Sonntag, 10. September 2023

Bait al Bakhoor - Parfüms

 Ich bin wagemutig und arbeite mich systhematisch durch alle arabischen Dufthäuser durch, die ich bei Notino so finden kann.

Nach wie vor werde ich hauptsächlich vom günstigen Preis und den aufwändigen und liebevoll gestalteten Flakons angezogen. Und nach wir vor hat sich kein einziger Flop bei mir zu Hause eingefunden. 

Bei meiner letzten Bestellung habe ich mich mal an die Marke Bait al Bakhoor rangetraut - auch diese ist preislich sehr günstig und der Flakon sah sehr edel aus.

Jetzt bin ich gespannt ob auch Bait al Bakhoor es auf meine Nachkaufliste schafft:

Bait al Bakhoor - Dahaab Saafi


Ich denke es dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben daß ich eine gewisse Schwäche für Parfüms aus arabischen Dufthäusern entwickelt habe. Die Marke Bait al Bakhoor gehört zum Hause Lattafa und ähnlich wie der Mutterkonzern haben mich bisher auch alle Düfte dieser Brand wirklich überzeugt.

Natürlich braucht es einen gewissen Hang zu opulenten orientalisch angehauchten Flakons um an der Umverpackung und am Flakon selbst Freude zu haben. Die schwere goldene Flasche fängt zwar den orientalischen Look sehr gut ein - wirkt aber bei uns eher übertrieben üppig ausgestattet.

Für die 100 ml EdP habe ich bei Notino ca. 14,- EUR bezahlt was natürlich ein echter Spottpreis ist und ich habe große Hoffnung daß mich "Dahaab Saafi" mindestens genauso überzeugt wie die anderen Düfte aus dem Hause Bait al Bakhoor.


"Dahaab Saafi" riecht genauso wie es der Flakon optisch schon andeutet: üppig, schwer, süß und blumig... schlagt mich - aber ich mag diesen Duft!!! 

Allerdings sollte man süße !! Düfte wirklich mögen denn die Süße taucht nicht irgendwann im späteren Verlauf auf sondern ist sofort da. Da die Haltbarkeit bei den arabischen Düften exorbitant gut ist, ist auch eine gepflegte Zurückhaltung beim Eindieseln ein guter Plan - mehr als 2 Sprüher braucht es nicht.

Neben der sofort erkennbaren Süße schleicht sich aber auch eine nach und nach immer deutlichere blumige Note ein. Rose oder Jasmin würde ich tippen da dieser florale Duft ebenfalls schwer und üppig ausfällt.

Nun bin ich neugierig welche Duftstoffe in "Dahaab Saafi" enthalten sind:
Kopfnote
Rose

Vanille

süße Noten
Herznote
Moschus

pudrige Noten

holzige Noten
Basisnote
Vanille

blumige Noten

Magnolie

Ich glaube die Duftstoffe zeigen recht deutlich, was man sich bei "Dahaab Saafi" erwarten darf. Die üppige Schwere der Rose in Kombi mit der Vanille sowohl in der Kopf,- als auch in der Herznote machen aus "Dahaab Saafi" einen astreinen Herbst/Winterduft der einen einhüllt wie ein kuscheliger Schal. 

Allerdings sehe ich das Parfüm eindeutig nur bei Frauen und zwar jenseits der 30. Für Männer ist das Teil definitiv zu süß und für die jüngeren Ladys zu erschlagend. 

Dennoch ein ganz ganz toller Duft den ich jetzt im Herbst sicher recht häufig tragen werde.

Eure Diva

Bait al Bakhoor -Supreme Amber


Was mich ja immer und immer wieder bei den verschiedenen arabischen Dufthäusern ernsthaft begeistert, ist die gesamte Präsentation des Parfüms. Die wissen wirklich, wie sie bei ihrer Kundschaft Begehrlichkeiten wecken.

"Supreme Amber" kommt in einem festen, stabilen Karton der optisch das arabische Duftthema hervorragend einfängt. Der wunderschöne edle Flakon ist einem roten Samtbett eingearbeitet, so daß beim Transport nicht die Gefahr besteht, daß der Flakon hin- und herrutscht oder gar zu Bruch geht. 

"Supreme Amber" ist ein EdP mit 100 ml Füllmenge und auch dieses Parfüm habe ich bei Notino für knappe 13,- EUR erstanden. Wie schon gesagt - der Flakon ist sehr edel gemacht und hat eine extrem schwere und hochwertige Haptik. Da braucht sich Bait al Bakhoor sicherlich nicht hiner der Highend-Konkurrenz verstecken. Selbst die Kappe ist aus Metall gefertigt und liegt schwer in der Hand. Nichts, aber auch rein gar nichts, wirkt an dem Parfüm billig oder gar ramschig.


Wie zu erwarten war, bekommt man mit "Supreme Amber" einen klassischen sehr schweren, süßlichen orientalischen Duft. Zwar wird der Duft als unisex angeboten - in meinen Augen ist das Parfüm für die Herren der Schöpfung aber etwas zu süß und üppig. 

Nachdem sich die erste Amber-Wolke verzogen hat, nimmt der Geruch eine Wendung in Richtung leichte Fruchtigkeit. Die Süße bleibt aber bestehen. Leider finden sich bei Parfumo keine konkrete Aufschlüsselung zu den einzelnen Duftnoten - ich konnte dennoch ein paar Bestandteile zusammentragen:

Duftnoten
schwarze Johannisbeere

Ananas

Bergamotte

Bernstein

Vanille

Moschus

Hölzer

Ist doch einiges los bei "Supreme Amber" und die auftauchende Fruchtigkeit ist wohl in erster Linie der Ananas geschuldet. 
Für so einen gradlinigen Duft sind doch etliche Komponenten enthalten.

Auch wenn ich den Duft sehr mag und gerade im kommenden Herbst sicherlich öfter danach greifen werde - leider ist der Geruch auch recht flüchtig. Bei günstigen Düften bin ich zwar entspannt in der Hüfte - aber nach 4-5 Stunde muß ich spätestens nachlegen.

Dennoch ein schön süßer orientalischer Duft der schnörkellos das bietet was er verspricht: Supreme Amber!!

Eure Diva

Bait al Bakhoor - Khashab al Oud


Nachdem Bait al Bakhoor preislich günstig ist und auch die Flakons ziemlich genau meinen Geschmack treffen - habe ich doch gleich mal nachgelegt als ich kurze Zeit später bei Notino erneut eine größere Bestellung losgelassen habe. 

Kann sein, daß es am bevorstehenden Herbst liegt - aber momentan fahre ich auf orientalische Düfte ab wie Schmitz´Katze!!

Auch bei "Khashab al Oud" ist bei der Kartonage das orientalische Thema optisch wieder gut aufgegriffen worden und die Kombi zwischen Braun und Gold macht sich wirklich gut. 
Getoppt wird das ganze nur noch von dem Flakon. Auch dieser ist in Braun/Gold gehalten und liegt extrem schwer und wertig in der Hand.

Zwar ist diesmal die Verschlußkappe "nur" aus Plastik - aber sie hat dennoch eine gute und solide Verarbeitungsqualität. Die goldenen Details zusammen mit dem satnierten braunen Glas - super schön!!

Auch dieser Flakon enthält stolze 100 ml und lag bei ca. 13,- EUR - was wirklich ein extrem gutes Preis,- Leistungsverhältnis ist. 


Ich bin mir inzwischen fast schon sicher, daß ich bei orientalischen Dufthäusern erstmal gut aufgehoben bin - und im Zweifelsfall habe ich ein hübsches Schmuckstück im Schrank stehen ;-))

Bei der ersten Schnupperprobe hat "Khashab al Oud" erstmal eine gewisse Herbheit, fast schon Schärfe im Auftakt was mich etwas verwirrt. Auch dieses Parfüm wird Unisex vermarktet. Aufgrund seiner deutlichen Würzigkeit, verbunden mit deutlichen Tendenzen zu Rauch und Hölzer würde ich ihn aber tendenziell eher bei den Männern sehen.

Mal sehen, welche Bestandteile sich mit meinem ersten Eindruck so decken:

Duftnoten
Vanille

Rose

Moschus

Zeder

Weihrauch

Auch wenn ich als "gestandene Frau" von 51 Jahren nicht davor zurückschrecke mich auch mal in der "Herrenabteilung" zu bedienen - Khashab al Oud ist wirklich nur was für "Hartgesottene".

Zum einen ist der Duft sofort da - man muß sich nicht unnötig eindieseln (außer man möchte seine Umwelt in die Bewußtlosigkeit sprühen) - hier ist wirklich vornehme Zurückhaltung das Gebot der Stunde.

Zum anderen kommt für mich besonders die Kombi aus Weihrauch und Holz zum Tragen - nennt mich altmodisch aber diese Duftkombi ist doch sehr maskulin und von der angepriesenen Rose merke ich persönlich wenig bis gar nix. 

Die Haltbarkeit ist mehr als solide - selbst 7 Stunden später habe ich noch "Khashab al Oud" an mir entdecken können und hinsichtlich des extrem günstigen Preises bietet Duft dann doch eine mehr als gelungene Gegenleistung auch wenn der Duft nicht massengeschmackstauglich ist ;-))

Eure Diva

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Alterra - Lippenstifte

 Wer meine Blog schon eine Weile verfolgt, dürfte inzwischen mitbekommen haben, daß Naturkosmetik und ich in diesem Leben wohl keine Best Fr...