Ich bin ja erst vor ein paar Jahren mit Anfang 40 ins Makeup-Game reingeschlittert, was hauptsächlich YT geschuldet ist.
Damals war die Welt noch eine andere und Mädels haben dort ihr Makeup präsentiert und Schminkanleitungen hochgeladen. Damals war eine der gehyptesten Brands die Marke "The Balm" und ich habe sehnsüchtig immer wieder auf die angepriesenen Produkte geschielt welche aber so teuer sind, daß ein regulärer Kauf nicht machbar ist. Bzw. machbar wäre er schon, aber so viel Geld in Lidschatten investieren - nööööö ich kann warten bis zum Sale ;-))
Und bei Douglas sind nun einige Produkte von "The Balm" für 60 % Rabatt zu bekommen - ich habe also mal bestellt.... hat zwar ein paar Jahre gedauert, bis ich an die heißersehnten Sachen gekommen bin aber das Glück gehört bekanntlich den Geduldigen. Hat sich jetzt die Warterei gelohnt oder nicht?
The Balm - Fun Guy

In jüngster Zeit tauchen – immer mal wieder – Produkte von „The
Balm“ bei meinem örtlichen TK Maxx auf. Schon erstaunlich – früher war „The
Balm“ einer der gehyptesten Beauty-Brands, heute werden die Sachen bei TK Maxx „verramscht“.
Da Image und Prestige für mich keinerlei Rolle spielen ist
mir diese Entwicklung natürlich sehr recht – zwar schade für „The Balm“ aber
meinen Geldbeutel freuts.
Ich habe u.a. auch eine nette kleine Lidschatten-Palette mit
6 Lidschatten gefunden. „Fun Guy“ war zwar nicht sooooo günstig – knappe 9,-
EUR waren dafür fällig – aber da die Lidschatten eigentlich immer eine sichere
Bank sind habe ich mal zugeschlagen.
Nachdem sich „The Balm“ nun auch Clean Beauty auf die Fahnen
geschrieben hat ist das Konzept der Palette auch entsprechend ausgerichtet:
reine Pappverpackung mit austauschbaren Pfännchen. Finde ich von der Idee her
durchaus nett – auch wenn ich wohl in diesem und im nächsten Leben niemals
einen Lidschatten aufbrauchen werde *hust*
Etwas enttäuschend fällt die Füllmenge mit gerade mal eben
7.2 g aus. Die Palette hätte ursprünglich mal knapp 20,- EUR gekostet und wenn
ich diesen OVP zugrunde lege passen Preis & Inhalt irgendwie nicht recht
zusammen.
Nach wie vor seeeehr niedlich ist das Verpackungsdesign bei „The
Balm“ – diese Aufmachung im 50iger Jahre Look ist einfach entzückend und ich
kann mich für sowas echt erwärmen. Nettes Detail ist auch die Optik der
Pfännchen selbst in Pilzhut-Form. Die Lidschatten sollen mit „Pilz-Extrakt“
versetzt sein was wohl diese Aufmachung erklären könnte.

Was die Lidschatten selbst angeht – so bekommt man mit der „Fun
Guy“ eine astreine Herbstpalette vom Allerfeinsten.
Ein Rostrot, Waldgrün, Dunkelbraun und als Highlight ein
Champagner und Duochrome in Green/Brown … also recht viel herbstlicher geht´s
eigentlich nicht. Mit 4 matten und 2 schimmernden Shades kann ich zwar was
anfangen – aber 1 oder 2 Shimmers mehr hätten mir persönlich noch besser
gefallen.
Allerdings muß ich lobend erwähnen, daß das kleine
Palettenchen alle essentiellen Farben enthält die ich für ein AMU so brauche:
einen helleren Ausblendeton, was zum Abdunkeln und 2 Shimmers für Effekte auf
dem beweglichen Lid.
Bei gerade mal eben 6 Lidschatten ist der Kreativität
natürlich Grenzen gesetzt – aber jetzt im Herbst weiß ich solche Farben kompakt
in einer Palette zusammen gefasst sehr zu schätzen.
Die Textur der Lidschatten ist etwas pudrig und leicht
trocken – dafür lassen sich die Farben aber tadellos auftragen und ausblenden.
Diese Textur ist wohl den „Pilz-Extrakten“ *hust* oder natürlichen
Inhaltsstoffen geschuldet.
Da aber die Farbabgabe gut gemacht ist, kann ich auch mit
der etwas gewöhnungsbedürftigen Formulierung gut leben.

Meine Meinung…
… nachdem ich die „Fun Guy“ für kleines Geld bekommen habe,
mag ich mit meiner Kritik nicht zu sehr auf den Putz hauen. Die Präsentation
ist nach wie vor extrem niedlich und auch die Idee mit nachhaltiger Verpackung
und Inhaltsstoffen zu arbeiten ist löblich.
Auch die Farbzusammenstellung als kleine und feine
Herbstpalette ist sehr gut gelungen. Ich bekomme alle notwendigen Shades
angeboten um einen klassischen Alltags-Büro-Look zu schminken. Bei der
Pigmentierung kann ich ebenfalls nicht maulen – höchstens die etwas trockene
Textur ist nicht wirklich „meins“ – es lässt sich aber dennoch gut mit dem
Palettchen arbeiten.
Wer also nach einer klassischen Herbst-Palette für kleines
Geld sucht sollte sich bei TK Maxx umschauen – vielleicht kann man die „Fun Guy“
dort noch entdecken.
Eure Diva
The Balm - The Balm and the Beautiful 1
Ich habe zuletzt beiNotino bestellt und bin dabei über diese Palette von "The Balm" gestolpert. Aktuell gibt es Produkte der Marke allerorten für deutlich reduzierte Preise und ich habe die Gunst der Stunde genutzt und habe mir auch diese Palette ins Haus geholt.
Auch hier finde ich vor allem das Verpackungsdesign im Stile der 50iger Jahre außerordentlich ansprechend und ich finde es toll, daß The Balm konsequent an diesem hohen Wiedererkennungswert nach wie vor festhält.
Die Verpackung ist zwar "nur" aus Pappe gemacht, dennoch ist dei gesamte Verarbeitung und Haptik sehr stabil und wertig. Gimmicks wie Spiegel und Pinsel sucht man zwar vergeblich - dennoch mag ich die gesamte Aufmachung.
Die Palette enthält 8 Lidschatten, davon 4 matte und 4 schimmernde Töne. Die Füllmenge von 10,5 g ist solide und liegt sogar etwas über dem klassischen Mittelfeld. Bezahlt habe ich für die Palette im Sale nur noch 12,50 EUR - angesichts des früheren OVP von 27,- EUR ein echter Schnapper.
Wie alle Paletten von The Balm so überzeugt uns auch diese hier nicht mit einer spektakulären Farbauswahl.
Die Paletten sind stehts sehr sehr basic zusammengestellt und enthalten eigentlich nur ausgesprochen klassische Alltagsfarben. Allerdings finden sich auch immer wieder sehr spezielle Töne die den Paletten dann etwas "Besonderes" verleihen.
Die Lidschatten-Paletten sind ja eigentlich immer sehr pricy - deshalb warte ich auch sehr geduldig auf gute Angebote. Neben dem aussergewöhnlichen Design ist das Preisniveau natürlich auch der Lidschatten-Qualität geschuldet.
Auch wenn die "The Balm and the Beautiful" schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, die Lidschatten sind auch heute noch sehr gut gemacht. Ich mag die zwar etwas pudrige Textur, welche sich aber ganz easy verblenden lässt und ich mag die durchgängig gute und intensive Pigmentierung der Farben. Jeder einzelne Ton funktioniert tadellos.
Die Schimmereffekte könnten vielleicht etwas kraftvoller ausfallen, aber vielleicht ist es auch gerade diese dezente Zurückhaltung, welche dafür sorgt, daß die AMU´s immer sehr elegant und gediegen wirken.
Meine Meinung...
... nüchtern und sachlich betrachtet braucht es heute diese Palette wirklich nicht mehr. Wer eine gewisse Affinität zu Lidschatten hat und eine entsprechende Sammlung sein eigen nennt, wird sämtliche Farben schon häufiger in seiner Kollektion haben.
Dennoch freue ich mich, nun auch diese Palette bekommen zu haben da mich sowohl die harmonische Colorstory aber vor allem die top Qualität der Lidschatten immer noch überzeugt.
Eure Diva
The Balm - Nudetude
Als ich vor etlichen Jahren meine Leidenschaft für Makeup entdeckt habe, waren neben den Urban Decay "Naked" Paletten auch die Paletten von "The Balm" sehr gefragt da sie ein ähnliches Farbschema wie die Naked-Paletten bedient haben. Leider war damals die Marke in Deutschland nur schwer verfügbar und auch knapp 50,- EUR für eine Palette auszugeben - nein danke. Deshalb ist die "Nudetude" ganz ganz weit nach hinten auf meiner Einkaufsliste gelandet.... bis ich vor ein paar Tagen bei Kosmetik4less gestöbert habe.
Eigentlich war ich nicht auf der Suche nach der Palette sondern habe mich einfach nur bei den Sale-Angeboten umgeschaut und bin für 23,- EUR prompt über die "Nudetude" gestolpert. Diese alte "Sehnsuchts-Palette" musste ich dann natürlich unverzüglich bestellen und nun ist sie wohlbehalten bei mir eingetroffen.
Ich habe es ja schon mehrfach gesagt - das 50iger Jahre Design von "The Balm" bringt auch heute noch mein Beautyherz zum Klopfen und hat von seiner Einzigartigkeit mit hohem Wiedererkennungswert nichts eingebüsst. Ich bewundere "The Balm" diesbezüglich, daß sie ihrer Richtung da so konsequent treu bleiben.
Die Pappverpackung ist sowohl außen als auch innen wirklich hübsch gemacht, im Deckel befindet sich en großer und somit gut nutzbarer Spiegel und einen Minipinsel (völlig unbrauchbar *augenroll*) gabs auch noch dazu. Insgesamt bekommt man also recht viel für sein Geld geboten.
Die "Nudetude" enthält 12 Farben in unterschiedlichen Finishes und die Füllmenge von 11 g schrubbt haarscharf an einem Meckeranfall meinerseits vorbei. Gerade bei preisintensiven Produkten bin ich da echt mäkelig veranlagt.
Wenn wir uns das Innenleben der "Nudetude" anschauen so sticht natürlich das Pinup-Girl-Design ins Auge. Mit den Lidschattenpfännchen werden quasi die "heißen" Stellen der Pinup´s verdeckt. Sowas liebe ich ja und macht die Palette immer noch optisch zu was Besonderem. Allerdings führt dieses Design auch dazu, daß die Pfännchen etwas schief und wirr in der Palette angeordnet sind - mein innerer Monk läuft gerade Amok!!
Das Mischungsverhältnis von 6 matten und 6 Schimmertönen finde ich hingegen perfekt ausgewogen und auch bei der Colorstory gibts nichts zu beanstanden. Der Name "Nudetude" verrät es ja schon - Neonknallfarben können wir hier nicht erwarten. Die gesamte Farbzusammenstellung ist auch hier sehr nude und basic gehalten.
Die Farbauswahl ist recht clever gemacht - von 4 hellen zarten rosy Nudefarben über dunkle Braun/Goldtöne geht die Farbpalette bis hin zu einem dunklen matten Schwarz. Damit enthält die Palette alle Farben, die ich für einen kompletten Look brauche und durch die unterschiedlichen Töne kann ich sowohl einen hellen zarten Alltagslook schminken oder Abends sehr dunkel und smokey gehen.
Das die Lidschatten von "The Balm" nach wie vor und Jahre später immer noch gut performen, habe ich ja schon anderweitig erwähnt. Auch die "Nudetude" macht da keine Ausnahme. Klar, die matten Farben sind tendenziell vielleicht etwas trocken und pudrig - lassen sich aber tip top ausblenden und die Schimmerfarben performen immer noch höchst überzeugend.
Meine Meinung...
... nüchtern und realistisch betrachtet, hätte ich die "Nudetude" mindestens genauso wenig gebraucht wie die restlichen Paletten von "The Balm". Die Colorstory ist auch hier seeehr classy und basic geraten und keine der Farben habe ich nicht schon haufenweise in einer Sammlung.
Die "Nudetude" ist aber immer schon eine "Haben-wollen" Paletten gewesen und ich bin ganz happy, daß dieser lang gehegte Wunsch sich nun erfüllt hat.
Lege ich den OVP der Palette zugrunde, ist die "Nudetude" hoffnungslos überteuert - angesichts des Sale-Preises finde ich das Preis,- Leistungsverhältnis jedoch mehr als angemessen da die Palette auch optisch ein echtes Schmuckstück ist.
Eure Diva
The Balm - The Balm and the Beautiful 2
Aktuell sind viele Produkte von "The Balm" stark preisreduziert zu haben. Einfach bei Google "The Balm + Sale" eingeben - und ihr bekommt tolle Angebote mit bis zu 60 % Rabatt. Wer da nicht zuschlägt ist selber schuld. Diese Palette habe ich für knapp 12,- EUR bei Douglas bekommen und nachdem ich bei den vorherigen Paletten schon festgestellt habe, daß die Qualität heute immer noch gut ist - habe ich mal wieder geshoppt.
Ursprünglich hätte die Palette ca. 35,- EUR gekostet - ein Preis den ich angesichts der doch seeeehr gediegenen Colorstory never ever bezahlt hätte. Da erscheint mir der Sale-Preis doch deutlich angemessener. Für mein Geld habe ich 8 Farben in unterschiedlichen Finishes bekommen und die Füllmenge von 10,5 g geht völlig klar.
Leider enthält die Palette keinerlei Gimmicks wie Spiegel oder Applikator - dafür ist aber das Innenleben der Palette dem 50iger Jahre Look der Außenverpackung angepasst. Ich liebe diesen Designstil nach wie vor und die Palette wirkt optisch sehr liebevoll gestaltet und auch wenn es sich "nur" um eine Pappverpackung handelt - sie ist stabil und wertig verarbeitet.
"The Balm and the Beautiful" ist wohl der Inbegriff der gediegenen Alltagspalette. Braun und Nude soweit das Auge reicht. Das Mischungsverhältnis von 5 matten und 3 Schimmertönen geht klar, allerdings sollte man sich von den Schimmertönen keine allzu intensiven Effekte am Auge erwarten. Der Schimmereffekt ist genauso "gediegen" wie die gesamte Colorstory.
Es soll ja Menschen geben, die nicht mehr als ein bisserl Braun an ihr Auge lassen - für diese Beautys ist die Palette sicherlich eine nähere Betrachtung wert. Alle Farben harmonieren perfekt zusammen und die Palette gibt keine Rätsel auf. Für mich persönlich ist die Farbzusammenstellung zu langweilig und die angebotenen Farben habe ich schon im Dutzend billiger in meiner Sammlung. Wer jedoch neu im Makeup Game ist und nach einer gut formulierten Alltagspalette sucht, ist bei der "Beautiful" grundsätzlich gut aufgehoben.
Die Textur der Lidschatten ist zwar arg pudrig - dafür können die Töne aber mit einer hervorragenden Farbabgabe und simplen Verblendbarkeit aufwarten. Selbst Anfänger dürften mit der Formulierung problemlos klarkommen.
Meine Meinung...
... für mich persönlich hätte es die "The Balm and the Beautiful" nun wirklich nicht gebraucht. Die enthaltenen Farben sind einfach viel zu Basic und die Schimmertöne bringen für meinen Geschmack zu wenig "Bums" mit.
Deshalb ist die Palette aber noch lange nicht schlecht. Sie ist eine perfekte Einsteiger/Alltagspalette oder richtet sich an all diejenigen, welche sich für farbintensive Looks eher nicht so begeistern können sondern eher nach gediegenen Basic-Farben Ausschau halten.
Die idiotensichere Formulierung verbunden mit der durchgängig wunderbaren Pigmentierung macht es auch Neuligen einfach, der Palette einen Look zu entlocken. Durch die harmonische Farbzusammenstellung ist die "Beautiful" ein echter Lowbrainer ;-))
Eure Diva
The Balm - Meet Matte Nude
Eines der größten Mankos von "The Balm" dürfte sein, daß wirkliche Neuerscheinungen Mangelware sind. Auch die "Meet Matte Nude" hat locker schon 10 Jahre auf dem Buckel und wird heute immer noch im Handel verkauft. Ich denke, dieses Festhalten an "alten Bestsellern" dürfte mit ein Grund dafür sein, daß "The Balm" heute weitestgehend aus dem Fokus der Beauty-Community verschwunden ist. Per Zufall bin ich ausgerechnet bei TK Maxx nun über diese Palette gestolpert. Ich schmachte ja schon seit Jahren den Lidschatten von "The Balm" hinterher - und nun habe ich einfach Glück gehabt und konnte die Palette für 18,- EUR bekommen.
Das Verpackungsdesign im 50iger Jahre Style hat an seiner Besondernheit und dem hohen Wiedererkennungswert nichts eingebüßt. Die Verarbeitung der Pappverpackung ist solide und der Spiegel im Deckel ist groß und gut nutzbar.
Die "Matte Nudes" enthält 9 Farben mit mörderischen 25,5 g Füllmenge - fabelhaft!!! Das lobe ich mir - 2,5 g Füllmenge pro Pfännchen - da können sich andere Brands aber eine dicke Scheibe von abschneiden.
Wie der Name der Palette schon andeutet, enthält die Palette ausschließlich neutrale matte Töne. Davon habe ich - eigentlich - schon mehr als genug, aber "The Balm" stand ja schon seit Jahren auf meiner Wunschliste ;-))
Auch wenn das Farbschema auf den 1. Blick langweilig des Todes ist - auf den 2. Blick merkt man recht schnell, daß die Palette irgendwie doch "besonders" ist. Ich mag die kühlen Untertöne in den einzelnen Farben und auch daß sich die Farben - trotz ihrer augenscheinlichen Ähnlichkeit - trotzdem am Auge unterscheiden und nicht zu einem matschigen Einheitsbrei verschwimmen. Die Farbzusammenstellung ist harmonisch und gerade wer auf unaufgeregte Basic-Looks steht ist bei der "Matte Nude" gut aufgehoben.
Die Textur der Farben ist - nach heutigen Qualitätsstandards - trocken und pudrig und es empfiehlt sich dringend, mit dem AMU zu starten um etwaigem Fallout vorzubeugen. Mache ich sowieso immer - von daher stört mich die pudrige Textur eher nicht.
Die Farben sind nach wie vor gut pigmentiert und auch Anfänger dürften sowohl mit der Konsistenz als auch mit der Farbabgabe gut klar kommen. Allerdings muß ich der Fairness halber sagen, die die Gesamtperformance heute nichts mehr im Highend-Segment verloren hat - ähnlich gute Qualität bekommt man inzwischen auch in der gehobenen Drogerie. Von daher ist es durchaus nachvollziehbar, daß die Paletten nicht mehr zum Ursprungspreis verkauft werden - 43,- EUR würde heute kein Mensch mehr für so eine Palette berappen.
Meine Meinung...
... schade irgendwie, daß "The Balm" den Anschluß an die heutigen Hype-Produkte und Marken verloren hat. Das zauberhafte 50iger-Jahre-Design spricht mich auch heute noch ungemein an und die Produkte der Brand erkennt man alleine an der Optik sofort.
Allerdings wird es wirklich Zeit, die "alten Schätzchen" jetzt wirklich gehen zu lassen und zu einem deutlich günstigeren Sale-Preis unter´s Volk zu bringen. Auch wenn die Lidschatten nach wie vor durch ihre solide Qualität überzeugen können - den Ursprungspreis sind die Farben keinesfalls wert. Da bekomme ich in der Drogerie inzwischen wirklich Gleichwertiges zum deutlich günstigeren Preis.
Wer aber die Chance hat, im Sale an die Palette ranzukommen und sich für das extrem alltagstaugliche Farbschema erwärmen kann, kann getrost zuschlagen. Die Lidschatten sind auch heute noch "gut".
Eure Diva
The Balm - Appetit
Der Ursprungspreis der Palette lag bei 40,- EUR - für gerade mal eben 9 Lidschatten und 13,5 g Füllmenge - ein ziemlich gepfeffertes Preisniveau. Jetzt habe ich nur noch knapp 20,- EUR bezahlt - immer noch ein stolzer Preis aber deutlich angemessener als der bisherige Preis.
Optisch hat sich bei "The Balm" in den letzten Jahren nichts verändert: Die Marke ist ihrem konsequenten 50iger-Jahre-Design treu geblieben und hat sich damit einen enormen Wiedererkennungswert aufgebaut. Ich habe damals schon das Verpackungsdesign anbetungswürdig gefunden und es gefällt mir heute immer noch.
Nettes Gimmick: Das Design setzt sich auch im Inneren der Palette fort und eine hübschen Spiegel im Deckel gibts noch on Top dazu.
In den letzten Jahres ist es um die Marke sehr ruhig geworden und die "Appetit" hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel - ich bin neugierig ob die Qualität mit den heute gängigen Formulierungen noch mithalten kann.
Interessant ist in jedem Fall auch die optische Gestaltung der Pfännchen in Buchstabenform. Sieht hübsch aus - nervt aber bei der Anwendung ungemein, daß man teilweise mit dem Pinsel Probleme hat ins Pfännchen rein zu dippen.
Zum Kauf überredet hat mich in jedem Fall die Colorstory. Sieht auf den 1. Blick zwar langweilig aus - aber ich liebe diese kühlen graustichigen Farben welche ein perfektes Gegengewicht zu den heute gängigen Warmen Paletten darstellen.
Wer also nach eine neutralen kühlen Alltagspalette sucht ist bei der "Appetit" goldrichtig aufgehoben. Die Farben sind effektvoll - aber trotzdem alltagstauglich weil sie eben kühle Zurückhaltung an den Tag legen.
Die Konsistenz - speziell bei den matten Farben - ist etwas arg trocken und pudrig. Entsprechend staubts in der Palette oder auch unterm Auge - Fallout seine Mutter lässt Grüße da. Aber ich muß zähneknirschend zugeben, daß die Qualität wirklich überzeugt. Die Faben lassen sich kinderleicht auftragen und ausblenden, sind farbintensiv und sehr gut pigmentiert und kommen auf dem Auge genauso raus wie sie im Pfännchen aussehen. - Top !!!!

Meine Meinung...
... Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, daß die Produkte von "The Balm" einfach zu teuer sind, wer die Geduld hat auf das ein oder andere Sale-Angebot zu warten, kann hier wirklich einen Treffer landen.
Auch wenn die Palette schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat - sie kann heute noch genauso überzeugen wie damals. Speziell die kühle alltagstaugliche Colorstory hat sich sofort in mein Herz geschlichen und daß die Qualität der Farben heute locker noch Schritt halten kann, spricht ebenfalls für die Marke und die Palette.
Ich persönlich bin verliebt in das 50iger Jahre-Design die Produkte sind einfach optisch ein Hingucker mit extrem hohem Wiedererkennungswert.
Habt ihr noch Produkte der Marke in Eurer Sammlung? Welche Produkte sind nachkaufenswert und welche eher nicht?
Eure Diva
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen