Das weiße Hartplastik-Case mit goldener Beschriftung und Details ist schlicht aber dennoch elegant gestaltet und ist auch wertig und stabil verarbeitet.

Im Deckel ist ein riesiger Spiegel integriert welcher zusätzlich die Haptik der Palette aufwertet. Mit 35 Farben in unterschiedlichen Finishes bekomme ich auch inhaltlich eine wohl sortierte Auswahl an Farben. Lediglich die Füllmenge von 0,8 g pro Pfännchen ist schon etwas mau.
Da ich aber auch nur knappe 10,- EUR für die "No Filter" bezahlt habe, bin ich trotz der etwas knappen Füllmenge immer noch entspannt. 


Was die Colorstory allerdings mit "No Filter" zu tun haben soll mag sich mir nicht wirklich erschließen. Dabei ist das Farbkonzept der Palette eigentlich gut gemacht. 

Auf der linken Seite finden sich etliche Nudes und Brauns in verschiedenen Finishes und Abstufungen um einen passenden Rahmen um das eigentliche AMU zu schaffen. Auf der rechten Seite der Palette wirds dann etwas Bunter mit Blau, Grün und Lila in diversen Variationen. Dabei fällt "der Kessel Buntes" nicht knatschig bunt aus sondern wirkt immer noch erwachsen und gediegen. 

Auch wenn mein Herz nach wie vor für kraftvolle leuchtende Farben schlägt so muß ich doch zähneknirschend zugeben, daß solche Töne für Job und Alltag eher unpassend sind und entsprechend selten zum Einsatz kommen. Da ist mir die etwas "gedecktere" Variante in der "No Filter" deutlich sympathischer weil ich solche Töne tatsächlich öfter verwende. 

Die Textur der Lidschatten - speziell der matten Shades - ist auf der trockenen und pudrigen Seite. Nicht meine liebste Formulierung aber auch hier spricht die simple Blendability natürlich eine klare Sprache. Selbst Anfänger dürften mit solchen Texturen bestens klar kommen. 

Die Shimmers bringen hübsche Effekte aufs Auge - wenn man sie mit dem Finger appliziert - und sorgen auch für ordentlich Wums ;-)) Ich kann also tagsüber gedeckt mit Nude und Braun arbeiten und Abends mit den bunten Tönen mein AMU aufwerten.

Wirklich entzückt bin ich aber über die durchgängig gute Pigmentierung. Selbst die hellen Farben kommen am Auge gut zur Geltung und die einzelnen Töne unterscheiden sich auch am Lid noch voneinander. Das bekommt nicht jede Marke so gut hin und insgesamt hat mich die "No Filter" so beeindruckt, daß ich die Marke Barry M. künftig näher ins Auge fassen werde. 


Meine Meinung...

... auch wenn ich nach wie vor etwas verschnupft darüber bin, daß man die Hersteller-Marke auf der Verpackung nicht erkennen kann so muß ich doch fairerweise zugeben, daß ich mit dem Kauf der "No Filter" einen wirklich guten Kauf getätigt habe.

Das elegante Design nebst hochwertiger Verpackung überzeugt mich mindestens genauso wie die wohl durchdachte Farbauswahl und Zusammenstellung. Auch wenn die Lidschatten etwas pudrig sind - die intensive Pigmentierung und die einfache Blendability machen die "No Filter" höchst einsteiger freundlich

Eure Diva

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Alterra - Lippenstifte

 Wer meine Blog schon eine Weile verfolgt, dürfte inzwischen mitbekommen haben, daß Naturkosmetik und ich in diesem Leben wohl keine Best Fr...