Dienstag, 19. September 2023

Gres - Parfüms

 Wie schon an anderer Stelle berichtet, befinde ich mich parfümtechnisch in der "Findungsphase". Ich weiß immer noch nicht, welche Düfte und Komponenten mir nun besonders zusagen, bzw. welchen Düfte ich eher nicht so mag.

Aktuell stehe ich auf dem Standpunkt, daß irgendwie jedes Parfüm "gut riecht" und jede Duftrichtung ihre Daseinsberechtigung und ihren passenden Anlass und Jahreszeit hat. Nachdem in letzter Zeit überwiegend schwere, orientalische Parfüms bei mir eingezogen sind, habe ich bei meiner letzten Notino-Bestellung versucht, hier etwas gegen zu steuern und auch anderen Dufthäusern mal eine Chance zu geben. 

Dabei bei ich beim Stöbern auch über die Marke "Gres" gestolpert, die mir - wie sollte es auch anders sein - natürlich so rein gar nichts sagt. Also mal antesten...

Gres - Fruit de la Creativite


Ich mag die Parfüms von Gres - preislich bei Notino günstig zu bekommen, schöne elegante und zeitlose Flakons und die Parfüms sind keine 08/15 süß-blumige Wässerchen sondern haben ernsthaft Schmackes und Format.

Deshalb habe ich bei meiner letzten Notino-Bestellung auch "Fruit de la Creativite" mit ins Warenkörbchen gelegt. Knapp 20,- EUR für 100 ml EdP ist ein wirklich sehr fairer Preispoint. Lt. Parfumo kam der Duft 2017 auf den Markt - ist also noch recht "neu" ;-))

Der Flakon ist auch hier wieder schlicht und Edel gehalten nur die goldene Kappe aus Plastik ist vielleicht etwas leicht und flimsig. 


Als die Lieferung dann endlich bei mir eingetroffen ist, habe ich mich natürlich voller Vorfreude ans Antesten gemacht - und ja - ich bin wieder positiv beeindruckt vom Top Preis/Leistungsverhältnis was uns Gres da so anbietet.

"Fruit de la Creativite" ist ein würziger, rauchiger - auch auch leicht fruchtig-süßer Duft der in meinen Augen absolut Unisex ausfällt. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit ist er geradezu prädistiniert um - in meinen Augen - eher von "älteren" Parfüm-Junkies getragen zu werden. Für die Jüngeren unter uns fällt er dann doch wohl zu schwer und etwas harzig aus. Aber das ist natürlich nur mein persöniches Empfinden. 
Kopfnoten
Himbeere

Safran

Bergamotte
Herznoten
Iris

Rose

Zedernholz
Basisnoten
Leder

Kaffee

Moschus

Jetzt, wo ich mir die Zutatenliste so durchlese, bin ich etwas verwirrt. Nur die Himbeere sorgt für die Fruchtigkeit in dem Parfüm?? Da hätte ich ein paar Obstsorten mehr erwartet...Auch die typische Frische der Bergamotte geht mir völlig ab wo hingegen die Rose und Iris in Kombi mit Holz und Leder deutlich dominiert. Schade schade daß meine Nase den Kaffee nicht wirklich wahrnimmt.

Ich mag nicht wirklich meckern - trotz meiner Verwirrung ist "Fruit de la Creativite" ein wirklich schöner und runder Herbst,- Winterduft für Männlein und Weiblein. Er fällt recht intensiv und "deutlich" aus - ich muß mich also nicht literweise eindieseln - 1-2 dezente Sprüher reichen da völlig aus. 

Auch bei der Haltbarkeit bin ich nach wie vor positiv beeindruckt - einen Arbeitstag lang hält der Duft locker durch und auf Textilien nehme ich ihn auch noch am nächsten Tag wahr ;-))

Gres - Cabotine

Eau Vivide


Eigentlich war ich der festen Übeerzeugung daß ich inzwischen alle "Cabotines" habe - um so überraschender daß ich bei Parfümm 365gleich 2 neue Caabotines gefunden habe die ich bislang noch gar nicht auf dem Radar hatte. 

Bei Optik und Präsentation gibt es keine Neuerungen zu vermelden - simple Kartonage und dezentes Design prägen die Cabotines - und auch "Eau Vivide" fälllt hauptsächlich durch seine monströse Kappe auf. Ich weiß immer noch nicht ob ich dieses blümerante Ungetüm schön und scheußlich finde.

Preislich hatte ich Glück - nicht mal 9,- EUR waren für die 100 ml EdP fällig. Allerings macht mir die blaue Farbgebung Sorgen - ich bin gespannt was mich erwartet:


Bislang wurde ich von den Cabotines noch nicht enttääuscht und auch "Eau Vivide" ist wirklich gut gemacht. Wie das blaue Design schon andeutet, handelt es sich um einen sehr luftig leichten und frischen Duft - perfekt geeignet für die ganz heißen Sommertage. Aber wer nun an klassisch frische zitronige Düfte mit Tendenzen Richtung Klostein denkt liegt total falsch. 

"Eau Vivide" ist minimal und zart fruchtig aber kein überladener Obstkorb, blumig zart und auch minimal trocken holzig. Ganz eigenwillige aber sehr gelungene Kombination die mich sofort am Haken hat. 

Ich bin Richtung Parfumo geflitzt um dort nach der Duftpyramide Ausschau zu haoten und bin auch prompt fündig geworden:
Kopfnoten
Freesie

schwarze Johannisbeere

Zitrone
Herznoten
maritime Noten

Maiglöckchen

Rose
Basisnoten
Moschus

weißes Zedernholz

Pfirsich

Salicylat



Die Duftpyramide fängt "Eau Vivide" eigentlich sehr gut ein wobei ich mit der Note Salicylat so rein gar nichts anfangen kann. 

Durch seine fluffige Leichtigkeit mit minimaler Fruchtigkeit und den leihten Holznoten ist er nicht nur ein perfekter Sommerduft sondern auch für Frauen jeden Alters sehr gut geeignet. Man muß jedoch ein paar Spritzer mehr aufgeben um olfaktorisch wahrgenommen zu werden - die Strahlkraft und leider auch die Haltbarkeit ist eher bei einen EdT angesiedelt. 

Das finde ich aber gerade bei einem Sommerduft eher vorteilhaft da man an heißen Tagen eher nur einen Hauch von Parfüm trägt und schwere und schwülstige Düfte unpassend sind. 

Eure Diva

Floralie


Der 2. Duft den ich bei Parfüm 365 aus der Cabotine-Kollektion gefunden habe ist "Floralie". Auch hier habe ich nur 9,- EUR für 100 ml EdP bezahlt was wirklich sehr fair ist.

Die optische Präsentation gefällt mit ausgesprochen gut - das Türkis mit der rosafarbenen Blume als Deckel sieht sehr verspielt und charmant aus. 


Als ich mit "Floralie" probeweise gesprüht habe, war ich maximal veriwrrt. Moment mal - den Duft kenne ich doch?? 

Ich habe dann gleich mal online recherchiert und tatsächlich "Floralie" enthält die absolut identische Duftpyramide wie "Eau Vivide" - ich bin gerade ernsthaft erbost. Wie kommt eine renommierte Marke dazu, den identischen Duft unter 2 verschiedenen Labels zu verkaufen? 
Hätte man "Floralie" als Intense-Version angeboten -ok - aber so komme ich als Endverbraucher mir grade ziemlich verhonigpiepelt vor.

Der Fairness halber muß ich sagen, daß zwar die identischen Noten enthalten sind - aber mit der Konzentration bzw. Gewichtung ewas variiert wurde. So fällt "Floralie" etwas fruchtiger, süßer und blümeliger aus als "Eau Vivide" - aber das sind nur Nuance und der Unterschied ist marginal.

Ich habe durchaus Verständnis dafür wenn eine Marke einen erfolgreichen Duft mit unzähligen Flankern bestückt - aber für mich als Konsument sollte die Nähe oder Abstammung schon ersichtlich sein.

Eure Diva

Rose


Schon längere Zeit fallen mir bei Notino 3 Düfte von Gres auf die allesamt aus einer Kollektion stammen bzw. untereinander Flanker sind. Die "Cabotines" umfassen insgesamt 3 Düfte (so wie ich das sehen konnte) und eigentlich hätte ich mir die Düfte schon früher bestellt - wenn da nicht die pottenhässliche Verpackung wäre.

Na gut - über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten und der schlichte bauchige Flakon mit der farblich passenden Beschriftung ist zwar nicht schön oder gar spannend - aber schlicht und zeitlos. Mich stört da vielmehr der Stöpsel der aus Plastik gefertigt ist und an ein Blütenarrangement erinnern soll. Wäre an sich eine charmante Idee - wenn die Verarbeitung etwas liebevoller, detailsgetreuer und wertiger ausgefallen wäre. Ein ähnlich grobklotziges Verpackungsdesign bekomme ich auch bei Billodüften aus dem 1-EUR-Shop *grummel*

Da mir aber bislang alle Düfte von Gres ausgesprochen gut gefallen haben, habe ich mich im 3. Anlauf übewunden und habe 2 der "Cabotines" eingepackt. Man soll ja ein Buch auch nicht anhand seines Einbandes beurteilen.

Bezahlt habe ich pro Duft 13,- EUR und habe dafür 100 ml EdT bekommen. Ich bin - eigentlich - kein Freund von EdT da es um die Haltbarkeit nicht sonderlich gut bestellt ist. Aber wie ich auch schon gelernt habe, können die "alten" EdT locker flockig mit der Performance der aktuellen Parfüms mithalten. "Rose" stammt aus dem Jahr 2003 - ich habe also große Hoffnung:


Meine Einschätzung hat mich nicht getäuscht - das vermeintlich "leichte" EdT liegt beim Thema Intensität mit den aktuell verfügbaren Parfüms locker gleich auf. 2-3 Sprüher genügen völlig um den ganzen Tag gut beduftet zu sein.

Anhand des Namens und der Farbgebung hatte ich erwartet, einen klassischen floralen Rosenduft zu bekommen. Tja - wieder mal ein Fall von kompletter Fehleinschätzung der Gesamtsituation. Ja - floral ist "Rose" schon - aber ein schwerer Roseduft auf keinen Fall.
Ich würde den Duft als floral und frisch bezeichnen - ich werde als nicht von einem Blumenstrauß nieder geknüppelt sondern "Rose" hat auch ein paar frische und sogar holzige Noten die dem Duft auch eine gewisse Leichtigkeit und Frische verleihen. Gerade im Sommer an sehr heißen Tagen eine höchst angenehme Kombination. 

Jetzt bin ich neugierig, welche Inhaltsstoffe Gres dem "Rose" spendiert hat:
Kopfnoten
Kirschblüte

Birne

grüne Blätter

Mandarine
Herznoten
Jasmin-Sambac

Mimose

Pfingstrose

Tuberose

Pfeffer
Basisnoten
Sandelholz

Frangipani

Vetiver

Na gut - mit der Pfingstrose ist zumindest ein Rosenduft enthalten und in Kombination mit Jasmin und Tuberose sorgen diese Koponenten wohl auch für das florale Grundsummen. Vetiver und den grünen Blättern schreibe ich die wahrgenommene Frische zu - die restlichen Duftstoffe - gerade Mandarine und Birne - sind für mich zumindest nicht zu unterscheiden.

Insgesamt ein wirklich schöner Duft für heiße Sommertage, der weder mich noch meine Mitmenschen erschlägt. Leider ist "Rose" - trotz anfänglicher Intensität - beim Thema Haltbarkeit eher mager aufgestellt. Nach 2-3 Stunden ist vom Parfüm kaum noch was wahrnehmbar - selbst auf Textilien ist es um die Performance nicht besser bestellt. 

Cabotine de Gres


Und hier der 2. Duft aus der Cabotine-Reihe den ich gleichzeitig mit "Rose" mitbestellt habe. Sowohl preislich als auch optisch nehmen sich beide Düfte nichts - lediglich der grüne "Kohlkopf" als Verschluß sorgt bei mir jetzt eher für Gelächter als für Begeisterung. 

"Cabotine de Gres" ist sogar noch älter als "Rose" und kam bereits 1990 auf den Markt. Ich linse leise Richtung "Elizabeth Taylor" EdT die ja auch in den 90ern released wurden und allesamt hervorragend sind. 

Also stürzen wir uns mal auf den Duft und schauen, ob dieser Oldtimer mich begeistern kann:


In meiner Welt sind Flanker ja eigentlich immer eine Variation eines Dufts und sollten sich dufttechnisch zwar unterscheiden - aber bitte keine Welten dazwischen liegen. Denn sonst müsste ich ja nicht zum Flanker greifen, sondern könnte mir gleich einen komplett anderen Duft besorgen.

Aber genau das ist jetzt hier bei "Cabotine de Gres" eingetreten. Der hat nämlich so rein gar nichts mit "Rose" zu tun und wüsste ich es nicht besser, würde ich meinen, daß man bei der Abfüllung die beiden Flakons vertauscht hat. 

Denn während ich bei "Rose" einen floralen Duft mit leichten und süßen Anklängen erwartet habe so habe ich gedanklich dem "Cabotine de Gres" eher eine herb-frische, vielleicht sogar krautige DNA zugeschrieben. Dies wohl hauptsächlich deshalb, weil der Flakon und die Farbe des Parfüms solche Assozationen in mir wecken. Tja - weit gefehlt....

"Cabotine de Gres" ist die deutlich !!! fruchtigere, floralere und süßere Variation zu "Rose" und ist in meinem Kopf der perfekte Sommerduft für junge Mädchen. Lieblich, charmant - nicht erschlagend sondern eher leicht und zart und seeeehr angenehm. Sicherlich hat Gres damit nicht das Duftrad neu erfunden - aber einen tollen Alltagsduft für die warme Jahreszeit kreiert der immer und in jeder Lebenslage gut funktioniert.

Voller Neugier habe ich mich also bei Parfumo schlau gemacht, was denn "Cabotine de Gres" so hergibt und bin nicht nur über eine Duftpyramide gestolpert, sondern über einen ganzen Duftstoff-Roman.... das dauert jetzt länger:
Kopfnoten
grüne Noten

Orangenblüte

schwarze Johannisbeere

Tagetes

Kassia

Pfirsich

Korriander

Pflaume
Herznoten
Hyazinthe

Tuberose

Gartennelke

Ingwer

Jasmin

Veilchen

Ylang Ylang

Freesie

Heliotrop

Iris

Rose
Basisnoten
Moschus

schwarze Johannisbeere

Vetiver

Zeder

Zibet

Amber

Tonkabohne

Vanille

Sandelholz

Uff, das war jetzt echt wild. Dennoch fügt sich diese krude Mischung aus Blumen, grünen Noten und auch süßen Akkorden erstaunlich gut zusammen und alle Komponenten wirken recht ausgewogen so daß kein Duft überhand nimmt und man sich erschlagen fühlt. 

Allerdings muss ich auch hier sagen, daß es bei der Intensität - anfänglich - nichts zu beanstanden gibt, aber auch "Cabotine de Gres" geht nach ca. 2 Stunden die Puste aus. Auf Textilie kann man zwar noch einen Hauch von .... wahrnehmen - auf der Haut ist jedoch alles verpufft. 

Allerdings sehe ich "Cabotine de Gres" auch als leichten zarten Sommerduft und gerade dann ist mir eine zurückhaltende Intensität und Haltbarkeit durchaus sympathisch. Man sollte nur eben seine Erwartungen nicht zu hoch hänge - mit den "Taylor-Düften" können die "Cabotines" trotz ihres Alters leider nicht mithalten....

Eure Diva

Gres - Cabochard

Cabochard Cherie


In jüngster Zeit haben vornehmlich arabische Dufthäuser meine Aufmerksamkeit erhalten was wirklich schade ist denn die Marke "Gres" war eine der ersten Marken die bei meiner neu erwachten Parfüm-Leidenschaft bei mir einziehen durfte.

Die Preise bei "klassischen" Dufthäusern war in jüngster Zeit auch recht gepfeffert aber nun wurde bei Notino "Cabochard Cherie" für knapp 17,- EUR abverkauft - da habe ich zugeschlagen. "Cherie" dürfte die kleine Schwester von "Cabochard" sein - zumindest erweckt der zart rosa Karton mit goldenen Details diesen Eindruck.

Der Karton ist solide - wenn auch nicht sonderlich wertig - verarbeitet und auch die Gestaltung des Flakons ist sleek, zeitlos und elegant. Während man "Cabochard" ein schwarzes Mascherl spendiert hat so wurde "Cherie" mit eine weißen Schleifchen versehen. 

Der Flakon hat auch hier eine schwere und gute Haptik und trotz des zurückhaltenden Designs finde ich die gesamte Präsentation sehr geglückt.


Schon bei "Cabochard" ist mir aufgefallen daß der Duft nicht "klassisch weiblich" ist sondern eher in Richtung Unisex geht und für einen Damenduft erstaunlich herb und kühl ausfällt. Nachdem die arabischen Dufthäuser oftmals sehr schwere, süße und opulente Parfüms heraus bringen bildet "Cabochard Cherie" hier ein wohltuendes Gegengewicht. 
Denn auch "Cherie" ist frisch, herb, leicht synthetisch und geht für meine Nase stark in die gleiche Duft-DNA wir Chanels "No 5" - klassisch zeitlos elegant eben. Ob solche Duftnoten heute noch "hip" sind kann ich nicht beurteilen aber wer eher an zeitlosen Klassikern Interesse hat könnte an "Cherie" Gefallen finden.

Bei Parfumo ist der Duft nicht so gut weg gekomme was ich ehrlich gesagt auch nicht wundert denn mit frisch herben Damendüften können die wenigsten wohl noch was anfangen. Dafür habe ich aber mal die Duftpyramide für Euch zusammen getragen: 
Kopfnoten
Basilikum

Bergamotte

Birne
Herznoten
Orangenblüte absolue

Freesie

Narzisse Absolue
Basisnoten
Patchouli

Praline

Leder

Der Duft wird zum Teil als leichter Chypre beschrieben und das kann ich auch so unterschreiben. Chypre ist sicherlich nicht meine bevorzugte Wahl - aber in homöpathischen Doseen kann ich damit gut umgehen.

Die Kombi aus Blüten und den grünen Noten von Basilikum und Bergamotte dominiert den Duft eindeutig. Schade - von der Birne und Praline bekomme ich hingegen gar nichts mit. 

Durch seine recht klassische Duftzusammenstellung ist "Cherie" für Frauen (und manche Männer) jeden Alters gut tragbar wobei ich denke daß eher die die Altersgruppe 40+ an dem Duft Gefallen finden wird. 
Üblicherweise sind so grüne Düfte ja eher körpernah und auch um die Haltbarkeit ist es oftmals mau bestellt - "Cherie" schlägt sich aber auch hier sehr ordentlich und die Perfomance reicht mit für einen kompletten Tag locker her. 

Da "Cherie" überraschend potent ausfällt sollte man beim Aufsprühen gepflegte Zurückhaltung an den Tag legen sofern man seine Mitmenschen nicht unfreiwillig in die Bewußtlosigkeit dieseln möchte...

Eure Diva

Cabochard


Bei meiner letzten Notino-Bestellung hatte ich Glück und die Preise haben sich zwar intensiviert - waren aber zum aktuellen Preisgefüge noch akzeptabel. Inzwischen stehen wir 4 Wochen vor Heilig Abend und alle Preise bei Notino haben sich verdoppelt. 

Ich konnte daher "Cabochard" noch für knapp 19,- EUR bekommen - aktuell liegt der Duft bei 34,- EUR. Und auch wenn ich verstehe, daß jede Firma das Weihnachtsgeschäft mitnehmen möchte - so ein Preisanstieg finde ich fast schon dreist.

Um so mehr freut es mich, daß "Cabochard" als 100 ml EdP zu einem sehr moderaten Preis bei mir eingezogen ist. Auch hier überzeugt mich der minimalistische aber dennoch schöne und hochwertige Flakon von Gres. Nettes Detail ist sicherlich das schwarze "Mascherl" welches dem Parfüm zumindest optische Aufmerksamkeit spendiert. 


Die Düfte aus dem Hause "Gres" sind ja immer ein wenig abseits des massengeschmackstauglichen Mainstream und auch "Cabochard" macht da keine Ausnahme. Wer auf einen klassischen floral-süßen Damenduft gesetzt hat, wird wohl enttäuscht werden denn "Cabochard" ist für mich der Inbegriff von Unisex. 

Sowohl Frauen als auch Männer dürften an dem Duft Gefallen finden denn sofort ist eine herbe Frische gepaart mit holzigen oder auch ledrigen Noten in der Luft. Nun kann diese Duftrichtung sehr schnell zu "männlich" ausfallen und die ein oder andere Dame in der Flucht schlagen. 

"Cabochard" ist aber dann doch noch weich und sanft genug, daß auch wir Mädels gerade im Herbst / Winter mit dem Parfüm viel Freude haben dürften. Meine Neugier ist geweckt auf die Inhaltsstoffe:
Kopfnoten
Aldehyde

Galbanum

Salbei
Herznoten
Rose

Ylang Ylang

Jasmin
Basisnoten
Eichenmoos

Leder

Patchouli

Sandelholz

Ich glaube man sieht schon ganz deutlich an den enthaltenen Duftkomponenten, daß "Cabochard" kein klassischer Damenduft ist. Die Aldehyde kitzeln in der Nase zum Auftakt und Leder, Salbei und Galbanum bringen doch ordentlich "männliche" Noten mit.

Gerettet wird das ganze durch die schwere Süße der Rose und des Jasmins - man braucht wirklich ein gewisses Faible für ungewöhnliche Düfte wenn man mit "Cabochard" Spass haben will. Ich persönlich bin begeistert - ich brauche nicht den 100en Obstkorb oder Blumenstrauß in meiner Sammlung und bin wieder mal von der Kreativität aus dem Hause Gres begeistert.

Eure Diva

Gres - Extreme Purete


Bisher habe ich ja 2 Blindkäufe bei Gres getätigt und 2 Volltreffer gelandet - es liegt also auf der Hand daß ich bei meiner letzten Notino-Bestellung wieder einmal nach Gres-Düften Ausschau gehalten habe. 
Notino ist wirklich ein El Dorado wenn es darum geht, gute Parfüms zu einem günstigen Preis kennen zu lernen ;-))

Die schwarz/goldene Kartonage ist zwar nach wie vor nicht sonderlich spektakulär gestaltet - aber ansprechend elegant und zeitlos. Auch der schlichte Flakon mit dem gelblichen Duftwässerchen geht in die gleiche Richtung und das gesamte Design erinnert mich an die reduzierte Eleganz von Chanel. 

Ich habe für "Extreme Purete" bei Notino ca. 18,- EUR für die 100 ml EdP bezahlt - ein wirklich top Preis!!


Als die Lieferung bei mir angekommen ist, habe ich meine Neuerwerbung natürlich gleich mal ausgepackt und probe geschnuppert. Und wieder einmal hat es Gres geschafft mich komplett zu überraschen denn ich bekomme wieder einmal einen völlig unerwarteten und "anderen" Duft präsentiert. 

Vielleicht hätte mich der Name "Extreme Purete" (extrem puristisch) schon hellhörig werden lassen sollen, denn der Duft ist tatschälich puristisch. Sehr frisch und "grün", vielleicht sogar etwas krautig aber ohne dabei in die klassische "zitrische" Richtung abzudriften geht "Extreme Purete" eher in die würzige Richtung ohne natürlich ein "Orientale" zu sein. 
Zwar wird der Duft bei Notino als Damenduft beworben - ist aber frisch, herb und würzig genug daß sich auch die Herren der Schöpfung daran versuchen können.

