Dienstag, 12. September 2023

Lattafa Parfüms

 Als ich anfing, mich mit Parfüms und der Parfüm-Community zu beschäftigen, war ich von dem teilweise starken "Snobismus" mancher Parfüm-Freaks und dem ausgerufenen Preisnivau der gehypten Düfte mehr als abgeschreckt. 

Um einfach nur "gut zu riechen" bin ich nicht wirklich ernsthaft bereit, ein mittleres Barvermögen zu investieren - das muß doch auch besser gehen ohne daß man sich aus der Drogerie ein fades Wässerchen holt, oder?

Gott sei Dank bin ich am Ball geblieben und es hat nicht langer gedauert, bis ich immer mal wieder über den Namen Lattafa gestolpert bin. Der Platzhirsch bei den arabischen Dufthäusern und der absolute Platzhirsch, wenn es um wunderschöne Flakons, tolle Düfte und das ganze zu einem unschlagbaren Preis geht. 

Inzwischen sind einige !! Lattafas bei mir eingezogen und ich muß sagen - das war die beste Entdeckung des Jahres für Parfüm-Freaks und Sparfüchse

Lattafa - Confidential Private Gold

Man kann ja von Lattafa halten was man will – aber ich muß der Marke wirklich zu Gute halten, daß sie enorm viel dafür getan hat, daß sich die arabischen Dufthäuser langsam auch bei uns in Mitteleuropa durchsetzen.

Lattafa hat es in den letzten Jahren geschafft, ein paar echte Knallerparfüms rauszuhauen – was zur Folge hatte, daß das Preisniveau leider etwas nach oben angezogen hat und viele Düfte oftmals vergriffen sind bzw. nur zu utopischen Preisen zu haben waren.

„Confidential Private Gold“ ist so ein Hypeduft und ich musste monatelang warten bis der Duft zu einem akzeptablen Preis zu bekommen war. Nun konnte ich ihn sogar mit einem besonderen Sale-Angebot ergattern und habe dann nur noch 17,- EUR bezahlt für die 100 ml EdP.

Der goldene Karton mit schwarzen Details sieht schon seeeeehr mächtig aus, na gut, bei orientalischen Düften gehört das irgendwie dazu – daß aber auch der Flakon etwas plump golden wirkt… ich weiß nicht….

Dabei habe ich eigentlich ein großes Faible für prächtige Flakons – aber das hier ist überhaupt nicht so „meins“. Dennoch muß ich fairerweise zugeben, daß die Haptik stabil und wertig ist und man rei verpackungstechnisch sicherlich kein „Glump“ kauft. 

Kleine Randnotiz: „Confidential Private Gold“ soll nach einhelliger Meinung der Parfüm-Community ja ein Dupe zu „Kirke“ sein – da ich „Kirke“ nicht kenne kann ich das weder bestätigen noch dementieren.

Ich bewerte den Duft also ganz für sich alleine und schon beim ersten Probeschnuppern war mir klar, warum der Duft so einen Hype erfahren hat.

Es braucht allerdings eine große Affinität zu fruchtig süßen leicht orientalischen Düften um mit „Confidential Private Gold“ warm zu werden. Denn genau das sind die dominanten Noten in diesem Parfüm. Viel Obst, viel intensive Blüten, ziemlich süß (aber angenehm süß) und natürlich kann Lattafa auch dufttechnisch seine arabische Herkunft nicht verleugnen.

Eigentlich sind so fruchtige süße Parfüms genau für den Sommer prädistiniert – aber „Confidential Private Gold“ fällt dermaßen heftig intensiv und kraftvoll aus, so daß ich ihn eher im Herbst sehe und auch dann nur in höchst !! homöopathischen Dosen. Weniger ist hier definitiv mehr…

Bei Parfumo habe ich natürlich auch nach den einzelnen Duftnoten Ausschau gehalten und die Duftpyramide kann ich eigentlich vollumfänglich unterschreiben:

Kopfnoten
Pfirsich

Himbeere
Herznoten
Heliotrop

Maiglöckchen

schwarze Johannisbeere

Oud
Basisnoten
Moschus

Vanille

Amber

Sandelholz

Wer schon mal das ein oder andere arabische Parfüm vor der Nase hatte kann sich wohl recht gut vorstellen, was ihn erwartet: ein süßlich fruchtiger, blumiger leicht orientalischer Wumser der für die jüngeren Mädels in meinen Augen zu schwer und üppig ausfällt.

Auch sehe ich „Confidential Private Gold“ nicht für den klassischen Büro-Alltag – vorausgesetzt man möchte nicht das ganze Büro-Team „gut beduften“ ;-)) Höchstens um vielleicht einen etwas dünnen Duft aufzuhübschen oder eben Abends – da macht „Confidential Private Gold“ eine gute Figur.

Wie die anderen Parfüms aus meiner Sammlung auch, so muß man sich auch hier keine Gedanken zum Thema Haltbarkeit und Sillage machen – die Parfüms aus dem Hause Lattafa sind einfach ein Brett!!!

Auch wenn „Confidential Private Gold“ nicht für jeden und für den Alltag die beste Wahl – der Duft ist durchaus eine nähere Betrachtung wert – besonders wenn man ein Faible für ambrierte süße Düfte hat und auch das Zeug dazu hat, den „Wumser“ zu tragen

Eure Diva

Lattafa - Badee al Oud

Sublime

Mit großer Regelmässigkeit werden verschiedene Parfüms in der Community regelrecht gehyped. So ist es auch der „Badee al Oud“ Reihe von Lattafa ergangen welche lange Zeit ausverkauft war bzw. nur zu völlig überzogenen Preisen zu haben war. Danke nein – ich kann warten bis sich die Wogen wieder geglättet haben.

Nun bin ich mehr oder weniger per Zufall über den Duft „Sublime“ aus dieser Reihe gestolpert und dieser war mit 23,- EUR zu einen fairen Preispoint zu haben – also habe ich zugeschlagen.

Optisch wird das Parfüm natürlich hervorragend und extrem ansprechend präsentiert: die aufklappbare sehr stabile Box nebst „Samtbett“ in welchem der Flakon eingebettet liegt – boah… das hat schon was. Ich bin zwar kein explizites Verpackungsopfer – kann mich aber für eine ansprechende Aufmachung absolut erwärmen.

Der Flakon ist extrem schwer und haptisch hervorragend gemacht. Er ist mit einer Art „Gummi-Überzug“ versehen und die goldenen Details auf rotem Untergrund wirken sehr edel und elegant. Selbst die Kappe ist diesmal aus Messing? Gefertigt und hat eine ebenfalls sehr schwere Haptik. Im Zweifelsfall kann der Flakon auch als Wurfgeschoss oder Schlagwaffe eingesetzt werden *hust*

Wie üblich bekomme ich auch hier 100 ml EdP für mein Geld und auch wenn „Sublime“ etwas teurer war als viele andere Lattafa´s … wenn ich mir die Preise der letzten Monate so anschaue, habe ich einen guten Deal gemacht. 

Insgesamt enthält die „Badee al Oud“ Kollektion 4 Düfte – ich habe mich für „Sublime“ entschieden weil dieser wahrscheinlich meinem persönlichen Geschmack wohl am nächsten kommt.

„Sublime“ wird als fruchtig, süß und floral angepriesen – genau die Noten, die ich für mich und meinen Alltag zu schätzen weiß. Und ja – fruchtig und süß und leicht blümelig ist er in jedem Fall!!!

Wer mit Obst in Parfüms nichts anzufangen weiß – lasst bloß die Finger von „Sublime“ denn das Parfüm ist ein gezuckerter Obstkorb eingefangen in einem Flakon. Das klingt jetzt etwas despektierlich ist aber tatsächlich positiv gemeint. Ich liebe fruchtig süße Düfte – speziell im Sommer und „Sublime“ driftet Gott sei Dank nicht in Richtung „fauliges vergorenes Obst“ ab sondern bleibt fruchtig frisch und eben süß.

Die obstige Explosion am Anfang legt sich nach ein paar Minuten und die floralen Noten treten etwas mehr in den Vordergrund und behalten trotzdem die ganze Zeit über eine intensive Süße. Oftmals sind so fruchtig süße Parfüms gerade in der warmen Jahreszeit etwas „erschlagend“ aber „Sublime“ ist so angenehm und leicht, daß ich ihn auch an heißen Tagen gut tragen kann.

Bei Parfumo habe ich natürlich die Duftnoten zusammen getragen und musste dabei feststellen, daß der Duft nicht wirklich gut weg gekommen ist. Kann ich so gar nicht verstehen und mit Haribo Fruchtgummis hat „Sublime“ so gar nichts gemein…

Kopfnoten
Apfel

Litschi

Rose
Herznoten
Pflaume

Jasmin
Basisnoten
Vanille

Moos

Patchouli

Diese Duftpyramide bestätigt meinen Eindruck, viel Obst mit süßen Noten – in diesem Fall Vanille – bekommen zu haben. Das „Sublime“ mit Haribo Fruchtgummis verglichen wird kann ich nicht nachvollziehen – aber ok… Geschmäcker sind verschieden.

Von Patchouli und Moos in der Basis kann ich persönlich so rein gar nichts wahrnehmen da der Duft auch zum Schluß hin schön fruchtig und blumig bleibt.

Wie bei den anderen Lattafas auch so bekomme ich auch bei „Sublime“ eine intensive Strahlkraft. Ein paar gezielte Sprüher genügen völlig, um den ganzen Tag über lecker zu riechen. Auf Textilien hält mir „Sublime“ locker flockig 8 bis 10 Stunden durch und ist selbst am nächsten Tag noch erschnupperbar.

Durch die durchgehend süßen Noten können auch jüngere Mädels den Duft gut tragen ohne dabei erschlagen zu werden. Aber auch die älteren Ladys düften auf ihre Kosten kommen – vorausgesetzt ihnen ist „Sublime“ nicht zu süß und verspielt.

Eure Diva

Lattafa - Ajayeb Dubai Portrait

Auch wenn das Preis-iveau bei Lattafa auch durch verschiedene Hype-Düfte in den letzten Monaten ziemlich durch die Decke gegangen ist – mit etwas Geduld und Ausdauer kann man bei der Marke nach wie vor gute „Schnapper“ machen.

Als ich neulich den Online-Shop von Fragra auf Links gedreht habe ist mir ein günstiger Duft aufgefallen der vor allem durch seine … wie soll ich sagen… eigenwillige Präsentation meine Aufmerksamkeit erregt hat.

Die weiße Pappverpackung ist etwas schlicht gehalten – aber dennoch stabil und wertig verarbeitet. Schlicht ist auch der ebenfalls weiße Flakon – wäre da nicht das „gehämmerte“ Glasfenster welches einen Blick auf den Juice erlaubt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das total schick und innovativ finden soll… oder einfach nur affig.

Der Deckel hat ebenfalls den Look nach gehämmerten Gold – ist aber aus Plastik gemacht und die Haptik ist entsprechend leicht und nicht sonderlich hochwertig.

Erst durch Internet-Recherche ist mir aufgefallen, daß „Ajayeb Dubai“ offenbar recht gehyped sein soll – dieser Fakt ist aber völlig an mir vorbei gerauscht. Für die 100 ml EdP habe ich ca. 13,- EUR bezahlt – entweder ein top Deal für einen „Hype-Duft“ oder ich habe eher daneben gegriffen….. 

Ich bin ohne große Erwartungen an den Duft heran gegangen und bin schon beim ersten Sniff vor Begeisterung fast aus dem Schlüppi gehopst. Boah – was für eine geile fruchtig-süße Parfümbombe!!!

Nachdem ich hektisch mit Online-Recherche angefangen habe, musste ich feststellen, daß „Ajayeb Dubai Portrait“ wohl aktuell DER Mango-Duft schlechthin sein soll und allgemein in der Parfüm-Community rauf- und runter gelobt wird.

Ich bin zwar immer etwas skeptisch, wenn es um solche künstlich erzeugten Hypes geht –muß aber zähneknirschend zugeben, daß „Ajayeb Dubai Portrait“ den Hype schon irgendwie rechtfertigt.

Ist ja nicht so, als hätte ich bislang noch keine fruchtigen Parfüms geschnuppert – aber dieser Duft haut mich schwungvoll vom Hocker. Er ist sofort !! da und das auch noch laut, intensiv und einfach nur bombig. Natürlich kann ich neben der Mango auch noch weitere Noten erahnen – Blümchen und eben Süßkram – aber die Mango hat ganz klar die Nase vorn.  Gott sei Dank hat man „Ajayeb Dubai Portrait“ aber auch ein paar frische Noten spendiert, so daß der Duft nicht in Richtung fauliger Obstkorb abdriftet sondern von Anfang bis Ende schön bleibt.

Bei Parfumo hat der Duft ebenfalls positive Kritiken bekommen (was mich ernsthaft wundert da dort eher die überteuerten Nichen-Düfte gelobt werden) und ich habe mal die Duftnoten zusammen getragen: 

Kopfnoten
Orange

Zitrone
Herznoten
Mango

Jasmin

Osmanthus
Basisnoten
Moschus

Amber

Oud

Sandelholz

Um ehrlich zu sein – „Ajayeb Dubai Portrait“ ist sicherlich nicht jeder Frau´s Sache – man muß schon Edelfan von fruchtig süßen Düften sein um mit dem Parfüm etwas anfangen zu können.

Wer aber schon immer auf der Suche nach dem ultimativen Mango-Duft war kommt hier für kleines Geld auf seine Kosten. Ein perfekter Sommerduft für mich der sogar an den ganz heißen Tagen gut geht da durch die frischen Noten der Duft nicht erschlagend wirkt.

Da fruchtig süße Parfüms auch für jüngere Parfüm-Ladys durchaus eine gute Wahl sind sehe ich „Ajjayeb Dubai Portrait“ über alle Altersgruppen hinweg an allen Mädels. An Jungs eher nicht… sorry!!!

 Wie man es von Lattafa kennt bekommt man auch insgesamt eine top Performance: lange Haltbarkeit, intensive Strahlkraft – alles tip top.

Eure Diva

Lattafa - Nebras

Lattafa ist ja nach wie vor der absolute Platzhirsch wenn es um arabische Dufthäuser geht und auch in der Parfüm-Community und auf Social Media werden die Parfüms der Marke permanent durchgenudelt. „Nebras“ ist einer dieser Hype-Düfte und dem Hype entsprechend ist auch der Preis in den letzten Monaten explodiert so daß der Duft teilweise nicht mehr lieferbar war oder unter 60,- EUR nichts zu bekommen war.

Ich bin bei solchen Hypes immer sehr entspannt und warte mal ab… denn so wie die Hypes da waren sind sie auch wieder weg und das beruhigt sich auch das Preisniveau wieder recht schnell. Aktuell ist „Nebras“ bei Fragra für 31,- EUR zu bekommen und da hab ich mich dann hinreißen lassen.

Da der Duft aus der sowieso etwas preisintensiveren „Pride-Kollektion“ stammt, geht der Preis für mich völlig klar. Auch hier bekomme ich 100 ml EdP und der gesamte Auftritt von „Nebras“ hat es wirklich in sich.

Üblicherweise sind die Lattafa-Düfte ja immer schön und hochwertig gemacht und verpackt aber die Pride-Linie legt da nochmal eine Schippe drauf: die Umverpackung ist aus harter Kartonage gefertigt und man zieht wie bei einem Schuber den Duft heraus.

Der Flakon in schwarz mit goldenen Details wirkt erst mal schlicht – aber elegant und sehr sehr wertig. Die Haptik ist schwer… man kann „Nebras“ also auch als Wurfgeschoss oder Schlagwaffe verwenden und läuft qualitativ jedem überteuerten Designer den Rang ab. Selbst de Deckel ist wohl aus Messing hergestellt und fällt entsprechend haptisch hochwertig aus. 

„Nebras“ wird seltsamerweise als unisex Duft kommuniziert – schon beim ersten Probeschnuppern ist das aber für meine Nase eine Fehleinschätzung – „Nebras“ ist eindeutig ein sehr gourmandiger Damenduft und mir ist sofort klar, warum er so gehyped wird.

Süß, minimal fruchtig und eindeutige „orientalische“ Vibes machen sich sofort in meiner Nase breit. Nicht unbedingt jeder Fraus Sache – mir gefällts.  Da der Duft ernsthaft schwer, süß und üppig wirkt ist „Nebras“ eindeutig ein Parfüm für die kalte Jahreszeit. 

Ich finde die Kombo zwischen leicht fruchtig und dieser ambrierten Süße extrem ansprechend und auch wenn es sich tatächlich um einen „Orientalischen Wumser“ handelt – er ist nicht zuuu schwer und erschlagend – die fruchtigen Noten steuern da recht gut dagegen an.

Die Duftkomponenten habe ich – wie fast immer – bei Parfumo zusammen getragen und die Duft-DNA wird auch sehr treffend wieder gegeben:

Kopfnoten
rote Beeren

Mandarine
Herznoten
Kakao

Vanille

Rose
Basisnoten
Zucker

Tonkabohne

Amber

Moschus

Während die fruchtigen Noten nur leicht im Hintergrund mitschwingen so dominieren die süßen Akkorde von Kakao, Zucker, Vanille und Tonkabohne eindeutig den gesamten Duftverlauf. Selbst die ansonsten recht dominante Rose unterstreicht nur die Süße von „Nebras“.

Es ist offensichtlich: „Nebras“ ist nur was für Frauen und Gourmandliebhaber – allen anderen ist der Duft wohl zu üppig und schwer … und zuuu süß J Und es braucht auch ein gewisses Alter um „Nebras“ gerecht zu werden – 30 Jahre aufwärts in jedem Fall – ansonsten erdrückt er seine Trägerin.

Auch ist die Pride-Reihe nicht umsonst etwas teurer und hochwertiger als andere Lattafas – der Ölanteil fällt heftig aus. Vom Aufsprühen auf Textilien würde ich abraten da man sich da ernsthaft Ölflecken einfängt.

Auch ist durch den hohen Ölanteil der Duft sehr intensiv und dominant – ein paar wenige gezielte Sprüher reichen völlig aus um den ganzen Tag über „gut beduftet“ zu sein. Haltbarkeit entsprechend top – 10 Stunden aufwärts… keine Herausforderung!!

Eure Diva

Lattafa -Rehlat Lattafa

Vor kurzem hat Lattafa Germany sich einen neuen Distributor gesucht und verschickt nun über Fragra. Das hat den Vorteil, daß ich nun auch direkt bei Lattafa shoppen kann denn bisher hat der Onlinestore nur Kreditkarte und Paypal akzeptiert – was ich beides nicht habe ;-))

Um es kurz zu machen:  ich bin komplett eskaliert und habe gleich mal eine Großbestellung losgelassen bei der ich mich hauptsächlich auf die preisreduzierten Düfte konzentriert habe die abseits des Mainstream unterwegs sind.

Neben noch einigen anderen Düften ist auch „Rehlat Lattafa“ bei mir eingezogen. Für die 100 ml EdP habe ich knapp 15,- EUR bezahlt –bei dem Preispoint hält sich das Risiko einer Enttäuschung im überschaubaren Rahmen.

Wie gewohnt bekommt man bei Lattafa viel für sein Geld: einen ansprechend gestalteten Karton, hochwertig verarbeitet und auch der Flakon ist schön und wertig gestaltet. Die Kombination aus rotem Glas und silbernen Details wirkt edel und außergewöhnlich. Die Kappe ist zwar „nur“ aus profanen Plastik – aber dennoch überraschend schwer und ansprechend gestaltet.

Eigentlich war „Rehlat Lattafa“ bei den Damendüften gelistet – bei genauerer Betrachtung und Recherche muß ich jedoch sagen, daß ich hier einen Unisex-Duft erwischt habe.

Und schon beim ersten Probeschnuppern ist mir klar, daß es sich tatsächlich um ein Unisex-Parfüm handelt der nicht unbedingt Frauen gefallen wird.

Holzig, Würzig und etwas moosig und erdig – das sind die ersten Akkorde die mir in die Nase steigen. „Rehlat Lattafa“ ist sehr herb und frisch – eben klassische männliche Duftnoten. Jedoch verzieht sich dieser erste – etwas abschreckende – Eindruck und es wird deutlich „weiblicher“. Etwas blumiges macht sich breit und kurz darauf nehme ich auch eine warme Süße war die den ersten Eindruck abmildert.

Ich muß deshalb gleich eine kleine Warnung aussprechen: Ladys unterhalb der 30 sollten „Rehlat Lattafa“ vielleicht eher nicht kaufen und auch wer es sonst „klassisch weiblich“ mag – Finger weg!!!

Bei Parfumo konnte ich die Duftnoten für Euch zusammentragen und die Duftpyramide spiegelt meinen persönlichen Eindruck auch gut wider:

Kopfnoten
Lavendel

Safran
Herznoten
Rose

Rosengeranie
Basisnoten
Moschus

Amber

Patchouli

Diese Duftpyramide erklärt einiges – vor allem der moosig-erdige Ton vom Patchouli dominiert eindeutig das Geschehen.

Wäre da nicht der leicht süße Safran und die Rose nebst Rosengeranie aus dem Herzen würde ich eindeutig auf eine Herrenduft tippen. So kann „Rehat Lattfa“ jedoch wirklich von „beiden“ getragen werden wobei der Duft bei den Damen wohl eher nicht so gut ankommen wird.

Es braucht schon eine große Toleranz gegenüber herben holzigen und vor allem erdigen Noten um mit dem Parfüm etwas anfangen zu können. Pur getragen wäre mir „Rehat Lattafa“ auch eindeutig zu „männlich“. Aber zum kombinieren mit sehr süßen Parfüms wäre der Duft durchaus eine Option.

Wie bei anderen arabischen Dufthäusern auch, so brauche ich mich auch hier nicht über Haltbarkeit oder Sillage beklagen. Ein paar gezielte Sprüher genügen völlig, daß man mich wahrnimmt. Dezente Zurückhaltung halte ich hier sogar für empfehlenswert, da der Duft doch sehr prominent ausfällt.

Durch die erdigen Töne sehe ich „Rehat Lattafa“ vor allem im Herbst/Winter. Gerade in der warmen Jahreszeit möchte ich nicht nach moosiger Erde riechen ;-))

Eure Diva

Lattafa - Azeezah

Ich hab mal wieder bei Notino bestellt und wie bei jeder Bestellung sind auch wieder Parfüms etliche arabische Dufthäuser in meinem Warenkorb gelandet. In jüngster Zeit habe ich weniger Parfüms von Lattafa geordert – nicht weil ich von Lattafa nicht überzeugt wäre – sondern vielmehr deshalb, weil die Preis aufgrund des Hypes um Lattafa deutlich nach oben gegangen sind.

Um so mehr hat es mich gefreut, daß ich „Azeezah“ für knapp 13,- EUR ergattern konnte. Auch hier habe ich wieder 100 ml EdP bekommen.

Wie schon mehrfach angemerkt, bekommt man bei Lattafa sehr viel für sehr wenig Geld. Der blau-goldene Karton ist solide verarbeitet und sieht auch sehr hübsch aus. Das Farbthema wird vom Flakon aufgegriffen. Das Glas ist blau eingefärbt und auf der Vorderseite prangt eine goldene Plakette.

Diesmal wurde dem Parfüm sogar ein schwerer und schön gestalteter Metall-Deckel spendiert und die gesamte Haptik des Flakons ist schwer und hochwertig. 

Anhand der Farbgebung in Blau und Gold war ich mir anfänglich nicht sicher, ob ich nicht einen Männerduft bzw. einen Aquaten erwischt habe. Aber „Azeezah“ wird explizit als Damenduft kommuniziert – also lassen wir uns mal überraschen….

Und ja – ich darf Entwarnung geben – es handelt sich wirklich und wahrhaftig um einen astreinen Damenduft und mit einem aquatischen Parfüm hat „Azeezah“ so rein gar nichts gemein.

Beim ersten Probeschnuppern steigt mir eine leicht frische – aber vornehmlich blumig süße Note in die Nase – deshalb auch mein Hinweis mit dem „astreinen“ Damenduft. Der ist null komma gar nicht unisex sondern enthält von vorne bis hinten „weibliche“ Duftkomponenten. Vor allem die Süße dominiert den Duft von Anfang bis Ende – was ich persönlich sehr zu schätzen weiß.

Allerdings fällt das Parfüm nicht zuuuuu süß aus – etwas leicht frisches und spritziges kann meine Nase auch gut wahrnehmen.

Ich mochte „Azeezah“ sofort und habe mich unverzüglich auf den Weg gemacht um meinen Dufteindruck mit der Duftpyramide von Parfumo zu vergleichen:

Kopfnoten
Bergamotte

Mandel

Kaffee

Zitrone
Herznoten
Iris

Jasmin

Orangenblüte

Rose

Tuberose
Basisnoten
Kakao

Praline

Sandelholz

Tonkabohne

Vanille

Leider kann ich nicht jede einzelne Duftnote herausschnuppern – gerade Kaffee und Kakao wäre deutlich wahrnehmbarer wirklich schön gewesen. Aber die Duft-DNA wird von der Pyramide durchaus gut wieder gegeben.

Der Auftakt mit der leichten Spritzigkeit von Bergamotte und Zitrone – das blumige Herz und die deutlich wahrnehmbaren süßen Noten von Vanille, Praline und Tonkabohne – insgesamt eine sehr harmonische und gelungene Zusammenstellung.

Sicherlich erfindet „Azeezah“ das Rad nicht neu und auf dem Markt gibt´s schon reichlich süße und blumige Damendüfte – aber für den Preis und die schöne Präsentation hat „Azeezah“ für mich zumindest die Nase ziemlich weit vorne.

Die Haltbarkeit bei Lattafa ist immer eine sichere Bank und auch hier hält der Duft einen Arbeitstag komplett durch wobei er nicht zu heftig intensiv ausfällt so daß ich ihn in der warmen Jahreszeit für den Job sehr gut tragen kann.

„Azeezah“ ist ein echter Nasenschmeichler der sicher ganz vielen Ladys ganz gut gefällt – auch beim Alter sehe ich keinerlei Begrenzung. Von jung bis älter – jedem wird der Duft gut stehen und gut gefallen möchte ich meinen…

Eure Diva

Lattafa - Tamima

Ich habe ja den Shop Parfum 365 für mich entdeckt wo ich eine tolle und interessante Auswahl an arabischen Düften zum kleinen Preis offeriert bekomme. Bei meiner letzten Bestellung bin ich auch über „Tamima“ gestolpert und für 13,- EUR ist die Pulle ist 100 ml EdP bei mir eingezogen.

Die schwarze Verpackung und der ebenfalls schwarz/gold gestaltete Flakon hat in mir leise Zweifel aufkommen lassen, ob ich hier nicht versehentlich wieder einen Herrenduft erwischt habe. Der ganz Look der Außenverpackung und des etwas klopsigen Flakons lässt schon recht maskuline Vibes aufkommen.

Aber nein – „Tamima“ ist ein Unisex-Duft und kann von Frauen sehr gut getragen werden – man sollte sich also nicht von dem Design in die Irre führen lassen.

Der Flakon ist schwer und haptisch etwas klopsig – für einen Damenduft. Auch der Plastikdeckel in Holzoptik irritiert mich etwas aber dafür reißt der Duft es dann doch noch raus:

Die meisten Düfte die bei mir neu einziehen finde ich grundsätzlich gut wobei mein Geschmack recht breit gefächert ist und ich nicht auf genauen Duftnoten oder Richtungen festgelegt bin. Jedoch schafft es überraschend selten ein Parfüm mich schon beim ersten Sniff völlig aus dem Schlüppi zu hauen.

„Tamima“ ist jedoch so ein Kandidat der es von Null auf Hundert in unter 3 Sekunden geschafft hat mein Herz zu erobern – trotz der etwas abschreckenden Optik des Flakons ;-))

Wundervoll fruchtig ohne dabei an gammeliges Obst zu erinnern, ein deutlich wahrnehmbarer floraler Anteil und dann natürlich noch etwas Holziges und Süßes zum Schluß – alle Komponenten fließen extrem harmonisch zusammen und machen aus „Tamima“ einen großartigen Duft der mich sofort am Haken hat.

Und genau diese harmonische Komposition aus fruchtiger Süße und etwas holzigen Noten macht „Tamima“ wirklich zu einen gut tragbaren Damenduft – den aber auch die Herren der Schöpfung gut tragen können – wirklich Unisex!!

Ich war nun neugierig, welche Duftnoten Lattafa diesem Parfüm spendiert hat und ich verstehe so rein gar nicht, warum kein Mensch über „Tamima“ spricht:

Kopfnoten
Kiwi

Rhababer

rosa Pfeffer

rote Johannisbeere
Herznoten
Alpenveilchen

Jasmin

Wassermelone
Basisnoten
holzige Noten

Moschus

Sandelholz

Zeder

Was für ein Glück daß ich mich doch dazu entschlossen habe "Tamima" mit zu bestellen - ansonsten wäre mir ein wunderschöner Duft verborgen geblieben. Leider hat sich Lattafa mit der zwar schicken und wertigen aber wenig verführerischen Verpackung keinen Gefallen getan. Vom recht dunklen, klopsigen Design könnten sich potentielle Käuferinnen eher abgeschreckt fühlen.

Zwar ist „Tamima“ ein echter Unisex-Duft und für Männlein und Weiblein gut tragbar – ich persönlich sehe ihn aber dann doch eher einen Ticken näher bei dem Ladys. Die Kombo aus Fruchtig, Süß, Floral und etwas Holzig ist nahezu perfekt ausbalanciert und von Anfang bis Ende gibt’s immer wieder einen neuen Duft zu schnuppern.

Durch Rhababer und Johannisbeere ist er Duft auch nicht pappig süß sondern wirklich fruchtig süß geraten – wirklich alles sehr harmonisch aufeinander abgestimmt.

Da der Duft recht erwachsen und phasenweise vielleicht auch etwas üppig wirkt, würde ich ihn an den ganz jungen Mädels eher nicht sehen – dann doch eher noch an jungen Burschen vielleicht. Die Haltbarkeit und Strahlkraft ist wie immer bei Lattafa absolut hervorragend und ein paar gezielte Sprüher reichen völlig aus um den ganzen Tag wohl beduftet zu überstehen.

Man sollte jedoch keinesfalls auf die Schnapsidee kommen, in „Tamima“ zu baden – denn ansonsten könnten die Mitmenschen sich olfaktorisch vielleicht doch leicht belästigt fühlen ;-))

Eure Diva

Lattafa - Abaan

Bei Parfüm 365 habe ich mal wieder zugeschlagen und habe mir einige preisreduzierte arabische Parfüms bestellt. Mit Lattafa habe ich bislang ja nur durchgängig gute Erfahrung gemacht und so habe ich mir für knapp 13,- EUR „Abaan“ bestellt.

Optisch ist die 100 ml EdP wieder mal ein Volltreffer – der hübsch gestaltete Karton genauso wie der Flakon selbst. Auch die gesamte Haptik überzeugt mich nach wie vor – man bekommt bei den arabischen Dufthäusern einfach ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis angeboten.

Ebenfalls sehr löblich ist die Tatsache, daß diesmal der aufwändig gestaltete Deckel aus Metall gemacht ist, welcher die Wertigkeit des Flakons zusätzlich anhebt. 

Aktuell steht ja der Frühling vor der Tür und mir steht der Sinn eher nach leichten, süßen und floralen Düften. Die schweren orientalischen Wumser haben erstmal ausgedient und werden im Parfümregal etwas nach hinten verschoben.

Genau für diese Übergangszeit bietet sich „Abaan“ nahezu perfekt an – denn er ist süß, blumig, etwas fruchtig vielleicht und eher auf der „leichten“ Seite. Dennoch gut wahrnehmbar und auch bei der Haltbarkeit kann ich nicht meckern.

Natürlich merkt man auch diesem Parfüm seine orientalische Herkunft an – die „orientalische“ DNA schwingt auch bei diesem Duft unverkennbar mit. Aber durch die Kombination mit fruchtig/floralen Noten ist er einfach beschwingt und leicht und sehr sehr angenehm.

Bei Parfumo bin ich zum Thema Duftnoten leider nicht fündig geworden – aber konnte trotzdem eine kleine Duftpyramide zusammentragen:

Kopfnoten
Bergamotte

Orange
Herznoten
Jasmin

Orangenblüte
Basisnoten
Moschus

Sandelholz

Damit ist „Abaan“ sicherlich die Krone der Parfümeurskunst und ist eher „simpel“ gestrickt mit seinen überschaubaren Duftnoten – beweist aber anderseits, daß man bei arabischen Dufthäusern nicht immer nur „orientalisch würzige Gourmand-Kracher“ bekommt – sondern das Lattafa auch leichter und beschwingter kann ;-))

Diese Leichtigkeit steht dem Duft unheimlich gut und wie ich vorhin schon erwähnt habe, büßt „Abaan“ dennoch nicht an Strahlkraft und Haltbarkeit ein. Ein paar gezielte Sprüher genügen völlig um für einen Arbeitstag gut beduftet zu sein.

