Samstag, 25. Oktober 2025

The Balm - Highlighter

 Erinnert sich eigentlich noch jemand an die Marke The Balm? Als ich vor knapp 15 Jahren meine Leidenschaft für Beauty entdeckt habe, gehörte The Balm zu DEN angesagteste Marken überhaupt. Neben den Lidschatten-Paletten waren auch die Face-Puder sehr im Hype.

Jetzt hat sich der Hype gelegt und die Produkte tauchen sogar bei TK Maxx auf - und nachdem ich nicht jedem Trend hinterher hecheln muß sondern auch warten kann (auch mal ein paar Jahre wenn´s sein muß) habe ich jetzt sogar 2 Highlighter von The Balm bei mir zu Hause.

Das Preisniveau der Marke hat sich auch eingependelt - zwar sind die Sachen nicht "günstig" aber im Vergleich zu anderen Highend-Marken wirklich fair. Die Produkte bekommt ihr ganz klassisch bei Douglas, Notino und Co. 

Wer sich über das aktuelle Sortiment informieren möchte - The Balm hat natürlich eine eigene Homepage am Start. 

The Balm - Sustainably Gorgeous


Auch wenn der Hype um die Marke The Balm längst verflogen ist, so wird die Marke immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben - alleine deshalb, weil sie mit einer der ersten Highend-Brands war die ich "angeschmachtet" habe. 

Um so erstaunlicher ist es wohl, daß ich nun schon wieder über einen Highlighter bei TK Maxx gestolpert bin. So sehr mich dieser Fundus freut - es ist dennoch bedauerlich, daß die Produkte dort "verramscht" werden. 

Auch bin ich von der neuen Optik der Marke etwas aus der Bahn geworfen worden. Bislang hat die Brand ja ihr 50iger Jahre-Design konsequent durchgezogen. Welcher Marketing-Fuzzi ist nur auf die Schnapsidee gekommen, dieses einzigartige Branding zu ändern?

Der "Sustainably Gorgeous" kommt nicht mehr in einem stabilen Plastik-Case nebst Spiegel daher, sondern die Verpackung wurde gegen eine Papp-Verpackung getauscht, deren Verarbeitungsqualität im unteren Drogerie-Niveau herum schrubbt. 

Mir ist schon klar, daß dies aus Umweltschutz-Gründen vielleicht eine gute Entscheidung ist - optisch plumpst der Highlighter aber bei mir durch. Auch Catrice hatte mal kurzfristig die Phase, Pappverpackungen anzubieten - inzwischen kommen die Produkte aber wieder in stabilen Plastik-Cases daher. Das hat sicherlich gute Gründe...

Zwar ist die Optik grundsätzlich ganz nett gemacht - hat aber so rein gar nichts mehr mit dem Look von The Balm zu tun und auch der fummelige Verschluß mit Papp-Lasche nervt ungemein. 

Bei TK Maxx habe ich knapp 5,- EUR für den "Sustainably Gorgeous" bezahlt - ein fairer Preispoint auch hinsichtlich der Füllmenge von 8,5g - mehr würde ich aber auch nicht mehr ausgeben - sorry.


Und trotz der betrüblichen Präsentation habe ich mich doch zu einem Kauf hinreissen lassen. Einmal weil ich die Marke nach wie vor schätze - zum anderen weil mich die enthaltene Farbe interessiert hat.

Rosegoldene Highlighter sind im preiswerten Segment eher noch selten vertreten - von daher gefällt mir der "Sustainably Gorgeous" erstmal sehr gut.

Auch an der Konsistenz kann ich nichts aussetzen - das Puder fühlt sich weiß und fast schon cremig an und ist auch nicht im geringsten staubig. Dennoch lässt sich mit einem Pinsel das Puder gut aufnehmen und in die Haut einblenden. 

Das Ergebnis ist hübsch - ein zarter rosy Glow der ebenfalls gut dosiert ist. Keine unnötigen schrillen Glitzereffekte sondern nur ein "innerer Glow" der überraschend natürlich wirkt aber dennoch gut wahr genommen wird. 

Auch wenn die Farbe für einen Alltags-Highlighter vielleicht etwas ungewöhnlich ist - der "Sustainably Gorgeous" funktioniert trotzdem überraschend gut und ist keinesfalls zuviel des Guten. 


Meine Meinung...

... würden wir hier über einen Highlighter eine x-bliebigen Marke sprechen wäre ich voll des Lobes dann der "Sustainably Gorgeous" ist wirklich in jeder Hinsicht gut gemacht. Farbe, Textur und Finish können mich auf ganzer Linie überzeugen...

Aber wir sprechen hier über The Balm - eine Brand die sich durch ihr spezielles Verpackungsdesign wirklich von der Masse abhebt. Und was nun die Präsentation angeht - nebst dürftiger Pappverpackung - da hat mich der Highlighter wirklich enttäuscht. 

Pappverpackung ja - aber in stabilerer Verarbeitung und vor allem bringt bitte das 50iger Design wieder zurück!!!

Eure Diva

The Balm - Big Mama


Bei The Balm gibt´s eine ganze Reihe an Produkten aus der "Mama-Kollektion". Ich kann den Gedanken nicht recht nachvollziehen, warum man Makeup-Produkte in einer "Mama Kollektion" verkaufen muß... aber was soll´s...

Der "Big Mama" war auch ein Fundstück bei TK Maxx und eigentlich so gar nicht auf meinem Shopping-Radar. Könnte wohl daran liegen, daß hinter dem "Mary Lou Manizer" alle anderen Highlighter einfach untergehen.

Dabei hat der "Big Mama" wirklich Potential - zumindest was die optische Präsentation angeht. Auch hier findet sich wieder das typische 50iger Jahre Design in einem stabilen und wertigen Plastik-Case. Auch der Spiegel wurde nicht vergessen und verleiht dem Case eine schwere Haptik.

Warum der "Big Mama" nur 8 g Füllmenge enthält und der "Mary Lou Manizer" 9 g - keine Ahnung. Da ich aber auch den "Big Mama" für ca. 5,- EUR bei TK Maxx bekommen habe, stört mich das jetzt nicht wirklich. 


Farblich wird der "Big Mama" einige Beautys wohl in die Flucht schlagen denn der Highlighter wirkt im Pfännchen schon recht "rosa". Man könnte ihn auch als Blushlighter durchgehen lassen aber das Finish auf der Haut zeigt dann doch, daß es sich tatsächlich um einen Highlighter handelt.

Ja - die rosa Schimmerpigmente sieht man durchaus - aber diese fallen bei weitem nicht so farbintensiv aus wie man denken könnte. Vor allem der schöne Glow ohne jeglichen Flitterkram kann mich auch hier überzeugen. 

Wer gerne Blushes trägt für den könnte der "Big Mama" vielleicht sogar die bessere Option als der "Mary Lou Manizer" sein da sich die Farbe mit dem Rouge hervorragend verbindet. 

Der Glow ist sichtbar und auch intensiv - aber keinesfalls überladen so daß auch Beautys mit einer etwas strukturierten Haut ihn gut tragen können. 

Die Textur des Puders ist identisch mit dem gehypten "Mary Lou Manizer" - weich cremig und wirklich gut gemacht. Auch das Einblenden in die Haut funktioniert tadellos. 


Meine Meinung...

... wirklich schade, daß der "Big Mama" neben dem "Mary Lou Manizer" immer etwas ins Hintertreffen gerät denn der Highlighter hat wirklich mehr Aufmerksamkeit verdient.

Die Farbe muß man mögen - sie ist aber nicht aufdringlich oder zu extravagant. Auch hier überzeugt mich das schnieke Verpackungsdesign, die angenehme Textur und das schöne Finish auf der Haut. Sollte ich noch weitere Highlighter von The Balm in die Finger bekommen werde ich sicherlich nachkaufen.

Eure Diva

The Balm - Mary Lou Manizer


Na Beautys... klingelt´s?? Na klar doch - wer den "Mary Lou Manizer" nicht kennt hat die (Beauty) Welt verpennt... oder so ähnlich..

Vor ca. 15 Jahren war der "Mary Lou Manizer" DER Highlighter überhaupt und in aller Munde. Und ich muß gestehen daß mich die Optik von The Balm mit seinem 50iger Jahre Design auch heute noch komplett abholt. Das mag wohl auch der Tatsache geschuldet sein, daß ich mich langsam auf Mitte 50 zubewege und irgendwie zur Fraktion Dino gehöre *hüstel*

Aber seid fair - das Design ist doch wirklich hübsch, oder? Aber auch das Case selbst kann sich nach wie vor sehen lassen. Auch wenn es sich nicht um ein profanes Plastik-Case handelt - die Haptik ist schwer und solide und die gesamte Verarbeitung wirkt wertig. 

Dies mag auch dem Spiegel im Deckel geschuldet sein der den Gesamtauftritt zusätzlich aufwertet. 

Die Füllmenge von 9 g ist absolut in Ordnung und auch der Preispoint hat sich eingependelt. Inzwischen bekommt man den Highlighter zwischen 10 bis 15 EUR was absolut klar geht. Als The Balm in Deutschland noch nicht verfügbar war, lag der OVP damals bei ca. 30,- EUR. 

Ich habe den "Mary Lou Manizer" schon vor einiger Zeit bei meinem TK Maxx für ca 5,- EUR gefunden und habe natürlich unverzüglich zugeschlagen. 


Nimmt man die Retro-Brille ab, bekommt man mit dem "Mary Lou Manizer" einen sehr klassischen Puder-Highlighter in einem wirklich schönen Champagner/Gold-Ton. 

Warum der Highlighter damals für Furore sorgte dürfte wohl der Tatsache geschuldet sein, daß er ohne jeglichen Glitterkram auskommt was damals noch nicht üblich war. Viele Highlighter haben mehr geglitzert als geleuchtet - heute bekommt man eine vergleichbare Qualität und Performance auch schon in der Drogerie. 

Damit möchte ich den "Mary Lou Manizer" keinesfalls klein reden - ich liebe ihn nach wie vor und er ist einfach ein Stück Beauty-Geschichte und performed auch heute noch hervorragend. Die weiche cremige Textur und der schöne Glow brauchen sich keinesfalls verstecken. Und das ist doch in jedem Fall ein gutes Zeichen, wenn sich ein Produkt über 15 Jahre am Markt behauptet und immer noch verfügbar ist. 

Meine Meinung...

... auch wenn der "Mary Lou Manizer" heute nur noch klassisch solide Drogerie-Qualität anbietet - so ändert das nichts an der Tatsache, daß er in jede Sammlung eines Beauty-Junkies gehört. Basta.

Vor allem das wunderschöne Verpackungsdesign im Stil der 50iger Jahre und die zeitlose Farbe des Highlighters haben für einen festen Platz in meinem Herzen gesorgt und ist auch nicht diskutierbar.

Und wem der "Mary Lou Manizer" damals zu teuer war, kann ihn heute schon für kleines Geld ergattern.

Eure Diva

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Marionnaud - Highlighter

 Ich muß ja gestehen, daß ich Österreich mag. Als Kind sind wir jedes Jahr mehrfach dorthin in Urlaub gefahren und auch wenn eine liebevolle...