Meine Neugier ist geweckt - ich muß wissen was da drin ist.
Kopfnoten
Bergamotte

Feigenblatt
Herznoten
Zimt

Tabak
Basisnoten
Tonkabohne

Zedernholz

Myrrhe

Vanille

Die frische Krautigkeit die ich erschnuppert habe stammt wohl von der Bergamotte und Zimt, Tabak und Zedernholz sind für die von mir wahrgenommene Würze verantwortlich.

Wenn ich mir die Zutatenliste so anschaue eine wirklich kunterbunte Mischung die aber hervorragend funktioniert. Auch wenn mir jetzt im Herbst / Winter der Sinn eher nach warmen und kuscheligen Düften steht - so kann man "Extreme Purete" durchaus das ganze Jahr über tragen. 

Der Duft hat ordentlich Schmackes und auch bei der Haltbarkeit kann ich wirklich nichts beanstanden. Ein paar dezente Sprüher am Morgen und am Abend vernehme ich immer noch die Myrrhe und Vanille. 
Wieder einmal hat es Gres geschafft, bei mir für Begeisterung zu sorgen... ich werde also weiter bei Notino nach Düften Ausschau halten. 

Eure Diva

Gres - Piece Unique


Nachdem mir meine erste Bekanntschaft mit "Madame Gres" sehr positiv aufgefallen ist, habe ich bei meiner nächsten Notino-Bestellung wieder nach preiswerten Düften aus dem Hause "Gres" Ausschau gehalten. Dabei bin ich über "Piece Unique" gestolpert und habe auf Verdacht mal das Parfüm in den Einkaufskorb verfrachtet. 

Optisch ist die Verpackung nett und charmant - aber wenig aufregend - gestaltet. Weiß und Apricot ist hübsch und nett und verspricht einen leichten fluffigen Sommerduft. Deutlich besser gefällt mir da der Flakon selbst. Zwar nimmt auch hier das Parfüm farblich das Apricot wieder auf - aber die schlanke Flasche mit der gebogenen Kappe hat schon was. 

Der Flakon ist auch hier schlicht aber ansprechend und wertig verarbeitet und das Parfüm liegt haptisch gut in der Hand. Da ich für das EdP mit 100 ml nur knappe 20,- EUR bezahlt habe, bekomme ich für kleines Geld erstmal eine gute Gegenleistung. 


Zu Hause habe ich mich dann voller Vorfreude auf das Parfüm gestürzt und war völlig von den Socken, daß ich nicht ein fruchtig süßes Duftwässerchen bekommen habe - sondern einen sehr würzigen, etwas herben Duft. Da sieht man mal wieder, daß man von Optik und Design nicht unbedingt auf den Inhalt schließen sollte.

Ich habe ja durchaus ein Faible für würzige und vielleicht etwas "orientalische" Düfte und in meinem Alter kann ich solche Parfüms auch problemlos tragen. Dabei muß ich unbedingt erwähnen, daß die herbe Würze nicht zu "männlich" ausfällt - "Piece Unique" aber locker flockig von Männlein und Weiblein gleichermaßen gut getragen werden kann. 

Was mir sofort gut gefällt ist daß die Würze nicht mit den üblichen orientalisch-süßen Noten kombiniert wurde sondern ich meine etwas Weihrauch erschnuppert zu haben.... jetzt bin ich aber wirklich neugierig:
Kopfnoten
rosa Pfeffer

schwarzer Pfeffer

Angelika

Mandarine
Herznoten
Jasmin

Pflaume

Davana
Basisnoten
Weihrauch

Moschus

Wildleder

Patchouli

Jetzt bin ich wirklich froh, daß ich mich für "Piece Unique" entschieden habe, denn das Duftwässerchen ist wirklich ein einzigartiges Teil ;-)) 

Auch wenn ich mich für würzige Düfte gerade jetzt im Herbst wirklich begeistern kann, oftmals fallen diese Parfüms zu herb, zu schwer und zu "männlich" aus. Aber da hat Gres wirklich die Quadratur des Kreises geschafft und durch die Pflaume und Mandarine genug Frische und Fruchtigkeit reingebracht daß ich "Piece Unique" auch im Job gut tragen kann ohne daß meine Mitmenschen in Ohnmacht fallen.

Auch mit der Haltbarkeit bin ich mehr als zufrieden: "Piece Unique" trägt mich locker flockig durch meinen ganzen Arbeitstag ohne daß ich nachlegen muß. 

Ich werde defintiv weitere Parfüms von Gres ordern - soviel steht fest!!

Eure Diva

Gres - Madame Gres


Ja - ich gebe es zu: bei der Kaufentscheidung hat die Optik und Präsentation des Duftes sicherlich eine ausschlaggebende Rolle gespielt. Der sleeke weiße Karton mit schwarer Beschriftung erinnert mich insgesamt doch sehr an den Look von Chanel - oder bin ich da jetzt komplett falsch gewickelt??

Für die 100 ml EdP habe ich bei Notino ca. 13,- EUR bezahlt - ein wirklich guter Preis erstmal. Der Flakon greift das Design der Außenverpackung auf und wirkt ebenfalls sehr schnörkellos, zeitlos und sehr sleek. Leichter Wehmutstropfen ist vielleicht die Kappe, welche aus simplen leichten Plastik gefertigt wurde. Bei dem Preis kann ich aber mit sowas ausgesprochen gut leben...
Nettes Gimmick ist auch die Tatsache, daß das Duftwässerchen orange eingefärbt wurde. 


Schon beim Abziehen der Kappe strömt einem der süßlich-florale Duft von "Madame Gres" entgegen. Nach dem Aufsprühen auf der Haut stellt sich heraus, daß "Madame Gres" sehr intensiv ist. Ich muß also nicht reichlich dieseln um genug Duft auf die Haut zu bekommen - 1-2 geschickt gesetzte Pumps genügen völlig.

Die fruchtig-süße Kombi mit deutlichen floralen Noten bleibt auch weiterhin bestehen und macht das Parfüm zu einem echten Easy-Going-Parfüm. Der Duft geht immer für jüngere und ältere Ladys und passt auch irgendwie in jede Jahreszeit. 
Jetzt schauen wir mal an, welche Komponenten "Madame Gres" spendiert wurden:

Kopfnoten
Ananas

Kardamom

Herznoten
Magnolie

Pfingstrose

Freesie

Basisnoten
Sandelholz

Vanille

Patchouli

Leder

Jup, mit meinem Anfangsverdacht, hier einen fruchtig-floralen und süßen Duft ergattert zu haben, lag ich also gar nicht so verkehrt. Die Ananas verfliegt leider sehr schnell und damit ist es auch um die Fruchtigkeit nach ein paar Minuten schon geschehen. Aber die Süße der Vanille und die floralen Noten bleiben doch eine ganze Weile lang erhalten.

Mir persönlich gefällt "Madame Gres" überraschend gut. Zwar ist der Duft nicht "neu" oder gar "spektakulär" - aber ein sehr angenehem Lowbrainer für meinen Alltag im Job. Schließlich möchte ich meine Kollegen und Kunden nicht unbedingt mit den orientalischen Brechern versehentlich aus den Latschen hauen ;-))

Insgesamt passt auch die Haltbarkeit ganz gut für so ein florales Parfüm. Nach ca. 5 Stunden sollte man nachlegen - aber nicht zuviel sprühen, da die Intensität von "Madame Gres" doch überraschend gut ist. Ich denke, ich werde mir noch weitere Düfte aus dem Hause "Gres" näher anschauen !!

Eure Diva

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Geburtstag & Guscheine... es war ein Massaker!!!

 Aktuell werden wir von den klassischen Drogeriemarken mit neuen LE´s förmlich geflutet. Ich bin ja leidenschaftliche Sammlerin dieser Kolle...