Sonntag, 16. Januar 2022

I heart Revolution - Lidschatten Paletten

 Wie schon an anderer Stelle erwähnt, hat die Marke "Makeup Revolution" inzwischen so viele Unterfirmen und Tochter-Brands gegründet, daß man da als normaler Endverbraucher kaum noch durchblickt. 

Ob sich die Marke damit einen Gefallen getan hat, lasse ich an dieser Stelle mal unkommentiert. Was man aber in jedem Fall sagen muß - die Lidschatten von "Revolution" sind durch die Bank hinweg hervorragend und preislich extrem günstig. 

I heart Revolution - Mini Match Paletten

Peach please!


Nachdem Revolution bei den Rossmännern leider aus dem Sortiment geflogen ist und durch ELF ersetzt wurde, sind etliche Sachen im Grabbelkörbchen gelandet und wurde für einen schmalen Taler abverkauft. 

Ich habe ja schon 2 Mini Match Paletten auf ähnliche Art und Weise bei mir einziehen lassen und als ich neulich dann die "Peach Please" entdeckt habe musste ich der armen kleinen Paletten natürlich ein neues Zuhause anbieten *hust*

Bislang konnten mich die Mini Match wirklich überzeugen - sicherlich nicht mit dem etwas billige und schäbigen Verpackungsdesign - aber die Lidschatten selbst waren durchgängig gut gemacht. 
Auch die "Peach Please" spricht mich optisch so gar nicht an - das orange durchsichtige Plastik-Case nebst der namensgebenden Pfirsiche... nicht mein Fall. Und auch die klapprige Haptik lockt heute niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. 

Bei einem Preis von 3,- EUR für die 5 Lidschatten und einer sehr fairen Füllmenge von 1,1 g pro Pfännchen kann ich aber auch mit einer etwas lieblosen Präsentation gut leben.


Grundsätzlich fällt die "Peach Please" farblich überhaupt nicht in mein Beuteschema. Zum einen habe ich ähnliche Farben schon massenhaft in anderen Paletten in meiner eigenen Schmink-Sammlung - zum anderen finde ich warme rötliche Farben am Auge immer etwas schwierig. Schnell sieht das AMU nämlich nach einer verschleppten Bindehaut-Entzündung aus...

Die "Peach Please" enthält jedoch nur 1 einzigen wirklichen Pfirsichton - und den mit einem matten Finish. Das ist etwas, womit ich mich durchaus gut arrangieren kann und zum ausblenden kann ich diese Farbe sicher gut verwenden. Die restlichen Farben sind dann eher warme Braun- und Berry-Töne. 

Das Mischungsverhältnis von 3 matten und 2 schimmernden Tönen finde ich etwas schwierig - dennoch kann ich der Palette sicherlich den ein oder anderen unterschiedlichen Look entlocken. Für einen klassischen Alltags-Look bietet die "Peach Please" sicherlich eine solide Auswahl. 

Wirklich enttäuscht bin ich aber von der Tatsache, daß diesmal kein Duo-Chrome in der Palette enthalten ist. Denn genau dieser Duo-Chrome hat die anderen Mini-Match-Paletten wirklich extrem aufgewertet und den Kauf als sehr lohnend erwiesen. Schade Schokolade - denn ein intensiver Duo-Chrome-Pfirsich-Ton wäre schon echt der Knaller gewesen!!! 

Die Qualität der Lidschatten ist solide und gut gemacht. Die Textur - speziell der matten Shades - ist zwar etwas trocken und pudrig (nebst Fallout des Todes) aber dafür lassen sich die Shades schnell und unkompliziert ausblenden. 

Die Metallics fallen deutlich weicher und cremiger aus und mit dem Finger appliziert sind auch die Effekt am Lid wirklich ganz hübsch. Für eine 3,- EUR Palette stimmt die Performance allemal gut zusammen. 

White Vanilla Cream


Bei meinem örtlichen Rossi gibt´s auch eine kleine Mini-Theke von Revolution welche ich in der Vergangenheit jedoch weitestgehend unbeachtet gelassen habe. Der Grund ist ganz simpel: schlechte Auswahl und selten Angebote!! Nun wurden aber einige Produkte im Sale angeboten und dabei ist auch eine Mini-Palette in mein Einkaufskörbchen gesprungen ;-))

Für die 5 Lidschatten habe ich nur noch 3,- EUR bezahlt - da kann man quasi nicht viel falsch machen. Auch die Füllmenge von 1,1 g pro Pfännchen erscheint fair - und bei dem Preispoint kann ich auch sehr entspannt über das quasi nicht existente Design hinweg sehen.  Aktuell sind ja so kleine Paletten wieder schwer angesagt - Natasha Denonas "Minis" dürften an dem Trend nicht ganz unschuldig sein. 

Und auch wenn die Optik der Verpackung an die  Minis von Natasha Denona erinnert - die Haptik ist dann doch nur klassische simple Drogerie-Qualität was aber dennoch für mich klar geht. 


Die "Mini Chocolate" ist genau das, was man erwarten kann: eine klassische Nude-Palette mit bräunlichen Tönen. Eigentlich eine Colorstory die ich schon zur Genüge in meiner Sammlung habe - dennoch möchte ich der Palette eine faire Chance einräumen. 

Lobenswert ist in jedem Fall daß die angebotenen Farben allesamt einen kühlen Farbeinschlag haben - nachdem wir in den letzten Jahren mit warmen Paletten förmlich überschüttet wurden eine wohltuende Abwechslung.  Und neben den namensgebenden Schokolade-Tönen gibts auch noch einen Duochrome. Duochromes in günstigen Paletten sind nicht selbstverständlich - das spült der "Mini Chocolate"  schon mal dicke Pluspunkte in die Kasse.  
 
Alle Farben fügen sich überraschend gut zusammen und auch wenn man aus einer Mini-Palette natürlich nicht unendlich viele verschiedene Looks rausholen kann, so bietet die kleine Palette doch einige nette Optionen für einen interessanten Alltags-Look. 

Die Textur der Lidschatten ist vielleicht etwas trocken und pudrig - aber alles in einem akzeptablen Rahmen. Die Farbabgabe ist gut und lässt sich bei Bedarf aufbauen.  

Besonderes Lob verdient in jedem Fall aber der Duo-Chrome der von silbrig Weiß zu Rose shiftet und richtig intensive Effekte aufs Lid zaubert.  Gerade im sehr preiswerten Segment bekommt man gute Duo-Chromes eher selten von daher hat sich der Kauf alleine deshalb in jedem Fall schon gelohnt. 

Milk Chocolate Ganache

Neulich bei Rossmann bin ich mal wieder mit der Spürnase voraus durch das dortige Grabbelkörbchen getaucht und habe – schon wieder – eine dieser Mini-Paletten von Revolution gefunden.

Da mich mein erster Kauf schon zu überzeugt hat, habe ich erneut zugeschlagen.

Zur Verpackung gibt´s nichts neues zu berichten – nach wie vor darf man kein Verpackungsopfer sein wenn man sich eine dieser Minis ins Haus holen möchte. Die eher dürftige Haptik überzeugt mich nicht und auch bei der optischen Gestaltung ist noch Luft nach oben.

Aber dafür habe ich auch nur 4,- EUR für die 5er-Palette bezahlt  und die 1,1 g pro Pfännchen erscheinen mir auch im Hinblick auf den Preispoint absolut akzeptabel. 

Farblich kommt das Palettchen wenig spektakulär daher: ganz klassische warme Brauntöne und als Highlight ein Duochrome Rot.

Ist nicht so als hätten wir solche Farben nicht schon en masse in unserer heimischen Schminksammlung aber wenn es mal schnell gehen soll und ich einen gediegenen Alltags-Look schminken möchte, kommt mir so eine Mini sehr gelegen.

Die „Milk Chocolate“ bietet alles was ich brauche – vom Ausblenden bis hin zum Abdunkeln und auch ein paar nette Metallics um interessante Effekte aufs Lid zu bekommen.

Die Textur ist auch hier angenehm weich und fast schon cremig und auch beim Thema Pigmentierung kann ich wirklich nicht meckern. Wer schon eine erkleckliche Paletten-Sammlung sein Eigen nennt, braucht die „Milk Chocolate“ sicherlich nicht – wobei der Duochrome natürlich sehr reizvoll ist.  


Meine Meinung...

... also rein farblich hätte mich die "Mini Chocolate" jetzt eher nicht zum Kauf überredet aber hinsichtlich des Preispoints habe ich dann doch überraschend gute Qualität für mein Geld bekommen. 

Zwar ist die billige und etwas lieblos gestaltete Verpackung jetzt nicht der Brüller aber die alltagstaugliche Farbauswahl und vor allem der auffallend schöne Duo-Chrome macht den Kauf in jedem Fall lohnenswert. 

Eure Diva

I heart Revolution - Honey Bear


In unserem örtlichen Rossmann gibt´s auch eine kleine Revolution-Theke die jedoch eine eher betrübliche Auswahl bietet und auch nicht wirklich regelmässig neu bestückt wird. Kein Wunder also, daß ich die Thke eigentlich weitestgehend unbeachtet lasse. Nun wurde aber ein paar Sachen dort mit Sale-Angebot abverkauft und da habe ich mir dann u.a. auch die "Honey Bear" gesichert.

Bei einem Preis von 4,50 EUR für 9 Lidschatten kann man quasi nichts falsch machen und das Metall-Case mit dem aufgepressten Bärchen ist einfach herzallerliebst. Für den großen Niedlichkeitsfaktor 
gibt´s schon mal einen dicken Daumen nach oben ;-))

Wirklich positiv überrascht bin ich von der guten Haptik nebst Spiegel im Deckel - sowas bin ich von Revolution eigentlich nicht gewohnt - danke - gerne weiter so. Auch die wirklich gute Füllmenge von 1,1 g pro Pfännchen ist eine positive Überraschung. 


Weniger begeistert bin ich - erstmal - von der doch recht drögen und ausgelutschten Colorstory. Wieviele braune neutrale Paletten braucht die Menschheit eigentlich noch?? Fairerweise muß ich sagen, daß alle Farben gut zusammenpassen - aber unterm Strich kann ich eigentlich nur einen klassischen browny Alltagslook aus der "Honey Bear" rausholen. 
Da kann auch das random Rosa und das Gelbgold nicht mehr viel retten. Anderseits nutze ich gerade im Job solche Farben doch öfter als gedacht - von daher geht die Palette für den Alltag völlig klar.

Das Mischungsverhältnis von 4 Shimmers und 5 matten Shades passt gut zusammen und auch wenn die Shimmers für meinen Geschmack deutlich mehr Schmackes hätten haben können, so passt die Performance insgesamt doch ganz gut. Die matten Shades sind durchgängig gut pigmentiert und lassen sich aufgrund ihrer pudrigen Textur auch ratzfatz ausblenden. Lediglich das Rosa ist etwas schwach auf der Brust und bedarf etwas Aufbauarbeit.

Zumindest finde ich die Textur der Lidschatten für eine Revolution-Palette überraschend weich und cremig. Speziell die Shimmers sind sehr weich und fast schon buttrig was man gerade im günstigen Preissegment eher selten findet.


Meine Meinung...

... nachdem ich nur den Sale-Preis für die "Honey Bear" bezahlt habe, bin ich insgesamt mit meinem Kauf durchaus zufrieden. Vor allem die zuckersüße Verpackung die überraschend wertig verarbeitet ist, kann mich überzeugen.

Über die Colorstory lässt sich sicherlich streiten - wer braucht tatsächlich noch eine neutrale braune Palette in seiner Kollektion? Dafür ist aber die Pigmentierung solide geraten und vor allem die cremige Textur spült der "Honey Bear" durchaus Pluspunkte in die Kasse.

Eure Diva

I heart Revolution - Looney Tunes


Ich stöberea  ja gerne - immer mal wieder - gezielt bei Douglas nach Sale-Angeboten. Bei einer dieser Aktionen ist mir u.a. auch die Palette von I heart Revolution aufgefallen und ich habe nur "Looney Tunes" gelesen und schon sind mir sämtliche Synapsen um die Ohren geflogen und ohne groß nachzudenken, habe ich die Palette gekauft. 

Da soll noch mal einer sagen, daß eine ansprechende Verpackung nichts zu sagen hat *hust* denn eigentlich und unter nüchterner Betrachtung der Gesamtumstände hätte ich mir die Palette eher nicht gekauft. Aber schön der Reihe nach...

Viel Geld hat mich die "Looney Tunes" nicht gekostet - im Sale war sie für knapp  10,- EUR zu bekommen. Ein wirklich kleiner Preis - denn immerhin bekommt man 30 Lidschatten in unterschiedlichen Finishs angeboten. Auch bei der Füllmenge von 1,1 g pro Pfännchen kann ich wirklich nicht maulen. 

Optisch ist die "Looney Tunes" natürlich für alle Fans dieser Cartoon-Reihe ein echtes Must Have: die Stars der Reihe tummen sich vor babyblauem Hintergrund - Kitsch as Kitsch can... aber mei - ich bin mit den Looney Tunes aufgewachsen und irgendwie musste die Palette her....

Im Deckel ist noch ein kleiner runder Spiegel integriert - nett gemeint, aber nicht wirklich gut gemacht. 


Ich bin beim Blick in die Palette fast erblindet ;-)) Nicht nur das uns die "Looney Tunes" jeder Menge knatschiger Neonfarben anbietet - diese müssen auch noch vor neongelbem Hintergrund präsentiert werden. Man reiche mir eine Sonnenbrille... *hüstel*

Jetzt bin ich ja wirklich ein Fan von "einem Kessel Buntes" aber diese geballte Ladung an Neon in Reinkultur treibt selbst mich an meine Grenzen. 
Der nächste Grund warum der Kauf nur unter Ausschaltung des gesunden Menschenverstandes stattgefunden haben kann ist die Tatsache, daß ich - eigentlich - von diesen monströs großen Klopper-Paletten weg bin. Ich fühle mich inzwischen bei kompakteren Paletten deutlich wohler und nicht so überfordert. Aber das ist jetzt wirklich persönliche Präferenz - andersrum betrachtet bekommt man natürlich einen ordentlichen Gegenwert für sein Geld. 

Farblich bietet die "Looney Tunes" natürlich alles, was man sich nur wünschen kann - sofern man auf neonfarbene Knatschfarben abfährt wie Schmitz´ Katze. Dabei ist das Mischungsverhältnis von matten und schimmernden Farben durchaus ausgewogen. 
Und wenn man ganz genau hinschaut, finden sich auch eine paar neutralere Farben um Auszublenden und Abzudunkeln - man muß nur wirklich genau hinschauen *zwinker*

Auch wenn die Textur der Farben etwas auf der trockenen und pudrigen Seite ist, so kann ich beim Thema Pigmentierung nichts beanstanden. Selbst tendenziell zickige Farben wie Gelb und Lila können sich wirklich sehen lassen. 
Allerdings braucht es eine gut deckende Base um die Farben am Auge wirklich so strahlen zu lassen, wie sie im Pfännchen aussehen - ansonsten geht viel Leuchtkraft verloren. 


Meine Meinung...

... daß es mal eine Palette schaffen würde, mich an meine "farblichen Grenzen" zu bringen, hätte ich vor der "Looney Tunes" nicht für möglich gehalten.

Natürlich passt so eine schrille Neonpalette durchaus zum Gesamtkonzept der Palette im Comic-Style, aber es braucht schon Nerven wie Drahtseile und eine gute Sonnenbrille um mit der Palette was anfangen zu können. 

Für Anfänger oder auch wem so ein "Kessel Buntes" dann doch einen Ticken zu heftig ausfällt würde ich empfehlen, die enthaltenen Farben erstmal nur am Innercorner als "Pop of Colour" zu nutzen - denn so aufgetragen können die Farben wirklich für echte Hingucker-Effekte sorgen.

Eure Diva

I heart Revolution - Heart Edition

Dragons Heart

Neben der höchst umfänglichen "Chocolate" Kollektion - welche widerum ein Dupe zu den Chocolate-Paletten von Too Faced ist - hat die Marke natürlich noch ein paar eigenständige Paletten herausgebracht. 

Die "Dragons Heart" habe ich schon vor längerer Zeit bei TK Maxx für 3,99 EUR gefunden und nachdem die Lidschatten aus dem Hause Revolution ja nicht schlecht sind, habe ich mich anfixen lassen. 

Die Pappverpackung ist hübsch gemacht und ist natürlich mit ihrem roten Hochglanz-Design recht auffällig. Die Haptik ist stabil, wenn auch nicht sonderlich hochwertig. Nettigkeiten wie Spiegel oder Pinsel - Fehlanzeige!! Ähnliche Paletten gab es schon mal bei Essence in der ein oder anderen LE - gleiche Verpackung, andere Marke quasi ;-))

Die Palette enthält immerhin 12 Farben in unterschiedlichen Finishes und auch wenn die Füllmenge von 0,75 g pro Pfännchen jetzt etwas unter dem Marktdurchschnitt liegt, der Preis war heiß und da kann ich auch mit einer etwas knapp bemessenen Füllmenge gut leben. 

Die Colorstory ist hübsch - aber nichts besonderes und lässt sich unter dem Begriff "warm berry" gut zusammenfassen. Neben Nude und jeder Menge warmer Brauns wurden der Palette auch einige Beere,- Lila-Töne spendiert.

Auch wenn die Farbzusammenstellung jetzt nicht das Rad neu erfunden hat, so passen doch alle Farben gut zusammen und die Palette macht einen unaufgeregten und harmonischen Eindruck. Das Mischungsverhältnis von 5 matten und 7 schimmernden Farben ist ebenfalls sehr rund und ausgewogen.

Nun weiß ich ja, daß die Lidschatten aus dem Hause Revolution zwar solide und überwiegend gut sind, womit ich jedoch nicht gerechnet habe, ist, daß die Lidschatten in der "Dragon Heart" eine wirklich außerordentlich gute Qualität haben.
Das geht schon los bei der Textur welche buttrig weich und cremig ist - selbst die matten Töne haben eine wunderbare Konsistenz. Diese Cremigkeit sorgt auch dafür, daß selbst die matten Farben nicht wirklich "matt" sind, sondern immer noch einen leichten Glow auf der Haut hinterlassen. Schwer zu beschreiben aber der Effekt am Auge ist ähnlich wie bei Cremelidschatten. 

Auch beim Thema Pigmentierung bin ich ernsthaft beeindruckt. Jede Farbe ist satt pigmentiert und die Lidschatten sorgen für eine intensive Farbabgabe am Auge. Zwar könnten die Shimmers etwas mehr Schmackes vertragen - aber für den Alltagseinsatz reicht mir die Performance allemal aus. Außerdem sind es ja Shimmers - und keine Metallics. 

Mermaids Heart


Bislang war ich ja der Auffassung, daß die "Dragon Heart" eine eigenständige palette von I heart Revolution sei - tja, bis ich bei Kosmetik4less über die "Mermaids Heart" gestolpert bin. Sammeltrieb voraus - die muß auch noch her und bei einem Sale-Angebot von unter 4,- EUR mache ich sicherlich nichts falsch - die "Dragon" war ja qualitativ eine positive Überraschung.

Verpackungstechnisch sind beide Paletten identisch aufgebaut - lediglich die Umverpackung ist bei der "Mermaid" in Blau gestaltet. Ansonsten nichts Neues. Allerdings enthält die "Mermaid" lediglich 4 matte Shades und 8 Schimmerfarben.


Alleine anhand der Außenverpackung auch bei der Namensgebung kann man schon ableiten, wohin die Reise farblich geht und so ist es auch keine große Überraschung, daß die "Mermaid" hauptsächlich aquatische Farben in Blau, Grün und Aquamarin anbietet. 

Mir persönlich liegt dieses Farbschema mehr als die üblichen Verdächtigen in "Berry" - aber das ist jetzt wirklich persönliche Präferenz. Gott sei Dank hat Revolution der "Mermaid" auch ein paar neutrale Nude-Töne spendiert so daß sich aus der Palette durchaus der ein oder andere Look herausholen lässt. Allerdings sind diese Nudetöne recht gelb-lastig, eine Farbe die mir persönlich eher nicht so liegt und steht - von daher kann ich jetzt erstmal nur schwerlich die Farben untereinander kombinieren. Aber auch das ist eher persönlicher Geschmack. 

Ich habe bei der "Dragon" ja schon angemerkt, daß mir die Qualität der Lidschatten außerordentlich gut gefällt - besonders hinsichtlich des Preispoints und auch die "Mermaid" macht da einen wirklich guten Job Die Lidschatten haben eine überraschend weiche und nicht zuuuuu pudrige Textur und auch bei der Pigmentierung finde ich nichts zu beanstanden. Selbst die Gelbs geben ordentlich Farbe ab und die Pigmente kommen am Auge gut  zur Geltung. 


Meine Meinung...

... sicherlich haben die "Heart-Paletten" farblich das Rad nicht neu erfunden und die Colorstory von "Warm Berry" und "Aqua" kennen wir auch schon aus anderen Paletten zur Genüge. 

Dafür überzeugt mich die Paletten durch ihre überraschend gute Qualität bei den Lidschatten selbst. Die wundervoll cremige Textur und die intensive Farbabgabe machen einfach nur Freude. Keine der Farben ist "zickig" oder macht Probleme beim Auftragen und Verblenden und wer eine preislich sehr günstige Palette mit einem durchgängig hochwertigen Inhalt sucht, macht mit der "Dragon Heart" nichts falsch. 

Eure Diva

I heart Revolution - "Chocolate Bars"

Eine der vielen Untermarken von "Makeup Revolution" ist die Marke "I heart Revolution". Diese soll wohl noch einen Tacken günstiger sein als die "Mutter-Brand" und unter diesem Label wurde schon vor einigen Jahren eine Dupe-Reihe zu den "Chocolate" Paletten von "Too Faced" herausgebracht.

"Too Faced" hat inzwischen schon längst die Schokoladen-Reihe eingestellt - die "Dupe-Marke" führt diese Kollektion aber munter weiter ;-)) 

Ebenfalls interessant: etliche Paletten aus dieser Kollektion wurden unter der Marke "I heart Revolution" herausgebracht - ein Teil unter dem Label von "I heart Makeup". Einzige Unterscheidung ist die Anordnung der Pfännchen. Damit aber die Verwirrung nicht komplett eskaliert, habe ich alle "Chocolates" hier zusammengetragen. 

Mir soll´s recht sein - denn die "Schoko-Lidschatten" gehören für mich mit zu meinen liebsten Drogerie-Lidschatten. Inzwischen haben sich in meiner Sammlung eine ordentliche Menge an solchen Paletten angesammelt - Zeit also, die Paletten mal "auseinander zu nehmen":

Chocolate Smores


Ich habe mir vor kurzem bei Kosmetik4less eine deutlich preisreduzierte Palette von "The Balm" geholt und damit ich versandkostenfreie Lieferung bekomme, sind mir noch ein paar Euro im Einkaufskorb abgegangen. Ich habe also die Sale-Seite mal auf Links gedreht und bin dann über diese Palette gestolpert. Ich sammle ja die Chocolate-Paletten und diese habe ich noch nicht - also musste die mit. Sie hat im Sale nur noch knappe 6 EUR gekostet und damit war mein Warenkorb ausreichend gefüllt.

Verpackungstechnisch ist die Palette genauso gestaltet wie die anderen Paletten aus der Chocolate-Kollektion und auch der große Spiegel im Deckel darf natürlich nicht fehlen. 
Die Palette enthält 18 Farben mit 18 g Füllmenge - klassisches Mittelmaß eben - und das Mischungsverhältnis von 11 matten und 7 Schimmerfarben finde ich gut.
Nüchtern und realistisch betrachtet hätte ich mir die Palette eigentlich eher nicht geholt und wäre sie nicht im Sale für kleines Geld hergegangen, wäre sie nicht bei mir eingezogen. Dies ist ausschließlich der Tatsache geschuldet, daß die Colorstory seeeeehr basic ist. Eigentlich besteht die "Smores" nur aus Braun, Nude und Gold.
Klar - nichts gegen solche Farben - solche Töne benutze auch ich hauptsächlich im Alltag und solche Farben braucht es in jedem Fall um einen kompletten Look hinzubringen. Aber ich habe in meiner Sammlung einfach schon jede Menge Paletten mit einem nahezu identischen Farbschema - da hätte es diese Palette sicherlich nicht auch noch gebraucht. 

Die Farben sind - aufgrund ihrer Ähnlichkeit - natürlich untereinander sehr harmonisch und vom nude Ausblendton bis hin zu einem dunklen Schokobraun bekommt man alles, was man braucht. 

Qualitativ sind die Chocolate-Paletten ja immer eine sichere Bank. Sie heben zwar nicht das AMU auf ein höheres Level, aber sie sind durchgängig gut gemacht. Zwar sind die matten Farben tendenziell auf der trockneren und pudrigeren Seite und auch die Schimmerfarben könnten etwas mehr Schmackes vertragen - aber für kleines Geld bekommt man eine grundsolide Qualität angeboten. 

Red Velvet


Es ist immer wieder interessant, welche Farbkombinationen und Interpretationen von einer "Schokoladen-Lidschatten-Palette" sich Revolution so einfallen lässt. Die Farbkombination bei der Verpackung zwischen Weiß und Rot ist jetzt erstmal nicht so wirklich mein Fall.... aber schlußendlich kommt es auf den Inhalt an und der ist jetzt erstmal vielversprechend:


Warme Paletten habe ich ja inzwischen wie Sand am Meer aber es gibt doch immer wieder Farben und Farbzusammenstellungen die ich interessant finde. Die "Red Velvet" bietet so ein paar Hingucker, dich einer näheren Betrachtung würdig sind ;-))

Da wären einmal ein knatschiges Pink und ein intensives Orange - beides Farben die ich so in meiner Sammlung nicht allzu oft habe - von daher schon mal dicke Pluspunkte meinerseits. Auch die restlichen Töne gehen etwas in diese beerige oder auch korallige Richtung. Hübsch und interessant gemacht auch wenn ich geistig noch keinen wirklich Bezug zur Palette selbst und "rotem Samt" herstellen kann....

Auch fällt es mir schwer, zwei so ausdrucksstarke Farben wie Beere/Pink und Orange/Koralle irgenwie zusammen zu bringen. Zwar offeriert die "Red Velvet" noch genug neutrale Nudes und Brauns um einen Look zusammen zu bringen - aber irgenwie im Gesamtbild wirkt die Palette nicht harmonisch und stimmig und ich vermisse ein klares Farbkonzept. 

Auch liegt in der "Red Velvet" die Betonung eher auf den matten Farben - immerhin sind 11 Töne mit einem matten Finish - und die Shimmers gehen in der Palette irgendwie unter. Gerade die farbintensiven Töne hätten ein metallic Finish gebraucht um richtig zur Geltung zu kommen aber ausgerechnet den neutralen Shades wurde ein Shimmereffekt spendiert - versteh ich nicht....

Und während ich mit der Colorstory natürlich nur ein persönliches geschmackliches "Problem" habe - so ist die etwas wankelmütige Qualität der Lidschatten in der "Red Velvet" ein ganz anderes Thema. Die Farben sind zum Teil zu schwach pigmentiert, verblenden sich ins Nichts und haben teilweise ein fleckiges Finish. Auch die schwachen Schimmereffekte machen echt keinen Spass. 

Ich werde die Palette zwar aus Sammlergründen behalten - aber es gibt deutlich !! besseres aus der Reihe. 

Chocolate Orange


Nachdem ich "Orange" als Lidschatten noch nicht wirklich häufig in meiner Sammlung habe, könnte die "Chocolate Orange" durchaus eine interessante Ergänzung sein. Das Verpackungsdesign ist in dieser Richtung zumindest schon mal vielversprechend...


Nun ja... beim ersten Blick in die Palette ist da nicht wirklich viel "Orange". Zwar gehen einige Farben schon in eine warme orange-korallige Richtung aber im Großen und Ganzen ist die Colorstory dann doch wieder sehr basic geraten mit jeder Menge Brauns und Nudes.

Lediglich bei 3 Farben würde ich das Thema "Orange" durchgehen lassen und lediglich der Orange-Goldene Schimmerton geht als namensgebener Eyecatcher durch. Schade Schade, da hätte Revolution wirklich mehr draus machen können aber das ist jetzt lediglich mein persönlicher Geschmack. 

Grundsätzlich ist die "Chocolate Orange" wirklich keine schlechte Palette. Die harmonische Farbauswahl ist gerade im Alltag durchaus tragbar und mit den 3 Oranges kann man zumindest ein paar Farbliche Akzente setzen.

Auch die Qualität der Lidschatten kann mich durchgängig überzeugen auch wenn ich bei den klassischen neutralen warmen Farben bislang kaum ernsthaft auf die Nase gefallen bin. Die Farben sind in der Herstellung recht einfach und selbst "Billigmarken" bekommen diese Töne recht gut hin. 

Schwierig finde ich hier höchstens die Tatsache, daß lediglich 5 Schimmertöne in Bronze und Gold der Palette spendiert wurden. Gerade die "bunten" Farben in einer Palette sollten doch ein Shimmerfinish haben um am Auge richtig zu knallen - aber ok, das ist jetzt nur meine persönliche Meinung....

Naked Chocolate


Ich habe es ja schon mehrfach auch an anderer Stelle erwähnt, daß eierschalfarbene Verpackungsdesigns nicht wirklich zu meinen Favorites gehören und die Palette ist eigentlich nur aus Sammelleidenschaft bei mir eingezogen. 


Schon erstaunlich, wie oft man sich von einer Verpackung in die Irre führen lässt, nicht wahr? Meine Erwartung an die "Naked Chocolate" war quasi nicht existent. Die Verpackung als Mischung aus Eierschale und Vanillegelb ist nicht mein Fall und das Farbschema "Naked" habe ich ebenfalls schon mehr als zur Genüge in meiner Kollektion.

Um so überraschter war ich, als ich nach Lieferung die Palette zu Hause ernsthaft unter die Lupe genommen habe. Ja - es ist eine sehr klassische Naked/Nude-Palette .... aber alle enthaltenen Farben sind extrem kühl gehalten was meinem persönlichen Geschmack natürlich zugute kommt. 

Spektakuläre farbliche Highlights darf man sich nicht erwarten - aber die Auswahl an kühlen Nudes, Brauns und Graus finde ich persönlich hervorragend. Die "Naked Chocolate" lässt sich also hervorragend mit einer Rainbow-Palette kombinieren um den vielleicht etwas tristen Naked-Look aufzupeppen. 

Auch das Mischungsverhältnis von 6 Shimmer-Shades und 10 matten Farben ist für so eine Basic-Palette absolut ok. Zwar kommen die Shimmers über einen leichten Glow-Effekt nicht hinaus - aber die "Naked Chocolate" ist auch nicht für das große Abend-AMU gedacht sondern eher für den Alltag im Büro. 

Lobenswert ist auch die durchgängig gute Qualität der Farben - selbst die hellen matten Töne sind diesmal gut gelungen und kommen am Auge gut raus ohne zu einem undefinierbaren Einheitsbrei zu verschwimmen Insgesamt bin ich also von der "Naked Chocolate" in jeder Richtung positiv beeindruckt und begeistert. 

Chocolate Truffle


Schon klar, daß in einer Schoko-Kollektion die Namensgebung alle Variationen von Schokolade aufgreifen. Jetzt bin ich neugierig, wie das Thema "Trüffel" von Revolution farblich umgesetzt wird. Das metallisch rote Verpackungsdesign ist ja schon mal vielversprechend:


Grundsätzlich bin ich erstmal froh darüber, daß nicht noch eine braune Palette herausgebracht wurde. Wie das Außendesign schon angedeutet hat, geht´s in der "Truffle" recht beerig, pink und rot zu. Zwar sind diese Farben nicht meine Favoriten wenn es ums AMU geht - aber diese Farben lockern das ansonsten recht basic gehaltene Farbschema gut auf.

Die Farbauswahl geht hierbei über rosy zu pink und von berry zu einem dunklen Violett. Gott sei Dank gibt es noch ein paar neutrale Nude und Brauns dazu, so daß man diese doch recht auffälligen Farben gut ergänzen kann. 
Das Mischungsverhältnis von 9 matten und 9 Shimmers könnte ausgewogener nicht sein und gerade daß die Shimmers recht bunt sind, macht es erstaunlich leicht, damit tolle Looks zu schminken. 

Auch wenn ich mich anhöre, wie eine ausgeleierte Schallplatte - auch hier kann mich die Qualität der Lidschatten - auch angesichts des extrem günstigen Preisniveaus - absolut überzeugen. Die Textur der matten Farben ist nach wie vor etwas trocken und pudrig - dafür lassen sich die Farben aber problemlos ausblenden und die Shimmers haben es wirklich in sich und bringen tolle Effekte aufs Auge. 

Violett


Wer meinen kleinen Blog schon ein wenig verfolgt, weiß, daß ich ein großer Fan von Lila bin. Leider sind die meisten Lilas im preislich günstigen Segment nicht wirklich der Brüller da diese Farben in der Herstellung etwas tricky sind. 


Was man der "Violett" definitiv nicht vorwerfen kann, ist ein Mangel an Auswahl von Lilas. Immerhin haben es 7 lila Töne in die Palette geschafft wobei die Farbrange von einem zarten Fliederlila über Berry bis hin zu einem dunklen Aubergine geht.

Ergänzt wird das Sortiment mit den obligaten Nudes, Brauns und ein paar Kupfertönen so daß einem kompletten AMU nichts im Wege steht. Auch das Mischungsverhältnis von 10 matten und 8 Shimmertönen finde ich recht gut gemacht. 

Auch bei der Pigmentierung - speziell der Lilas - finde ich nichts auszusetzen und die Qualität ist überraschend gut. Lediglich der matte braun-lila Ton "Wine" ist etwas fleckig und auch bei der Farbabgabe ist noch Luft nach oben. Mit etwas Geduld bringt man aber auch den Ton ganz gut zum Laufen. 

Die Schimmereffekte sind solide - könnten aber für meinen Geschmack etwas kräftiger ausfallen aber nicht jeder ist Fraktion "Paradiesvogel" von daher geht die Gesamtperformance für mich durchaus in Ordnung. 

Caramel Nudes


Wenn die Sammlerin mit mir durchgeht, lasse ich mich auch immer wieder zu Käufen hinreissen, wo ich mir eigentlich im Vorfeld schon denken kann: das wird nix!!! Die "Caramel Nudes" habe ich schon vor einiger Zeit bei Pink Panda bestellt da sie im Angebot war und alleine schon von der Namensgebung her, hätte ich sie mir - eigentlich  - nicht gekauft:


Um so überraschter war ich, als ich zu Hause dann die Palette näher in Augenschein genommen habe. Erwartungsgemäß sind in der "Caramel Nudes" viel Nudes, Brauns und "Karamell" enthalten wobei die Karamell-Töne doch überraschend speziell und ansprechend sind. Und das sage ausgerechnet ich, wo ich von den klassischen warmen neutralen Paletten eigentlich eher die Schnauze voll habe. 

Man braucht auch hier ein gewisses Faible für warme Töne denn die Palette ist definitiv seeeehr warm gehalten. Orange, Kupfer, Karmell, Braun und etwas Beere. Aber gerade die etwas gelblich/orange gehaltenes Farbschema gefällt mir besser als gedacht da ich von solchen Farben noch nicht sooooo viel in meiner heimischen Kollektion habe. 

Auch die Qualität der Lidschatten finde ich sehr überzeugend. Gerade die hellen matten Farben neigen ja hin und wieder dazu, etwas schwach auf der Brust zu sein - hier kann ich diesbezüglich jedoch keinen einzigen Fail vermelden. Auch das Mischungsverhältnis von 7 matten und 11 Shimmers ist ein sehr gelungene runde Sache. 
Die Shimmer-Shades könnten - für meinen Geschmack - zwar etwas mehr Wums vertragen - für ein klassisches Büro-AMU reicht mir aber die Gesamtperformance allemal aus.

Salted Caramel


"Karamellig" geht es mit meiner 2. Caramel-Palette weiter. Es ist auf jeden Fall spannend, wie unterschiedlich man ein Farbthema interpretieren kann. Denn die "Salted Caramel" geht in eine gaaaanz andere Richtung als die "Caramel Nudes":


Während die "Caramel Nudes" eine sehr sehr warme Palette ist, geht die "Salted Caramel" in eine ganz andere Richtung denn sie ist sehr kühl gehalten, was meinen persönlichen Präferenzen natürlich sehr entgegen kommt. 

Auch hier ist das Farbschema sehr nude/braun-lastig und auch hier finden sich vornehmlich Kupfer und Goldtöne aber durch den kühlen Farbeinschlag gefällt mir die Colorstory extrem gut. Sobar ein Rose-goldener Duochrome wurde der Palette spendiert und auch der dunkelgrüne Shimmer zieht die Blicke auf sich. 

Wirklich spektakuläre Looks wird man aus der "Salted Caramel" nicht herausholen können da alle Töne zwar schön kühl - aber auch nicht aufsehenserregend sind. Alle Farben fließen harmonisch ineinander und wer es gerne sehr basic am Auge möchte, wird mit der Palette sehr zufrieden sein. Mir persönlich fehlen ein paar Eyecatcher und auch die Shimmes sind für solche Zwecke zu schwach und bringen zu wenig Effekt aufs Auge. 

Dennoch möchte ich die Palette nicht schlechter reden als sie ist - gerade wer neu im Makeup-Game ist und sich erstmal an unkomplizierten Farben ausprobieren möchte, darf getrost zugreifen denn die Qualität der Lidschatten ist auch hier durchgängig gut. Und auch die vielleicht etwas pudrige Textur der matten Farben dürften Anfängern sehr entgegen kommen. 

Golden Bar


Eine Palette, die sowohl optisch als auch "inhaltlich" dem Schoko-Thema der Kollektion recht nah kommt ist in jedem Fall die "Golden Bar"


Der Inhalt selbst ist eher wenig spektakulär - das Thema wurde aber gut aufgenommen und umgesetzt. Nude, Braun und jede Menge Nuancen an Gold und Kupfer. Für meine umfassende Paletten-Sammlung hätte es die "Golden Bar" jetzt sicherlich nicht gebraucht, aber ich muß ihr zähneknirschend zugestehen, daß die Palette alles bietet, was man sowohl für das tägliche Makeup - als auch für den "großen Auftritt" am Abend so braucht. 

Altersbedingt sind die Texturen inzwischen etwas trocken geworden, dennoch funktionieren alle Farben beim Thema Pigmentierung immer noch einwandfrei. Größtes Manko in der Palette dürfte jedoch sein, daß sie im Prinzip keine rein matten Töne enthält. Jede Farbe ist zumindest semi-matt bzw. sind Shimmer-Shades. 

Aufgrund der sehr braunlastigen Farbzusammenstellung kann ich mir hier jedoch problemlos mit dem Bronzer in der Lidfalte behelfen - von daher ist die "Golden Bar" durchaus ein solider Bestandteil in meiner Kollektion. 

24 k Gold


Optisch kommen sich die "24 k Gold" und die "Golden Bar" doch recht nahe. Lediglich bei der Verpackung gibt es eine leichte Unterscheidung zwischen matter Goldoptik und Hochglanz-Optik. 


Eigentlich hatte ich bei der "24 k Gold" einen farbliche Abklatsch zur "Golden Bar" erwartet und auf den ersten Blick gehen beide Paletten in eine sehr ähnliche Richtung. Allerdings finde ich die "24 k Gold" in der Zusammenstellung dann doch etwas geschickter gemacht als die "Golden Bar"

Zum einen bietet diese Palette doch immerhin 7 matte Farben wobei sogar ein mattes Schwarz zum Abdunkeln enthalten ist - prima!! Auch hier sind die Kernfarben wieder Braun, Gold und Kupfer - von daher ist schon eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden. 
Interessanteste Farben in der "24 k Gold" dürfte für mich persönlich der Olive-Ton sein der wirklich intensiv sich von den restlichen Farben abhebt. Zwar enthält die "Golden Bar" auch ein Olive, dieses fällt aber nicht so kräftig aus wie hier. 

Nach wie vor lobenswert ist die gute Gesamtperformance der Farben - trotz leicht trockener Textur bei den matten Farben ist die Farbabgabe durchgängig gut gemacht.

Chocolate Elixir


Die "Elixir" greift zwar verpackungsmässig das "Gold-Thema" auf und die rosegoldene Verpackung wirkt erstmal ansprechend. Bei der Farbzusammenstellung geht es jedoch in eine leicht andere Richtung - von daher sollte man sich von dem Design nicht in die Irre führen lassen:


Auch hier ist die Farbauswahl wieder very basic und classy gehalten. Nude und Braun soweit das Auge reicht. Aufgelockert wird das ganze von 2 Berry-Tönen - ansonsten ist die Zusammenstellung eher betrüblich langweilig.

Eklatantester Vorteil dürfte sein, daß sich hier die matten Farben versteckt haben, die ich speziell bei der "Golden Bar" etwas vermisst habe. Lediglich 4 Shimmer-Shades spendiert uns die Palette und auch bei diesen 4 Tönen sind die Schimmereffekte eher "dezent" *hüstel"

Ich persönlich bin ja ein großer Fan von effektvollen Lidschatten - von daher ist die "Elixir" eher nichts für mich - Freunde von dezenten AMU´s düften jedoch auf ihre Kosten kommen. Jedoch erfordert die "Elixir" etwas Zeit und Geduld - zwar ist die Farbabgabe solide und durch die etwas trockene Textur lassen sich die Töne auch recht gut verblenden aber speziellen die hellen Farben sind etwas schwach auf der Brust und erfordern entsprechende Aufbau-Arbeit. 

Galactic


Die "Galactic" ist für meinen persönlichen Geschmack eine meiner liebsten Paletten aus der Kollektion und nicht nur das silberne Verpackungsdesign finde ich gelungen, sondern vor allem die Farben sind höchst interessant:


Größtes Manko bei klassischen Rainbow-Paletten dürfte sein, daß es zwar jede Menge "Buntes" gibt, aber man mit reinen Knatschfarben nun wirklich keinen kompletten Alltagstauglichen Look zusammen bringt.

Die "Galactic" ist von daher eine sehr gelungene Mischung aus nötigen Nude,- und Braunfarben mit mattem Finish - peppt aber die Farbzusammenstellung durch 2 Duochromes und einigen Metallics auf. Dabei geht die Farbrange von Rose-pink über Blau und Lila bis hin zu gedeckten kühlen Anthrazit-Farben. Dabei wirkt die gesamte Palette nicht wild zusammengeschustert sondern alle Farben lassen sich untereinander hervorragend kombinieren und bieten unzählige Möglichkeiten an neuen Looks. 

An sich sind die Lidschatten aus der "Chocolate-Reihe" eigentlich immer eine sichere Bank. Die Qualität ist zwar nicht überragend, aber ausreichend gut damit ich in meinem Alltag wunderbar damit klar komme. Was jedoch die Farbintensität und Schimmereffekte angeht, toppt die "Galactic" das ganze noch und kann in meinen Augen mit Highend locker flockig mithalten.

Die Textur der Shimmers ist cremig weich und auch die matten Farben sind überraschend angenehm formuliert. Die Farbabgabe ist durchgängig hervorragend und speziell die "marmorierten" Töne knallen am Auge richtig intensiv. Aber auch die beiden Duochromes machen die "Galactic" sicherlich nochmal "besonders" und ich greife nach wie vor regelmässig zu dieser Palette. 

Macaroons


Vor einiger Zeit schon habe ich mir die "Macaroons" eigentlich nur bestellt, weil sie im Sale günstig angeboten wurde und schlichtweg aus Sammelleidenschaft heraus. Die Kombi aus Hellblau und Eierschale ist rein optisch nun wirklich nicht mein Geschmack ;-))


Deutlich mehr trifft hingegen die Colorstory meinen Geschmack da diese eben nicht "klassisch" warm neutral gehalten ist. 

Zwar enthält die "Macaroons" auch einige Nude,- und Brauntöne die man eben für einen vollständigen Look so braucht - aufgewertet wird die Palette aber durch eine erkleckliche Anzahl an aquatischen Grüns und Blaus die aber auch nicht "klassisch" nuanciert sind sondern eben auch spezielle Untertöne haben. 

Auch die beiden Lila-Grau´s sind höchst ungewöhnlich und für einen interessanten Abendlook nutze ich beide Töne immer mal wieder. 

Das Mischungsverhältnis von 5 matten und 13 Shimmerfarben finde ich persönllich gut gemacht denn die 5 matten Töne sind völlig ausreichend, um einen harmonischen Farben um die auffälligen Shimmers herum zu bauen. 

Die Qualität der Lidschatten ist auch hier durchgängig gut, speziell die Shimmers stechen aber besonders intensiv hervor. Lediglich "Icing" - das helle Grün mit Goldeinschlag schwächelt leider etwas und bedarf etwas Aufbauarbeit. 

Death by Chocolate


Der Name der Palette - Tod durch Schokolade - genau mein Humor !!! Auch wenn die Optik mit 2 unterschiedlichen Brauns jetzt wenig ansprechend wirkt - der Inhalt hat ein paar gute Kaufargumente auf der Hand. 


Während wir in den letzten Jahren von warmen neutralen Paletten förmlich überschwemmt wurden, sind Fans von kühlen Farben ein wenig vernachlässigt worden und gute kühle Paletten im preislich günstigen Segment zu finden ist ein ernsthaftes Problem ;-))

Die "Death by Chocolate" (ich lach mich immer noch weg) ist Gott sei Dank so eine Palette. Zwar ist die Farbzusammenstellung natürlich auch hier sehr basic und klassisch mit Nude, Braun und Gold - aber alle Farben haben einen kühlen graustichigen Farbeinschlag. 

Ebenfalls interessant daß die Schimmerfarben zwar die klassischen Gold,- Kupfertöne enthalten aber eben auch Silber, Anthrazit und ein graustichiges Fliederlila - Farben die man so ebenfalls eher selten angeboten bekommt.

Die Qualität der Lidschatten ist auch hier eine solide Sache - für meinen Geschmack könnten zwar die Shimmers etwas mehr Schmackes vertragen - aber für ein Büro-AMU ist die Performance absolut ausreichend.


Mint Chocolate


Die "Mint" hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und sie war eine der ersten Paletten aus der Chocolate-Reihe die bei mir eingezogen ist. 


Ich habe mich dümmlicherweise vor dem Kauf von der Optik und dem Namen der Palette blenden lassen. Da ich sie bei Rossmann gekauft habe, war sie zugeklebt und ich konnte keinen Blick ins Innere vornehmen, war aber der festen Überzeugung, eine "Mintfarbene" Palette zu bekommen. Tja Pustekuchcen - mit "Mint" hat die Palette nämlich so rein gar nichts zu tun. 

Sie enthält zwar 3 dunkle, etwas ins bläulich und olive gehende Grüntöne - von Mint konnte ich aber weit und breit nichts entdecken. Ich bin etwas verschnupft und auch enttäuscht, weil die Palette eben nicht das hält, was sie verspricht.

Damit ist die "Mint" jetzt per se keine schlechte Palette - ganz im Gegenteil. Die Farben sind sehr harmonisch zusammengestellt und ich mag die Colorstory durchaus. Auch daß ein Duochrome in Green-Brown enthalten ist, finde ich wirklich löblich. Neben den bereits derwähnten Grüns sind die restlichen Farben jedoch sehr basic - viel Braun, Kupfer, Gold und auch ein warmes Ziegelrot gibt´s noch dazu. 

Die Textur der Farben ist - auch altersbedingt - etwas trocken und bröselig - das ändert aber nichts an der Tatsache, daß die Farben nach wie vor gut funktionieren und auch gut pigmentiert sind. 

Chocolate Cherry


Auch wenn ich durchaus für die ein oder andere spannende und aufregende "Farbkombi" zu haben - bin die Mischung aus Pink und Rot auf der Außenverpackung jagt sogar mich jetzt erstmal in die Flucht. 


Im Inneren geht es dann schon fast überraschend gediegen und solide zu ... erschreckend solide sogar. Natürlich gibt´s jede Menge Nude und Braun und dazu auch ein paar hübsche Farben mit Berry-Einschlag. Hab ich schon, kenn ich schon.... lediglich "Maraschino" ist ein gedeckter Pinkton der zumindest ansatzweise der Außenverpackung zur Ehre gereicht. 

Auch wenn ich schon ähnliche konzipierte Paletten in meiner Sammlung habe - und zwar reichlich !!! - so ändert diese persönliche Tatsache nichts daran, daß die "Cherry" wirklich hübsch, harmonisch und nett gemacht ist.
Gerade wer eben dieses warm-berry Farbschema liebt, wird mit der "Cherry" zufrieden sein. Denn qualitativ finde ich auch hier nichts auszusetzen. Auch das Mischungsverhältnis von 10 matten und 8 Shimmers ist eine stimmige Sache. 

Die Farben sind erstaunlich weich und cremig und durchgängig gut pigmentiert. Selbst Einsteiger dürften mit der Palette gut klar kommen, denn alle Farben lassen sich tadellos verarbeiten.

Chocolate Vice

Beim Stöbern im Internet bin ich über die Seite von Kosmetik4less gestolpert und habe dort etliche reduzierte Paletten von "Revolution & Co" gefunden. Auch aus der Chocolate-Kollektion waren ein paar Paletten dabei, die ich bislang noch nicht in meiner Sammlung habe und bei einem Preis von ca. 7,- EUR pro Palette konnte ich schlichtweg nicht Nein sagen.

U.a. ist auch die "Chocolate Vice" bei mir eingezogen. Die rein schwarze Hochglanzverpackung sieht schon sehr "gewaltig" aus. Sie wird optisch in jedem Fall aus meiner Sammlung herausstechen ;-))

Auch hier bekommt man - wie bei den anderen Paletten auch - einen großen, sehr gut nutzbaren Spiegel im Deckel und sogar einen Schwammapplikator. Na gut, den hätte es jetzt nicht gebraucht... aber lassen wir mal den guten Willen zählen.

Die Palette enthält 16 Farben wobei 2 der Farben "größer" ausfallen an die restlichen Töne, entsprechend teilt sich auch die Füllmenge. Die beiden "großen" Pfännchen enthalten je 2,44 g und die restlichen Farben schlagen mit der Hälfte, als 1,22 g zu Buche. Damit schwimmt die "Chocolate Vice" im klassischen Mittelfeld mit und angesichts des günstigen Sale-Preises hab ich ordentlich was bekommen für mein Geld. 

Also eines vorweg. die Palette hätte ich mir im Sale sowieso geholt - einfach aus Sammelleidenschaft aber beim Auspacken zu Hause war ich von der enthaltenen Colorstory schon etwas enttäuscht. Gerade bei einer optisch recht auffälligen Palette braucht´s in meien Augen auch eine besondere Colorstory.

Die "Chocolate Vice" ist jedoch von "Besonders" meilenweit entfernt. Neben den üblichen Verdächtigen wie Nude und Braun beommt man noch etwas Gold, Kupfer und 2 warme rötliche Töne angeboten. Och joooo... kann man machen, muß man aber nicht. Durch die schwarze Verpackung hätte ich hier jede Menge Grau, Silber, Schwarz und Anthrazit reingepackt... aber leider habe ich da kein Wort mitzureden ;-))

Die Qualität der Farben ist dafür wirklich solide. Für kleines Geld bekommt man eine angenehm weiche Textur und eine wirklich gut gelungene Pigmentierung - und zwar durchgängig bei allen Farben. Einen ernsthaften Flop kann ich an dieser Stelle wirklich nicht vermelden.

Für meinen Geschmack könnten zwar die Schimmertöne etwas mehr "Effekt" vertragen, anderseits ist die Colorstory natürlich für den Alltagseinsatz ausgelegt - pinkfarbener Glitterflitter wäre da wohl etwas deplaziert. 

Wer also wirklich und wahrhaftig bis jetzt immer noch keine neutrale Palette sein Eigen nennt, macht mit dem Kauf der "Chocolate Vice" sicherlich nichts verkehrt, da Preis und Leistung wirklich gut zusammenpassen. 

Chocolate and Peches


Auch die "Chocolate and Peaches" war Teil meiner letzten Bestellung bei Kosmetik4less. Was Verpackungsdesign, Preis und Füllmenge angeht - im Vergleich zur "Chocolate Vice" gibt es keine Veränderungen zu vermelden.

Farblich habe ich mich beim Kauf der Palette auf eine echte "Peach-Palette" eingestellt. Pfirsich und Lachs sind jetzt Farben, die leider auch bei anderen Brands nicht soooooo häufig vorkommen und gerade im Frühling mag ich solche Töne durchaus ganz gerne.

Arg frustriert bin ich ob der Tatsache, das es genau 2 !!! Pfirsichfarben in die Palette geschafft haben - der Rest deckt dann wohl das Thema "Chocolate" ab ;-(( Klar - ich wusste was ich kaufe und ich hätte mir die Palette alleine aus Sammlergründen schon geholt - aber 2 Pfirsichtöne *kopfschüttel* ... irgendwie macht sich in meiner Magengrube das Gefühl "Mogelpackung" breit. 

An sich ist die Palette durchaus hübsch und alltagstauglich (wenn man es positiv ausdrücken möchte): viel Nude und Braun. Ein echter "Hingucker" oder eine Farbe, welche die Palette farblich aufwertet, fehlt mir jedoch. Negativ gesagt: Laaaaaangweilig.

Fairerweise muß ich jedoch sagen, daß auch bei dieser Chocolate die Qualität der Farben angesichts des günstigen Preises wirklich gut gelungen ist. Angenehm weiche Textur, gute und solide Pigmentierung... da gibts wirklich nichts zu meckern. Wer also neu im Makeup-Game ist und nach einer unkomplizierten Anfänger-Palette sucht, ist bei der "Peach" erstmal nicht schlecht aufgehoben. Wer schon eine umfassende Paletten-Sammlung besitzt, kann die "Peach" auch auslassen.

Chocolate Love

Als letztes hat es noch die "Chocolate Love" in meine letzte Bestellung geschafft. Auch diese Palette war bei Kosmetik4less für ca. 7,- EUR zu haben. Und auch wenn man über die Marke "Revolution" durchaus geteilter Meinung sein kann, die "Chocolate-Kollektion" hat sich bislang als solide herausgestellt, auch wenn mir nicht jede Palette farblich gleichermaßen zusagt. 

Auch bei der "Chocolate Love" habe ich einene ähnlichen Eindruck wie bei der "Peach": Die knallig pinke Außenverpackung wirkt vielversprechend und erweckt in mir die Erwartung, mit jeder Menge Pink/Rosa-Tönen überhäuft zu werden. Die nüchterne Realität zeigt aber, daß gerade 2 Farben aus diesem Farbspektrum in der Palette enthalten sind - ansonsten hält sich die "Love" mit jeder Menge Nude und Braun farblich sehr zurück.

Dennoch muß lobend erwähnt werden, daß die "Love" zumindest ein paar wenige "Special Shades" mit an Bord hat. Ein paar kühlstichige Pastelltöne und ein graustichiger Fliederton dämpfen meinen Unmut zumindest etwas. 

Auch hier kann ich zur Qualität nichts Neues vermelden. Die Konsistenz der Farben ist angenehm weich und die Pigmentierung wirklich gut. Man muß es einfach realistisch sehen: die Palette hat ca. 7,- EUR gekostet und bei diesem Preispoint kann man wirklich nicht meckern. Für den Einsatz im Alltag ist die Palette wirklich hervorragend und reicht mir qualitativ wirklich aus. 

Cotton Candy


Neulich habe ich wieder eine größere Bestellung bei "Pink Panda" getätigt - ein sehr guter Online-Store wenn es um "Makeup Revolution" geht. Gute Auswahl und immer wieder gute Sale-Angebote. Wer also mal die Marke antesten möchte hat dort eine enorm gute Auswahl und auch jede Menge gute Angebote.

Die Palette habe ich im Sale ergattert und dann nur noch 7,79 EUR bezahlt. Ein wirklich sehr guter Preis denn ursprünglich wurde die Palette für knapp 12,- EUR angeboten was in meinen Augen immer noch ein fairer Preis ist. Paletten von Catrice haben in etwa das gleiche Preisniveau. 

Für Euer Geld bekommt ihr eine Palette mit insgesamt 18 Lidschatten und einer Füllmenge von 18,6 g was geringfügig über dem klassischen Durchschnitt liegt. 

Die Palette hat die Optik einer Tafel Schokolade - als "Too Faced" mit diesem Verpackungsdesign herauskam, herrschte allgemeine Entzückung - heute wohl eher nicht mehr. Aber "I heart Revolution" hält an dem Konzept eisern fest - das muß man ihnen lassen ;-))
Die Palette ist natürlich nicht so fein und elegant verarbeitet wie das Original von "Too Faced" aber bei dem Preispoint erwarte ich das auch gar nicht. 

Im Deckel befindet sich ein großer und sehr gut nutzbarer Spiegel und die Palette hat insgesamt eine schwere und gute Haptik. 


Jede der "Chocolate-Paletten" hat eine eigene Color-Story und auch die "Cotton Candy" verfolgt ein recht klares Farbschema. 

Etliche Nude/Brauntöne - angereichert mit pastelligen Rose/Lila-Farben - auch wenn ich ähnliche Töne schon in jeder Menge anderer Paletten vertreten habe - so geballt in einer Palette finde ich das Farbschema gar nicht mal so schlecht.

Besonders gefällt mir, daß viele der Farben kühl gehalten sind und nicht in das klassische "Warm Neutral" abdriften. 
Auch das Mischverhältnis zwischen matten und schimmernden Tönen geht völlig in Ordnung. Alle Farben sind gut aufeinander abgestimmt und ermöglichen jede Menge Kombinationsmöglichkeiten. 

Die Konsistenz der Farben ist zwar etwas trocken - aber alle Farben sind gut pigmentiert und lassen sich auch von Anfängern leicht und unkompliziert verarbeiten. 

Sprinkles


Auch diese Palette ist frisch bei mir eingezogen und ich habe sie ebenfalls preisreduziert bei "Pink Panda" gekauft.

Zu Verpackung und Füllmenge habe ich ja schon alles gesagt und auch diese Palette war auf 7,79 EUR reduziert. 


Farblich ist die "Sprinkles" eine waschechte Rainbow-Palette - von Gelb bis Lila bekommt ihr so ziemlich alle Knallfarben die das Herz begehrt. Anzumerken wäre noch, daß alle Farben ein schimmerndes Finish haben - matte Töne gibts in der Palette also nicht.

Da es an Ausblendfarben, matten Tönen und auch Farben zum Abdunkeln fehlt, kann man mit der "Sprinkles" schwerlich ein komplettes AMU schminken. Die Palette ist vielmehr eine Ergänzung z.B. zu einer Nude-Palette um mit dem ein oder andern "Pop of Color" das neutrale Makeup aufzupeppen. 

Wer z.B. seine Komfortzone von Braun und Nude mal verlassen möchte, sich aber nicht an ein komplett buntes AMU rantraut, kann mit den bunten Schimmerfarben im Augeninnenwinkel ein optisches Highlight setzen oder bei einem Halo-Eye die Mitte des Lids mit einer bunten Farben akzentuieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig....

Auch hier ist die Textur der Farben teilweise etwas pudrig - aber alle Farben haben durchwegs eine solide Farbabgabe. Die hellen Farben wie z.B. das Gelb oder helle Grün kommen etwas schwach raus - können aber problemlos geschichtet und aufgebaut werden. 

Turkish Delight


Mit dieser Palette hat meine Shopping-Eskalation bei "Pink Panda" eigentlich angefangen. Hinter dieser Palette war ich schon länger her und als sie nun reduziert für ebenfalls 7.79 EUR angeboten wurde musste ich quasi zuschlagen. 

Ich habe ja schon ein große und umfassende Paletten-Sammlung zu Hause und von daher bin ich immer auf Paletten scharf, die seltene ungewöhnliche und spezielle Farben im Angebot haben und das hat die "Turkish Delight" auf jeden Fall:

Mir ist schon klar, daß dieses Sammelsurium an Grünen und Lila/Beere-Tönen jetzt nicht unbedingt massengeschmackstauglich ist obwohl man bei näherer Betrachtung durchaus aus reichlich neutrale Ausblend-Farben findet. 

Neben eine gute Mischung aus matten und schimmernden Tönen enthält die Palette auch 4 Glitzerfarben für ein Abend-AMU (falls wir jemals wieder auf eine Party o.ä. gehen können). Die Palette ist nichts für "schwache Nerven" und man braucht schon eine gewisse Liebe zu Farbe und sollte sich Lidschattenmässig gerne auch mal was trauen, wenn man sich die Palette ins Haus holt. 

Die Farben sind hier ebenfalls außerordentlich gut gelungen - selbst tendenziell zickige Farben wie Grün oder Lila funktionieren tadellos. Die matten Farben haben einen "muddy" Unterton - wirken also recht schlammig und schmutzig - ich persönlich mag solche Farben wahnsinnig gerne. Speziell die Grüntöne die von Grüngold bis Khaki gehen - hach... wie schön. Ihr merkt schon... ich bin schwer begeistert. 

Peanut Butter Cup

Und jup - auch diese Palette ist beim "Pink Panda" Haul mit ins Einkaufskörbchen gehüpft und ich muß an dieser Stelle gestehen, ich hätte mir die Palette zum Vollpreis oder an sich niemals nie nicht gekauft. Die angebotenen Farben habe ich - eigentlich - schon in dutzenden anderen Paletten, aber da ist einfach der Sammlertrieb mit mir durchgegangen. 

So, oder so ähnlich war zumindest meine Meinung, als ich mir die "Peanut" ins Einkaufskörbchen gelegt habe. Die Palette sah im Shop eigentlich etwas bieder und gediegen aus und keine der enthaltenen Farben hat mich ernsthaft gereizt.

Als die Palette dann bei mir angekommten ist, habe ich sie natürlich erstmal näher unter die Lupe genommen und habe dabei festgestellt, daß Fotos täuschen und viele Farben "verfälscht" rauskommen. So enthält die Palette z.B. einige recht kräftige Orange-Töne welche auf den Bildern eher ein profanes Nude waren. 

Orange gehört jetzt nicht zu meinen bevorzugten Farben - als klassischer Wintertyp meide ich warme Herbstfarben wie die Pest. Anderseits reizt es mich, mal meine Komfortzone zu verlassen und mich an neue Ufer zu begeben. 

Zwar enthält die "Peanut" auch genug warme neutrale Farben um ohne Experimente einen klassischen Alltagslook zu zaubern - aber auch genug besondere Töne um sich mal an neue Farbschemen heranzuwagen.

Auch hier finde ich bei der Qualität nix zu meckern, angenehme etwas pudrige Textur und solide Farbabgabe. 

Rose Fizz


Ähnlich wie bei der "Peanut" so ist auch die "Rose Fizz" eigentlich nur ein Mitnahme-Kauf gewesen, da ich schon etliche Rose/Nude-Paletten in meiner Sammlung habe. 

Auch diese Palette wird aktuell bei "Pink Panda" im Sale für 7,79 EUR angeboten und bei dem Preis kann man sich auch mal was kaufen, was einen vielleicht nicht auf den 1. Blick überzeugt. Vielleicht wird es ja zu Liebe auf den 2. oder 3. Blick?

Momentan ist es noch nicht Liebe zwischen der "Rose Fizz" und mir. Für eine "Rose-Palette" enthält sie mir viel zu wenig Rose-Farben sondern viel zu viele neutrale warme Brauntöne. Speziell bei den Schimmertönen finden sich neben einem Aubergine auch jede Menge Braun, Gold und Kupfer... was ich schon zur Genüge in anderen Paletten mein eigen nenne.

Gerade mal 3 Farben könnte man als Rose durchgehen lassen - das ist für meinen Geschmack zu dürftig. Wäre die Palette jetzt namentlich und optisch nicht auf Rose ausgelegt - kein Problem, aber wenn eine Palette als Rose-Palette angeboten wird .... will ich auch Rose und zwar reichlich !!! 

Versteht mich nicht falsch - jeder andere dürfte wohl viel Freude mit den angebotenen Farben haben da die Farben doch recht massengeschmackstauglich sind. Aber für mich als Jägerin und Sammlerin ist sie eine der "schwächeren" Paletten aus der Chocolate-Reihe. 

Bei der Qualität muß ich aber mit Mecker wirklich aufhören - die Farben sind hier wirklich weich, fast schon buttrig und weisen durchgängig eine gute Pigmentierung auf. 

Honey

Auch die "Honey" habe ich eigentlich nur gekauft, weil sie zum einen im Sale war und zum anderen um meine Sammlung weiter zu komplettieren. Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich mir die Palette quasi blind ins Warenkörbchen gepackt habe ohne mir vorher die Farben anzuschauen sondern die Palette erst zu Hause näher inspiziert habe. 

Der 1. Gedanke der mir durch den Kopf geschossen ist war "Honey? Wie jetzt? Wo ist da Honig?"

Vielleicht bin ich ja inzwischen völlig verblödet - klärt mich auf wenn es so sein sollte - aber mit "Honig" hat die Palette mindestens genauso viel zu tun wie ich als Supermodell *lol*

Die angebotenen Farben hätte ich jetzt eher der "Rose Fizz" zugeordnet - denn Rose gibts in der Palette reichlich. Gerade mal 3 Farben könnte man mit viel Auge zudrücken als "Honig" durchgehen lassen. Ich würde die Farben aber eher als "Gold" bezeichnen *hüstel*

Versteht mich nicht falsch - ich finde die Palette toll - ich liebe die kühlen Rose/Fliedertöne mit Grün angereichert und ein paar neutrale Ausblendfarben dazu. Was für eine positive Überraschung - aber Honey?? In meinen Augen ist die Palette farblich eine komplette Themenverfehlung - zwar ein schöne Themenverfehlung aber trotzdem eine Themenverfehlung. 

Auch hier funktionieren - speziell die Schimmerfarben - hervorragend und es finden sich genug matte neutrale Farben um einen kompletten Frühlingslook  zu kreieren. Auch wenn ich bei der "Honey" keinen Honig bekommen habe - es ist trotzdem eine schöne Palette mit tollen Farben:

Toasted Marshmallow


Eine unerwartete und unverhoffte Shoppingquelle hat sich aufgetan, als ich bei Lookfantastic über ein paar reduzierte Urban-Decay-Lidschatten-Paletten gestolpert bin und mir ebenfalls mehr oder weniger zufällig noch 2 Revolution-Paletten "nachgelaufen" sind. 

Ich liebe und sammle ja nach wie vor die Chocolate-Bar-Paletten und die "Toasted Marshmallow" fand ich vom Verpackungsdesign so gelungen, daß ich sie mir ohne nachzudenken geholt habe. Bei einem Sale-Preis von knapp 8,- EUR kann man ja fast nichts falsch machen.



Ich muß jedoch gestehen, daß ich dann beim Öffnen der Palette etwas verwirrt war. Nur matte Farben??? Vielleicht sollte ich mir künftig vor dem Bestellvorgang die Produktbeschreibung doch noch mal durchlesen *hüstel*. Egal - nun ist sie da und die "Toasted Marshmallow" gefällt mir trotz ihres matten Spektrums ausgesprochen gut. 

Zwar finden sich vornehmlich gediegene Erd- und Nudefarben, ergänzt mit etwas Aubergine, Orange und Rot. Aber alle Farben passen irgendwie trotzdem gut zusammen und keine Farbe sticht irgendwie unangenehm heraus. Um es auf den Punkt zu bringen: Die Palette bietet ein umfassendes Sortiment an Ausblend-Tönen um mal mit einer anderen Farbe als dem üblichen Braun in die Lidfalte zu gehen ;-))

Dies finde ich jetzt zumindest schon mal gelungen, da mich die Palette damit aus meiner gewohnten Komfortzone rausholt. Beim Swatchen ist mir dann aufgefallen, daß "matt" auch sehr relativ ist. Die Farben sind zwar nicht klassisch "schimmernd" aber eben auch nicht totmatt und je nach Lichteinfall haben sie sogar einen leichten Shine. Sehr interessante Formulierung !!!

Die Farben sind solide pigmentiert auch wenn jetzt kein einziger Ton einen echten "Krawumm-Effekt" hat. Aber mit dem Hintergedanken an bunte Ausblendfarben muss jetzt auch kein Knalleffekt rauskommen. Durch die etwas pudrige und trockene Textur gibt´s zwar jede Menge Kickback und Fallout, dafür lassen sich die Töne aber auch schnell und problemlos ausblenden. 

Meine Meinung...

... auch wenn die "Chocolate-Bars" inzwischen ein "Alter Hut" sind - ich mag die Kollektion nach wie vor und werde diese auch immer wieder weiter ausbauen und ergänzen. 

Sicher - das Verpackungsdesign kommt nicht an die Vorlage von "Too Faced" heran - da mangelt es einfach an verschiedenen Details - aber dennoch bekommt ihr für kleines Geld einen sehr guten Gegenwert.

Die Paletten haben unterschiedliche Farbkonzepte - da ist wirklich für jeden Geschmack das Passende dabei und auch außergewöhnliche Farben - die sonst eher außen vor bleiben - finden in der ein oder anderen Palette Einzug. 

Die Qualität der Farben ist durchgängig gut und solide und auch Anfänger*innen kommen mit den Tönen gut klar. 
Auch wenn "Revolution" nicht mehr den besten Ruf genießt - die Paletten sind nach wie vor eine Kaufempfehlung wert.

Eure Diva

I heart Revolution - "Mini Chocolate Bars"

Neben den großen Paletten hat I heart Revolution auch Minis in gleicher Optik herausgebracht. Eigentlich bin ich kein großer Fan von solchen Mini´s aber nachdem ich sowieso schon bei Pink Panda bestellt habe, musste so eine Mini natürlich probeweise mit:

Pistachio Cream


Leider sind derzeit grüne Lidschatten sowas von "out" und von daher tauchen Grüntöne in anderen Lidschatten-Paletten nur sehr vereinzelt auf und dann auch nur in wahlweise Tannengrün oder Quietschgrün. Dabei gibt es jede Menge Grünshades die interessante Hingucker auf dem Auge sein können. 

Die "Pistachio" enthält 8 Farben mit knapp 10 g Füllmenge und von daher ist die Mini gar nicht soooo Mini. Man bekommt durchaus eine ordentliche Auswahl an Farben. Die "Pistachio" war auch im Sale und ich habe knapp 5,- EUR für sie bezahlt. Ist zwar im Preis/Leistungsverhältnis deutlich teurer als die reduzierten großen Paletten - aber ich war scharf auf Grün !!!

Ich muß der Mini ja zugestehen, daß die Optik und Haptik schon einen gewissen Niedlichkeitsfaktor hat. Sie ist zwar nur so groß wie mein Handteller aber durch das gut sortierte Farbangebot, bekommt man ihr durchaus einen Look hin:


Größter Pluspunkt dürfte wohl wirklich die Auswahl an Farben sein. Da hat "Revolution" wirklich tolle Arbeit geleistet. Khaki, Grüngold, Gelbgrün und ein paar Schlammbrauntöne.... klingt jetzt alles nicht sonderlich "appetitlich" aber die Farben sind in jedem Fall ungewöhnlich und ich habe sie in anderen Paletten bislang noch nicht.

Auch bei der Qualität der Farben bin ich positiv überrascht: Sehr weich, fast schon buttrig und eine tolle Pigmentierung. Tendenziell sind Grüntöne ja etwas "zickig" soll heißen: teilweise schlecht pigmentiert und auch im Auftrag fleckig. Die "Pistachio" hingegen bietet eine durchgängig solide und gute Qualität für kleines Geld. Auch die ergänzenden Farben reichen zum Abdunkeln und Ausblenden völlig aus und man wird von der Auswahl an Tönen nicht "erschlagen". 


Meine Meinung...

... klein aber oho !! Die Pistachio bietet eine kleine aber höchst feine Auswahl an ungewöhnlichen und seltenen Grüntönen die ja derzeit in anderen Paletten eher selten zu finden sind. Von daher ist die "Pistachio" als Themenpalette perfekt geeignet - auch für Leute, die sich ohne großes finanzielles Risiko mal an "Grün" rantasten wollen.

Die Farben sind gut aufeinander abgestimmt und die "Pistachio" kommt nicht mit beinah untragbaren Farben wie "Froschquietschgrün" daher sondern alle Farben sind sehr gut nutzbar. Auch Qualitativ konnte mich die Palette überzeugen - es sind also nicht "Ramschfarben" in der Palette gelandet sondern ihr bekommt eine wirklich gute Konsistenz und Pigmentierung

Deshalb gibts von mir an dieser Stelle auch eine klare Kaufempfehlung für all diejenigen die sich für das Farbschema erwärmen können. 

Eure Diva

I heart Revolution - "Pets Kollektion"

Ebenfalls aus der letzten Kosmetik4less-Bestellung stammt diese Palette aus der "Pets-Reihe". Ich bin mir noch nicht abschließend sicher, ob ich das Verpackungsdesign nun zuckersüß oder grausam kitschig finden soll ;-)) Die jüngeren Makeup-Junkies dürfte die Palette wohl eher gefallen - aber schlußendlich kommt es ja auf den Inhalt an....

Das Case dürfte das gleiche sein wie bei der Food,- oder Chocolate-Kollektion - nur eben mit einem anderen Design. Mit 18 Farben und 22 g Füllmenge liegt Revolution hier etwas über dem klassischen Marktdurchschnitt und bei einem Sale-Preis von knapp 8,- EUR stimmt für mich das Preis/Leistungsverhältnis erstmal perfekt zusammen.

Die Haptik der Palette ist durchaus als solide zu bezeichnen. Die Verarbeitung ist sauber, es klappert nichts und durch den integrierten Spiegel hat die Palette noch zusätzlich eine gewisse Wertigkeit. 

Aktuell steht ja der Herbst - mal wieder - vor der Tür und von den farbintensiven knalligen Farben am Auge bin ich ziemlich weg. Die in der "Party Pooches" enthaltenen Farben sind jetzt für den Herbst genau mein Geschmack: natürlich verschiene Brauntöne, dazu aber gedeckte Beeretöne und etwas Waldgrün. Wie gesagt .... in meinen Augen alles recht herbstlich. Dies könnte natürlich auch der Tatsache geschuldet sein, daß die Palette auch etliche kühle Töne enthält - ich liebe es ;-))

Die Farben sind recht harmonisch aufeinander abgestimmt und alle Farben passen gut zusammen. Auch das Mischungsverhältnis mit 8 matten Tönen und 10 Schimmerfarben kann ich nur aus ausgewogen und gelungen bezeichnen. 

Erstaunlicherweise hat mich auch die Qualität der Farben positiv überrascht. Daß die Pigmentierung bei Revolution eigentlich immer gut ist, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben. Aber zumeist hapert es etwas an der Textur der matten Farben, da diese oftmals etwas trocken und bröselig sind. Diesmal kann ich es aber drehen und wenden wie ich mag - sowohl Textur als auch Pigmentierung durchgängig tip top!!!


Meine Meinung...

... ich glaub ja nicht, daß ich es jetzt gerade wirklich zugebe, aber ich kann es drehen und wenden wie ich will - ich kann an der "Party Pooches" nichts aussetzen. Einziger "Kritikpunkt" dürfte das Verpackungsdesign sein - wahlweise zuckersüß oder megakitschig - dies ist wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks..

Am meisten hat mich jedoch die wirklich sehr gelungene Colorstory überzeugt: Wer nach einer kühlen Herbstpalette in gedämpften Herbstfarben (ausnahmweise ohne das obligate "Kürbis") sucht, ist bei der "Party Pooches" quasi perfekt aufgehoben. Die unkomplizierte Farbzusammenstellung, die einwandfreie Qualität der Farben und das ausgewogene Konzept der Palette macht diese auch für Anfänger zu einem echten Geheimtip. 

Eure Diva

I heart Revolution - "Tasty Kollektion"

Neben den bekannten Schoko-Paletten hat Revolution noch eine ganze Reihe an "Food" Paletten rausgebracht. Revolution ist ja dafür bekannt, sich gerne mal Ideen von anderen Marken auszuleihen und ich behaupte jetzt mal ganz frech, daß diese Food-Reihe stark an die Glamelite-Paletten angelehnt ist.
Ich persönlich bin ja Oldschool und irgendwie der Meinung daß die Kombination von Essen und Makeup nicht wirklich passt - aber schlußendlich kommt es auf den Inhalt an - also versuche ich mal neutral an das Thema ranzugehen...

Watermelon


Als ich zuletzt bei Kometik4less bestellt habe, ist mir u.a. auch die "Watermelon" deutlich preisreduziert ins Einkaufskörbchen gesprungen. 

Nach wie vor stehe ich ja mit Lidschatten in optischer Kombination mit "Essen" auf Kriegsfuß und auch die etwas klopsige Verpackung mit der gummierten Oberfläche ist immer noch nicht "meins". Die eigenwillie Oberfläche zieht Pigmente förmlich an und innerhalb kürzester Zeit ist die Palette eingeschmutzt des Todes. 

Aber auch die "Watermelon" überzeugt durch ihren Schnäppchen-Preis von unter 7,- EUR und ich habe ja - qualitativ - bislang mit den Tasty-Paletten nur gute Erfahrung gemacht - trotz der etwas plumpen Umverpackung. 

Auch die "Watermelon" enthält 18 Lidschatten in unterschiedlichen Finishes und die Füllmenge von 22 g kann sich auch hinsichtlich des sehr günstigen Preispoints wirklich sehen lassen. 


Ich war mir bei der Bestellung nicht wirklic sicher, ob ich der "Watermelon" wirklich eine Chance geben möchte - aber schlußendlich ist der Sammlertrieb in erster Linie für den Kauf verantwortlich. 

Denn die Colorstory (wenn man hier überhaupt von einer Colorstory sprechen möchte) ist doch sehr gewöhnungsbedürftig und arg grenzwertig. Ich habe ja durchaus ein Faible für knatschig bunte Farben - von daher trifft die "Watermelon" durchaus meinen persönlichen Geschmack. Allerdings liebe ich auch Konzept-Paletten bei denen ich den Eindruck habe, daß sich die Marke bei der Farbauswahl etwas gedacht hat. 

Die "Watermelon" ist so ein Fall von "zuviel gewollt" denn die Palette ist randvoll mit einer völlig wirr zusammengestellten Farbauswahl. Es gibt quasi nichts was es nicht gibt. Diverse aquatische Töne finden sich dort genauso wie eine kunterbunte Ansammlung von Rot und Pink und Gelb und auch wenn die Palette auch ein paar wenige neutrale Farben enthält - ich bin restlos überfordert. Könnte aber auch daran liege, daß ich never ever auf die Idee käme, aquatische Farben mit rötlichen pinke Tönen zu kombinieren. So künstlerisch bin ich dann doch nicht veranlagt ;-))

Ich muß aber auch fairerweise zugeben, daß die "Watermelon" bei der Qualität nicht schlapp macht. Die weiche Textur der Farben und die intensive Pigmentierung macht die Nutzung der Töne wirklich einfach und unkompliziert und selbst Einsteiger dürften mit der "Watermelon" gut klar kommen. 

Tasty Avocado


Nach wie vor trifft "Essen" auf einer Makeup-Verpackung so rein gar nicht meinen Geschmack und auch bei der "Avocado" kann ich mich mit dem Verpackungsdesign auch so rein gar nicht anfreunden. Auch ist die gummierte Oberfläche extrem schmutzanfällig und die feinen Pigmente sammeln sich auf der Stelle und sofort auf der Oberfläche. Nach jeder Nutzung muß ich mit einem feuchten Kosmetiktuch erstmal eine Grundreinigung vornehmen - ich bin geringfügig genervt !!!



Was jedoch die Farbauswahl und Zusammenstellung angeht bin ich ernsthaft begeistert. Leider hat sich die Farbe "Grün" im preislich günstigen Segement noch nicht wirklich durchgesetzt - von daher ist das sehr sehr !! grüne Farbschema ein echter Glücksgriff.

Von einem zarten Mintgrün bis hin zu einem dunklen Tannengrün, von türkis über Hellblau und diverse andere "aquatische" Töne gibt die Palette etliche Optionen her, um es am Auge mal richtig bunt zu treiben. Ebenfalls begeistert bin ich von der Tatsache, das nur 5 der 18 Farben "neutral" gehalten sind und der Rest wirklich meine Erwartungen an eine "grüne" Palette erfüllt. Auch die neutralen Farben reichen mir persönlich völlig aus, um einen Look zu komplettieren - mehr hätte es da wirklich nicht gebraucht.

Qualitativ sind die Lischatten auch in der Avocado wirklich hervorragend gemacht - besonders wenn man den günstigen Preis im Hinterkopf hat. Selbst die matten Farben - die ansonsten ja eher "schwächeln" fallen diesmal überraschend intensiv und kraftvoll aus. Die Shimmers haben ordentlich Schmackes und wem ein grünes AMU zuviel ist - der kann mit diesen Farben tolle Akzente im Augeninnenwinkel setzen. 

Coffee


Von allen 3 Tasty-Paletten die sich bislang in meiner Sammlung tummeln, ist die "Coffee" sicherlich optisch noch die ansprechendste. Allerdings muß ich auch hier die schmutzanfällige gummierte Außenverpackung bemängeln. 


Für mich und meine viel zu große Lidschatten-Sammlung hätte es die "Coffee" sicherlich nicht gebraucht da ich ähnliche Farbkonzepte schon dutzendweise mein eigen nenne. Aber nüchtern und sachlich betrachtet, ist die "Coffee" wirklich eine hübsche und höchst harmonisch zusammengestellte Alltagspalette.

Natürlich finden sich jede Menge Nudes und Brauns aber auch etwas Rosy, Kupfer, Gold und Flieder was den ansonsten etwas faden Einheitsbrei etwas auflockert. Das Mischungsverhältnis von 8 Shimmers und 10 matten Farben ist ausgewogen und durch die höchst neutrale Farbauswahl kann man der "Coffee" unzählige Looks entlocken da alle Farben sich untereinander problemlos kombinieren lassen. 

Zwar sind die matten Shades etwas pudrig und trocken - wie bei den anderen "Tastys" übrigens auch - aber durch die pudrige Textur lassen sich die Töne höchst anfängerfreundlich schnell und simpel verblenden. 
Die Shimmes sind ebenfalls etwas trocken - aber bei beiden Finishes kann ich bei der Pigmentierung nichts aussetzen. Tolle, intensive Farbabgabe durch die Bank hinweg. 

Tasty Pizza


Diese Palette habe ich mir zusammen mit meiner neuesten Natasha-Denona-Palette bei Lookfantasic bestellt. Wäre sie nicht deutlich preisreduziert gewesen, hätte ich sie eiskalt liegen gelassen. 

Bezahlt habe ich für die "Pizza" 7,49 EUR - was angesichts von 18 Farben und 22 g Inhalt wirklich ein mehr als fairer Preis ist. Ich muß jedoch sagen, daß ich das Verpackungsdesign schauderhaft finde. Dieses raketenartige Monstrum erinnert auch nur mit ganz viel Fantasie an ein Stück Pizza - da hätte sich Revolution schon etwas mehr Mühe geben sollen um die Pizza wenigstens optisch ansprechend zu gestalten. 

Die Palette ist haptisch die selbe wie bei den Chocolate-Paletten und auch hier bekommt ihr einen großen sehr guten Spiegel im Deckel mit dazu. Summa Summarum ein tip top Preis/Leistungsverhältnis. 

Es ist natürlich schwierig, das Thema "Pizza" farblich umzusetzen. Rot für Tomatensoße und Gelb für Käse wäre dann doch zu simpel gedacht. 

Die Palette enthält 8 matte Farben - der Rest sind Schimmertöne und Metallics - da gibt´s nix zu meckern - ein sehr gutes Mischverhältnis für ein vollständiges AMU.

Allerdings erzählt mir die Palette keine echte Colorstory - es ist von allem ein wenig drin - etwas Braun, Nude, Gold, Blau, Grün und ein bisserl Beere. So wirklich inspiriert fühle ich mich jetzt nicht und ich kann auch keine echte Farbharmonie zwischen den Farben erkennen. 

Zu viele Farben aus der Palette für einen Look zu verwenden macht für mich eher wenig Sinn - weniger ist hier wirklich mehr. Ein neutraler Ton zum Ausblenden, dunkles Braun zum Abdunkeln und ansonsten irgendeine Schimmerfarbe aufs bewegliche Lid - fertig ist ein schneller unkomplizierter Look. 

Was die Qualität der Farben angeht, finde ich keinen Grund für Mecker und einen echten Totalausfall habe ich nicht zu beklagen. Sowohl die matten als auch die Schimmertöne sind gut pigmentiert und bringen sofort einen Effekt aufs Auge. Die matten Töne sind vielleicht etwas pudrig und trocken - zicken dafür beim Ausblenden nicht unnötig rum und lassen sich auch von Anfängern gut verarbeiten. 


Meine Meinung...

... auch wenn ich mich selbst nicht unbedingt als Verpackungsopfer bezeichnen würde - eine ansprechende Verpackung regt schon an, auch zum entsprechenden Produkt zu greifen und ich befürchte fast, daß die Food-Paletten bei mir in den dunklen Untiefen meiner Sammlung veschwinden werden.
Geschmäcker sind unterschiedlich - aber was sich hier Revolution erlaubt hat ist schon sehr grenzwertig. Jede Billo-Palette von Action & Co wirkt hübscher und liebevoller gemacht als die Tasty-Paletten. 

Dennoch muß ich gestehen, daß die Qualität der Farben überzeugt - und das Preis/Leistungsverhältnis ist hervorragend. Da kann sich manch andere Brand eine dicke Scheibe von abschneiden.

Eure Diva

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Alterra - Lippenstifte

 Wer meine Blog schon eine Weile verfolgt, dürfte inzwischen mitbekommen haben, daß Naturkosmetik und ich in diesem Leben wohl keine Best Fr...