Durch seine angenehme Frische werden auch meine Mitmenschen nicht olfaktorisch „belästigt“ sondern gerade für Büro usw. eignet sich „Abaan“ wirklich hervorragend. Auch könnten die jüngeren Mädels an dem Duft Gefallen finden da er nicht dazu neigt, seine Trägerin zu erschlagen ;-))

Eure Diva

Lattafa - Oud Mood Reminiscence


Ich habe zuletzt mal wieder bei Notino bestellt und habe mich dort mit Gebrüll auf die Marke Sapil gestürzt. Dann waren noch ein paar andere Düfte preislich deutlich reduziert im Angebot und da noch Platz im Einkaufskorb war habe mich mir u.a. auch den "Oud Mood Reminiscence" mit dazu gepackt. 

Das Parfüm war auf 17,- EUR für 100 ml EdP runter gesetzt und nachdem er als Unisex angepriesen wurde, hatte ich etwas Sorge, ob er mir gefallen würde. Die Präsentation ist natürlich mal wieder großartig: die runde silberne Box ist zwar nur aus Kartonage gefertigt - wirkt aber mit ihren Verzierungen sehr ungewöhnlich und schick. 

Ebenfalls enorm ansprechend ist der Flakon selbst. Zum einen finde ich die Metall-Kappe sehr wertig und gelungen zum anderen ist das Verzierungsband tatsächlich aufgeklebt und nicht nur aufgedruckt. Auch die gesamte schwere und gute Haptik ist sehr überzeugend geraten. 


Bei dem Parfüm merkt man ganz deutlich, daß man einen Duft von einem arabischen Dufthaus in Händen hält. denn er ist würzig, aromatisch, etwas holzig - aber auch etwas süß und floral und kann durchaus auch von uns Mädels gut getragen werden. Oftmals driften ja solche würzigen Düfte sehr schnell in die arg männliche Richtung ab - aber "Oud Mood" ist da sehr gut ausbalanciert. Wer jedoch mit so typischen orientalischen Duftnoten nichts anzufangen weiß sollte wohl eher die Finger von dem Parfüm lassen. 

Die Duftpyramide fäng eigentlich ganz gut ein, daß Oud Mood es wirklich in sich hat:
Kopfnoten
Rose

Safran

Zimt
Herznoten
Amber

Patchouli
Basisnoten
Eichenmoos

Moschus

Oud

Vanille

Wie bei sehr vielen arabischen Düften so ballert auch "Oud Mood" ordentlich rein. Da der Duft recht herb, fast schon männlich ausfällt, würde ich ihn keinesfalls an jüngeren Trägerinnen sehen. Es braucht Selbstbewußtsein und Standing um mit dem Parfüm klar zu kommen. Wer aber mal genug hat von den üblichen Verdächtigen die nur süß und blumig riechen, könnte mit dem Duft viel Spass haben. Durch Rose und Vanille bekommt "Oud Mood" gerade noch die Kurve um nicht zu maskulin zu wirken...

Bei der Dosierung ist gepflegte Zurückhaltung das Gebot der Stunde da der Duft eine enorme Strahlkraft besitzt. Gerade auf Textilien aufgetragen krallen sich die Duftnoten auch noch ordentlich lang fest so daß ein kompletter Arbeitstag keinerlei Herausforderung für "Oud Mood" darstellt.

Eure Diva

Lattafa - Nasheet


Ich habe zwar in jüngster Zeit verdammt viele Düfte in meine heimische Sammlung aufgenommen  - bin aber immer noch oft bei YT unterwegs um mich über neue Parfüms und Marken zu informieren. Dabei ist immer mal wieder der "Nasheet" von Lattafa in die Kamera gehalten worden welcher ein Dupe zu Nishanes "Ani" sein soll. Wie immer - ich kenne das "Original" nicht sondern bewerte nur den hier vorliegenden Duft für sich allein stehend. 

Was ich gelesen habe - "Nasheet" soll aus dem Sortiment genommen werden - wer also Interesse an dem Parfüm hat sollte sich beeilen bevor er vergriffen ist. Aktuell bekommt ihr "Nasheet" für ca. 16,- EUR in diversen Online-Shops angeboten. 

Der Flakon ist eine Klasse für sich - dunkel schwarz und richtig schwer und klopsig. Für mich als Frau eher unhandlich und maximal als Wurfgeschoss einsetzbar - "Nasheet" wird aber als Unisex-Duft angepriesen von daher kommt der Flakon optisch wohl eher den Herren der Schöpfung entgegen ;-)) 
Haptisch hochwertigst verarbeitet und diesmal sogar mit einer Kappe aus Metall die ebenfalls ordentlich Gewicht auf den Rippen hat - für den aktuellen Sale-Preis wirklich eine hervorragende Präsentation. 


Ich bin ja von den Unisex-Düften aus den arabischen Dufthäusern weitestgehend weg gekommen da mir schlußendlich dann doch recht viele Düfte zu "männlich" ausgefallen sind. Ich habe nichts gegen eine gewisse "Orientalik" und Würze bei Düften - mag ab und an auch Oud und Holz in homöpatischen Dosen - aber oftmals sind mir die Unisex-Parfüms dann doch zu herb und maskulin. 

Und wäre "Nasheet" nicht so massiv gehyped worden hätte ich alleine schon vom Flakon her eine große Kurve um den Duft gemacht. Und das wäre richtig richtig schade gewesen denn "Nasheet" ist zwar wieder so ein "Oriental-Wumser" mit viel Holz und Würze - aber eben auch einer gewissen Süße und Frische welche den Duft für uns Mädels zumindest reizvoll und tragbar macht. 

Wobei Mädels relativ zu sehen ist - für die ganz jungen weiblichen Duft-Junkies ist der Duft nix - sorry. Aber "Nasheet" fällt sehr schwer und dunkel aus - es braucht wohl ein gewisses Alter und Standing damit man den Duft gut tragen kann und nicht umgekehrt... daß der Duft die Trägerin "trägt" 

Schon beim ersten Sniff steigt mir ein besonderes Gewür in die Nase - ich tippe mal auf Kardamom welcher aber auf einem grünen Bett liegt und von besagter Süße getragen wird. Sehr spannend das ganze und mit einem hohen Wiedererkennungswert!!!

Ich habe sofern möglich natürlich die Duftpyramide für Euch zusammen gestellt damit ihr Euch schon mal leicht orientieren könnt ob "Nasheet" was für euch sein könnte:
Kopfnoten
Bergamotte

rosa Pfeffer

Kardamom
Herznoten
Jasmin

Vanille

Patchouli
Basisnoten
Benzoe

Sandelholz

Vanille

Was "Nasheet" wirklich rettet ist die reichlich vorhandene Vanille die durch ihre cremige Süße die herbe Bergamotte und den Kardamom soweit einfängt daß auch Frauen an dem Duft Gefallen finden werden. 

Da aber das Parfüm sehr üppig und schwer ausfällt sehe ich "Nasheet" nur in der kalten Jahreszeit und auch nur zurückhaltend dosiert. Ich liebe seine Einzigartigkeit und Extravaganz mit hohem Wiedererkennungswert - was ihn aber definitiv nicht alltagstauglich macht. Für das Büro vielleicht nicht die ganz so richtige Wahl *grins*

Eure Diva

Lattafa - Shahd


Die Auswahl bei Parfüm365 ist wirklich gut und man muß nicht viel Geld ausgeben um sich durch neue Marken und Parfüms durchschnuppern zu können. So ist auch völlig unerwartet "Shahd" bei mir eingezogen. Vom Duft selbst habe ich bei Parfüm-Influencern schon gehört  hatte ihn aber nicht akut auf dem Radar. Als er mir nun für 13 EUR nachgelaufen ist habe ich natürlich nicht Nein gesagt ;-))

Auch hier habe ich wieder 100 ml EdP für mein Geld bekommen und wie bei Lattafa üblich kann ich sowohl bei der Umverpackung als auch am Karton rein gar nichts aussetzen. Die Gestaltung ist anpsrechend und hübsch gemacht und auch der Flakon selbst hat eine schwere und wertige Haptik. 

Allerdings ist mir persönlich das rosa Design und dann auch noch der apricotfarbene Juice doch etwas arg kitschig wobei das jetzt natürlich eine Frage des persönlichen Gechmacks ist. 


Allerdings muß ich auch sagen, daß das kitschige Desgin der Verpackung und des Flakons den Duft optisch recht gut eingefangen hat. Denn "Shahd" ist ein höchst klassischer Damenduft mit allem Drum und Dran. Blümelig, Süß und einfach nur "rosa" cremig ;-)) Von daher passt der Look und der Duft wirklich famos zusammen. 

Vor lauter Blümchen kommen die anderen Duftkomponenten kaum zum Tragen sondern unterstützen einfach nur das klassischen Blütenbouquet. Das klingt jetzt alles fieser als es gemeint ist - Blumendüfte sind zeitlose Klassiker die nie aus der Mode kommen und "Shahd" ist eben so ein klassischer Damenduft wogegen rein gar nichts einzuwenden ist.

Wieder einmal fallen die arabischen Parfüms bei Parfumo weitestgehend durch und ich musste also mal wieder mühselig die Duftpyramide zusammentragen: 
Kopfnoten
Orangen

Mandeln
Herznoten
Jasmin

Orris

Ylang Ylang

Tuberose
Basisnoten
Vanille

Amber

Pralinen

Moschus

Etwas verwirrt bin ich von der Orange in der Kopfnote - ich zumindest rieche so rein gar nichts Fruchtiges - eher schon bin ich bei der Mandel und der Praline dabei welche wohl für die Süße in Verbindung mit den doch recht üppigen und schweren Blüten sorgen.

Auch wenn wir sicherlich schon zu Hause jede Menge klassische Blumendüfte haben - gerade im täglichen Nutzen und Tragen greife ich dann doch immer wieder sehr gerne zu solchen Parfüms die in der Arbeit gut gehen. Ich arbeite mit Kunden und Kollegen und nicht jeder muß ja meine Parfüm-Affinität teilen - von daher sind mir solche gefälligen Düfte dann doch sehr gelegen. 

Beim Thema Duftintensität und auch Haltbarkeit braucht sich "Shahd" keinesfalls verstecken. Für einen klassichen sommerlichen Blumen-Duft krallt er sich doch erstaunlich lange an seiner Trägerin fest und strahlt auch sehr ordentlich. Sich literweise mit Parfüm einzudieseln ist hier keinesfalls erforderlich.

Eure Diva   

Lattafa - Al dur al Maknoon Gold


Ich bin ja per Zufall auf den Online-Store von Parfüm365 gestoßen welcher ein sehr gut sortiertes Sortiment an Damendüften im preiswerten Segment hat. Natürlich habe ich mir auch 2 neue Lattafas geholt - ich habe inzwischen wirklich etliche Lattafas zu Hause und nicht umsonst Lattafa bei den arabischen Dufthäusern der Platzhirsch.

Für "Al dur al Maknoon Gold" habe ich ca. 14,- EUR bezahlt und 100 ml EdP bekommen - preislich kann ich also so rein gar nicht meckern.  Die Umverpackung ist ansprechend und schön gestaltet und auch der Flakon ist wie immer sehr hochwertig verarbeitet. 

Zwar ist die goldene Kappe "nur" aus Plastik aber mit Straßsteinchen verziert und auch die Plakette am Kettchen ist eine charmante Spielerei. Der Flakon liegt schwer und wertig in der Hand und macht einen optisch sehr gelungenen Eindruck. 


Bei meinen Blindkäufen mache ich mir oftmals nicht mal die Mühe, die Duftpyramide zu studieren da man sich davon oftmals in die Irre führen lässt. Denn hätte ich die Duftnoten von "Al dur al Maknoon Gold" vorab gelesen hätte es der Duft nicht zu mir nach Hause geschafft - und das wäre ein ernstzunehmender Verlust !!

Denn um es gleich vorweg zu sagen: "Al dur al Maknoon Gold" ist ein sehr eigenwilliger Duft, absolut nicht massengeschmackstauglich und überhaupt nicht Mainstream und völlig anders als alle anderen Düfte die ich bisher in meine Sammlung aufgenommen habe. Und das ist auch gut so!! Denn das Parfüm finde ich persönlich wirklich hervorragend und völlig underrated. 

Ich muß an dieser Stelle gestehen daß ich recherchieren musste als ich das erste mal probegeschnuppert habe da ich keine einzige Duftnote auch nur ansatzweise identifizieren und benennen konnte. Beim ersten Schnupperer steigt einem eine deutliche und frische , leicht zitrische Lavendelnote in die Nase welche von einem samtigen und dunklen Weihrauch unterlegt ist. Eine völlig krude Kombination die aber überraschend gut funktioniert und in meiner Nase schon fast "nieschig" daher kommt. 

Aber schauen wir uns die einzelnen Duftkomponenten doch mal im Detail an:
Kopfnoten
Lavendel

Herznoten
Weihrauch

Muskat
Basisnoten
holzige Noten

Oud

Vanille

Die Zutatenliste liest sich doch recht übersichtlich - fängt aber "Al dur al Maknoon Gold" wirklich sehr gut ein. Manchmal ist dann doch weniger mehr ;-)) 

Mir persönlich gefällt dieser höcsht experimentelle Duft außerordentlich gut und man sticht sicherlich aus dem sonst üblichen Einheitsbrei heraus wenn man sich dieses Parfüm auflegt. Allerdings ist durch seine Extravaganz der Duft nicht jedermanns Sache und gerade für jüngere Ladys nicht wirklich eine gute Wahl. Und auch wenn "Al dur al Maknoon Gold" als DAmenduft vermarktet wird - so könnte ein junger mutiger Kerl durchaus auch zu diesem Duft greifen.

Wie bei den anderen Lattafas auch so überzeugt mich in jedem Fall die Intensität des Duftes und auch seine enorme Langlebigkeit - speziell auf Textilien. Hinsichtlich des extrem günstigen Preisniveaus kann man mit dem Kauf sich auch mal auf neues Terrain begeben. 

Eure Diva 

Lattafa - Ramz Gold


Nachdem ich beim Online-Store von Lattafa via Amazon maximal eskaliert bin, habe ich mich hauptsächlich für preiswerte und eher weniger gehypte Düfte entschieden. Ich muß ja nicht riechen wie jeder andere - ich bin unique ;-))

"Ramz Gold" habe ich für 13,- EUR für die 100 ml EdP ergattern können - ein echter Schnapper erstmal. Allerdings wurde mit bei dem schwarzen Karton mit goldener Beschriftung etwas blümerant: das Parfüm wird explizit als Damenduft vermarktet - aber weder die Umverpackung noch der Flakon selbst haben auch nur ansatzweise "weibliche Attitüden" sondern wirken sehr maskulin. 

Dennoch hat der weinrote Flakon mit goldenen Details durchaus einen gewissen Charme und ist auch schwer und haptisch hervorragend verarbeitet. Nur möchte man ihm einfach keinen weiblichen Duft zuschreiben ;-))


Meine Besorgnis hat sich zu Hause beim Antesten aber ratzfatz in Wohlgefallen aufgelöst. Trotz seines arg "potent männlichen" Auftritts ist "Ramz Gold" ein astreiner Frauenduft. 

Allerdings braucht es eine gewisse Liebe zu Frucht und Süße wenn man mit dem Parfüm warm werden will denn schon beim ersten Schnuppertest steigt einem eine komplette Obstschale mit Vanille in die Nase. Das klingt jetzt fieser als es gemeint ist - ich mag fruchtig-süße Düfte und von daher trifft "Ramz Gold" absolut meinen Geschmack. 

Lobenswert dabei ist, daß der Duft keinesfalls "künstlich" oder gar pappig süß ausfällt sondern eher frisch mit holzigen Anteilen. Meine Neugier ist geweckt, welche Bestandteile die "Obstschale" denn nun genau enthält. 
Kopfnoten
Pfirsich

schwarze Johannisbeere

Apfel

Birne

Orange
Herznoten
Jasmin Sambac

Orangenblüte

Rose
Basisnoten
Sandelholz

Patchouli

Vanille

weißer Moschus

Jup -  ich kann zwar die floralen und fruchtigen Noten nicht einzeln auseinander halten - aber sie ergeben in der Nase dann doch Sinn. Alle Früchte haben eine gewisse "Säure" so daß der Duft nicht zu fruchtig-süß ausfällt. Auch die Rose und Jasmin sorgen für einen gewissen schweren floralen Anteil und Vanille und Moschus bringen einen gewissen "Oriental Style" in den Obstkorb ;-))

Eben wegen dieser säuerlichen schweren Fruchtigkeit würde ich "Ramz Gold" auch nicht an den ganz jungen Damen sondern eher im fortgeschrittenen Alter - sonst könnte der Duft die Trägerin vielleicht etwas erschlagen. 
Denn wie bei den anderen Lattafa´s auch, so ist auch "Ramz Gold" was Intensität und Haltbarkeit ein echtes Schwergewicht!!

Eure Diva

Lattafa - Mahasin Kollektion

Crystal

Nachdem ich bislang nur gute Erfahrungen mit Lattafa im Allgemeinen gemacht habe und mir „Crystal Violet“ ebenfalls sehr gut gefallen hat so habe ich die Gunst der Stunde genutzt mir auch den „Hauptduft“ zu besorgen. Auch hier hatte ich Glück denn das Parfüm wurde in einem Set mit einem Deo angeboten und der Preis von 9,- EUR ist natürlich der Kracher. Auch hier habe ich für mein Geld 100 ml EdP bekommen.

Kartonage und Flakon ist ähnlich gestaltet wie beim Flanker „Crystal Violet“ und beides finde ich ansprechend und hochwertig gestaltet. Lediglich das parfüm selbst ist diesmal leicht gelblich eingefärbt - bei "Crystal Violet" war der Juice dann farblich passend in Lila gehalten.

Natürlich verbindet man mit einem Parfüm anhand der Namensgebung und Präsentation gewisse Assoziationen. Gerade beim Blindkauf kann das ab und an funktionieren – manchmal aber auch in die Hose gehen ;-))

„Crystal“ ist aber genau das, was ich erwartet habe und noch besser. Ein wirklich hervorragend gemachter Frühlings/Sommerduft der jetzt am Anfang des Frühjahrs fast schon perfekt passt. Anfangs bekomme ich eine frische Fruchtigkeit von zitrischen Obstnoten (Orange, Mandarine??) welche aber recht schnell von schönen Blümchen abgelöst bzw. ergänzt wird. Diese Kombi aus Frische und floralen Akkorden ist sehr gelungen da keine der Noten wirklich dominiert. Den vielleicht etwas schweren Blumen wird durch die Zitrik eine gewisse Leichtigkeit verliehen, die gerade in der warmen Jahreszeit hervorragend funktioniert. „Crystal“ ist aber deshalb noch lange kein klassischer Sommer-Freshie – denn der Duft beschert mir auch eine gewisse Süße (Vanille??) und zum Schluß hin wird es auch noch leicht holzig. Aber nicht schwer sondern die Mischung aus süßen und zart holzigen Akkorden ist wirklich gut aufeinander abgestimmt.

Natürlich habe ich auch hier die Duftpyramide bei Parfumo für Euch zusammengetragen: 

Kopfnoten
Apfel

Bergamotte

schwarze Johannisbeere

Tangerine
Basisnoten
Freesie

Gardenie

Jasmin

Maiglöckchen
Basisnoten
Amber

Moschus

Sandelholz

Vanille

Auch wenn ich nicht jede Duftkomponente erschnuppern und identifizieren kann – die DNA habe ich doch ganz gut erkannt.

Mir persönlich gefällt „Crystal“ ausgesprochen gut und er ist jetzt genau zur passenden Jahreszeit bei mir eingezogen. Es ist Anfang März, der Frühling liegt unverkennbar in der Luft und ich nehme langsam von meinen schweren süßen Parfüms Abschied. Aber für die ganz leichten Sommerfreshies ist es noch zu kalt und zu früh – und in genau diese Lücke stößt „Crystal“. Einerseits bringt er mit der wundervollen Kombination aus frisch-fruchtigen Noten einen Hauch von Frühling zu mir anderseits ist er noch „winterlich“ genug mit Vanille und seinen doch opulenten Blüten. Ein Begleiter zwischen den Jahreszeiten quasi….

Daß die Parfüms von Lattafa hervorragend performen was Sillage und Haltbarkeit angeht, habe ich ja schon mehrfach erwähnt. Auch „Crystal“ hält für einen doch eher frühlingshaften Duft erstaunlich lange durch. Ich trage meine Parfüms ja immer auf Textilien auf und da rockt „Crystal“ problemlos durch einen kompletten Arbeitstag. 

Eure Diva

Crystal Violet


Der Amazon-Onlineshop von Lattafa hat sich als wahre Goldgrube für günstige und hoch interessante Düfte entpuppt und so ist es kein Wunder, daß ich mich schwungvoll mit einem kompletten Schwung an neuen "Lattafas" eingedeckt habe. 

Da der "Mahasin Crystal Violett" für nur 13,- EUR zu bekommen war, und ich auch die Präsentation mit einer hübschen Umverpackung sehr gelungen fand, mußt er natürlich auch mit. 
Ich sollte mich vielleicht mal daran gewöhnen vor dem Kauf die Produktbeschreibung zu lesen - könnte wahrscheinlich helfen ;-)) Denn als ich meine Neuerwerbing ausgepackt habe, habe ich nicht nur das Parfüm bekommen  sondern auch noch ein kleines Deospray mit dem Duft "Najdia"

Mal davon abgesehen, daß mich so ein Gimmick natürlich freut - ich finde es auch ausgesprochen clever von Lattafa auf die Art und Weise ihren Kunden neue Dufte zugänglich zu machen!!

Da der Flakon natürlich wieder ein echter Hingucker ist - brauche ich wohl nicht mehr explizit zu erwähnen. Wirklich speziell aber ist die Tatsache, daß diesmal das Parfüm - passend zur Namensgebung - in in einem dunklen knatschigen Lila eingefärbt wurde. 


Wenn man "auf Verdacht" Parfüms kauft, hat man ja imer eine gewisse Erwartungshaltung.  Diese kann durch die Verpackung oder den Namen des Parfüms geweckt worden sein. 

Da ich ja inzwischen diverse holzige Orientalen mein Eigen nenne , wollte ich meine Sammlung durch einen sehr klassischen floral-süßen und vielleicht auch etwas fruchtigen Duft erweitern. Und ich muß gestehen  mit "Mahasin Crystal Violet" ist mir dieses Vorhaben auch hervorragend gelungen. 
"Mahasin Crystal Violet" reicht wie er aussieht: dunkle Blüten, etwas Süße aber nicht "Zuckerwatte-Süß", ein paar rauchig orientalische Anklänge die aber nicht dominieren - insgesamt eine sehr angenehme und runde Sache dieser Duft ;-))

Im Internet musste ich etwas kramen und suchen, bis ich alle Bestandteile zusammen hatte - irgendwie fliegt "Mahasin Crystal Violet" wohl unter dem Radar der Parfüm-Community:
Kopfnoten
Clementinenblüten

Cassis

Nektarine
Herznoten
Orchidee

Orangenblüten
Basisnoten
Moschus

Vanille

Sandelholz

Zedernholz

Um es kurz und knapp zu sagen: ich habe mich immer wieder dabei erwischt, wie ich hektisch an meinem Handgelenk schnuppernd herum gelaufen bin und dabei voller Verzückung meine Augen geschlossen habe. 

Hardcore-Parfüm-Junkies wird der Duft wohl jetzt nicht vom Sockel hauen - mich begeistert er aber absolut. Er ist ein echter Lowbrainer der immer und in allen Lebenslagen gut funktioniert und mich positiv beschwingt. 

Daß die Lattafa´s eine große Intensität haben und locker einen kompletten Arbeitstag halten, habe ich schon mehrfach und zur Genüge erwähnt. Auch "Mahasin Crystal Violet" macht da keine Ausnahme;-))

Eure Diva

Lattafa - Rouat al Oud


Nachdem mich die arabischen Dufthäuser - speziell Lattafa - ja nach wie vor extrem überzeugen, wollte ich zuletzt bei Notino wieder mal nachkaufen. Ich wäre jedoch fast rückwärts aus den Latschen gekippt, als ich die Preisentwicklung dort entdeckt habe. So gut wie kein Duft war mehr unter 30- EUR zu bekommen und für einen Blindkauf ist mir das dann doch eindeutig zuviel Geld !!!

Ich habe mich also nach einer neuen Einkaufsquelle umgesehen und bin dann bei Amazon hängen geblieben. Lattafa hat dort einen eigenen Online-Store und dort haben die Parfüms ein weitaus gediegeneres Preisnivau als bei anderen Parfümketten. 

So ist dann auch "Rouat al Oud" bei mir eingezogen - 16,- EUR für 100 ml EdP - da kann ich gerne mal "auf Verdacht" kaufen. Neben dem extrem günstigen Preis hat mich vor allem die wunderschöne und ansprechende Darreichungsform überredet.
Der Braun-Gold gehaltene Karton weckt unweigerlich Vibes an 1001 Nacht und hatte mich sofort am Haken. 
Noch mehr aber der Flakon - dieser ist superschwer super schön und mit seinem aufwändigen Schliff einfach nur ein höchst gelungener Hingucker in meiner Sammlung. Auch hier finden sich wieder etliche goldene Details - nebst Klimper-Kettchen am Flaschenhals ;-))


Ich habe mich natürlich über meine Neuerwerbungen tierisch gefreut und habe mich gleich mal schwungvoll über meine Schätze hergemacht. 

Wenn man sich Düfte bei Lattafa bestellt, sollte schon klar sein, daß die Parfüms allesamt irgendwie einen orientalischen Anklang haben und auch "Rouad al Oud" macht da keine Ausnahme. 
Sofort steigt mir eine intensive Duftnote in die Nase in der sich sowohl fruchtige Noten aber vor allem Hölzer, Weihrauch und Gewürze finden. Aber auch die klassische Süße der arabischen Düfte finden sich reichlich wieder. 
Da der Duft als unisex vermarktet wird, hat er auch eine gewisse "Herbe" - nicht jeder Frau wird das gut gefallen und für ganz junge Mädels ist "Rouat al Oud" eher nichts.
Kopfnoten
Himbeere

Safran
Herznoten
Patchouli

Rose

Rosengeranie
Basisnoten
Zedernholz


Amber

Leder

Oud

Auch wenn sich die Fruchtigkeit der Himbeere quasi augenblicklich vom  Acker macht  die Würze des Safran, die Rose und das Zedernholz in Verbindung mit Amber und Vanille bleibt durchgängig erhalten.

Was mich immer und immer wieder zu arabischen Düften hinzieht ist die unglaubliche Intensität und Haltbarkeit - auch bei "Rouad al Oud" ist das nicht anders. 

Will man seine Mitmenschen nicht in die Bewußtlosigkeit sprühen, reichen schon 1-2 Pump völlig aus um entspannt durch einen ompletten Arbeitstag zu kommen. 

Eure Diva

Lattafa - Mazaaji


Nachdem ich nun schon etliche Lattafa-Düfte ausprobiert habe und mir bislang noch kein einziges mal eine blutige Nase geholt habe, war es selbstredend daß ich bei meiner letzten Notino-Bestellung im Blindflug nach "Mazaaji" gegriffen habe.

Die weiß/goldene Außenverpackung mit Rose-Design und der elegante Flakon mit einer Rosen-Plakette hat in mir den Gedanken geweckt, daß dieser Duft vielleicht leichter und heller sein könnte als die sonst üblichen orientalischen Parfüms. 

Ich werde nicht müde zu erwähnen daß die Flakons von Lattafa jedes mal aufs neue einfach ein optischer und haptischer Leckerbissen sind. Ich habe für "Mazaaji" ca. 16,- EUR bezahlt und habe auch hier wieder 100 ml EdP bekommen. 


Ich muß ja immer wieder über mich selbst lachen mit welchen Vorurteilen und Gedanken man manches Parfüm ins Einkaufskörbchen packt. Bei "Mazaaji" habe ich mich von der hellen und freundlichen Außenverpackung einlullen lassen und dachte, ich würde hier einen eher hellen und zarten Duft erwischen. 

Bekommen habe ich jedoch einen üppigen und dunklen fast schon schweren Rosenduft mit etwas Frucht und Süße und sogar ein paar leicht holzigen Noten. Wer also Rose nicht mag, sollte "Mazaaji" großräumig meiden. 
Denn auch wenn dem Duft einiges an Frucht und Süße innewohnt - die Rose dominiert ganz klar das Geschehen - und das merke sogar ich mit einer völlig unerprobten Nase. 
Kopfnoten
Mandarine

Orangenblüte

Herznoten
bulgarische (Damaszener) Rose

Jasmin

türkische Rose
Basisnoten
Amber

Patchouli

Sandelholz

Vanille

Na gut - das war jetzt kein Hexenwerk daß ich die Rose erkannt habe und auch Amber und Vanille sorgen für die unverkennbare Süße im Duft. Überrascht bin ich jedoch von der Mandarine die doch für sehr fruchtige Vibes sorgt - hätte ich jetzt so nicht gedacht. 

Mir persönlich gefällt "Mazaaji" ausgesprochen gut und ich habe kein Problem mit Rose und empfinde diese Duftkomponente auch nicht als "altbacken". Aber sogar mir ist klar, daß Rose in der Parfüm-Community nicht unumstritten ist und von daher ist "Mazaaji" sicherlich nicht für jeden als Blindkauf empfehlenswert. 

Die kraftvolle Haltbarkeit ist hingegen keine Überraschung - wie alle anderen Düfte auch so kann ich auch "Mazaaji" auch noch nach 8 Stunden deutlich wahrnehmen. 

Eure Diva

Lattafa - Ekhtiari


Wann immer sich die Chance bietet, preisgünstig an einen Lattafa-Duft heran zu kommen greife ich inzwischen beherzt zu. Die Marke hat mich bislang noch so rein gar nicht enttäuscht und ich freue mich über jeden Neuzugang in meiner Sammlung. 

"Mazaaji" habe ich für ca 16,- EUR bei Notino bekommen und der schlichte Karton in Silber und Schwarz hat mich mindestens genauso am Wickel gehabt wie der edle Flakon. Dieser ist zwar überraschend reduziert in seinem Design aber dennoch gefällt mir die gesamte Aufmachung ausgesprochen gut. 

Auch hier habe ich 100 ml EdP für mein Geld bekommen und ich habe große Hoffnung daß mir auch dieser Duft gefällt:


Wenn man sich Parfüms von einem arabischen Dufthaus holt, hat man unweigerlich den Gedanken an einen "orientalischen" Duft immer im Hinterkopf. Um so überraschter war ich, als ich den ersten Testsprüher aufgetragen habe und mir ein halber Obstkorb entgegen gekommen ist. 

Ich persönlich mag ja fruchtige Noten sehr gerne - habe diese nur nicht bei "Ekhtiari" erwartet. Wenn sich der erste Fruchtangriff gelegt hat, macht sich der Hauch einer Mandarine breit  der aber leider nicht zuuu lange vorhält und einem dunklen floralen Duft Platz macht.
Immer präsent ist aber eine durchgängig süße Note ohne dabei zu pappig zu werden - Vanille vielleicht??

Also muß ich mal wieder bei Parfumo Erkundigungen einziehen was die Profis dazu sagen:
Kopfnoten
fruchtige Noten

Mandarine
Herznoten
Gardenie

Jasmin
Basisnoten
Tonkabohne

Vanille

Moschus

Na also - geht doch. Langsam kann ich den ein oder anderen Akkord schon einordnen. Der dunkle florale Duft ist wohl der Jasmin geschuldet und die mitschwingende Süße ist Vanille oder auch dem Moschus geschuldet. 

Insgesamt ein sehr schöner und gut tragbarer Duft - und daß das ganze Jahr über. Zwar wird "Ekhtiari" als unisex beworben - ich sehe den Duft aufgrund seiner fruchtigen Süße aber eher bei Frauen. Natürlich kann ich auch beim Thema Intensität und Haltbarkeit nicht meckern - da beherrscht Lattafa einfach sein Handwerk. 

Eure Diva

Lattafa - Khaltaat al Arabia


Auch wenn ich - eigentlich - inzwischen genug Düfte aus arabischen Dufthäusern zu Hause habe - so bin ich immer wieder vom hervorragenden Preis,- Leistungsverhältnis beeindruckt und komme nicht umhin, mir doch noch den ein oder anderen "Orientalen" mit ins Einkaufskörbchen zu legen. Ganz vorne mit dabei sind natürlich die Düfte von Lattafa und bei meiner letzten Bestellung sind mir wieder ein paar Parfüms aus dem arabischen Dufthaus nachgelaufen. 

Was mich immer wieder zu Lattafa greifen lässt ist einmal der extrem günstige Preis. Auch für "Khaltaat al Arbia" habe ich nur ca. 20,- EUr bezahlt und stolze 100 ml EdP bekommen. Zum anderen überzeugen mich immer wieder extrem hochwertigen und aufwändig gestalteten Flakons. Das Preis,- Leistungsverhältnis ist damit einfach unschlagbar. 

Auch "Khaltaat al Arabia" kommt in einem haptisch extrem schweren und sehr hochwerigen Glasflakon daher. Die goldenen und opulenten Details lassen die arabische Herkunft nicht verleugnen. Da sehe ich auch gerne über den etwas leichten Verschluß hinweg ;-))


Wenn man sich bei Lattafa umschaut braucht man in jedem Fall eine gewisse Liebe zu orientalischen und würzigen Düften. Denn nicht nur bei der Außenverpackung - auch beim Parfüm selbst merkt man seine Herkunft sehr deutlich.

Auch "Khaltaat al Arabia" ist würzig, üppig und schwer und eindeutig ein Parfüm für die dunkle und kalte Jahreszeit. Aber es wurden ihm auch einige sehr süße Komponenten spendiert so daß diese typisch würzig-ambrierte Note entsteht die ich sehr mag. 

Mal sehen, was die Parfümeure diesmal in ihrer Giftküche so an Zutaten verwendet haben:
Kopfnoten
Ananas

Zimt

Herznoten
balsamische Noten


Vanille
Basisnoten
Amber

Patchouli

Cumarin

Also auch wenn ich die Ananas nicht sofort wahrgenommen habe - bei der nächsten Schnupperprobe kann man schon einen Hauch von Ananas feststellen auch wenn diese Note schneller weg ist als mir lieb ist. 

Deutlich länger schlagen da der Zimt, Vanille und Amber durch und sorgen auch für diese typisch orientalische Note. 
Wer sich für diese Düfte erwärmen kann, liegt bei "Khaltaat al Arabia" grundsätzlich richtig und kann bedenkenlos zugreifen. 

Die Haltbarkeit ist - wie bei Lattafa üblich - extrem gut und man solte bei er Dosierung sparsam vorgehen - die Düfte fallen nämlich allesamt üppig und reichhaltig aus ;-))

Eure Diva

Lattafa - Sheikh Shuyukh Khusoosi


Bei jeder Notino-Bestellung gehört es natürlich fast schon dazu, daß auch der ein oder andere Lattafa-Duft mit ins Einkaufskörbchen wandert. Als ich also zuletzt geordert habe, ist auch der "Sheikh Al Shuyukh Khusoosi" mitgekommen. 

Die Umverpackung ist hübsch und ansprechend gemacht aber besonders schön finde ich den Flakon. Seine Würfelform ist zwar etwas klopsig - aber er liegt dennoch schwer und wertig in de Hand. Die goldene Beschriftung kann man vor dem dunklen Hintergrund des Duftwässerchens zwar kaum sehen - aber vielleicht spricht mich die schlichte zeitlose Eleganz mich so an. 

Auch hier habe ich für 100 ml EdP nur ca 17, EUR bezahlt und ich bin mir ziemlich sicher, daß mir auch dieser Duft zusagen wird. Denn bei Lattafa bin ich bislang noch nie wirklich auf die Nase gefallen. 


Eigentlich erwarte ich bei Lattafa immer einen "Orientalen" was für ein arabisches Dufthaus natürlich auch Sinn macht. Deshalb war ich um so überraschter, als mir beim Antesten erstmal eine kühle florale Lavendelnote in die Nase gestiegen ist. 

Ich persönlich bin nicht unbedingt der größte Lavendel-Fan, aber diese Note gefällt mir überraschenderweise sehr gut. Könnte aber auch der Tatsache geschuldet sein, daß ich nicht nur einen frischen Lavendel bekomme sondern dieser mit einigen würzigen Noten kombiniert wurde. 

Kurz darauf machen sich dann auch noch holzige Noten bemerkbar und die klassische schwere Süße geht diesem Duft komplett ab. Jetzt werde ich mal bei Parfumo schauen, was "Sheikh al Shuyukh Khusoosi" nun genau enthält:
Kopfnoten
Lavendel

schwarzer Pfeffer


Herznoten
Muskatellersalbei

Safran
Basisnoten
Amber

Ambroxan



Zeder

Myrrhe

Oud

Mit dieser Kombi aus Lavenel, Hölzern und auch dem Oud kann "Sheikh Al Shuyukh Khusoosi" natürlich auch von Männern easy getragen werden und der Werbeclaim "unisex" ist hier mehr als zutreffend. 
Allerdings wird er so mancher Frau etwas zu "unsüß" oder "unweiblich" erscheinen, da er hoch wirklich herb und holzig aufällt. 
In meinen Augen in jedem Fall ein hoch interessanter und spannender Duft - nichts für jeden Tag aber gerade in der kalten Jahreszeit für besondere Gelegenheit durchaus gut zu haben.

Daß die Haltbarkeit und Intensität bei Lattafa hervorragend ist, brauche ich nicht nochmal erwähnen oder?

Eure Diva

Lattafa - Khamrah


So - nun isses passiert - er ist bei mir eingezogen.... der allseits overhyped "Khamrah" der auch als Dupe zu Killians "Angel Share" gehandelt wird. Lange habe ich gezögert - bei Hypeprodukten fliegt natürlich die Erwartungshaltung massiv durch die Decke und meistens ist man dann doch enttäuscht.

Ein weiterer Grund für meine Zurückhaltung war der Preis - "Khamrah" wird je nach Anbieter mit ca. 40 bis 50 EUR gehandelt - für einen Blindbuy ist mir das dann doch zu risky. Bei Amazon habe ich das Schätzchen aber nun für 31,- EUR im Lattafa-Shop aufgetan und da hab ich dann zuschlagen bevor er wieder "weg" ist ;-))

Die Verpackung ist mal wieder ein Highlight - "Khamrah" kommt auf einem "Holzpodest" und zieht man die Pappkappe ab ist der Flakon auf Samt ausgestellt mit einem Spiegel im Hintergrund. Au Backe... das ist wirklich ein echter Reißer. 
Auch der Flakon selbst ist ganz großes Kino - geschliffenes Glas welches an ein Cognac-Glas erinnert - deshalb auch wohl der Dupe-Gedanke zu Killian´s "Angel Share". Einziges Manko - auch hier wurde der Deckel wieder aus Plastik gefertigt. 

Nachdem ich mich etwas in das Thema eingelesen habe ist wohl das Fazit, daß optische Ähnlichkeiten wohl gegeben sind - "Angels Share" aber eher in Richtung "süßer Cognac" geht - während "Khamrah" an Bratapfel erinnert. Das macht mich jetzt ernsthaft neugierig....


Mittlerweile weiß ich ja, was mich erwartet wenn ich bei Lattafa einen Duft bestelle - süße orientalische Würze - aber "Khamrah" setzt da noch eine Schippe drauf. Denn die Süße ist wirklich bestechend dominant - 1-2 Spritzer reichen völlig aus, wenn man seine Umwelt nicht in die Bewußtlosigkeit dieseln will. 

Und ja tatsächlich - das Thema "Bratapfel" wird von "Khamrah" vortrefflich umgesetzt. Damit ich "Khamrah" natürlich ein reiner Winter/Weihnachtsduft - ich persönlich habe nicht das Bedürfnis bei 30 Grad nach Bratapfel zu duften. 

Nun werfen wir mal einen Blick auf die enthaltenen Duftkomponenten - und ob da tatsächlich "Bratapfel" auftaucht oder andere Noten verantwortlich sind:

Kopfnoten
Zimt

Muskat

Bergamotte

Herznoten
Dattel

Praline

Mahonial / Maiglöckchen

Tuberose

Basisnoten
geröstete Tonkabohne

Vanille

Amberholz

Siam Benzoe

Myrrhe

Akigalawood

Und wie bei Lattafa üblich ist die Intensität und Haltbarkeit nicht nur sehr sehr gut - sondern sogar überragend. Selbst 12 Stunden später nehme ich "Khamrah" noch sehr !! deutlich wahr und wenn man auf Textilien sprüht sogar 24 Stunden ohne Probleme. 

Wie fast alle Düfte aus arabischen Dufthäusern so wird auch "Khamrah" als Unisex angepriesen - da aber die Süße extrem intensiv ausfällt würde ich auch hier eher in Richtung Damenduft gehen - wobei zum Ende hin die klassische Würze und Holzigkeit durchkommt die auch Männern mit Sicherheit gefällt. 

Ich freue mich jetzt fast schon auf den bevorstehenden Winter denn es dürfte kaum einen passenderen Winterduft als "Khamrah" geben und ich befürchte fast, daß "Khamrah" vonmir in den nächsten Monaten leer gemacht wird ;-))

Eure Diva

Lattafa - Ana Abiyedh


Bisher habe ich meine lattafa´s ja nur über Notino bezogen - jetzt habe ich aber mehr oder weniger per Zufall festgestellt, daß lattafa einen eigenen Online-Shop hat und auch bei Amazon mit einem Shop vertreten ist. Bestellung und Bezahlung via Amazon Pay funktioniert schnell und völlig problemlos. Und als ich den gehypten "Khamrah" bestellt habe, musste natürlich "Ana Abiyedh" auch mit, welcher als Klon zu "Erba Pura" von Xerjoff gehandelt wird. 
Da ich nicht ernsthaft bereit bin, für 100 ml 250,- EUR zu berappen kann ich also nichts zu möglichen Ähnlichkeiten sagen - interessiert mich auch nicht - sondern ich bin nur auf "Ana Abiyedh" selbst gespannt.... 20,- EUR für ebenfalls 100 ml erscheint mir da - gerade für einen Blindkauf - durchaus realistischer ;-))

Völlig überrascht bin ich natürlich von Optik und Gestaltung des Flakons. Lattafa ist ja ein arabisches Dufthaus und aus solchen Häusern bekommt man üblicherweise die klassischen schweren und würzigen Düfte in entsprechend opulenter und üppiger Verpackung. 
Um so erstaunlicher das "Ana Abiyedh" in einem sehr schlichten eleganten und sehr zurück genommenen Verpackungsdesign daher kommt. Der gradlinig schlichte Flakon wird von einem dezenten Aufkleber geschmückt und auch die weiße Kappt mit ein paar Glitzersteinchen unterstreicht dieses reduzierte Design. Unerwarteter Look - aber positiv daß Lattafa da das eigene Image sprengt. 




Üblicherweise kann man von arabischen Dufthäusern ja eher üppige Duftbomben erwarten - aber auch hier geht "Ana Abiyedh" ganz andere Wege. Klar - auch hier bekommen wir wieder klassische orientalische Vibes - aber grundsätzlich ist "Ana Abiyedh" eher ein fruchtig süßer Duft der erst nach einiger Zeit in der Basis wieder in Richtung "klassisch orientalisch" geht. 
Eigentlich würde ich diese orientalischen Düfte eher der kalten Jahreszeit zurodnen aber "Ana Abiyedh" sehe ich auch in der warmen Jahreszeit und auch für "jüngere" Duftjunkies als gut tragbar an. 

Kopfnoten
Bergamotte

Orange

Herznoten
Birne

Vanille

Basisnoten
Moschus

Amber

Ok Ok .... alles klar. Birne und Orange sich also für die "fruchtigen" Vibes verantwortlich und die Vanille für die merkliche Süße. Schön schön... wirklich gut gemacht da man nicht wie ein explodierter Obstkorb riecht der in eine Zuckerdose gefallen ist sondern die Duftnoten fügen sich sehr gefällig zusammen.

Wie bei den anderen Lattafa-Düften auch, reichen 2 Sprühstöße völlig aus um sich zu beduften und auch bei der Haltbarkeit kann "Ana Abiyedh" locker 8 Stunden durchhalten was mir für einen Arbeitstag völig ausreicht. 
"Ana Abiyedh" wird auch als Unisex-Duft vermarktet - aufgrund der Frischen Fruchtigkeit und Süße würde ich ihn aber eher noch als Damenduft sehen. 

Auch wenn ich keinen Vergleich zu "Erba Pura" ziehen kann und will - ich kann verstehen daß der Duft von Xerjoff für Furore gesorgt hat und bin happy daß ich nun die preisgünstige Alternative in meine Sammlung aufgenommen habe. 

Eure Diva

Lattafa - Qasaed al Sultan


Bei meiner letzten Notino-Bestellung bin ich natürlich nicht umhin gekommen, mir wieder einen duft von Lattafa ins Eikaufskörbchen zu packen. Mag vielleicht auf Dauer etwas dröge sein - aber bei dem Dufthaus weiß ich einfach was ich für mein Geld bekomme. 

Auch hier finde ich alleine schon die aufwändig gestaltete Umverpackung wieder extremst gelungen und auch wenn ich die Kartonage natülrich entsorge - sowas zeigt einfach eine gewisse Hingabe und Detailverliebtheit des Herstellers zu seinen Produkten. 

Daß der Flakon auch hier wieder sehr schwer und wertig gemacht ist, dürfte sich bei Lattafa-Fans inzwischen rumgesprochen haben. Charmantes Detail: das Design des Flakons ist diesmal auf der Rückwand der Flasche innen angebracht - was den Flakon in meinen Augen schon stark aufwertet. 

Leichter Wehmutstropfen ist nach wie vor der sehr leicht Verschluß - da aber dieser optisch mit Samt-Details dennoch sehr hübsch und passend gemacht ist, kann ich Lattafa das gerne verzeihen. 

Natürlich ging "Qasaed al Sultan" wieder zu einem fast lächerlichen Preis in meinen Besitz über - ich meine knapp 13,- EUR waren bei Notino für die 100 ml Pulle EdP fällig. Dies könnte aber auch der Tatsache geschuldet seit, daß der Duft inzwischen eingestellt wurde und wohl im Abverkauf landet.


Wer bei Lattafa kauft, sollte sich klar sein, daß er sich einen Orientalen ins Haus holt. Wer mit klassichen Orientalischen Duftnoten nichts anzufangen weiß, sollte vielleicht von der Marke an sich die Finger lassen. Ich persönlich weiß aber diese Düfte duchaus zu schätzen - wenn auch nicht immer und zu jeder Gelegenheit.

Anhand des üppigen schwarz-goldenen Verpackungsdesigns hatte ich schon den Verdacht, wieder einmal zu einem eher schweren Männerduft gegriffen zu haben. Auch wenn ich solche Komponenten ab und an mag - ständig und dauerhaft dann doch eher nicht so. Lt. Beschreibung soll "Qasaed al Sultan" jedoch auch Süß und Unisex sein. 

Auf den ersten Schnupper hin war ich leicht enttäuscht. Sehr frische herbe Duftnoten steigen mir in die Nase und es machen sich Assozationen mit "Irish Moos" breit. Brrrrr.. nicht unbedingt das was ich an mir haben möchte. Herb, Grün, Moosig... für Männer sicherlich eine gute und passende Option, für mich nicht unbedingt die erste Wahl.

Gott sei Dank verzieht sich diese Herb-Frische Duft-Attacke recht flott und nur ein paar Minuten später wird es deutlich milder und süßer mit einem Touch von Holz, Leder und Würze. Und diese Noten sind wahrscheinlich auch eher "männlicher Natur" - aber in kleinen Dosen auch für uns Mädels gut tragbar. 

Ich werde mir mal die enthaltenen Duftkomponenten näher anschauen:
Kopfnoten
Bergamotte

Amber

Herznoten
Gewürze

Honig

Leder

Basisnoten
Oud

Patchouli

Vanille

Sandelholz

Da ich mit meiner Liebe zum Duft natürlich noch komplett am Anfang stehe und eine völlig ungeschulte Nase habe, lege ich dann jetzt noch eher Wert auf "gefällige" Düfte. Und hier sehr herb-frische Noten von Bergamotte mit sehr süßen Noten wie Honig und Vanille in einen Duft zusammen zu panschen... ach ich weiß nicht. 

Dabei wäre "Qasaed al Sultan" defintiiv kein schlechtes Parfüm. Er fällt heftig intensiv aus, nur 1-2 Sprüher reichen völlig aus und man hat den ganzen Tag was davon. 

Was mich dann doch schlußendlich positiv stimmt ist die Tatsache, daß die Bergamotte nicht lange durchhält und man im Prinzip einen süß-würzigen Duft bekommt den ich durchaus auch gewillt bin zu tragen. 

Eure Diva

Lattafa - Emaan


Da ich ja noch ein kompletter Neuling im Parfüm-Game bin und auch mein Geschmack recht breit gefächert ist, lasse ich mich aktuell noch von schönen Flakons und günstigen Preisen zum Kauf überreden. "Emaan" habe ich bei Amazon gefunden und knapp 20,- EUR waren für diese Schönheit fällig.
Ok ok - man braucht ein gewisses Faible für üppig-orientalisches Design, daß man an dem Flakon Gefallen findet - aber wenn man sich für diesen Look erwärmen kann, ist "Emaan" sicherlich ein Highlight für jeden Sammler. Der Glasflakon ist mit dunkelblauem Samt überzogen und mit goldenen Details reichlich verziert. 

Auch der schwere Karton in Blau und Gold ist eine Erwähnung wert. Auf die Präsentation ihrer Produkte versteht sich Lattafa in jedem Fall auf das Allerbeste!!

Auch hier habe ich 100 ml EdP erhalten und auch wenn die Kappe "nur" aus Plastik gemacht ist - die gesamte Optik und Haptik ist einfach nur einzigartig!!


Eigentlich bin ich davon ausgegangen, ein heftig orientalische Bombe zu bekommen und ja - "Emaan" hat einen deutlich vernehmbaren orientalischen Einschlag. Beim ersten Sprüher fällt der Duft aber deutlich frischer und fruchtiger aus als gedacht. 

Insgesamt habe ich den Eindruck, daß "Emaan" auf vielen Hochzeiten tanzt und damit vielen gut gefallen dürfte. Fruchtig, Blumig aber auch Würzig und dazu die obligate orientalische Note. Gefällt mir sehr gut und auch wenn "Emann" als Unisex-Duft vermarktet wird, so würde ich das Parfüm doch eher bei Frauen sehen. Auch dürfte "Emaan" wohl den ganz jungen Mädels einen Ticken zu schwer ausfallen, auch wenn ich deutlich dunklere Düfte in meiner Sammlung habe.

Jetzt bin ich gespannt, welche Komponenten uns Lattafa spendiert hat und ob ich mit meinen laienhaften Schnüffelversuchen zumindest in die richtige Richtung gekommen bin:

Kopfnoten
Bergamotte

Orangenblüte

schwarze Johannisbeere

Herznoten
Jasmin

Ringelblume

Tuberose

Basisnoten
Patchouli

Vanille

Moschus

Zeder

Ich bin mit meiner völlig unfachlichen Meinung also so verkehrt nun auch nicht unterwegs gewesen und die wahrnehmbare Fruchtigkeit ist wohl der Johannisbeere geschuldet. 

Auch wenn "Emaan" versucht, viele Geschmäcker abzudecken - das hat Lattafa wirklich gut hinbekommen und zurückhaltend dosiert, würde ich den Duft sogar im Alltag tragen. 

Die Haltbarkeit ist auch hier überraschend gut - speziell auf Textilien aufgetragen rockt "Emaan" locker 7 bis 8 Stunden durch und das ist auch hinsichtlich des Spottpreises eine erstaunlich starke Performance.

Eure Diva

Lattafa - Ameer Al Oudh


Nachdem ich ja bislang nur durchgängig gute Erfahrung mit den arabischen Dufthäusern gemacht habe, musste ich natürlich bei Notino erneut zuschlagen, als mir dieser Duft hier für knapp 16,- EUR vor die Flinte kam.

Manch einer mag glauben, daß ich einen gepflegte Vollmeise habe, einen Blind-Buy nach dem anderen hinzulegen, aber bislang ging diese Strategie für mich voll auf ;-)) Zwar ist bei "Ameer al Oudh" die Umverpackung optisch zwar hübsch, leider in der Haptik etwas billo geraten - da ich aber die Kartonagen sowieso entsorge, ist mir das weitestgehend wumpe. 

Der Flakon enthält auch hier 100 ml EdP und auch wenn die Optik hier deutlich schlichter ausfällt - mich überzeugt die Optik und Haptik durchaus. 
Auch daß man diesemal einen Metall-Verschluß verwendet hat, wertet den extrem guten Eindruck nochmal zusätzlich auf!


Bei "Ameer al Oudh" lassen sich die orientalischen Wurzeln nun wirklich nicht mehr wegleugnen. Eine rauchig-würzige aber nach wie vor auch recht süße Note steigt einem sofort deutlich vermerklich in die Nase. 

"Ameer al Oudh" wird unisex vermarktet und auch wenn der Geruch für einen Damenduft recht herb ausfällt, so denke ich daß ihn auch Frauen gut tragen können. Allerdings eignet sich der Duft eher für die kalte Jahreszeit und auch ganz junge Frauen könnten mit der rauchig-würzigen "Bombe" etwas überfordert sein. 

Ich bin nun neugierig, mit welchen Komponenten Lattafa mich diesmal am Haken hat:

Kopfnoten
Muskat

Safran

Herznoten
Hölzer

Labdanum

Rosengeranie

Basisnoten
Vanille

Oud

Leder

Wie man den Bestandteilen schon ansieht - alles recht würzig, herb und eher "männlich" - für Frauen wird "Ameer als Oud" eigentlich nur durch die Vanille und Geranie gut tragbar. 

Auch fällt der Duft recht deutlich und intensiv aus - es ist also nicht erforderlich, sich reichlich einzudieseln - ein paar Spritzer genügen völlig und man riecht auch noch 6-8 Stunden später deutlich spürbar. 

Auch wenn sich an den einzelnen Düften geschmackstechnisch sicherlich die Geister scheiden - unbenommen bleibt die Tatsache, daß ich auch hier einen qualitativ hochwertigen Duft für klitzekleines Geld erstanden habe.

Eure Diva

Lattafa - Safwaan L´autre Oud


Ich habe ja bereits mehrfach erwähnt, daß Lattafa nicht nur hervorragende Düfte herstellen kann, sondern auch bei der Präsentation die Konkurrenz aus dem Bereich Nische und Designer ziemlich alt aussehen lässt.

"Safwaan" kommt in einer Holzschatulle mit Schiebedeckel und die Umverpackung ist innen mit einem samtartigen Stoff ausgeschlagen in welchem der Flakon eingebettet ist. Alleine schon die hochwertige Verarbeitung von Umverpackung und der elegante und wertig gemachte Flakon würden einen deutlich höheren Preispoint mehr als rechtfertigen. Um so erstaunlicher, daß ich für "Safwaan" bei Notino auch nur um die 20,- EUR bezahlt habe. 

Auch "Safwaan" ist ein EdP mit 100 ml Füllmenge und nicht nur der Glasflakon ist elegant und schön gemacht, sondern auch der Stöpsel ist aus Glas gemacht was dem Parfüm zusätzliche Wertigkeit verleiht. 


Wie zu erwarten, hat auch "Safwaan" deutlich spürbare orientalische Einschläge. Nach dem Auftrag macht sich eine würzig-süße Note breit die so auch bleibt. 

Auch "Safwaan" wird als Unisex-Duft vermarktet und ich muß sagen, daß ich das Parfüm sowohl bei Männern, als auch bei Frauen sehe. Allerdings ist "Safwaan" nach meiner Überzeugung nichts für ganz junge Frauen und auch für die warme Jahreszeit deutlich zu schwer. 

Ich habe versucht, die einzelnen Duftkomponenten im Internet zu recherchieren, leider sind nicht alle Bestandteile aufzutreiben:

Kopfnoten
Rose

Herznoten
Bernstein

Gewürze

Basisnoten
Oud


Hölzer

So vermisse ich in der Auflistung ganz klar die Vanille, die "Safwaan" die süßliche Note verleiht und ich meine auch Weihrauch vernommen zu haben. 

Auch hier bin ich voll des Lobes für Lattafa was die Haltbarkeit angeht: auch 6-8 Stunden später kann man den Duft noch deutlich erschnuppern. 
Da "Safwaan" ein sehr würzig-intensiver Duft ist, genügen auch nur 1-2 Spritzer und man ist für die nächsten Stunden ausreichend gut beduftet. Mehr davon könnte die Mitmenschen belästigen ;-))

Eure Diva

Lattafa - Velvet Oud


Ich glaube, man hat inzwischen bemerkt, daß ich bei Lattafa Blut geleckt habe. Bei Notino gibt´s eine extrem gute Auswahl und immer wieder landet der ein oder andere Duft nochmal preisreduziert im Sale. Nachdem ich bislang mir immer noch nicht eine "blutige Nase" eingefangen habe und für neue Duftkompositionen immer zu haben bin, ist auch "Velvet Oud" bei mir eingezogen.

Bei Notino habe ich für den 100 ml EdP Flakon knapp 17,- EUR bezahlt und ich kann mich nur immer wieder wundern, wie es das Dufthaus schafft, extrem schöne Umverpackungen und Flakons zu so einem Spottpreis aufzurufen.

Die runde Umverpackung ist aus einer sehr festen und stabilen Kartonage gefertigt und mit Samt überzogen. Auch der wunderschöne Glasflakon nebst Glaskappe !! überzeugt mich schlagartig mit seiner zeitlosen Eleganz und Hochwertigkeit. 


Ich habe "Velvet Oud" bei Notino in der festen Überzeugung bestellt, einen Unisex-Duft zu erwerben. Um so verwirrter war ich, als bei "Parfumo" das Parfüm als Herrenduft deklariert wird. Und nachdem ich "Velvet Oud" nun mehrfach aufgesprüht habe, wäre ich geneigt, den Duft tatsächlich als Herrenduft durchgehen zu lassen. 

Eigentlich hatte ich wieder eine sehr würzig-süße Duftbombe erwartet und war deshalb um so erstaunter, daß "Velvet Oud" sehr frisch und krautig startet. Wenn sich die ersten Kopfnoten vom Acker gemacht haben, bleibt eine würzig-frischer Duft zurück, der aber keinesfalls starke orientalische Einschläge aufweist. Damit tritt "Velvet Oud" zumindest den Beweis an, daß Lattafa auch andere Duftkompositionen gut kann ;-))

Jetzt gehen wir aber mal in medias res und nehmen uns die enthaltenen Bestandteile systematisch unter die Lupe:

Kopfnoten
Kardamom

Bergamotte

Herznoten
Patchouli

Veilchenblatt

Basisnoten
Wildleder

Eichenmoos

Oud

Amber

Moschus

Wie ich schon vermutet habe, ist der frische krautige Auftakt wohl der Bergamotte zu verdanken und Kardamom in einem Parfüm ist in jedem Fall eine "interessante Erfahrung". 

Auch wenn es sich - eigentlich - um einen Herrenduft handelt, so werde ich "Velvet Oud" sicherlich das ein oder andere mal tragen da mich diese Mischung aus überraschender Frische gepaart mit einer dunklen süßen Basis aus Moschus und Amber ernsthaft am Wickel hat. 

Allerdings solltet ihr hier eher keinen Blindkauf wagen da "Velvet Oud" doch so speziell ist, daß er sicherlich nicht jedem gefällt.

Eure Diva

Lattafa - Awraq al Oud


Es ist fast schon peinlich, wieviel Geld ich aktuell bei Notino lasse aber dort hat man einfach eine unglaublich tolle Auswahl an vielfältigen Düften zu einem erschwinglichen Preis. Und ich bin ganz happy, daß Notino auch Düfte außerhalb des massengeschmackstauglichen Mainstream führt.

Keine Frage als daß auch "Awraqu al oud" bei mir eingezogen ist, als das Parfüm im Angebot für knappe 16,- EUR zu haben war. Wenn man ein wenig die Augen offen hält, kann man bei Notino immer wieder tolle Schnapper tätigen. 

Auch "Awraq al oud" ist ein 100 ml EdP und kommt in einer hübschen und ansprechenden Umverpackung daher. Allerdings fällt diese diesmal nicht so hochwertig und extravagant aus wie bei anderen Parfüms aus dem Hause Lattafa. Da ich die Kartonagen aber sowieso entsorge, ist mir das ernsthaft egal.

Die schöne geschliffene Glasflakon mit dem Farbverlauf von Weiß nach Anthrazit hat es mir dafür um so mehr angetan. Zwar ist hier die Kappe "nur" aus Plastik gemacht - die Verarbeitung ist aber so gut und wertig daß der positive Gesamteindruck keinesfalls geschmälert wird. 


Nachdem ich mich aktuell systhematisch durch alle möglichen Parfüms durcharbeite bin ich immer wieder erstaunt, wieviele unterschiedliche Kompositionen so möglich sind. 
Natürlich an "Awraq al Oud" seine orientalischen Wurzeln nicht verbergen - aber die Zusammensetzung der Düfte ist wieder völlig anders geraten, als wie bei den bisherigen Düften von Lattafa die ich schon kenne. 

"Awraq al Oud" ist ebenfalls ein Unisex-Duft und ist höchst eigenwillig geraten. Ich bin mir aktuell noch nicht sicher, ob wir Freund werden oder nicht. Das schmälert aber keinesfalls die Qualität des Parfüms, sondern ist einfach persönlichen Präferenzen geschuldet. 

Jetzt bin ich neugierig, welche Duftnoten da so deutlich herausstechen. Alleine vom Schnuppern her kann ich diese nämlich überhaupt nicht benennen:

Kopfnoten
Aldehyde

Rose

Safran

Herznoten
Oud

Süße Noten

Basisnoten
Amber

Moschus

Ich glaube, ich konnte den "Feind" identifizieren - es liegt wohl am Aldehyde im Auftakt, welches mich zurückschrecken lässt.
Gott sei Dank findet sich dieser Duftstoff nur in der Kopfnote - nach ein paar Minuten hat sich dieser doch sehr eigenwillige Geruch vom Acker gemacht für eine gewisse würzige Süße, welche wohl Amber, Moschus und auch den "süßen Noten" geschuldet ist. 

Zumindest habe ich gelernt, daß ich künftig Parfüms mit Aldehyde in der Duftbeschreibung großräumig aus dem Weg gehen werde.

Dennoch mag ich "Awraq al Oud" keinesfalls schlechtreden - die Haltbarkeit und Intensität des Dutes ist auch hier überragend. 8 Stunde hält das Parfüm problemlos durch und es genügen 1-2 Pumps wenn man seine Umwelt nicht in die Bewußtlosigkeit dieseln möchte

Eure Diva

Lattafa - Ser al Malika


Nächster Versuch mit Lattafa - diesmal ohne Oud ;-)) sondern ein eher "klassischer " Duft und ich bin neugierig, wie sich diesmal Lattafa so schlägt.

Verpackungstechnisch kann ich nach wie vor nicht das geringste beanstanden: die extrem stabile Kartonage in Weiß mir Rosegoldener Beschriftung wirkt sleek und elegant und nicht ganz so opulent und üppig, wie man das ansonsten von Lattafa so gewohnt ist. Finde ich aber gut, daß Lattafa ausgetretene Pfade verlässt und nicht nur auf die Oriental-Welle reitet!!

Auch hier ist der Flakon in einem Samtbett eingelegt und da der Glasflakon sehr elegant, schwer und wertig ist, dürfte sich inzwischen von selbst verstehen. Zwar ist die goldene Kappe auch wieder "nur" aus Plastik gemacht - durch die schwere und stabile Verarbeitung wird der sehr gute Gesamteindruck aber keinesfalls getrübt. 

Auch bei "Ser al Malika" bekommt man 100 ml EdP für sein Geld und ich bin immer noch über das irre Preis,- Leistungsverhältnis schockiert. Immerhin habe ich für "Ser al Malika" gerade mal eben 17,- EUR bezahlt. 


"Ser al Malika" und ich - das war Liebe auf den ersten Sprüher ;-)) Während ich mit dem Aldehyd von "Awraq al Oud" nicht wirklich warm geworden bin, so hat mich die süße Fruchtigkeit gepaart mit leicht orientalischen Noten sofort am Haken gehabt.

Üblicherweise sind die schweren orientalischen Düfte ja eher was für "ältere" Parfümjunkies und auch eher für die kalte Jahreszeit geeignet. Aus diesem Schema bricht "Ser al Malika" wohltuend aus, was eben der besagten Fruchtigkeit geschuldet ist. 

Jetzt bin ich ernsthaft neugierig, welche Komponenten Lattafa diesem tollen und sehr weiblichen Duft spendiert hat:

Kopfnoten
Safran

Apfel

Zimt

Herznoten
Oud

Patchouli

Sandelholz

Basisnoten
Amber

Vanille

Ok Ok - meine Einschätzung, diesmal ein Parfüm ohne Oud bekommen zu haben, muß ich an dieser Stelle wohl revidieren. Aber die Kombi von Apfel und Zimt in der Kopfnote ist genau mein Fall. Auch die süße Vanille mit Amber zusammen mit dem Sandelholz sorgt zwar für orientalische Vibes aber ohne dabei zuuuu würzig und schwer auszufallen.

"Ser al Malika" ist damit ein Parfüm, welches sowohl frucht als auch süß, würzig und holzig mit einem Hauch von Orient ausfällt - insgesamt eine ausgesprochen runde und gelungene Mischung!!

Auch hier muß ich die Intensität und die lange Haltbarkeit - besonders unter Berücksichtigung des extrem günstigen Preises - nochmal lobend erwähnen. "Ser al Malika" hält ohne Probleme seine 8 Stunden durch was für mich und meine Bedürfnisse eine  mehr als auchreichene Performance ist!!

Eure Diva

Lattafa - Musk Candy Rose


Nachdem von Lattafa ja schon etliche Unisex-Düfte bei mir eingezogen sind wurde es mal Zeit, auch einem "echten" Damenduft eine Chance zu geben.

Notino und einem Sale-Angebot sei Dank - und so ist "Musk Candy Rose" für 12,- EUR in meine Parfümsammlung umgesiedelt ;-))
Auch hier habe ich wieder einen 100 ml Flakon EdP für mein Geld bekommen. Und ja, ich weiß, ich höre mich wie eine ausgeleierte Schallplatte an aber die eleganten und hochwertige Umverpackung aus harter Kartonage und die Präsentation auf einem Samt-Podest... boah... ich kann mich für so einen Schwachsinn ernsthaft begeistern.

Der Flakon selbst schrubbt hart an der Kitschgrenze entlang. Auch daß das Duftwässerchen Barbie-Rosa eingefärbt wurde - kann man mögen oder nicht ;-)) Der Stöpsel wird von einem knatschig roten "Platik-Rubin" gekrönt und ich bin mir fast sicher, daß dieses Design nicht überall Anklang findet. Da es aber auf den Inhalt ankommt - wollen wir uns dem gleich mal zuwenden:


Mir ist durchaus bewußt, daß bei einem klassischen Damenduft die Noten deutlich blümeliger und süßer ausfallen als bei einem Unisex-Duft. Und so sollte es mich auch nicht überraschen, daß "Musk Candy Rose" tatsächlich ein intensiver Rosenduft ist.
Neben der namensgebenden Rose finden sich aber noch "saubere" Noten - um es kurz und knackig zu sagen: so riecht auch eine Rosen-Seife. Und das ist jetzt keinesfalls despektierlich gemeint sondern gerade in der wärmeren Jahreszeit muß ich es wirklich nicht üppig und schwer haben. 

Leider finden sich nur begrenzte Informationen über die detaillierten Duftkomponenten - aber ich habe trotzdem mal recherchiert:

Kopfnoten
Rose

Zitrusfrüchte

Herznoten
Moschus

Blumige Noten

Basisnoten
Moschus

Amber


Auch wenn "Musk Candy Rose" von spektakulär sicherlich meilenweit entfernt ist - für einen soliden und blümeligen Rosen-Alltagsduft ist das Parfüm durchaus eine gute Wahl.

Die recht dominante Rose muß man aber mögen und wer es mit klassischen Rosendüften nicht wirklich was am Hut hat, sollte "Musk Candy Rose" eher meiden. Ich mag das Parfüm dennoch - es ist nicht erschlagend wie andere Düfte aus dem Hause Lattafa, passt zu Frauen jeden Alters und ist das ganze Jahr über gut tragbar.

Eure Diva

Lattafa - Ejaazi


Leider sind die Düfte bei Notino nicht immer dem "richtigen" Geschlecht zugeordnet und so ist dieser vermeintliche Unisex-Duft bei mir eingezogen. Erst beim Probeschnuppern und bei näherem Studium der enthaltenen Duftnoten ist mir dann aufgegangen, daß es sich eigentlich um einen Herrenduft handelt.

Na gut - ich bin nicht wählerisch und viel Geld habe ich sowieso nicht ausgegeben - mit knapp 17,- EUR für 100 ml EdP kann man echt nicht meckern. Die moosgrüne Pappverpackung weckt "Irish Moos" Vibes in mir - ist aber gut gemacht und natürlich kann auch der schlichte aber dennoch elegante und wertige Flakon wieder mal auf ganzer Linie überzeugen.

Nettes Gimmick: das Duftwässerchen ist höchst passend grün eingefärbt - warum höchst passend - ich werde gleich darauf eingehen...


Ich habe also völlig unvoreingenommen mal "Ejaazi" aufgesprüht und war von seiner herb-frischen Krautnote ziemlich verwirrt. Das mit den Irish-Moos-Vibes hat also schon seine Richtigkeit und auch die Grüne Verpackung und das Grüne Wässerchen fügen sich so recht passend zusammen. 

Nachdem sich die ersten Herbfrischen Noten vom Acker gemacht haben, bleibt ein holziger Geruch mit einem Hauch von Süße zurück. Insgesamt also eine durchaus interessante Entwicklung die "Ejaazi" da so hinlegt.

Jetzt bin ich gespannt, welche Duftkomponenten dafür verantwortlich zeichnen:

Kopfnoten
Bergamotte

Maritime Noten

Herznoten
Sandelholz

Vetiver

Basisnoten
Moschus

Amber

Zedernholz

Bergamotte und die maritimen Noten erklären natürlich einiges und auch zum Schluß noch Moschus und Amber machen "Ejaazi" zu einer runden Sache. Für Frauen sehe ich - trotz Unisex-Deklaration - den Duft eher nicht so - außer man hat wirklich mal seine herb-frischen-holzigen Vibes und kann dann gerne zugreifen.

"Ejaazi" kommt auch bei weitem nicht so üppig schwer heraus, wie sonstige Düfte von Lattafa und auch bei der Haltbarkeit und Intensität muß man ein paar Abstriche hinnehmen. Da aber "Ejaazi" dufttechnisch in eine völlig andere Richtung geht, kann ich diesen Manko natürlich gerne verzeihen. Und eine Haltbarkeit von ca. 5 Stunden ist nun soooo schlecht auch wieder nicht ;-))

Eure Diva

Lattafa - Quaed al Fursan


Ich sollte künftig wohl wirklich vorsichtiger bei meiner Bestellung vorgehen bzw. die schwarz-goldene Verpackung und der schwarz-goldene Flakon hätte mir eigentlich schon einen Hinweis geben sollen, daß der vermeintliche Unisex-Duft eigentlich als Herrenduft konzipiert wurde.

Unabhängig von meiner eigenen Dummheit muß aber nach wie vor Optik und Haptik von Verpackung und Flakon loben. Das Design ist wirklich wunderschön und der Flakon kann locker mit teuren Designer-Düften mithalten. Nettes Gimmick ist auch der Magnetverschluß, der die Kappe an Ort und Stelle hält. 

Für 100 ml EdP habe ich bei Notino knappe 14,- EUR berappt - was wirklich ein Witz ist. Und nur weil "Qaed al Fursan" eigentlich ein Herrenduft ist - vielleicht ist er ja doch unisex-geeignet 


Als ich das erste mal "Qaed al Fursan" aufgesprüht habe, hätte es mich fast aus den Socken gehauen. Eine saftig-fruchtig-reife Ananas-Bombe kommt mir entgegen. Üblicherweie sind die Herrendüfte aus den arabischen Dufthäusern ja eher würzig-süß - daß ich hier von einer Ananas-Wolke umgehauen werde hatte ich jetzt nicht auf dem Radar. 

Die Ananas geht jedoch recht schnell zurück und zurück bleibt ein holziger aber dennoch süßer Duft der sich tapfer über mehrere Stunden durchschlägt. Es wird Zeit mal nachzuschauen, welche Duftstoffe neben der Ananas "Qaed al Fursan" noch im Angebot hat:

Kopfnoten
Ananas

Safran

Herznoten
Jasmin

Tannenbalsam

Basisnoten
Zedernholz

Amber

Oud

Auch wenn ich mich immer noch etwas über mich selbst ärgere weil ich bei der Bestellung nicht besser aufgepasst habe - dieser vermeintliche Fehlgriff hat sich als echter Glücksfall entpuppt. Weil Ananas, Jasmin und die Süße von Amber doch ziemlich tonangebend sind und das Zedernholz nur geringfügig für "männliche" Vibes sorgt, kann man "Qaed al Fursan" wirklich als Unisex-Duft durchgehen lassen.

Auch fällt der Duft nicht klassische orientaltisch sondern fruchtig süß aus und macht ihn für das Haus Lattafa sehr speziell. Die Haltbarkeit und Intensität ist besonders unter Berücksichtigung des günstigen Preises wirklich enorm und ich kann jetzt schon behaupten, daß "Qaed al Fursan" in der warmen Jahreszeit sicherlich öfter zum Einsatz kommt.

Eure Diva

Lattafa - Qaed al Fursan Unlimited


Nachdem ich seit neuestem den Onlinesthop von Lattafa bei Amazon für mich entdeckt habe, gab es kein Halten mehr als ich dort den 2. "Qaed al Fursan"  für kleines Geld gefunden habe. Schon der "schwarze" hat mir gut gefallen obwohl es ein Herrenduft ist - nun bin ich gespannt wie sich der "weiße" so schlägt. Ich unterstelle mal daß es sich hier um die weibliche Variante handelt - das ist jetzt aber meine persönliche Einschätzung und keine gesicherte Erkenntnis. 

Wie schon beim "Qaed al Fursan" in Schwarz so überzeugen mich auch hier die schöne und schicke Umverpackung sowie die Hochwertigkeit des Flakons. Besonders der Magnetverschluß ist eine sinnlose aber nette Spielerei ;))

Für die 100 ml EdP habe ich knapp 15,- EUR bezahlt - Preis & Leistung stimmen bei Lattafa immer mehr als gut zusammen. 


Allerdings ist der Duft völlig anders als der schwarze "Qaed al Fursan" - da kann man noch nicht mal von einem Flanker sprechen. "Unlimited" ist ein wunderschöner leicht fruchtig-süßer aber vor allem sehr cremiger und etwas kokosartiger Sommerduft. 

Bisher hatte ich ja so meine Probleme damit den Begriff "Cremig im Zusammenhang mit einem Duft wirklich einzuordnen - aber "Unlimited" ist die Cremigkeit in Vollendung - gequetscht in einen Parfüm-Flakon. 

Ich musste natürlich bei Parfumo sofort nach der Duftpyramide schauen - vielleicht bin ich dann schlauer, wer oder was für diese herrliche Cremigkeit verantwortlich ist. 
Kopfnoten
Ananas

Kokosnuss

zitrische Noten
Herznoten
Frangipani

Jasmin

Ylang Ylang
Basisnoten
Sandelholz

süße Noten

Vanille

weißer Moschus

Das macht mich jetzt auch nicht wirklich schlauer - auch muß ich sagen daß ich die Ananas - welche auch bei "Qaed al Fursan"  vertreten ist, hier nur wenig bis gar nicht wahrnehmbar ist. Deutlich dominanter fällt da die Kokosnuss aus  und während die Blümchen im Hintergrund mitschwingen und für etwas "Weiblichkeit" sorgen so ist die Kombi mit Vanille und Moschus wohl für diesen Creme-Zauber verantwortlich. 

Mich hatte Lattafa mit diesem Duft jedenfalls sofort am Haken - "Unlimited" ist ein perfekter Sommerduft auch an heißen Tagen da er Caribean Vibes in mir weckt aber nicht zu üppig und schwer ausfällt als daß ich unter einer Duftwolke ersticke. 

Nicht nochmal muß ich wohl daß auch Intensität und Haltbarkeit wirklich gut sind - für einen kompletten Arbeitstag reicht mit die Performance allemal und auf Textilien aufgesprüht habe ich sogar Abends noch meine Freude damit ;-))

Eure Diva

Lattafa - Najdia Tribute


In meiner ersten Begeisterung für Lattafa habe ich alle preisgünstigen Düfte zusammengekratzt, derer ich habhaft werden konnte. Auch "Najdia Tribute" wurde als Unisex-Parfüm angepriesen, auch wenn die schwarze Verpackung mit silbernen Designs wohl eher zu einem Herrenduft passen würde. Aber davon lasse ich mich jetzt erstmal nicht ins Boxhorn jagen ;-))

Der Flakon ist ein echter Klopper und unterstreicht nochmal zusätzlich die etwas männlichen Vibes. Auch hier wurde die Kappe wieder aus Plastik angefertigt - insgesamt macht aber der Flakon dennoch einen extrem wertigen und vor allem schweren Eindruck.

Für die 100 ml EdP habe ich - ebenfalls bei Notino - ca. 17,- EUR bezahlt was, wie die anderen Düfte auch, ein extrem günstiger Preis ist. 


Beim ersten Sprüher steigt einem eine recht herbe und holzige Note in die Nase gepaart mit einer deutlichen Würzigkeit. Und genau diese Würze bleibt auch die gesamte Dauer über erhalten und auch holzige Noten machen sich recht schnell bemerkbar. 

Mein Eindruck, hier wirklich einen Herrenduft gekauft zu haben, wird also bestärkt. Ich werde mal schauen, welche Komponenten nun genau bei "Najdia Tribute" nun verwendet wurden:

Kopfnoten
Apfel

Bergamotte

Ingwer

Mandarine

Herznoten
Safran

Veilchenblatt

Zedernholz

Guajakholz

Basisnoten
Oud


Ambra

Leder

Sandelholz

Wie man sieht, gehts wirklich herb, frisch und würzig bei "Najdia Tribute" zu und alle Düfte kommen schnell und sehr imposant heraus und halten auch entsprechend lange. Man muss schon die richtigen Attitüden haben, um als Frau so einen herben Duft zu tragen - warum aber nicht?

Was die Qualität selbst angeht, so kann ich nach wie vor nicht meckern. Tolle Haltbarkeit - erst nach 7-8 Stunden macht sich "Najdia Tribute" langsam aus dem Staub. Sicherlich nichts, was für den Einstieg oder einen Blindkauf eine Empfehlung gut ist - aber ich bin dennoch froh, den Duft in meiner Sammlung zu haben.

Eure Diva

Lattafa - Lail Maleki


Wenn ich inzwischen etwas über Lattafa gelernt habe, dann die Tatsache, daß der Flakon und die Gestaltung der Außenverpackung rein gar nichts über den Inhalt wiedergibt. 

Auch hier bekomme wir wieder eine recht "männliche" Außenverpackung in Schwarz und Gold und auch der schwere klopsige Flakon gehört - rein optisch - eher in die Herrenabteilung. Auch hier ist die Verarbeitung und die gesamte Haptik einfach nur großartig.

Auch wenn die Verschlußkappe nach wie vor aus profanen Plastik gefertigt wurde - die eingelassenen Straßsteinchen werten die Optik dann noch zusätzlich auf. 

Der Flakon enthält 100 ml EdP und bei Notino habe ich für "Lail Maleki" knapp 20,- EUR bezahlt. Preis und Leistung sind bei Lattafa wirklich unschlagbar!!


Ich habe also "Lail Maleki" in der festen Überzeugung aufgesprüht, wieder einen herben Männerduft getarnt als Unisex-Duft zu bekommen. Um so überraschter war ich, als einen einen extrem blumigen und süßen Duft für mein Geld bekommen habe.
Der orientalische Background lässt sich nicht verleugnen aber vor allem dominieren Süße und blümelige Noten das gesamte Dufterlebnis. 

Jetzt bin ich ernsthaft neugierig, den "Lail Maleki" gefällt mir schon auf den ersten Schnupper hin ausgesprochen gut. 
Kopfnoten
Aldehyde

Ananas

Zimt

Herznoten
Jasmin

Rose

Basisnoten
Amber

Sandelholz

Obwohl das von mir verschmähte Aldehyde in der Kopfnote auftaucht, so dominiert die Ananas doch so stark, daß man von dem Aldehyde so gut wie nichts wahrnimmt. Daher auch die Fruchtigkeit und die Süße vom Zimt. 
Später wird es dann wirklich blümelig mit Rose und Jasmin was mir gut gefällt und als "Lail Malki" einen sehr gefälligen Damenduft macht. 

Auch wenn "Lail Maleki" als Unisex-Duft angepriesen wird, für mich ist das ein astreines Damenparfüm und für die Herren der Schöpfung wohl eindeutig zu süß und eben blumig. 

Ich bin nun wirklich froh, daß der Duft bei mir eingezogen ist und im jetzt anstehenden Herbst wird er wohl regelmässig zum Einsatz kommen.

Eure Diva

Lattafa - Ser Hubbee


Nachdem bei Notino immer wieder verschiedene Lattafa-Düfte deutlich preisreduziert angeboten werden nehme ich natürlich bei der ein odere anderen Bestellung immer mal wieder auf Verdacht einen neuen Duft mit. 

"Ser Hubbee" ist für 16,- EUR aktuell zu bekommen und auch hier bekommt man 100 ml EdP in einer nach wie vor sehr schönen Verpackung angeboten. Der Dunkelblau/Silberne Flakon weckt natürlich sofort Vibes wie aus 1001 Nacht und auch der obligate Plastik-Deckel kann den guten Eindruck nicht trüben. 


Nachdem einige Lattafa-Düfte mir doch etwas arg herb und würzig waren, habe ich bei meiner letzten Bestellung versucht, mehr in Richtung Fruchtigkeit und Süße zu gehen. "Ser Hubbee" wird bei dem Damendüften gelistet - wird aber als Unisex-Duft vermarktet. 

Schon  beim ersten Sprüher hebt sich "Ser Hubbee" sich angenehm anders von den klassischen Lattafa-Düften ab. Auch dieser Duft fällt recht herb aus - aber eher in Richtung aquatisch. Zwar gehen so frisch-aquatische Noten eher in die "männliche" Richtung - aber auch Frauen mit den richtigen Attitüden können solche Düfte durchaus tragen. 

Folgende Komponenten sind bei "Ser Hubee" enthalten:

Kopfnoten
Jasmin

Birne

Zitrone

Herznoten
Rose

Styrax

Basisnoten
Moschus

Patchouli

Zedernholz

Jetzt bin ich doch maximal verwirrt - denn von den angegebenen Kopfnoten "Birne und Zitrone" nehme ich so rein gar nichts wahr - die Jasmin überdeckt jedwelche fruchtigen Ambitionen. Wenn sich die Kopfnote verzogen hat, wird es deutlich holziger was wohl dem Styrax geschuldet ist. Florale Noten einer Rose sind nur als minimaler Hauch wahrnehmbar.

Auch wenn ich nach wie vor durchaus ein Freund von kräftigen, gerne auch holzigen und würzigen, Damendüften bin - was Lattafa als Unisex anbietet ist in meinen Augen ein sehr gut gelungener Männerduft. Alleine getragen für mich etwas zu herb - kombiniert und gelayert mit einem sehr süßen Duft aber durchaus gut gelungen. 
Auch beim Thema Intensität und Haltbarkeit gibts keine Beschwerden meinerseits - 8 Stunden hält "Ser Hubbee" locker durch. 

Eure Diva

Lattafa - Muna


Nachdem "Muna" recht neu ist und eerst 2022 erschienen ist, bin ich etwas verwundert darüber, daß es jetzt schon bei Notino für ca. 18,- EUR zu bekommen ist.

Der schöne blutrote Flakon mit goldenen Details wirkt mindestens so ansprechend wie das Design der Außenverpackung (nebst Wackelbild *grins*). Auch bei "Muna" bekommt man 100 ml EdP für sein Geld - ein nach wie vor hervorragendes Preis,- Leistungsverhältnis erstmal.

Netter Sidekick: die Plastikkappe wurde inzwischen auch gegen eine Metall-Kappe getauscht. Zwar nur ein nettes Detail aber nach all den Plastikkappen sicherlich eine charmante Zugabe. 


Nachdem mir einige Lattafa-Düfte dann doch etwas zu herb und holzig ausgefallen sind, habe ich bei meiner letzten Bestellung speziell nach Damendüften und fruchtig/floralen Duftkomponenten Ausschau gehalten. Deshalb bin ich auch auf "Muna" gestoßen und die enthaltenen Komponenten haben mich sofort am Wickel gehabt. 
Kopfnoten
Erdbeere

Wassermelone

Herznoten
Alpenveilchen

Damaszener Rose

Magnolie

Pfingstrose

Basisnoten
hölzerne Noten

Moschus

Aber entweder bin ich total geruchsblind - aber "Muna" ist vieles, nur nicht fruchtig oder gar floral. Wobei man durchaus die Rosendüfte erkennen kann - aber summa summarum ist "Muna" sehr herb und würzig mit dem obligaten Oriental-Touch wie man ihn bei Lattafa kennt. 

Ich will nicht sagen, daß "Muna" schlecht ist und hätte ich wirklich einen Blindkauf losgelassen, hätte mich der ungewöhnliche Rosenduft in jedem Fall am Haken gehabt. So hatte ich wohl einfach die falschen Erwartungen und gerade Erdbeer & Wassermelona hat mich doch sehr interessiert. 

Durch die Holz- und Moschusnoten in der Basis bleibt auch "Muna" ohne Probleme 7 bis 8 Stunden erriechbar auf der Haut und wer auf Textilien sprüht kann nochmal 1-2 Stunden on top mit draufpacken beim Thema Haltbarkeit. Auch bei der Intensität kein Grund für Mecker - nur eben ganz anders als gedacht

Eure Diva

Lattafa - Malik al Tayoor Concentrated


Auch wenn "Malik al Tayoor" rein optisch mit seinem schwarz/goldenen Verpackungsdesign doch sehr männlich rüberkommt - bei Notino wird der Duft ausdrücklich als unisex beworben. 

Da ich ja gerne neugierig und experimentell unterwegs bin, habe ich auch hinsichtlich des guten Preises von ca. 17,- EUR für 100 ml EdP zum Kauf überreden lassen.

Es ist wohl überflüssig zu erwähnen, daß auch hier der Flakon außerordentlich schwer und werig in der Hand liegt. Selbst die Kappe ist diesmal recht schwer und gut gemacht. Für mich als Frau ist es vielleicht etwas ungewohnt, mich an doch so maskuline Düfte / Flakons heran zu wagen... 


Eigentlich hatte ich die Erwartung einen schweren herben und würzigen Duft zu bekommen. Und es lässt sich nicht abstreiten, daß allen Düften von Lattafa diese orientalische Schwere und Würzigkeit anhaftet. Da Lattafa ja ein arabisches Dufthaus ist, geht das für mich auch in Ordnung. 

"Malik al Tyoor" ist aber dann bei weitem nicht so schwer und würzig wie gedacht, sondern geht eher in eine fruchtig, süße Richtung. Natürlich schwingt nach wie vor die orientalische DNA mit - aber das muß man eben einkalkulieren und ich bin solchen Düften ja auch sehr zugetan. 

Ich habe mich mal bei Parfumo eingelesen, welche Noten nun genau in "Malik al Tayoor" enthalten sind:
Kopfnoten
Ananas

Apfel

Bergamotte

Herznoten
Muskatellersalbei

Veilchenblatt

Basisnoten
Cashmeran

Labdanum
Ganz klar, daß Ananas und Apfel für die anfängliche Fruchtigkeit verantwortlich sind. Diese fruchtige Note verschwindet aber leider sehr schnell und weicht dann frischen floralen Noten die dann schlußendlich in der klassischen orientalischen Würze abklingen.

Für Frauen sicherlich kein Alltagsduft und auch für jüngere Parfüm-Junkies sicherlich zu üppig und schwer. Aber wenn sich die richtige Gelgenheit ergibt, ein dufttechnisch hochinteressanter Begleiter der aus dem Einheitsbrei der üblichen Damendüfte definitiv heraus sticht. 

Auch beim Thema Intensität und Haltbarkeit kann ich nach wie vor nichts, aber auch rein gar nichts, schlechtes über Lattafa sagen. Auf der Haut verblasst er nach ca. 8 Stunden - auf Textilien hält er sogar 10 Stunden problemlos durch. 

Eure Diva

Lattafa - Khaltaat al Arabia Royal Blend


Meine 3. und vorerst letzte Bestellung von Notino ist bei mir eingetroffen. Ich bin zwar nach wie vor großer Fan von Notino und Lattafa - aber jetzt habe ich ein recht bunte Mischung an verschiedenen Parfüms die ich erstmal nutzen und auch aufbrauchen möchte. Bin gespannt wie lange meine guten Vorsätze anhalten.

Auch "Khaltaat al Arabia" enthält 100 ml und der sowohl edle als auch hochwertige und schwere Flakon können mich nach wie vor überzeugen. Bezahlt habe ich bei Notino knapp 17,- EUR was natürlich ein hervorragendes Preis,- Leistungsverhältnis ist. Nach wie vor enttäuscht die Plastik-Kappe, da mich aber Lattafa aber ansonsten rundum begeistert, verzeihe ich dieses kleine Manko gerne. Diesmal habe ich mich übrigens eher bei Damendüften umgeseht und "Khaltaat al Arbia" wurde auch als Frauenparfüm gelistet. 


Nachdem meine anderen "arabischen" Düfte sehr üppig und orientalisch schwer ausgefallen sind und mir zum Teil fast zu würzig waren, habe ich versucht, mich diesmal eher auf florale Düfte und Gourmand-Noten zu konzentrieren. 
Bei "Khaltaat al Arabia" scheint mir das auch - zumindest teilweise - geglückt zu sein, denn der Duft ist vor allem eines: süß und fruchtig!!! Nachdem wir mit großen Schritten Richtung Herbst marschieren, kommt mir diese Süße sehr gelegen. 
Jetzt bin ich neugierig, welche Duftnoten nun genau enthalten sind und was für Komponenten für diese Süße verantwortlich sind:
Kopfnoten
Ananas

Zimt

Herznoten
Vanille

Balsamische Noten

Basisnoten
Amber

Patchouli

Cumarin

Ganz klarer Fall: Ananas, Vanille und Zimt dominieren den Duft von "Khaltaat al Arabia" und wer bei einem arabischen Dufthaus bestellt, wird immer die DNA von klassischen orientalischen Düften frei Haus mitgeliefert bekommen. Da ich orientalische Düfte durchaus zu schätzen weiß, werde ich sicherlich weiter bei Lattafa u.ä. Dufthäusern bestellen denn auch bei meinem neuesten Zugang überzeugt mich die gelungene Parfüm-Kreation als auch der hübsche und wertige Flakon.

Die Intensität und Haltbarkeit sind - wie bei Lattafa üblich - erstaunlich gut. Auch 8 Stunden später kann ich die Basisnoten noch probemlos wahrnehmen und wer das Parfüm auf Textilien sprüht, hat sogar noch länger was davon. 

Eure Diva

Lattafa - Opulent

Opulent Red


Bei Sonderangeboten und schönen Flakons landet ein Parfüm schneller im Einkaufswagen als ich einmal Piep sagen kann. So geschehen bei den beiden "Opulent" Düften. Ich konnte mich nicht entscheiden, welchen der Düfte ich haben wollte - also habe ich mir beide Flakons besorgt.

Der weinrote Karton mit goldener Beschriftung ist - wie bei den anderen Düften auch - sehr stabil und wertig gearbeitet und spiegelt die Optik des enthaltenen Flakons sehr gut wieder. 

Für die 100 ml EdP Pulle habe ich nur noch 13,- EUR bezahlt was wohl daran liegt, daß der Duft inzwischen augelistet wurde. 
Dem ein oder anderen mag das opulente Äußere der Flakons wohl zuviel des Guten sein - mir persönlich gefallen solche Hingucker im Regal aber dann doch sehr gut. 


Schon mit dem ersten Sprüher wird klar, daß "Opulent Red" nichts für schwache Nerven ist und man eine gewisse Liebe für orientalisch-süße Noten mitbringen muß, um an den Parfüm Gefallen zu finden. 
Der Duft ist sehr schwer, sehr süß und hat massive orientalische Vibes aber ich meine auch ganz versteckt ein paar blümelige Anteile wahrzunehmen. 
Ein sehr vielschichtiger Duft der im Lauf der Zeit eine deutliche Wandlung durchlebt und einige Komponenten enthält, die ich bislang noch so rein gar nicht auf dem Radar hatte:

Kopfnoten
Pfirsich

Rote Orange

Kardamom

Rosa Pfeffer

Herznoten
Rosenholz

Cognac

Heliotrop

Jasmin

Tuberose

Basisnoten
Sandelholz

Oud

Cashmeran

Patchouli

Tonkabohne

Vanille

Amber

Wie man an der Menge an Bestandteilen schon erkennen kann, ist "Opulent Red" ein sehr umfassender Duft. Die fruchtige Note von Pfirsich und Orange kann fast nicht gegen die süße Schwere von Amber, Vanille und Cashmeran "anstinken" ;-))

Dennoch gehört auch so ein außergewöhnlicher und schwerer Duft irgendwie in ein gut sortierte Parfümsammlung - auch wenn ich "Opulent Red" eher bei älteren Damen und auch nur in der kalten Jahreszeit zu "besonderen Gelegenheiten" tragen würde - für den Alltag ist das gute Stück dann doch deutlich zu mächtig

Opulent Oud


Zu Optik und Haptik habe ich mich ja schon ausführlich geäußert. "Opulent Oud" ist quasi der Flanker zu "Opulent Red" - oder umgekehrt und auch hier habe ich nur ca. 13,- EUR für den 100 ml EdP Flakon bezahlt. 

Nachdem "Opulent Red" ja wirklich ein Biest in einer Flasche ist, wird mir jetzt etwas Angst und Bange bei "Opulent Oud". 


Wie die Farbe des Flakons und auch die Namensgebung es schon andeutet - "Opulent Oud" ist mindestens genau so heftig - aber auf eine völlig andere Art und Weise.

Es geht deutlich dunkler, schwerer und herber zu als bei dem Pendant "Opulent Red". Und aufgrund dieser herben Würzigkeit gepaart mit etlichen sehr frischen Noten, könnte "Opulent Oud" auch locker flockig von den Herren der Schöpfung getragen werden.

Kopfnoten
Safran

Zimt

Herznoten
Rose

Oud

Basisnoten
Oud

Amber

Zedernholz

Wie man an den Ingredenzien schon unschwer erkennen kann, ist "Opulent Oud" nur was für die kalte Jahreszeit und in meinen Augen auch nur was für "ältere" Parfümjunkies. Unter der Menge an Oud und Amber und würzig holzigen Noten wird jeder andere einfach erschlagen. 

Aber alleine der schöne Flakon ist bei dem günstigen Preisgefüge in jedem Fall den Kauf wert gewesen auch wenn der Duft sicherlich nicht überall auf Gegenliebe stoßen wird.

Eure Diva

Opulent Musk


Nachdem mir der rote und der schwarze "Opulent" fast zu heftig ausgefallen ist, habe ich bei Notino erneut bei Notino mein Glück versucht als "Opulent Musk" für ca 16,- EUR im Angebot war. Denn grundsätzlich muß ich ja zugeben, daß dei Düfte per se extrem gut und intensiv waren - es liegt wohl an mir daß ich solche "Biester" nicht gewohnt bin.

Der weiß/goldene Flakon ist optisch mindestens genauso ein Hingucker wie die anderen Flaschen aus der gleichen Kollektion und wirkt durch die edle Farbgebung sehr ansprechend. Auch hier bekommt man 100 ml EdP für sein Geld.


Ich hatte etwas Muffensausen als ich "Opulent Musk" zu Hause dann testweise erstmal aufgesprüht habe und war sofort positiv überrascht. Ja - er ist auch intensiv  - aber bei weitem nicht so "erschlagend" wie seine Geschwister. Süß pudrig und kein bisschen "orientalisch" - was für ein orientalisches Parfüm-Haus schon mal erstaunlich ist ;-)) 

Jetzt bin ich aber ernsthaft neugierig welche Komponenten Lattafa diesem sehr weiblichen Duft so verpasst hat:
Kopfnoten
Safran

Orange

Herznoten
Amber


Gourmandnoten

Basisnoten
Hölzer

Moschus

Eichenmoos

Auweia  jetzt bin ich wirklich maximal verwirrt. Die säuerliche Fruchtigkeit der Orange fehlt mir total - bei mir schlägt sofort der Amber voll durch. Bei den Gourmand-Noten bin ich auch dabei und mit viel Fantasie könnte man auch holzige Noten  erahnen. 

Ist auf jeden Fall der weiblichste und somit auch tragbarste Duft aus der gesamten Reihe und gerade jetzt in der klaten Jahreszeit kommt er sicherlich zum Einsatz. Denn die Haltbarkeit ist wie bei allen Lattafa´s wirklich hervorragend und mit 2 Sprühern komme ich locker durch meinen Arbeitstag.

Eure Diva

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Alterra - Lippenstifte

 Wer meine Blog schon eine Weile verfolgt, dürfte inzwischen mitbekommen haben, daß Naturkosmetik und ich in diesem Leben wohl keine Best Fr...