Da ich auch dem Beautybereich komme, sagt mir die Marke "Elizabeth Arden" natürlich etwas. Die Marke ist eine der ältesten Beautybrands und eine absolut weltweit bekannte und renommierte Marke. Daß "Elizabeth Arden" auch in Sachen Parfüm unterwegs ist, wußte ich zwar - habe aber bislang natürlich noch keinen Duft besessen.
Dabei fallen die Düfte eigentlich genau in mein Beuteschema - preislich sehr günstig und wenn man die Augen offen hält, bekommt man viele Düfte im 100 ml Flakon weit unter 20 EUR angeboten.
Bei Notino ist mir dann ein Duft ins Einkaufskörbchen gehopst und ich bin nun gespannt, ob der große Name "Elizabeth Arden" auch im Bereich Parfüm ein Synonym für Qualität ist.
Elizabeth Arden - True Love
Ich muss ja zähneknirschend zugeben, daß sich die Marke Elizabeth Arden langsam und klammheimlich in mein Parfüm-Herz geschlichen hat und wann immer ich die Möglichkeit habe einen Duft für einen schmalen Taler zu ergattern schlage ich zu.
So ist auch "True Love" bei meiner letzten Notino-Bestellung mehr oder weniger versehentlich in meinem Einkaufskörbchen gelandet. Gerade mal 13,- EUR waren für die 100 ml EdT fällig - bei so einem Preispoint gehe ich gerne mal volles Risiko beim Thema Blindkauf.
Der schlichte weiße Karton mit minimalem Design und goldener Beschriftung könnte kaum simpler gehalten sein. Auch die gesamte Verarbeitung der Umverpackung ist eher "dürftig". Nicht recht viel besser wird´s beim Flakon selbst - schlicht (was jetzt erstmal nicht schlecht ist) und die windige weiße Plastik-Kappe sowie der windige Plastik-Sprühknopf - von einer renommierten Marke erwarte ich mir da irgendwie "mehr".
Dennoch muß an "True Love" etwas dran sein, denn immerhin hält sich das Parfüm seit 1994 am Markt - ich habe also große Hoffnung...
Wer schon etwas älter ist und noch die 90iger Jahre Parfüm mäßig in Erinnerung hat, dürfte in etwa wissen was einen erwartet. "True Love" ist für ein EdT erstaunlich kraftvoll und intensiv geraten und kommt die ersten Minuten recht "synthetisch" heraus was mich anfänglich leicht enttäuscht hat. Haben sich aber die ersten Noten gelegt wird "True Love" deutlich angenehmer und der Duft kann seinen Zauber entfalten. Wenn es für "True Love" eine Assoziation gibt dann "pudrig" - in noch keinem anderen Parfüm ist mir diese Pudrigkeit so deutlich aufgefallen wie bei diesem Parfüm hier. Dazu natürlich die obligaten Blüten und ein deutlicher Moschus machen sich in meiner Nase breit.
Bei Parfumo hat der Duft keine sonderlich gute Kritik bekommen - was wahrscheinlich den deutlichen 90iger Jahre Vibes geschuldet ist. Dennoch habe ich die Duftpyramide mal für Euch zusammen getragen:
Kopfnoten
Aprikose
Pfirsich
Freesie
grüne Noten
Herznoten
Iris
Jasmin
Heliotrop
Maiglöckchen
Iriswurzel
Rose
Basisnoten
Amber
Sandelholz
Vanille
Diese Duftpyramide stürzt mich doch in einige Verwirrung - die Fruchtakkorde aus den Kopfnoten kommen bei mir so gar nicht an - dafür aber das umfassende Blumenbouquet aus dem Herzen. Auch die frischen Noten von Zeder und grünen Noten sind wahrnehmbar und die Vanille sorgt mit leichter Süße für ein gutes Gegengewicht.
Dennoch bleibe ich bei meiner Einschätzung daß es sich vornehmlich um einen pudrigen, leicht synthetischen Duft handelt der aufgrund seiner zeitlosen frischen Eleganz für Mädels jeden Alters gut tragbar ist.
Leider ist die Haltbarkeit nicht der Brüller - was bei solchen Parfüms aber üblich ist - nach spätestens 4 Stunden hat sich "True Love" schon wieder vom Acker gemacht. Dafür fällt der Duft für so einen "leichten" Duft überraschend intensiv aus obwohl man natürlich nicht Gefahr läuft "zuviel" zu verwenden.
Eure Diva
Elizabeth Arden - 5th Avenue
Uptown
Ich habe mal wieder nach längerer Zeit eine Großbestellung bei Notino losgelassen. Ich arbeite mich beim Online-Parfüm-Kauf ja immer systhematisch durch die Sale-Angebote und diesmal ist mir auch ein neuer Flanker aus der 5th Avenue Kollektion nachgelaufen.
"Uptown" habe ich diesmal in der 75 ml Variante ergattert - habe dafür aber auch nur 12,- EUR bezahlt was wirklich fair ist. Ich mag die Düfte von Elizabeth Arden inzwischen sehr gerne und auch "Uptown" präsentiert sich ziemlich schick.
Die Kartonage in Gold und Schwarz wirkt sehr edel - allerdings ist die Verarbeitung eher mau. Der Flakon sitzt recht lose und ich bin echt froh, daß der Duft es unfallfrei zu mir nach Hause geschafft hat.
Der Flakon greift das Farbthema Schwarz/Gold auf und hat die gleiche Form wie die anderen Parfüms aus der 5th Avenue Reihe. Auch wenn der Flakon sehr schick und edel wirkt - die Haptik der Plastikkappe ist unterirdisch und trübt den an sich sehr guten Gesamteindruck etwas.

Die Parfüms aus dme Hause Elizabeth Arden sind sicherlich keine Banger oder sonderlich kreativ oder innovativ.
Aber die Marke schafft es immer wieder aufs Neue, sehr charmante, alltagstaugliche und angenehme klassische Damendüfte zu einem sehr fairen Preispoint anzubieten. Auch "Uptown" ist sicherlich nicht sonderlich spektakulär - aber dafür ein wundervoll angenehmer Duft den ich ganzjährig auch im Büro gut tragen kann.
"Uptown" startet erstmal mit einer leichten Alkoholnote - ich bin verwirrt. Ein Blick auf die Duftpyramide offenbart aber: das soll so - denn Prosecco ist in der Kopfnote deutlich erkennbar. Ist also kein Hinweis auf mindere Qualität sondern ist so gewollt *lach* Auch etwas Süße und Blümchen machen sich sofort bemerkbar.
Im weiteren Verlauf wirds dann cremig und süß - ich mag das, denn obwohl der Duft wirklich süß ist, so hat er keinerlei Tendenzen dazu, etwas pappig oder klebrig auszufallen.
Bei Parfumo habe ich natürlich auch die restlichen Duftnoten für euch zusammengetragen und bin über einige Noten ziemlich verwirrt:
Kopfnoten
Prosecco
Herznoten
Alpenveilchen
Kirschblüte
Magnolie
Efeu

Basisnoten
Vanille
Sandelholz
Tonkabohne

Efeu und Petitgrain sind in meinen Augen eher Indidkatoren für einen frischen oder herben Duft. Und ja - etwas "frisch" wirkt "Uptown" durchaus - ein gutes Gegengewicht also zu Vanille und Tonkabohne damit es nicht zuuu süßlich wird.
Aber speziell die Prosecco-Note hat es mir wirklich angetan. Ich bin wahrlich kein Sekt-Trinker aber im Parfüm macht sich diese Komponente wirklich gut. "Uptown" ist also ein durchaus süßer Gourmande der aber mit frischer Spritzigkeit ebenfalls zu überzeugen weiß und gefällt mir insgesamt überraschend gut.
Die Strahlkraft bei den Parfüms von Elizabeth Arden ist ja eher auf der körpernahen und dezenten Seite und auch bei "Uptown" läuft man nicht Gefahr, versehentlich zuviel Parfüm aufzusprühen.
Dafür kann sich die Haltbarkeit aber - speziell auf Textilien - wirklich sehen lassen. Für einen Arbeitstag mit 8 Stunden reicht mir die Performance allemal - allerdings wird´s aber der Mittagspause dann echt körpernah ;-))
"Uptown" finde ich als Damenduft recht universell - sowohl was die Jahreszeit als auch was das Alter der Trägerin angeht. Das Parfüm macht das ganze Jahr über an allen Trägerinnen eine gute Figur und steht sowohl den jüngeren als auch den älteren Ladys.
Eure Diva
After Five

Jetzt – 1 Woche vor Weihnachten – ist es mit dem Shopping
gar nicht mehr so einfach. Sale-Angebote sind quasi nicht mehr verfügbar da
natürlich der Einzelhandel auch noch den letzten Cent des Weihnachtsgeschäfts
mitnehmen möchte.
Deshalb sind in jüngster Zeit so gut wie keine Parfüms mehr
bei mir eingezogen. Parfüms sind ja recht beliebte Weihnachtsgeschenke und hier
einen guten Deal zu erwischen – unmöglich ;-)) Gott sei Dank ist auf meinen
örtlichen Rossmann Verlass. Als ich neulich meinen Bestand an Deos und
Duschgels aufgestockt habe bin ich auch an einem Sonderaufsteller mit
reduzierten Düften hängen geblieben.
Dabei ist mir die 100 ml EdP von Elizabeth Ardens „After
Five“ aus der 5th Avenue-Kollektion nachgelaufen – und das für nur 10,- EUR.
Ich mag Elizabeth Arden Parfüms und habe bislang schon ein paar Parfüms aus der
Reihe geshoppt und wurde bislang nicht enttäuscht.
Auch der „After Five“ ist optisch im gleichen Flakon wie die
anderen Flanker – jedoch ist diesmal das Design sehr reduziert und quasi nicht
mehr existent. Auch der beige Karton zieht jetzt nicht wirklich die Blicke auf
sich. Schlicht, zeitlos und elegant sind zumindest in meiner Welt die
Assoziationen die sich bei dem Parfüm bei mir breit machen.

Zu Hause angekommen habe ich mich erstmal zwecks
probeschnuppern über das Parfüm hergemacht Um es gleich zu sagen: „After Five“
ist ein astreiner Frühlings/Sommer-Duft, kein Wunder also, daß er jetzt aktuell
aus der Drogerie verschwindet.
Der Duft ist sehr trocken und etwas holzig, aber auch
zitronig frisch im Auftakt, dazu noch ganz minimal florale Noten. Wie die
anderen Parfüms von Elizabeth Arden auch, so ist der Duft sehr unaufgeregt und
zeitlos entspannt – nichts bei dem man vor Begeisterung gleich aus dem Schlüppi
hopst. Aber nachdem der Duft seit 20 Jahren auf dem Markt ist, ist das
zumindest ein gutes Qualitätsindiz.
Ich habe natürlich bei den Experten von Parfumo nach den
Duftnoten Ausschau gehalten und die Duftpyramide fällt erstaunlich
abwechslungsreich und interessant aus:
Bergamotte
Pflaume
Koriander
Herznoten
Maiglöckchen
Jasmin
Basisnoten
Sandelholz
Moschus
Tonkabohne
Birke

Wer sich Düfte von Elizabeth Arden kauft, darf sich keine
monströse Sillage und Haltbarkeit erwarten – auch „After Five“ ist eher auf der
dezenten und zurückhaltenden Seite und körpernah. Aber da ich meine Parfüms
hauptsächlich im Büro und auf der Arbeit trage, kommt mir diese Tatsache sehr
entgegen und ich komme nicht in die Verlegenheit, meine Mitmenschen
versehentlich olfaktorisch zu belästigen.
Auch beweist „After Five“ daß frisch nicht automatisch ein
Synonym für zitronig oder Kloreiniger sein muß, sondern der Duft ist eher
holzig herb und frisch – wird aber im weiteren Verlauf dann etwas weicher, cremiger
und die Blumen treten mehr in den Vordergrund.
Durch seine leichte zeitlose Eleganz kann der Duft von Jung
bis Älter getragen werden und sowohl im Büro als auch in der Freizeit gibt er
eine gute Figur ab. Auf Kleidung aufgesprüht riecht man das Parfüm aber auch
noch 5 bis 6 Stunden später noch ganz gut.
Ich sehe den Duft aufgrund seiner herben Frische eher an
warmen Tagen, jetzt im Winter steht mir der Sinn eher nach warmen und süßen
Parfüms. Es wird also noch etwas dauern, bis „After Five“ zum Einsatz kommt.
NYC Love
Neulich bei Rossmann bin ich mal wieder an der Parfüm-Theke hängen geblieben obwohl ich eigentlich nur ein paar Pflegesachen kaufen wollte. Dabei ist mir - schon wieder - ein reduzierter Duft aus dem Hause Elizabeth Arden in die Finger gefallen.
Ich mag die Parfüms von Elizabeth Arden inzwischen wirklich gerne auch wenn sie nicht spektakulär sind - aber für den Alltag und den Job sind die Parfüms genau das Richtige.
Das Design von "NYC Love" ist wirklich hübsch - die Kombi zwischen Rosa und Gold wirkt vielleicht etwas mädchenhaft, ich finde aber die Zusammenstellung ansprechend und gelungen.
Für die 75 ml EdP habe ich bei Rossmann knappe 17,- EUR bezahlt was ein durchaus fairer Preis ist. Der Flakon ist hübsch gestaltet und hat auch eine wertige Haptik. Lediglich die Kappe ist aus dünnem Plastik und macht einen etwas "windigen" Eindruck.
Wie schon gesagt - bei den Parfüms von Elizabeth Arden sollte man keine olfaktorischen Wunder erwarten aber jeder Duft hat mir bislang ausgesprochen gut gefalle. Die Düfte sind für Frauen jeden Alters bestens geeignet und echte "Immergeher" mit denen man so rein gar nichts falsch machen kann.
In genau diese Kerbe schlägt auch "NYC Love" - süß, blumig, leicht fruchtige Noten - wirklich ein sehr charmanter Duft, sehr gefällig und gerade jetzt in der warmen Jahreszeit ein toller unkomplizierter Begleiter.
Die Marke Elizabeth Arden gibt es ja nun schon fast seit 100 Jahren (auch wenn "NYC Love" 2022 rauskam) und ich behaupte mal, daß deshalb die Brand mit dem Ruf "Omalike" bzw. "Altbacken" zu kämpfen hat. Dabei kam "NYC Love" erst 2022 raus - ist also recht neu am Markt!!
"NYC Love" ist aber so rein gar nicht altbacken - ganz im Gegenteil: ein klassisches Damenparfüm für den Sommer das wirklich gut gemacht ist.
Die Duftpyramide habe ich natürlich bei Parfumo gefunden und sie fängt die Duft-DNA auch sehr gut ein:
Kopfnoten
Birne
Mandarine
Herznoten
Orangenblüte
Gardenie
Pfingstrose
Freesie
Basisnoten
Moschus
Patchouli
Sandelholz
Ein wirklich runder und sehr gelungener Sommerduft der mich persönlich mit seiner cremigen Fruchtigkeit sofort am Haken hatte als ich im Rossmann "probegesprüht" habe.
Die Strahlkraft fällt nicht sonderlich intensiv aus - was mir bei einem Sommer-Parfüm jedoch sehr entgegen kommt. Gerade an den heißen Tagen ist ein "zuviel an Duft" vielleicht nicht unbedingt ratsam.
Auf Textilien aufgesprüht hält "NYC Love" locker bis zur Mittagspause durch bevor er sich leise verzieht.
NYC Vibe
Mehr oder weniger versehentlich haben sich im Lauf der Zeit doch mehr Parfüms von Elizabeth Arden bei mir angesammelt als gedacht. Und so habe ich auch bei meiner letzten Notino-Bestellung zugeschlagen als "NYC Vibe" mit deutlichem Preisnachlass zu haben war.
Zwar enthält die Pulle "nur" 75 ml EdP - aber für ca. 12,- EUR bekommt man doch einen guten Gegenwert. Zum einen finde ich das farbenfrohe Verpackungsdesign - sowohl auf dem Karton als auch auf dem Flakon selbst - sehr ansprechend und gelungen. Der Duft wurde erst 2020 herausgebracht - vielleicht verabschiedet sich die Marke von ihrem unauffälligen Design und die neuen Düfte kommen etwas "auffälliger" daher??
Üblicherweise stehen die Parfüms von Elizabeth Arden ja eher für zurückhaltend und sleeke Designs - von daher finde ich es gut, daß sich die Marke mal auch außerhalb der Komfortzone bewegt.
Leider ist der Flakon nicht von hochwertiger Qualität - während ich die etwas windige Plastik-Kappe noch tolerieren kann so nervt mich der klapperdürre Sprühknopf doch deutlich mehr. Bei jedem "billigen" Drogerieduft bekomme ich einen deutlich besseren Vapo.
Warum ich jede Menge Parfüms von Elizabeth Arden angehäuft habe ist vornehmlich der Tatsache geschuldet daß mir diese vielleicht etwas massengeschmackstauglichen Düfte gut in den Alltag und Job passen.
Sicherlich bekomme ich auch bei "NYC Vibe" keinen Aufsehen erregenden Duft der sich sensationell von anderen Parfüms unterscheidet - aber der blumig frische und leicht fruchtige Vibe passt hervorragend zum Job und Alltag.
Auch fällt "NYC Vibe" recht kräftig aus im Vergleich zu anderen Düften der Marke - ein paar wenige gezielte Sprüher reichen völlig aus und vornehme Zurückhaltung ist hier durchaus angebracht.
Bei Parfumo habe ich die Duftpyramide zusammen getragen und diese deckt sich im Großen und Ganzen auch mit meinem persönlichen Eindruck:
Kopfnoten
Williamsbirne
Nektarine
rote Johannisbeere
Herznoten
Jasmin Sambac
Rose
Freesie
Usambara Veilchen
Basisnoten
Moschus
Amberholz
Kokoswasser
Patchouli
Während ich den frischen fruchtigen Auftakt noch vollumfänglich unterschreiben kann und auch mit den Blumennoten aus dem Herzen mitgehe - spätestens bei den Basistönen bin ich raus.... Ich kann weder das Kokoswasser, noch Patchouli wahrnehmen - vielleicht einen leicht holzigen Unterton welchen ich dem Amberholz in die Schuhe schiebe.
Auch wenn ich es nach wie vor nicht schaffe, die einzelnen Noten zu identifizieren - die Duftpyramide spiegelt die Duft DNA von "NYC Vibe" durchaus recht treffend wieder.
Wie gesagt - nichts "Neues" oder gar "Revolutionäres" - aber damit kann ich gut leben. Der Duft sorgt für Wohlfühlmomente in der warmen Jahreszeit und schmeichelt nicht nur meiner Nase sondern auch meine Mitmenschen werden sich olfaktorisch nicht beleidigt fühlen ;-))
Wer die Chance hat, mit Sale-Angebot an den Duft ran zu kommen darf beherzt zugreifen. Ich sehe "NYC Vibe" auch nicht auf eine spezielle Altersgruppe begrenzt sondern Frauen jeden Alters können das Parfüm gut tragen.
Die Haltbarkeit ist solide - 6 Stunden auf Textilien sind keine Herausforderung - durch seine durchaus deutliche Wahrnehmbarkeit ist aber dezente Zurückhaltung bei den Sprühstößen durchaus angebracht...
NYC Pulse
Seit unser Rossmann die Glasvitrine bei den etwas hochpreisigeren Parfüms abgebaut hat, landen immer mal wieder Düfte im Angebot. Und zwar richtig gut im Angebot - 50 % ist in jedem Fall eine nähere Betrachtung wert.
Ich habe ja schon einige Düfte von Elizabeth Arden und konnte bislang noch keinen einzigen Fail beklagen. Die rot-goldene Verpackung von "Pulse" hat mich sofort am Haken gehabt und auch das Probeschnuppern am Tester ist positiv ausgefallen.
Eigentlich wären für "Pulse" ca. 31,- EUR fällig gewesen - mit Schnapper-Angebot habe ich dann nur noch 14,- EUR bezahlt.
Das rot-goldene Design setzt sich auch beim Flakon fort der mir übrigens deutlich besser gefällt als die doch etwas arg simplen Fläschchen aus der Green-Tea-Reihe. Die gesamte Präsentation ist sehr ansprechend schick und elgant.
Zwar bekomme ich auch hier "nur" einen Plastikstöpsel - stört mich nicht sonderlich denn schlußendlich kommt es auf den Inhalt des Flakons an.
Es hat schon seine Gründe gehabt warum ich mir "Pulse" geholt habe. Der Duft trifft ziemlich genau meinen persönlichen Geschmack: süß aber nicht zu pappig, sehr florale schöne Sommerblüten und abgerundet wird das ganze auch mit leicht fruchtigen Akkorden.
Liest sich jetzt erstmal unspektakulär aber ich parfümiere mich ja hauptsächlich im Job und ich brauche Düfte die allgemein als angenehm und nicht erschlagend empfunden werden. Elizabeth Arden ist ja ein alteingesessene Beauty-Marke und stellt hochwertige Kosmetik her - kein Wunder also, daß auch bei den Düften auf zeitlose Eleganz und Gefälligkeit gesetzt wird.
Da das Parfüm vornehmlich süß und fruchtig ist und erst im späteren Verlauf minimal holzige Noten preisgibt, sehe ich "Pulse" als Frühlings/Sommerduft - aber an nicht zuuuuu heißen Tagen da sonst der Duft schnell etwas zu schwer werden könnte.
Er ist aber leicht und floral genug, damit ihn auch jüngere Mädels ihn gut tragen können und damit nirgends anecken. Cremig und pudrig sind ja sehr angenehme Duftakkorde und davon hat "Pulse" eine ganze Menge zu bieten.
Auch wenn der Duft erst 2023 herausgebracht wurde - in der Parfüm-Community findet er wenig bis gar nicht statt was ich wirklich schade finde denn er hat wirklich mehr Liebe verdient. Ich habe mal bei Parfumo die einzelnen Duftnoten zusammengetragen auch wenn dort keine echte Duftpyramide zu finden war:
Duftnoten
Tonkabohne
Sandelholz
Caffe Mocca
schwarze Johannisbeere absolue
Tuberose
Magnolie
Nachdem wir mitten im Frühling sind und für die kommende Zeit die Temperaturen bis auf 20 Grad klettern sollen, werde ich "Pulse" weit nach vorne in meinem Regal holen denn genau für die jetzige Jahreszeit ist der Duft wirklich hervorragend geeignet.
Leider ist die Haltbarkeit nicht die Beste - da bin ich von meinen orientalischen Parfüms einfach schwer verwöhnt. Auf Textilien reichlich aufgesprüht trägt er mich trotzdem durch einen kompletten Arbeitstag ohne daß meine Kunden oder Kollegen mit Schnappatmung rückwärts vom Stuhl purzeln....
Eure Diva
Elizabeth Arden - Green Tea
Green Tea Pistachio Crush

Nach wie vor gehört der rossmann zu meinen liebsten Drogeriemärkten und wann immer ich dort bin, halte ich fast automatisch an der Parfüm-Abteilung an um nach guten Sonderangeboten Ausschau zu halten.
Inzwischen haben sich ja etliche Flanker zum "Green Tea" bei mir angesammelt und der neueste Zugang in der "Green Tea Familie" ist der "Pistachio Crunch". Üblicherweise werden so neue Düfte ja immer recht pricy angeboten - aber anscheinend hält sich die Nachfrage in Grenzen denn ich konnte die 100 ml EdP für ca. 12,- EUR ergattern.
Optisch hat sich nicht viel getan - die Aufmachung ist ähnlich simpel und schlicht wie bei anderen "Green Tea" Parfüms aus der Kollektion auch. Lediglich das Design mit Pistazien deutet auf den neuen Duft hin.
Die Verarbeitung ist grundsätzlich solide auch wenn die Kartonage eher dünn und simpel gehalten ist. Da ich diese aber sowieso immer entsorge, stört mich das nun so rein gar nicht.
Auch die simple und leichte Kappe auf dem Flakon wirkt nach wie vor etwas arg billig - für einen günstigen Drogerieduft geht aber auch das für mich völlig klar.

Seit die Dubai-Schokolade in aller Munde ist (tatsächlich und im übertragenen Sinne) haben Pistazien ein echtes Revival erlebt. Kein Wunder also, daß diese Leckerei nun auch in der Parfüm-Abteilung Einzug gehalten hat.
Wie die anderen Parfüms aus der Kollektion, so startet auch "Pistachio Crunch" als klassischer Tee-Duft. Etwas trocken und herb mit den klassischen Grün-Tee-Noten und auch sehr frisch. Bergamotte vielleicht??
Damit ist der Duft für den anstehenden Sommer quasi schon mal prädistiniert. Und wie die anderen "Green Teas" auch so hat man die ersten Sekunden einen sehr intensiven stechenden synthetischen Duft in der Nase. Damit man sich den Duft nicht selbst verleidet - erst kurz warten - dann schnuppern.
Dann wird es blumig und süß... wobei süß relativ zu sehen ist. Leicht süß trifft es wohl eher. Von einem klassischen Gourmande ist "Pistachio Crunch" meilenweit entfernt - ein frischer etwas synthetischer Blumenduft trifft es wohl ganz gut.
Auch wenn ich nach wie vor nicht in der Lage bin, einzelne Duftnoten erschnuppern zu können - von Pistazie oder einer gewissen "Nussigkeit" merke ich jedoch so rein gar nichts. Das frustriert mich jetzt doch ungemein - bin ich blöd oder ist da wirklich keine Pistazie enthalten???
Bei Parfumo habe ich mich schlau gelesen:
Kopfnoten
grüner Tee
Rosenwasser
Herznoten
Bourbon Vanille Absolue
Heliotrop
weißer Amber

Basisnoten
Pistazie
Bergamotte

Die Duftpyramide trifft´s eigentlich ganz gut: frischer, leicht herber und später minimal süßer Blumenduft. Mäh.. auch wenn in der Basis Pistazie gelistet ist... trotz intensiven Beschnupperns meiners Handgelenks findet sich da so rein gar nichts....
Wäre "Pistachio Crunch" als frisch-blumiger Sommerduft angepriesen worden, wäre das Parfüm für mich wirklich ok gewesen. Da ich aber den Duft in Erwartung einer olfaktorischen Pistazien-Attacke erworben habe, bin ich nun maximal enttäuscht.
Wer also explizit auf der Suche nach einem Pistazien-Duft ist sollte "Pistachio Crunch" großräumig meiden. Wer einen leicht herben frischen Summer-Freshie möchte darf getrost zuschlagen.
Durch seine herbe Frische und zarte Süße ist "Pistachio Crunch" für die heißen Sommertage sicherlich ein hervorragender Begleiter und auch die jüngeren Mädels können sich an das Parfüm heranwagen, da er weder zu schwer noch zu erdrückend wirkt - ganz im Gegenteil...
Auf Textilien aufgetragen sind 6 Stunden Haltbarkeit keine Herausforderung - von daher gehten auch hier Preis & Leistung für mich absolut klar. Da aber der Duftname etwas irreführend ist, bin ich dennoch enttäuscht.
Green Tea Lychee Lime

Die Marke Elizabeth Arden ist inzwischen in meiner Parfümsammlung zu einer festen Größe geworden und wann immer ich die Chance habe, preiswert an einen neuen Duft ran zu kommen, schlage ich natürlich zu.
Bei meiner letzten Notino-Bestellung ist mir ein neuer Flanker aus der "Green Tea" Kollektion aufgefallen. Die Kombo von Lychee und Limette klingt gerade jetzt für das anstehende Frühjahr sehr vielversprechend.
Optisch ist der Karton ganz hübsch gemacht mit den gezeichneten Lychee´s und Limettenscheiben. Allerdings ist auch hier die Kartonage eher auf der günstigen und simplen Seite. Dünn und haptisch nicht wirklich hochwertig - da ich aber für "Lychee & Lime" auch nur knappe 11,- EUR bezahlt habe, geht eine etwas dürftige Umverpackung durchaus klar.
Auch der Flakon ist schlicht und simpel gestaltet wie die anderen Flakons aus der Reihe eben auch. Wirklich billig wirkt nur der ramschige Plastik-Sprüher und zerstört den ansonsten recht guten Gesamteindruck. Auch die Plastikkappe wirkt ausgesprochen billig - schade.
Bei Notino habe ich den Flakon mit 100 ml EdP im Sale schnappen können und bin nun neugierig, was "Lychee & Lime" nun so kann:

Wie bei den anderen Flankern aus der Green-Tea-Kollektion auch, so macht sich sofort nach dem Aufsprühen die bekannte, leicht bittere Tee-Note in der Nase bemerkbar.
Eigentlich bin ich kein großer Fan von bitteren Noten - weder beim Essen noch in Parfüms. Hier kann ich aber die leichte Bitterniss gut ab da sie nicht zuuuuu derbe und herb ausfällt. Gedämpft wird die Grüntee-Note auch durch die süße Fruchtigkeit der Lychee die man ebenfalls sehr deutlich wahrnehmen kann. Aber auch die namensgebende Limette mit ihrer zitronigen Frisch kann sich nicht verstecken.
Insgesamt eine sehr herb-frischer, gleichzeitig aber auch angenehm süßer Duft bei dem keine Duftrichtung ernsthaft dominiert sondern alles sehr harmonisch und ausgewogen wirkt.
Bei Notino habe ich die Duftpyramide rausgeschrieben und diese fängt den Duftverlauf eigentlich ganz gut ein:
Herznoten
Rosengeranie
Basisnoten
grüner Tee
Litschi Likör
schwarzer Tee

Sicherlich gibt´s deutlich spannendere und auch tiefere Düfte - aber aktuell habe ich die Nase von schweren und opulenten Parfüms ziemlich voll. Im Winter wenn es draußen kalt und dunkel ist - ok - aber nun sehne ich mich nacht der frischen fruchtigen Leichtigkeit des Frühlings und dafür ist "Lychee & Lime" vorzüglich geeignet.
Der Duft fällt recht leicht und beschwingt aus und man läuft keineswegs Gefahr, versehentlich zuviel Parfüm aufzutragen. Deshalb sind die Parfüms aus der Green-Tea-Reihe auch optimale Bürobegleiter da sich keiner der Kollegen belästigt fühlen dürfte.
Auch sind die Parfüms - so auch "Lychee & Lime" eher leicht und körpernah und die Haltbarkeit könnte etwas länger ausfallen. Spätestens zur Mittagspause muss ich nachlegen ;-)) und das obwohl ich meine Parfüms immer auf Textilien auftrage.
"Lychee & Lime" unterliegt keiner speziellen Altersklasse - sowohl ganz junge Mädels können den Duft gut in der Schule / Uni tragen aber auch die älteren Mädels steht er gut zu Gesicht.
Natürlich kommen so leicht fruchtig frische Parfüms eher in der warmen Jahreszeit zum Einsatz - für den Winter ist mir der Duft deutlich zu leicht und wirkt deplaziert.
Green Tea Coconut Breeze
Wieder einmal ist es meinem örtlichen Rossmann zu verdanken,
daß „Coconut Breeze“ bei mir eingezogen ist.
Aktuell wird ja in der Drogerien das Sortiment bereinigt und
von Sommer auf Winter umgestellt. Da fallen auch klassische Sommerdüfte dieser
Aktion zum Opfer und werden für einen schmalen Taler abverkauft.
„Coconut Breeze“ ist damit für 11,- EUR im Sale gelandet und
auch hier habe ich 100 ml EdT für mein Geld bekommen.
Der Flakon gleicht ja wie ein Ei dem anderen – die „Green
Tea“ Kollektion ist anscheinend ein Fass ohne Boden. Ständig tauchen neue
Flanker und Ableger auf – ich habe inzwischen ernsthaft den Überblick verloren.
Anhand der optischen Aufmachung mit Palmen auf dem Flakon
und auch der Namensgebung „Coconut Breeze“ habe ich mir einen fruchtig frischen
Sommerduft erwartet.
Ich hätte es besser wissen sollen… denn so wirklich süß sind
die Düfte aus der Green-Tea-Kollektion nun wirklich nicht und da macht auch
dieser Flanker hier keine Ausnahme.
Herb und frisch sind wohl die passenderen Assoziationen die
mir beim ersten Aufsprühen durch den Kopf schießen. Von der angepriesenen
Kokusnuss kann ich persönlich so rein gar nichts erschnuppern was mich maximal
enttäuscht. Ich mag Kokusnuss und warum bekomme ich hier keine???
Ich will nicht sagen daß „Coconut Breeze“ ein schlechter
Duft ist – nur mit karibischen Kokusnuss-Vibes hat der Duft so rein gar nichts
zu tun. Es ist natürlich ein Sommer-Freshie und mit seiner herben Frische für
ganz heiße Tage durchaus eine gute Wahl.
Bei Parfumo habe ich mir mal die Duftpyramide angeschaut und
bin noch verwirrter als vorher:
Kopfnoten
gesalzene Kokusnuss
Bergamotte
Kokusnussschale
Koriandersamen
Herznoten
Karmaflor (blumige Noten)
grüner Tee
Petalia (Pfingstrosen-Aroma)
Basisnoten
Moschus
weißer Amber
Eichemoos

Auch wenn sich in der Kopfnote gesalzene Kokusnuss (eine
kulinarische Frechheit !!) und Kokosnuss-Schalen finden – ich kann das so nicht
unkommentiert stehen lassen ;-)) Mal davon abgesehen daß in meinem Universum
Kokosnuss-Schalen keinen Duft haben ist weder eine gesalzene noch ungesalzene
Kokosnuss auch nur ansatzweise erkennbar.
Die restlichen Duftnoten kann ich hingegen so stehen lassen –
speziell das Eichenmoos dürfte für den arg herben frischen Duft verantwortlich
sein. Da können auch die enthaltenen blumigen Noten nichts mehr ausrichten.
Für die warme Jahreszeit ist „Coconut Breeze“ sicherlich
keine schlechte Wahl da an den heißen Tagen süße Düfte vielleicht etwas zu viel
sind. Und für einen herben grünen Summer-Freshie macht sich der Duft ganz gut
und kann auch von den jüngeren Parfüm-Fans getragen werden.
Die Haltbarkeit und Strahlkraft bietet aber noch Luft nach
oben: 3 bis 4 Stunden auf Textilien aufgetragen hält „Coconut Breeze“ durch
bevor er in die Knie geht. Man läuft auch nicht Gefahr sich zu üppig
einzudieseln – ganz im Gegenteil: viel hilft viel !!!
Green Tea Lotus
Dem ein oder anderen dürfte es wohl aufgefallen sein: ich mag die Düfte aus der Green-Tea-Kollektion.
Sich er der schmale und höchst schlichte Flakon nebst billiger Plastikkappe lässt mich vor Begeisterung jetzt nicht aus dem Schlüppi hopsen - aber wer die Augen offen hält bekommt immer wieder gute Angebote für den ein oder anderen Flanker aus der Reihe.
"Lotus" kam bereits 2008 auf den Markt und bei meiner letzten Notino-Bestellung habe ich den Duft für knappe 9,- EUR mit eingepackt. Auch hier bekomme ich wieder 100 ml EdT für mein Geld. Lediglich der billige und klapprige Plastik-Sprühknopf nervt etwas - aber wie gesagt... bei einem günstigen Preispoint kann ich auch mal großzügig veranlagt sein..
Wer schon andere Düfte aus der Green Tea Reihe kennt, weiß in etwa, was man von den Parfüms halten kann und auch "Lotus" schlägt in die gleiche Kerbe wie die Schwester-Düfte.
Der Duft fällt herb, zitrisch und frisch aus - von daher ist "Lotus" ein sehr fluffig leichter und erfrischender Sommerbegleiter für die heißen und ganz heißen Tage wenn schon atmen zur körperlichen Anstrengung ausartet ;-))
Nach kurzer Zeit schon kommt die unvermeidliche leicht bittere Teenote heraus - aber bei weitem leichter und weniger bitter als bei anderen Green-Tea-Parfüms. Vor allem überzeugt "Lotus" mit seiner Frische und leichten unaufdringlichen Blüten.
Bei Parfumo kommen die Düfte von Elizabeth Arden nicht sooooo gut weg - was ich persönlich nicht nachvollziehen kann - aber ok. Geschmäcker sind wohl einfach sehr unterschiedlich. Dennoch habe ich mal die Duftpyramide zusammen getragen und für Euch hier aufbereitet:
Kopfnoten
Kirschblüte
Yuzu
Pflaume
Herznoten
Lotus
grüner Tee
Osmanthus
Lilie
Basisnoten
Moschus
Birke
Auch wenn "Lotus" von einem aufsehens erregenden Duft meilenweit entfernt ist - ich mag den Duft trotzdem. Er ist leicht frisch, unkompliziert und zart blümelig und steht daher jeder Frau jeden Alters. Gerade in der warmen Jahreszeit in unaufdringlicher schöner Immergeher-Duft der in meinen Augen genauso wie die anderen Flanker in jede gut sortierte Parfüm-Sammlung gehört.
Die Strahlkraft und Haltbarkeit ist bei so zitrisch leichten Sommer-Parfüms ja immer etwas mau - und auch "Lotus" macht da keine wirkliche Ausnahme. Stört mich aber auch nicht wirklich da gerade im Sommer "weniger" oft "mehr" ist und ich leichte zarte Parfüms bevorzuge.
Green Tea Summer
Neulich bei Rossmann habe ich mal wieder ein gutes Sale-Angebot gefunden und die Pulle mit 100 ml EdT vom Flanker "Summer" ist bei mir eingezogen.
Dies dürfte zum einen den aktuell sehr warmen Frühlings-Temperaturen geschuldet sein, die mich an frischen hellen Parfüms Ausschau halten lassen - zum anderen dem limettengelben Karton der unweigerlich die Blicke auf sich zieht.
Die Kartonage ist nicht sonderlich wertig verarbeitet und auch der Flakon kommt in einem ähnlichen Look daher wie die anderen Flakons aus der Green-Tea-Reihe.
Eigentlich war ich der festen Überzeugung, einen nagelneuen Duft gefunden zu haben da ich online bislang wenig bis gar nicht über "Summer" gestolpert bin. Um so überraschter war ich, als ich festgestellt habe, daß bereits 2005 "Summer" released wurde.
Anhand der Namens- und Farbgebung dürfte eigentlich schon klar sein, wohin der Duft geht. Er ist grün leicht, zitronig frisch und eben ein klassischer Sommerduft.
Eigentlich bevorzuge ich eher süße und vielleicht auch schwere Düfte aber im Sommer wenn es richtig heiß wird, muß meine Sammlung auch den ein oder anderen frischen zarten Duft hergeben damit weder ich noch meine Mitmenschen olfaktorisch erschlagen werden.
Und genau für die heißen Tage ist "Summer" wirklich sehr gut geeignet. Die Sillage ist eher körpernah und man nimmt das Parfüm nur als einen leichten zarten Schleier war. Einen grünen Schleier um genau zu sein denn schon bei ersten Schnuppern steigen mir deutlich vernehmlich grüne und zitrischer Noten in die Nase. Da der Duft sich ja auch am grünen Tee orientiert suche ich jedoch vergeblich nach wahrnehmbaren Teenoten.
Auch hier habe ich via Parfumo natürlich wieder die Duftpyramide zusammen getragen:
Kopfnoten
Bergamotte
Tangerine
Zitrone
Herznoten
Alpenveilchen
Rose
Seerose
Basisnoten
kristallines Moos
Amber
Moschus
Diese Duftpyramide kann ich vollumfänglich unterschreiben - speziell der Auftrakt in der Kopfnote. Die Blumennoten im Herzen hingegen fallen eher zurückhaltend und dezent aus und unterliegen nach wie vor der grünen Frische von Bergamotte und zitrischen Noten.
Insgesamt ist der Duft sogar leicht säuerlich was ihm aber gut bekommt und ihn als Summerduft für die ganz heißen Tage gerade zu prädestiniert.
Die Haltbarkeit bei solchen Summer-Freshies ist ja eher bescheiden und auch "Summer" macht da keine Ausnahme. Auch die Sillage ist eher zart und körpernah was aber zum Gesamtkonzept des Duftes sehr gut passt.
Ciron Freesia
Aus der "Green Tea" Kollektion gibt es unzählige Ableger und Flanker und ich muß gestehen: ich habe etwas den Überblick verloren ;-))
Aber wenn sich einer der Flanker zu einem günstigen Preis aufdrängt, nehme ich ihn natürlich mit, denn auch wenn die "Green Teas" nicht zur ganz großen Parfüm-Kunst zählen - für mich und meine Bedürfnisse haben sich die Parfüms allesamt bewährt.
Die zitronig-gelbe Kartonage macht schon klar, was ich von dem enthaltenen Duft erwarten habe. Der Flakon ist identisch zu den anderen Flakons aus der Kollektion gestaltet - nur im Design gibt´s leichte Unterschiede.
Den "Citron Freesja" habe ich für knappe 11,- EUR bei Rossmann im Sale gefunden und auch diese Pulle enthält 100 ml EdT.
Und ja - es dürfte keine große Überraschung sein daß "Citron Freesja" vor allem frisch, zitronig und leicht herb grün riecht. Nachdem uns der Frühling schon mit einigen sehr warmen Tagen überfallen hat ist es jetzt wohl wirklich an der Zeit, sich mit einigen Sommer-Freshies einzudecken.
Ich mag "Citron Freesja" schon beim ersten Schuppertest. Frisch-Fruchtige Noten von Zitrone dominieren natürlich den Auftakt und später wird´s dann etwas floraler bis schließlich im Drydown ein herb-grüner Sommerduft zurückbleibt.
Kopfnoten
sizilianische Mandarine
grüner Tee
indisches Zitronengras
kalabrische Bergamotte
Herznoten
Alpenveilchen
Freesie
Jasmin-Sambac absolue
Reseda
schwarzer Pfeffer
Basisnoten
Mate absiolue
Moschus
Weißbirke
Ja doch, die Duftpyramide stimmt eigentlich mit meinem olfaktorischen Empfinden sehr gut zusammen. Speziell die Zitrischen Noten in der Kopfnote springt mich förmlich an und dieses frisch grüne Aroma zieht scih auch von Anfang bis Ende durch.
Durch den Mate-Tee und grünen Tee gleitet der Duft aber nicht in Richtung pappig süß aber sondern behält eine leicht herbe und bittere Note bei. Gerade an den ganz heißen Tagen kommt "Citron Freesja" sicherlich zum Einsatz denn er ist erfrischende Zitrik aus der Flasche.
Um die Haltbarkeit ist es - wie bei den anderen Düften aus der Reihe auch - nicht wirklich gut bestellt und auch die Sillage bleibt eher leicht, dezent und körpernah. Aber wer will bei über 30 Grad schon eine Ausstrahlung im 5-km-Radius?
Sakura Blossom
Im Zuge der Umbauarbeiten in unserem örtlichen Rossmann wurden wir in der Parfüm-Theke mit etlichen Sonderangeboten beglückt. Ich habe mich gleich mal mit ein paar Parfüms aus dem "Designer-Bereich" eingedeckt. Dabei ist u.a. auch "Sakura Blossom" aus der Green-Tea-Reihe bei mir eingezogen.
Neben dem verführerischen Preis von 10,- EUR für 100 ml EdT hat es mir vor allem das wunderschöne Verpackungsdesign in babyblau mit rosa Kirschblüten angetan. Der Frühling ist nun endlich da und so ein zartes frühlingshaftes Design hat mich sofort am Haken gehabt. Ich habe ja schon etliche Parfüms von Elizabeth Arden und von daher habe ich große Hoffnung, daß sich "Sakura Blossom" als guter Kauf herausstellt.
Wie bei den anderen Düften auch, so ist auch hier nicht nur die Umverpackung sehr simpel gehalten - auch der schlichte Flakon mit Kirschblüten-Design und mintfarbener Plastikkappe überzeugt mich jetzt nicht mit wertiger Haptik und liebevollen Details. Aber hinsichtlich des günstigen Preispoints kann ich da auch mal gnädig sein....
Wenn man sich ein EdT mit dem Thema Kirschblüte ins Haus holt, sollte man seine Erwartungen hinsichtlich Strahlkraft und Intensität deutlich zurückfahren. Denn "Sakura Blossom" ist genau das, was es darstellt: ein zarter leichter Frühlingsduft mit grünen frischen floralen Akkorden.
Mir steht aufgrund der aktuellen Wetterlage ja durchaus der Sinn nach genau solchen Duftnoten und von daher bin ich mit dem Duft sehr zufrieden. Was mich jedoch überrascht ist die Tatsache, daß da auch ein paar Duftnoten mitschwingen, die ich momentan so gar nicht zuordnen kann - die sich aber gut ins Gesamtgefüge anpassen und dem Duft einen gewissen Twist verleihen.
Bei Parfumo bin ich schlußendlich auch fündig geworden und tatsächlich - "Sakura Blossom" ist deutlich interessanter als vermutet:
Kopfnoten
Bergamotte
Mandarine
Mandel
Veilchenblatt
Herznoten
japanische Kirschblüte
weiße Pfingstrose
grüner Tee
Jasmin Sambac absolue
Basisnoten
Moschus
Ambrettesamen
Weißbirke
Ich bin sowohl beeindruckt als auch verwirrt da mich mit dem Duft neue und ungeahnte Duftnoten erwarten. Ich muß jedoch sagen, daß zwar "Sakura Blossom" ein schöne Duft ist und in der warmen Jahreszeit durchaus seinen Zweck erfüllt - es braucht aber etwas, bis man mit dem Parfüm Freundschaft schließt.
Gerade im Auftakt die etwas synthetischen Unternoten und der Hauch von "Seife" ... es braucht etwas, bis sich der Duft wirklich schön entwickelt.
Wie bei einem EdT üblich, so hält sich die Intensität und Strahlkraft im überschaubaren Rahmen. Spätestens zur Mittagspause muß ich nachlegen. Für den Job aber reicht mir die Performance locker aus und ich laufe nicht Gefahr, bei Kunden und Kollegen Schnappatmung auszulösen.
Durch seine leichte Fluffigkeit ist "Sakura Blossom" durchaus eine gute Wahl für die jüngeren Parfüm-Junkies da der Duft nicht erdrückt.
Eure Diva
Elizabeth Arden - Splendor
Das Schönste an Notino ist, daß man dort immer noch Düfte zum kleinen Preis ergattern kann, die wohl längst als "Vintage" gehandelt werden. Da ich erst sehr spät meine Liebe zum Duft entdeckt habe, besteht nun Nachholbedarf und die Düfte von Elizabeth Arden werden preislich nahezu verramscht.
Für Splendor habe ich gerade mal eben nur noch 17,- EUR bezahlt und dafür stolze 125 ml EdP bekommen. Was Preis / Leistung angeht kann ich wirklich nicht meckern.
Der Himmelblaue Karton ist hübsch gemacht - noch hübscher ist aber der zeitlos elegante Flakon. Man hat darauf verzichtet, auf dem Flakon Marke oder Name des Parfüms aufzubringen - vielleicht einfach um die schlichte Eleganz nicht zu zerstören.
Der Flakon wirkt zwar nicht sonderlich aufwändig gestaltet, hat aber eine schwere und hochwertige Haptik und sieht heute noch genauso schick aus wie 1998 als der Duft released wurde.
Ich habe ja schon ein paar Düfte von Elizabeth Arden und es werden sicherlich noch weitere bei mir einziehen denn eines muß man den Parfüms lassen: sie sind zwar nicht "aufregend" oder gar "spektakulär" aber riechen heute noch genauso schön wie vor 20 Jahren und haben kein bisschen an Qualität und Charme eingebüsst.
Als ich zu Hause "Splendor" angetestet habe, war es Liebe auf den ersten Sniff ;-)) So muß ein Damenduft riechen - so und kein Stückchen anders. Klar, rein, sauber.. ein zeitlos elegantes Blumenbouquet ohne dabei zu süß oder zu blümelig zu sein.
Als ich bei Perfumo mir die Duftpyramide näher angeschaut habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Elizabeth Arden hat "Splendor" viel... sehr viele.... Komponenten spendiert:
Kopfnoten
Hyazinthe
Ananas
Blauregen
Freesie
Bergamotte
Duftwicke
Pfingstrose
Apfel
Herznoten
Maiglöckchen
Jasmin
Magnolie
Lilie
Mohn
Orchidee
Tee
Rose
Basisnoten
Moschus
Palisanderholz
Zeder
Amber
Sandelholz
Dunkle Hölzer
Auweia.... das war jetzt viel. Und vor allem viele Blümchen. Von leicht und zarte Weißblüher bis hin zu dunklem und schwerem Jasmin und Rose. Schön auch, daß man einige holzige Noten eingearbeitet hat und etwas fruchtige Akzente gesetzt hat - damit wird "Splendor sehr vielfältig und kippt nicht in eine Duftrichgung um.
Heutzutage sind ja blumige Damendüfte nicht mehr so populär was wirklich schade ist, denn ich stelle mal die steile Prognose auf, daß man Düfte wie "Splendor" auch in 20 Jahren noch mag und als angenehm empfinden wird.
Eure Diva
Elizabeth Arden - Sunflowers
Golden Vibe
Ich bin mal wieder vor der Parfüm-Theke bei Rossmann gestrandet und habe dort einen funkelniegelnagelneuen Sunflowers-Flanker entdeckt.
Ich bin mir nicht sicher, nach welchen Gesichtspunkten Rossmann immer mal wieder Sonderangebote raushaut - aber "Golden Vibe" ist ein ganz neuer Duft aus der Reihe und ist prompt im Sale gelandet. Anstatt für 32,- EUR war er für knappe 12,- EUR zu bekommen.
Das ist natürlich irgendwie Augenwischerei - denn wer sich online informiert bekommt den Duft aktuell für ca. 20,- EUR. Trotzdem freue ich mich, ein neues Mitglied in der Sunflowers-Familie zu begrüßen.
Optisch ist bei den Sunflowers nicht viel... also rein gar nichts... passiert. Lediglich die Kartonage in Gelb und Orange strahlt hochsommerliche Vibes aus. Optisch sehr treffend gestaltet und wie wir es schon von den anderen Parfüms kennen - haptisch ist der Karton seeeehr dünn und simpel gemacht.
Der Flakon ist ebenfalls simpel und sleek gestaltet - nebst der obligaten Plastik-Kappe in Weiß.
Dennoch macht es ein hübsches Bild im Parfüm-Regal wenn man alle seine Sunflowers zusammen stellt ;-))
Auch "Golden Vibe" enthält 100 ml EdT.
Wie man unschwer erkennen kann, mag ich die Parfüms von Elizabeth Arden und auch die Sunflowers-Kollektion hat es mir durchaus angetan. Ich bin also wirklich happy, nun auch "Golden Vibe" bei mir zu haben.
Aktuell ist Hochsommer mit über 30 Grad und ich bin immer noch auf der Suche nach dem perfekten Pafüm für die ganz heißen Tage. Zwar bieten sich zitrisch-saure Düfte als Freshie an - aber ich bin eher der Gourmande-Lover und sauer macht mich gar nicht lustig. Auch die üblichen "Sonnencreme-Düfte" habe ich probe geschnuppert - aber nicht als gut befunden.
"Golden Vibe" scheint mir da als perfekte Lösung. Er ist süß und enthält auch florale Noten - aber alles in einer höchst homöopathischen Dosierung. Es pappt nicht und "Golden Vibe" fällt auch nicht erdrückend schwer und süß aus. Und hurra - es weren auch Sonnencreme-Vibes in mir geweckt ... aber auf eine sehr angenehme und wirklich "cremige" Art und Weise.
Ich habe mich also bei Parfumo schlau gelesen um die Duftnoten zu erkunden:
Kopfnoten
Bergamotte
Herznoten
Tiare
Kokosblüte

Herznoten
Moschus

Die Duftpyramide liest sich recht übersichtlich und auch etwas langweilig was "Golden Vibe" aber keinesfalls gerecht wird.
Ich schiebe es mal der Tiare und den Kokosblüten in die Schuhe die für den angenehm leicht süßen Cremeduft sorgen.
Die Bergamotte am Anfang ist wahrnehmbar und sorgt sehr kurzfristig für einen leicht frischen Auftakt - verschwindet dann aber ruckzuck und macht dem eigentlichen Duft Platz. Gewinner ist bei mir aber auch die perfekte Dosierung. Ich bin wahrnehmbar und auch meine Mitmenschen können "Golden Vibe" sicherlich gut wahrnehmen - aber das Parfüm wirkt zu keinem Zeitpunkt erdrückend oder schwülstig.
Selbst wenn man im Eifer des Gefechts versehentlich zu üppig aufsprüht, verzeit einem der Duft das gerne. Natürlich ist die Haltbarkeit und Strahlkraft nicht extrem stark - aber für einen cremigen Sommerduft absolut ausreichend.
Aber nicht nur an ganz heißen Tagen macht "Golden Vibe" eine gute Figur - ich sehe das Parfüm auch als sommerlichen Auftakt im Frühling oder im goldenen Herbst um noch ein paar sommerliche Momente olfaktorisch herauf zu beschwören.
Sowohl jüngere als auch "ältere" Mädels werden sicher Gefallen an dem Parfüm finden, da er in der warmen Jahrezeit univeresell im Alltag tragbar ist.
Sunflowers Dream Petals
Bei meiner letzten Notino-Bestellung waren auch ein paar Parfüms von Elizabeth Arden im Angebot und so habe ich meine Kollektion entsprechend erweitert. Die "Sunflowers" sind zwar weder optisch noch dufttechnisch echte "Knaller" aber zeitlos elegante Damendüfte für Büro und Freizeit.
Der weiße Falkon mit orange/gelben "Sonnen-Design" ist schlicht gehalten und hat auch keine sonderlich hochwertige Haptik. Noch schlichter fällt der Flakon aus - die übliche "Sunflowers-Form" nebst der üblichen windigen weißen Plastikkappe.
Bis auf eine winzige Sonne und den Schriftzug lässt der Flakon jeglichen optischen Anspruch vermissen.
Für die 100 ml EdT habe ich nicht ganz 10,- EUR bezahlt - ein durchaus fairer Preis und wirklich enttäuscht wurde ich bislang noch von keinem einzigen "Elizabeth-Arden-Duft".
"Dream Petals" riecht genauso wie der Flakon und die gesamte Präsentation aussieht: sleek, zurückhaltend, zeitlos elegant. Sicherlich tut sich ein solcher Duft heute schwer, überhaupt noch Beachtung zu finden wo doch alle nach ausgefallenen Knaller-Düften Ausschau halten.
"Dream Petals" geht da einen ganz anderen Weg - blumig leicht und zart, etwas süß aber ohne pappig zu sein und vergleichbar mit einem weißen durchsichtigen Organza-Stoff. Gerade in der warmen Jahrezeit ein tolles Parfüm welches weder mich noch meine Mitmenschen olfaktorisch erschlägt sondern recht körpernah für einen Hauch Sommer sorgt.
Der Duft wurde bereits 2012 heraus gebracht und ist immer noch verfügbar - was ja schon mal ein gutes Zeichen ist. Bei Parfumo habe ich mich nach den einzelnen Duftkomponenten umgeschaut und auch zusammen getragen:
Kopfnoten
Mandarine
grüner Apfel
Herznoten
Gardenie
Rose
Basisnoten
Moschus
Zeder
Böse Zungen würden wohl behaupten daß die Duftpyramide genauso sleek und reduziert ausfällt wie der Gesamtauftritt von "Dream Petals". Aber manchmal ist weniger mehr und mir gefällt das Parfüm überraschend gut.
Zwar merkt man von den zitrisch-frischen Obstnoten nur am Anfang ganz wenig und ganz kurz etwas - aber die Gardenie und Rose begleiten ihre Trägerin von Anfang bis Ende. Der Moschus sorgt für das "Frisch gewaschene Wäsche-Feeling" und vom Zedernholz nehme ich eher weniger wahr.
Ein schöner Duft und durch seine zarte Fluffigkeit auch für jüngere Mädels sehr gut geeignet wobei diese sich wohl eher für pink quietschig süße Düfte erwärmen können....
Natürlich ist die Haltbarkeit bei so leichten und zarten Düften eher betrüblich - auf Textilien aufgesprüht ist nach 3-4 Stunden leider nichts mehr zu erschnuppern.
Aber bei Sommerdüfte bin ich da eher gnädig veranlagt und erwarte auch keine monströse Performance.
Sunflowers Honey Daze
In unserem örtlichen Rossmann wurde ja die Theke mit den hochpreisigeren Parfüms umgebaut und leichter zugänglich gemacht. Im Zuge dieser Umbaumaßnahmen wurden auch etliche Parfüms mit deutlichem Preisnachlass verkauft. Ich habe mich natürlich gründlich umgesehen und dabei ist mir u.a. auch der Duft "Honey Daze" aufgefallen. Honig in einem Duft - ja.... unbedingt - und nachdem es die letzte Packung war habe ich blindlings zugegriffen.
Optisch ist das Parfüm recht schlicht gehalten - sowohl von der simplen Umverpackung her als auch was den Flakon angeht. Einen gewissen Niedlichkeitsfaktor hat in jedem Fall das Bienchen welches im Landeanflug auf das Blümchen abgebildet wird. Der Flakon selbst ist dem Hauptduft "Sunflowers" identisch nachempfunden.
Der schlichte Flakon mit der billigen weißen Kappe macht erstmal nicht viel her und auch die Verarbeitungsqualität könnte besser sein. Ich bin einfach von den arabischen Parfüms maßlos verwöhnt *grins*. Allerdings habe ich auch nur 10,- EUR für die 100 ml EdT bezahlt - da kann ich auch mit einem schlichteren Flakon gut leben.
Zuhause habe ich ich mich gierig auf den Duft geworfen um ihn sofort anzutesten. Der Frühling ist aktuell bei uns eingezogen und mir steht der Duft nach schönen Frühlingsparfüms. Tja... was soll ich sagen ... als Frühlingsduft kann ich "Honey Daze" durchaus durchgehen lassen. Ein zitrisch frischer aber auch leicht süßlicher Duft der etwas an Sonnencreme erinnert. Größte Enttäuschung ist für mich in jedem Fall die Tatsache, daß ich mir deutlich mehr Honig von dem Duft versprochen habe.
Mit etwas Anstrengung und genauem hinschnüffeln kann ich sicherlich einen Hauch Honig wahrnehmen. Wenn aber ein Parfüm das Thema "Honig" sogar im Namen führt, erwarte ich mir da schon deutlich mehr und daß der Honig auch die dominante Duftnote ist.
Ich bin rüber zu Parfumo gehopst um mir mal die detaillierten Duftnoten anzuschauen - und Tatsache in "Honey Daze" ist kein Honig enthalten. Ich bin maximal angesäuert:
Kopfnoten
zitrische Noten
Bienenwachs
Herznoten
Jasmin
Magnolie absolue
Basisnoten
Zedernholz
Schon klar warum ich trotz intensiver Bemühungen kaum Honig wahrnehme - Bienenwachs hat zwar auch einen Hauch von Honig an sich, kann aber mit einem echten Honig nicht mithalten.
Ich will "Honey Daze" nicht verdammen - grundsätzlich bekommt man einen wirklich schönen zarten floralen Frühlings/Sommer-Duft der nicht zu stark strahlt und gerade an warmen Tagen ein tip top Begleiter ist. Aber ich fühle mich von der Namensgebung und Präsentation etwas in die Irre geführt.
Für ein EdT kann sich "Honey Daze" durchaus sehen lassen - man sollte aber nicht auf die gleiche Intensität und Haltbarkeit wie bei arabischen Düften setzen. Das Parfüm legt sich eher wie ein hautnaher Schleier auf seine Trägerin und ist nur leicht wahrnehmbar. Von daher kann ich mir den Duft durchaus auch an jüngeren Mädels gut vorstellen .
Eure Diva
Sunflowers
Nachdem mich der erste Duft von Elizabeth Arden schon mit seiner zeitlosen eleganten Zurückhaltung begeistert hat, habe ich bei meiner jüngsten Notino-Bestellung ganz spontan "Sunflowers" mit ins Einkaufskörbchen gepackt.
Das lag mit Sicherheit nicht an der ansprechenden oder gar reizvollen Verpackung. Klar - der weiße Karton mit Sonnenblumen-Design ist nett und weckt erstmal gute Laune - haut mich jetzt aber vor Begeisterung auch nicht wirklich aus dem Schlüppi.
Auch der schlichte Flakon ohne jegliche Verzierung oder gar designerischen Anspruch mit den ollen weißen Plastikkappe hat mich sicherlich nicht zum Kauf überredet.
Es war wohl eher der Duft selbst - "Sunflowers" gibts schon seit 1993 und er ist seit einer gefühlten Ewigkeit in der Drogerie erhältlich - endlich mal ein Duft den ich kenne....
Auch der Preis war heiß - 7,50 EUR für 50 ml EdT sind natürlich ein super Schnapper und das Haus Elizabeth Arden ist ja eigentlich für hochwertige Produkte bekannt...
Es hat schon seine Gründe, warum sich "Sunflowers" seit 30 Jahren hartnäckig hält. Sicher ist er kein hochwertiger Nischenduft der unglaublich komplex komponiert wurde.... muß er aber auch nicht sein.
"Sunflowers" ist dafür ein wundervoll zeitloser Sommerduft - Sonne und Blumen eingefangen in einem Flakon. Punkt. Er riecht süß ohne pappig zu sein, floral ohne zu nerven und bringt für so ein zartes Blümchen doch erstaunlich viel Power mit... huch.... das hat mich jetzt wirklich überrascht.
Nun bin ich neugierig welche Duftstoffe Elizabeth Arden ihrem Dauerbrenner spendiert hat:
Kopfnoten
Melone
Pfirsich
Bergamotte
Mandarine
Orangenblüte
Rosenholz
Zitrone

Herznoten
Alpenveilchen
Osmanthus
Iriswurzel
Jasmin
Rose
Basisnoten
Moschus
Sandelholz
Zeder
Eichenmoos
Amber
Upsi.... da ist richtig viel los bei "Sunflowers" und ich sollte wohl meine Aussage, daß der Duft nicht sonderlich komplex ist sofort zurücknehmen.
Der Obstkorb aus Melone, Pfirsich und Mandarine rauscht an mir völlig vorbei - gerade am Anfang steigt mir eher die herbe Frische der Bergamotte in die Nase und Jasmin und Rose bilden ein schönes Gegengewicht, damit der Duft nicht zu herb und frisch ausfällt.
Die floralen Noten halten erstaunlich lange durch und im späteren Verlauf gesellen sich dann die holzigen Noten dazu. Zusammen mit der Süße von Amber und Moschus insgesamt eine tolle Duftreise
die aber immer "Summervibes" aufrecht erhält.
Auch wenn die Düfte von Elizabeth Arden inzwischen in die Drogerie "abgestürzt" sind finde ich sie doch erstaunlich gut, im Alltag hervorragend tragbar und überraschend interessant für die doch etwas dröge Präsentation.
Bei Sommerdüften und floral/fruchtigen Noten erwarte ich auch keine großartige Haltbarkeit. Um so beeindruckender, daß Sunflowers ohne mit der Wimper zu zucken mich durch meinen gesamten Tag begleitet und speziell auf Textilien locker 10 Stunden durchhält.
Eure Diva
Elizabeth Arden - Ardenbeauty
Nach den ganzen Oriental-Krachern, die jüngst bei mir eingezogen sind, wirkt "Ardenbeauty" fast schon karg und extrem reduziert. Der schlichte knatschig rote Pappkarton mit weißer Beschriftung ist optisch zwar erstmal auffällig - aber seltsamerweise aber auch sehr klassisch elegant. Leider kann die Verarbeitungsqualität nicht wirklich mithalten - die Flasche rutscht im Karton etwas haltlos herum und die Kartonage ist auch dünn.
Nachdem ich die Umverpackung aber sowieso entsorge, interessiert mich der Flakon dann doch deutlich mehr. Das extrem reduzierte Design setzt sich auch hier fort: keinerlei schmückendes Beiwerk und sonstiger dekorativer Kram - lediglich der Name des Parfüms ein auf dem oberen golden Flaschenrand lesbar und natürlich der knatschig rote Verschluß hebt die leichte Tristesse etwas auf.
Für "Ardenbeauty" habe ich bei Notino ca. 13,- EUR bezahlt, was gerade für einen Markenduft beinahe schon witzlos ist. Könnte auch sein, daß "Ardenbeauty" abverkauft wird - immerhin ist das Parfüm schon seit 2002 auf dem Markt und wird nun wohl aufgelassen.
Die Flasche enthält 100 ml EdP und jetzt schlägt die Stunde der Wahrheit ob das Teil was taugt...
Mag sein, daß ich durch die üppigen, süßen oder auch sehr blumigen Düfte, die zuletzt bei mir Einzug gehalten haben, etwas geruchsblind bin - aber der Duft von "Ardenbeauty" ist (wie der Flakon auch) sehr zurückhaltend, karg und reduziert.
Wenn ich dem Duft eine Assoziation zuordnen müsste, dann die einer edlen Buisness-Lady oder auch saubere Wäsche. Ein wirklich klarer, reiner und reduzierter Duft - optimal für Mädels, die mit ihrem Parfüm nicht großartig auffallen wollen sondern edel und fein duften wollen.
Was enthält "Ardenbeauty" denn nun so genau an "reinen" Duftkomponenten:
Kopfnoten
Bergamotte
Grüne Noten
Reisblüte
Herznoten
Ingwerlilie
Lilie
Blauer Lotus
Goldstaub Orchidee
Basisnoten
Moschus
Sandelholz
weißer Amber
Obwohl es gerade in der Herznote sehr blümelig zugeht und in der Basis mit Amber und Sandelholz eigentlich klassische Orientalische Noten vorhanden sind, ist "Amberbeauty" weder floral, geschweige denn orientalisch - nicht mal im Ansatz.
Damit sticht der Duft aus meiner bisherigen Parfüm-Sammlung komplett "anders" heraus. Auch fällt der Duft extrem zart und hautnah aus, was ihn für mich zum klassischen Büroduft macht. Und das ist jetzt keinesfalls abwertend gemeint - ganz im Gegenteil.
Es liegen schon andere Düfte von Elizabeth Arden in meinem Einkaufskörbchen. Mal sehen ob ich tatsächlich nachbestelle ;-))
Eure Diva
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen