Ich halte auch eisern weiter an meinem Vorsatz fest, mich dufttechnisch auch abseits der arabischen Dufthäuser umzuschauen.
Nachdem ich ja bei Parfüms und Düften blutiger Anfänger bin, stürze ich mich jetzt erstmal auf alles, was preislich günstig ist, hübsch aussieht und beim die Duftkomponenten interessant klingen.
Bei meiner letzten Bestellung bei Notino, bin ich über ein Parfüm von "Ungaro" gestolpert. Die Marke kenne ich nicht - den Duft auch nicht - also her damit:
Emanuel Ungaro - Diva Rouge
Bei meiner letzten Notino-Bestellung ist mir u.a. auch neues Parfüm von Emanuel Ungaro aufgefallen welches ich bislang noch so gar nicht auf dem Radar hatte: "Diva Rouge" besticht - wie der Name schon sagt - vor allem mit seinem extrem auffälligen roten Design.
Das Farbthema Rot/Gold findet sich sowohl auf der Umverpackung als auch beim Flakon selbst. Die Kartonage ist recht simpel aber dennoch stabil gehalten. Für "Diva Rouge" habe ich knapp 23,- EUR bezahlt und dafür 50 ml EdP bekommen. Damit liegt der Duft preislich etwas über meinen "arabischen Schnäppchen" - da ich aber die Parfüms von Emanuel Ungaro bislang allesamt für Gut befunden habe, wollte ich auch diesem Duft eine Chance einräumen.
Verpackungstechnisch gefällt mir auchder Flakon sehr gut - ich muß aber sagen daß sich bei näherer Betrachtung zeigt, daß die Gestaltung zwar erstmal hübsch und extravagant ist, der Flakon aber auch etwas plump und billig wirkt. Da der Duft aber nicht wirklich teuer war, will ich darüber mal hinwegsehen.. Auch der Namenszug "Diva" am goldenen Kettchen wirkt optisch hübsch - nervt beim Aufsprühen aber etwas. Ich mag solche "Anhängsel" einfach nicht.
Hervorstechendste Komponente ist aber sicherlich die süße Cremigkeit, welche die Trägerin von Anfang bis Ende begleitet. Gerade jetzt wo der Frühling langsam aber sicher Einzug hält finde ich "Diva Rouge" sehr passend da er einerseits mit seinen floralen Noten in Richtung warme Jahreszeit geht - anderseits die süße Cremigkeit doch noch Reminiszenzen an den Winter hinterlässt.
Ich bin bei Parfumon fündig geworden und habe mir mal die einzelnen Duftkomponenten rausgeschrieben:
Kopfnoten
Bergamotte
Mandarine
rote Johannisbeere
Herznoten
Aprikose
Jasmin Sambac
Mandelblüte
Basisnoten
brasilianische Tonkabohne
Vetiver
Zedernholz
Diese Duftpyramide verwirrt mich jetzt schon irgendwie - never ever hätte ich "Diva Rouge" soviel Obst zugeschrieben auch wenn eine gewisse zarte Fruchtigkeit mitschwingt. Wo ich schon eher dabei bin ist die Mandelblüte und Tonkabohne - welche wohl für die deutlich wahrnehmbare Cremigkeit verantwortlich ist.
Die Performance der Emanuel Ungaro Düfte ist bislang immer positiv ausgefallen und da macht auch die rote Diva keine Ausnahme. Der Duft ist sehr präsent und ist sofort da, auch wenn sich die Kopfnote recht zackig legt. Mit einer Haltbarkeit von 6-8 Stunden bin ich in jedem Fall sehr zufrieden und das Parfüm hält für einen kompletten Arbeitstag allemal her.
Es reichen ein paar wenige Sprüher aus, um den ganzen Tag über angenehm cremig süß zu riechen und der Duft ist auch nicht zu massiv und penetrant als daß sich meine Mitmenschen daran stören würden.
Eure Diva
Emanuel Ungaro - Feminin
Ich habe ja meinen ersten Ungaro-Duft "Ungaro" bei Notino blind gekauft und muß sagen: hat mir ausgesprochen gut gefallen!! Deshalb habe ich auch bei meiner letzten Bestellung wieder einen preisreduzierten Duft von Emanuel Ungaro mit ins Einkaufskörbchen gepackt.
Bei Flakon hat die Marke wenig Einfallsreichtum gezeigt - genau der gleich halbmondförmige Flakon wie schon bei "Ungaro" - nur die Farbgebung von Gold zu Braun weicht ab. Auch die Umverpackung ist anders gestaltet. Dennoch eine insgesamt ansprechend gestaltete Präsentation mit einer guten Wertigkeit und Haptik.
Für "Feminin" habe ich dann auch nur noch 17,- EUR bezahlt für 50 ml EdT - insgesamt also ein sehr faires Preis,- Leistungsverhältnis.
Auch wenn sich die beiden Flakons gleichen wie ein Ei dem anderen, so muß ich doch zugeben, daß mir auch "Feminin" ausgesprochen gut gefällt. Auch hier bekomme ich eine gewisse Fruchtigkeit mit floralen Noten ohne daß der Duft zu leicht und quietschig ausfällt.
Da das Parfüm auch nicht zu üppig und schwer ist sondern eine gewisse Leichtigkeit mitbringt, ist "Feminin" auch für jüngere Ladys durchaus gut tragbar.
Jetzt bin ich gespannt was die Profis uns über die Duftpyramide verraten:
Kopfnoten
rote Beeren
Grapefruit
Pfingstrose
Herznoten
Jasmin
Orangenblüte
Veilchen
Basisnoten
Amber
Hölzer
Moschus
Habe ich mich also doch nicht getäuscht - die leichte Spritzigkeit stammt wohl von der Grapefruit und den Orangenblüten und die Pfingstrose, Jasmin und Veilchen sorgen für die florale Note. Amber und Moschus sorgen später dann für eine gewisse "Süße" ohne daß der Duft in Richtung "pappig" abdriftet.
Ein sehr schöner, angenehmer Lowbrainer der gerade im Frühling sicherlich für positive Vibes sorgen wird. Da der Duft nicht zu intensiv strahlt, kann ich "Feminin" auch sehr gut im Alltag tragen, ohne daß meine Mitmenschen parfümtechnisch "belästigt" werden.
Leider ist auch hier die Haltbarkeit - wie eigentlich bei anderen fruchtig/floralen Düften - eher müde. Nach ca. 4-5 Stunden hat sich "Feminin" auch schon vom Acker gemacht und ich muß nachdieseln.
Eure Diva
Emanuel Ungaro - Ungaro
Bei Notino war "Ungaro" im Angebot für knappe 16,- EUR zu haben. Ein fairer Preis auch wenn ich "nur" 90 ml EdP bekomme - wenn ich mir aber den Preispoint anderer Parfüms so anschaue... habe ich erstmal einen Schnapper gemacht.
Die Pinkfarbene Umverpackung ist sehr extravagant und erinnert ein wenig an die 80iger Jahre. Auch der halbmondförmige Flakon sieht einerseits schick aus - liegt aber etwas unpraktisch in der Hand. Die Haptik ist grundsätzlich gut und wertig - aber die monströse billige Plastik-Kappe trübt den an sich guten Eindruck doch deutlich ein.
Die gute Nachricht ist: es handelt sich definitiv nicht !! um einen orientalischen Duft, sondern um eine höchst spannende Mischung aus fruchtigen und floralen Noten. Und gerade diese Kombi aus Frucht und Süße macht aus "Ungaro" einen klassischen "weiblichen" Duft und er wird auch ganz klar als Damenduft kommuniziert.
Ich finde diesen Duft ausgesprochen spannend und interessant und er hat auch eine ganz spezielle Note, die ich nicht so ohne weiteres benennen kann. Ich habe also mal recherchiert:
Kopfnoten
rote Beeren
Grapefruit
Pfingstrose
Herznoten
Veilchen
Jasmin
Orangenblüte
Basisnoten
Moschus
helles Holz
Bernstein
Safran
Puhhh... das nenne ich mal eine wilde Mischung - einerseits viel Frucht und säuerliche Noten durch die Grapefruit und Beeren, dann einige florale Noten und zum Schluß der Schwenk in die leicht orientalische Richtung durch den Safran, den man erstaunlich deutlich "rausschmeckt".
Auch wenn der Flakon nicht wirklich mein Geschmack ist - das enthaltenen Wässerchen hat es in jedem Fall geschafft, meine Sympathie und mein Interesse zu wecken. Sollte ich über weitere Parfüms von Ungaro stolpern, werde ich sicherlich nochmal zuschlagen.
Ein Wehmutstropfen bleibt jedoch.. wie bei vielen floralen und duftigen Parfüms ist es um die Haltbarkeit etwas trübe bestellt. Nach 5 Stunden merkt man leider fast nichts mehr und muss nachdieseln.
Eure Diva
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen