Vor kurzem habe ich ein paar Sachen von RMT bei TK Maxx gefunden. Optisch erinnert mich die Marke ein wenig an Rude - ein etwas albernes und verspieltes Design zu einem fairen Preispoint und eine solide und gute Performance.
Ich habe bereits Lidschatten und Liquid Lipsticks der Marke angetestet und beide für überraschend gut befunden.
Nun ist mir noch ein Blush über den Weg gelaufen und obwohl mich die Optik so gar nicht angesprochen hat, so habe ich mich dann doch zu einem Kauf überreden lassen. Wem die Marke übrigens genauso wenig sagt wie mir bisher - der sollte sich mal auf der Homepage umsehen.
Leider gibts die Sachen nur online zu kaufen - wer aber Glück hat stolpert vielleicht wie ich bei TK Maxx über das ein oder andere Produkt.
RMT - Blush a Roni
Die komplett zerfetzte Umverpackung ist ein untrügliches Zeichen dafür, daß ich das Rouge bei TK Maxx erstanden habe. Es schockiert mich immer wieder auf´s neue, wie Menschen mit fremden Eigentum umgehen und offenbar keinen Gedanken daran verschwenden, daß jemand anderes das Produkt noch kaufen und nutzen möchte.
Da ich jedoch die Umverpackungen sowieso immer entsorge, stört mich die Kartonage nicht wirklich - deutlich wichtiger ist mir da ein unversehrtes Innenleben.
Und Gott sei Dank hat das Case die Neugier der TK-Maxx-Kunden unbeschadet überstanden. Und so wie man hart im Nehmen sein muß wenn man bei TK Maxx kauft - so darf man kein Verpackungsopfer sein wenn man RMT Produkte kauft.
Mal davon abgesehen, daß die Umverpackung so arg gelitten hat: was hat ein Pizzastück auf einer Blushverpackung verloren? Und was hat ein Rouge generell mit Pizza zu tun?? Ich kapier´s einfach nicht.
Das gelbe Plastik-Case greift wohl das Pizza-Thema auf - warum auch immer. Gefällt mir rein optisch überhaupt nicht und auch die arg klapprige und windige Haptik lässt meine Laune ins Bodenlose sinken. Auch das Konzept mit den beiden unterschiedlichen Farben und dem Split-Pan... nicht meine Welt.
Und während ich einem hübschen Pressing in einem Puder immer positiv gegenüber eingestellt bin - mein Rouge muß optisch nicht einer Pizza gleichen. Essen und Makeup haben nichts miteinander zu tun. Da lasse ich nicht mit mir diskutieren.
Gott sei Dank habe ich für diese optisch gruselige "Pizza" nicht viel Geld ausgegeben - knappe 4,- EUR sind ok und auch die Füllmenge von 6,5 g finde ich angemessen.
Und auch wenn mir dieser gruselige Pizza-Blush einen kalten Schauer über den Rücken jagt - so muß ich doch zähneknirschend gestehen, daß sich der Kauf an sich gelohnt hat.
Die beiden enthaltenen Farben sind wirklich hübsch: ein etwas dunklerer pinker Beere-Ton und dazu ein deutlich helleres Apricot. Sicherlich weder neu noch revolutionär - aber massengeschmackstauglich, alltagstauglich und für ganz viele Hautfarben sehr passend.
Die Textur ist top - cremig weich und sehr angenehm. Gehe ich mit dem Pinsel in das arg kleine und nervige Split-Pfännchen staubt nix und flockt nix und ich bekomme ohne großen Aufwand eine ausreichende Produktmenge auf den Pinsel.
Trotz der überraschend cremigen Formulierung lassen sich beide Blushes gleichermaßen gut in die Haut einblenden und damit ist der Pizza-Blush absolut Anfänger freundlich.
Wirklich begeistert bin ich auch von der hervorragenden Farbabgabe: ohne großen Aufwand bekomme ich ordentlich Pigment auf die Haut ohne daß es "zuviel" wird. Selbst der helle Apricot-Ton kommt überraschend gut zur Geltung.
Und auch wenn beide Farben im Pfännchen erstmal matt erscheinen, so zeigt sich beim Einblenden ein zarter aber nicht zu übertriebener Glow der eine sehr natürliche Bewegung auf die Haut bringt.
Meine Meinung...
... eigentlich bin ich der Meinung, kein Verpackungsopfer zu sein - aber diese gruselige Pizza-Blusher von RMT hat mich schon sehr an meine Grenzen geführt.
Insgesamt könnte ich das Fazit wie folgt zusammenfassen: außen pfui innen hui!!
Denn das Rouge selbst ist hervorragend gemacht. Tolle Farbwahl, großartige Textur und Farbabgabe und ein wundervolles Finish auf der Haut. Somit könnte der "Blush a Roni" auch von einer Highend-Marke released worden sein - wenn nicht die gruselige Präsentation wäre. Damit hat RMT wohl viele potentielle Käufer in die Flucht geschlagen was wirklich schade ist.
Eure Diva
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen