Als ich neulich mal wieder bei Parfüm 365 eine Großbestellung losgelassen habe, sind mir auch Düfte der Marke Flavia aufgefallen. Flavia? Kenn ich nicht - muss ich aber ausprobieren.
Flavia ist ebenfalls ein arabisches Dufthaus welches in der Parfüm-Community so gar nicht stattfindet. Entsprechend moderat fällt das Preisniveau aus - im Vergleich zu Hype-Marken wie Lattafa. Da ich bislang mit den arabischen Dufthäusern gut gefahren bin, habe ich nun große Hoffnung, daß auch meine 2 Neuzugänge eine gute Figur abgeben
Flavia - Pegasus pour Femme
Als mein Paket zu Hause ankam habe ich mich natürlich voller Vorfreude auf meine Neuerwerbung gestürzt. Optisch macht "Pegasus" einen soliden Eindruck:
Zwar ist der Karton - für ein arabisches Dufthaus - recht leicht und simpel verarbeitet aber die recht "westliche" Gestaltung sieht hübsch aus. Finde ich schon mal bemerkenswert, daß Flavia sich optisch doch recht stark am "westlichen" Geschmack orientiert.
Auch der Flakon könnte von einem westlichen Designhaus entworfen worden sein. Schlicht und zeitlos ohne irgendwelchen orientalischen Schnickschnack. Ich kann mich ja auch für reduzierte Designs erwärmen, von daher sagt mir die optische Präsentation schon mal zu. Lediglich der etwas klopsige Deckel aus Plastik wirkt etwas deplaziert.
Allerdings meckere ich hier auf ganz hohem Nivau. Immerhin habe ich für die 100 ml EdP nur ca. 10,- EUR bezahlt - da tut´s auch mal eine klopsige Kappe.
Mein Eindruck, daß sich Flavia stark am westlichen Geschmack orientiert, setzt sich schon bei der ersten Schnupper-Probe fort.
"Pegasus" wird zwar als Damenduft kommuniziert - kann aber auch gerne von Männern getragen werden. Dabei fällt der Duft keinesfalls zu herb oder dominant "männlich" aus sondern ist eine wirklich runde und gute Mischung.
"Pegasus" startet frisch und gaaaaaanz leicht grün - eigentlich mag ich keine "grünen" Parfüms aber hier hält sich die Dosierung in homöopatischen Dosen dezent zurück und alles bewegt sich in einem absolut gut tragbaren Rahmen.
Unter dem ganzen "Grünzeugs" machen sich schnell sehr klassische florale Noten bemerkbar und auch fruchtige Noten kann ich erkennen. Dabei fallen die fruchtigen Akkorde aber nicht sonderlich süß aus sondern eher zitronig frisch.
Wirklich überrascht bin ich von der Tatsache, daß das Parfüm sogar bei Pafumo gelistet ist - ich habe hier mal die Duftpyramide aufgeführt:
Kopfnoten
Bergamotte
Orange
Pfirsich
Herznoten
Jasmin
Rose
Rosengeranie
Basisnoten
Moschus
Patchouli
Vetiver
Durch diese Kombination aus grüner und fruchtiger Frische ist "Pegasus" natürlich als Sommerduft prädestiniert - aber nicht für die ganz heißen Tage sondern ich sehe das Parfüm eher im Frühling oder auch an wärmeren Herbsttagen.
An der Intensität kann ich nichts aussetzen - ganz im Gegenteil. Mit ein paar wenigen Sprühern bin ich für einen langen Arbeitstag gerüstet. Auf Textilien hält mir "Pegasus" locker flockig 8 bis 10 Stunden durch.
Auch finde ich "Pegasus" für Frauen jeden Alters gut geeignet da er trotz seiner Präsenz nicht erschlagend wirkt. Allerdings glaube ich, daß er den ganz jungen Mädels deutlich zu unsüß ausfallen wird.
Eure Diva
Flavia - Luxuria pour Femme
Ganz todesmutig habe ich natürlich zum Ausprobieren nicht nur 1 sondern gleich 2 Parfüms von Flavia geordert. Ob das so clever ist - wahrscheinlich nicht - aber wenn ich auch bei "Luxuria" nur 10,- EUR für 100 ml EdP zahle hält sich das Risiko eines Fehlgriffs im überschaubaren Rahmen.
Optisch gefällt mir die Gestaltung der Kartonage ausgesprochen gut. Diese Kombo aus Nude und Beige ist wahrscheinlich langweilig des Todes - aber irgendwie auch Besonders und Elegant. Allerdings ist der Karton nicht sonderlich stabil und kommt die Qualität von Drogerie-Verpackungen nicht hinaus. Das stört mich aber so rein gar nicht - ich werfe die Umverpackungen ja stets weg - also ist dieses "Manko" zu vernachlässigen.
Auch der bauchige Flakon greift das Thema Nude optisch wieder auf. In Kombination mit der goldenen Plakette wirkt das auf den 1. Blick sehr edel. Auf den 2. Blick merkt man jedoch, daß der Flakon aus Plastik besteht und auch die gesamte Präsentation etwas "plump" wirkt.
Da "Luxuria" aber preislich sehr günstig war, bin ich gewillt auch Abstriche in der Optik in Kauf zu nehmen.
Aber in "Luxuria" kommen die beiden Duftrichtungen hervorragend zusammen und ergänzen sich auf das Vortrefflichste. Einerseits die leckeren Fruchtnoten mit jeder Menge "Süße" und durh diese widersprüchlichen Akkorde dominiert keine Note das Parfüm übermässig. Süße cremige Akkorde die einfach nur lecker sind ohne dabei pappig zu wirken - ich bin schockverliebt !!
Auch wenn es bei Parfumo keine Rezension gibt - zumindest habe ich eine recht aussagekräftige Duftpyramide zusammen tragen können:
Kopfnoten
Birne
Orange
Zitrone
Herznoten
Erdbeere
Orchidee
Passionsfrucht
Rose
Basisnoten
Patchouli
Praline
Vanille
Auch wenn ich weder Zitrone noch Patchouli auch nur ansatzweise identifizieren kann - die Kombo aus Praline & Vanille zusammen mit den angegebenen Fruchtnoten beschreiben "Luxuria" eigentlich sehr gut.
Ich finde, daß der Duft das ganze Jahr über gut tragbar ist - an den ganz heißen Tagen vielleicht nicht - aber ansonsten geht das Parfüm immer. Im Sommer überzeugt das Obst - in der kalten Jahreszeit der gourmandige Aspekt.
Auch dieser Duft hat eine hervorragende Strahlkraft - ich muß nicht im Parfüm baden um olfaktorisch wahrgenommen zu werden... ein paar gezielte Sprüher reichen völlig aus.
Da ich meine Düfte ja immer auf Textilien auftrage kann ich auch bei der Haltbarkeit nicht maulen: 8 bis 10 Stunden sind keine ernstzunehmende Herausforderung.
Auch sehe ich "Luxuria" an Frauen jeden Alters - er ist weder zu jugendlich verspielt noch zu erdrückend schwer und ist damit in meinen Augen ein echter Allrounder.
Eure Diva
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen